Humor

Beiträge zum Thema Humor

Anzeige
Bernie Magenbauer und der "Blonde Engel" (c) philipphutter.com
4 5

Österreichs Kabarettisten mit Roberto Blanco am Jakobsweg

"Ein bisschen Spaß muss sein". Das dachte sich wohl auch Kabarettist Bernie Magenbauer bei seinem Debütroman "Am Holzweg nach Santiago". Denn darin beschreibt der gebürtige Purkersdorfer ausgiebig seine skurrilen Erlebnisse am Jakobsweg - mit Roberto Blanco als seine Reisebegleitung. Obwohl der "Roadmovie ohne Bilder aber mit vielen bekannten Schlagern" (so der Sub-Titel) von vorne bis hinten "erstunken und erlogen" ist, hat Magenbauer den offiziellen Segen des afro-kubanischen Schlagerstars...

  • Wien
  • Neubau
  • Jochen Dobnik
1 4

"In uns allen steckt eine kleine, süße Schlampe"

ST. PÖLTEN/OBER-GRAFENDORF (jg). Eigentlich wollte Barbara Balldini nur einen Fachvortrag halten. Herausgekommen sind drei Bücher und ebenso viele Kabaretts. Den Bezirksblättern erklärte die Sexualpädagogin, warum sich Männer nicht fürchten müssen, wenn Sie am 27. November ihre Show in der Pielachtalhalle besuchen, und warum wir alle Schlampen sind. Wie kamen Sie auf die Idee, Sexualpädagogik mit Kabarett zu verbinden? "Das war ein purer Zufall. Seit 15 Jahren habe ich eine Praxis für...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
>"Es funktioniert: Ob es artgerecht ist, weiß ich nicht", schmunzelte K. Hilmar.
8

Die wahrscheinlich lustigste Paartherapie

Kabarettistin Isabella Woldrich sorgte mit "Artgerechter Frauenhaltung" am Samstag für Unterhaltung. NEULENGBACH (ame). 300 Besucher ließen sich das "Beziehungskabarett für Männchen und Weibchen" im Lengenbachersaal nicht entgehen und so wollten wir mehr über den "artgerechten" Umgang mit dem anderen Geschlecht erfahren. Glaubt man den anwesenden Damen, ist "frau" ja eigentlich immer äußerst pflegeleicht. Aber auch über die Herren an der Seite war man voll des Lobes, wie etwa Maria Figl: "Der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
1 10

kabarett martl "bewusstes, kreatives altern"

ein paar eindrücke vom auftritt in der alten welt, am 15. November, mit dem programm "bewusstes, kreatives altern" (motto: alt werden tut heutzutage fast jeder aber die wenigsten innovativ), scheinbar auch für jüngere interessant :-) weitere termine und infos unter:www.josef-martl.at oder auf facebook unter:http://goo.gl/9yOgSH

  • Linz
  • josef martl

Der "Bergdoktor" in Obertrum: Hoagascht vom Feinsten!

Der Sigl im SIGL: Der als der „Bergdoktor“ bekannte Schauspieler Hans Sigl beehrt den Braugasthof Sigl in Obertrum mit etwas ganz besonderem: modern und heiter interpretierte Heimatgeschichten, begleitet von traditioneller Stubnmusi – ein modernes folkloristisches Kabarett. „Hoagascht“ halt. Texte wie „Aus dem Leben des Hödlmoser“ von Martin P. Gruber oder "Geschichten aus den Alpen" von Peter Rosegger bilden den literarischen Grundstock des Abends: Humor und Sarkasmus, Wahres und Lustiges,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Clara Himmel
Ybbsiade-Törtchen von Haubi's.
10

Ybbsiade-Programm 2015: Guckst du!

Kaya Yanar, Roland Düringer, Lukas Resetarits und Joesi Prokopetz - nur einige der klingenden Namen beim Kabarett-Festival 2015. Am vergangenen Freitag wurde im gemütlichen Ambiente des Festsaals im Therapiezentrum Ybbs das Programm für die 27. Ybbsiade enthüllt. Der neue Intendant Prof. Joesi Prokopetz und Bürgermeister Alois Schroll freuten sich mit Kaya Yanar, einen hochkarätigen Kabarettist aus Deutschland für die ersten beiden Spieltage präsentieren zu können. Bekannt geworden ist Yanar...

  • Melk
  • Dominic Schlatter

KärntnerINNEN-Ansichten

Literarisch-musikalisches Kabarett mit Jakob Pernull "Ja-Kob" der sich ironisierend "Nein-Kob" nennt, nimmt sein Leben als Hintergrund für seine Geschichten. In selbstsezierender Weise nimmt er seine Lebensgeschichte unter die Lupe und bekommt von einem Psychotherapeuten als Therapie einen Kärntner-Anzug verschrieben. Kleider machen eben auch Identität. Als ehemaliger UNTERnehmer entwickelt er sich in einem Seitental der Drau zu einem OBERnehmer und parodiert Szenen aus seinem...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Felix Strasser
4

kabarett martl "bewusstes, kreatives altern"

motto: alt werden tut heutzutage fast jeder, aber die wenigsten innovativ „Altwerden ist nichts für Weicheier“, meinte einmal - nicht unbedingt schmeichelhaft - Bette Davis. Aber da dürfte schon was Wahres dran sein, denn das „in die Jahre kommen“ ist noch immer die einzige Möglichkeit dies zu überprüfen bzw zu erfahren Josef Martl, gelernter Bäcker, Konditor und spätberufender Psychologe greift in seinem kabarett-programm die großen und kleinen Sorgen auf, die mit den reifenden Jahren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Josef Martl
5

kabarett martl "bewusstes, kreatives altern"

motto: alt werden tut heutzutage fast jeder, aber die wenigsten innovativwww.josef-martl.at „Altwerden ist nichts für Weicheier“, meinte einmal - nicht unbedingt schmeichelhaft - Bette Davis. Aber da dürfte schon was Wahres dran sein, denn das „in die Jahre kommen“ ist noch immer die einzige Möglichkeit dies zu überprüfen bzw zu erfahren Josef Martl, gelernter Bäcker, Konditor und spätberufender Psychologe greift in seinem kabarett-programm die großen und kleinen Sorgen auf, die mit den...

  • Linz
  • josef martl
1 13

Die NeoBrennDirndln (mit Kiste) in St. Oswald bei Plankenwarth

Höchst musikalisch, äußerst humorvoll und erstaunlich trinkfest präsentierten sich die fünf Dirndln aus dem Mostviertel. Ob Jazz, Rap oder Wienerlied, die Damen „brennen“ allen Musikstilen ordentlich eins auf. In volkstümlich-lieblichem Sound kommen da plötzlich „die Ärzte“ daher und „lossn de Leit redn“ und das Publikum staunen, wie sich das anhören kann. Ob sich Falco im Klaren war, dass es sich bei Jeanny um die gute, alte Rotkäppchen-Story handelt („RedCap, wo ist dein Körbchen …)?...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Siegfried Kerstein

Kabarett mit Paul Pizzera - Der Tiki-Taka-König des Humors

Paul Pizzera der Senkrechtstarter der österreichischen Kabarettszene gastiert in Neukirchen. Seine Liebe ist die Bühne, seine Droge die Musik, die Kleinkunst sein Leben. Bewaffnet mit E-Gitarre, spitzer Feder und einer Überdosis Selbstironie ist er bereit sich und sein Leben zu entwaffnen. Seine Devise: Alles zu geben, bis der Vorhang fällt! Karten: www.herbstkabarett.comyr.com und 0699/19249115 Wo: GH Böckhiasl, Neukirchen an der Vöckla auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Christian Leitner
Gabi Zimmer, Günther Puffer und Brigitte Stundner freuten sich über ein volles Fuhrwerkerhaus.
7

"Wiederverwertpaar" in Eichgraben

Weinzettl & Rudle sorgten im ausverkauften Fuhrwerkerhaus für eine humoristische Paartherapie. EICHGRABEN (mh). Das Kabarett-Traumpaar Monica Weinzettl und Gerold Rudle sorgte am Samstag mit seinem aktuellen Programm "Wiederverwertpaar" für ein volles und ausverkauftes Fuhrwerkerhaus. Impulse für Partnerschaft Durchaus verwertbare Impulse für die eigene Partnerschaft sehen die beiden Chef-Firlefanten Karin und Manfred Rotheneder – unter den 180 Zuschauern im großen Saal – in den Topspots der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
3

kabarett martl "bewusstes, kreatives altern"

Motto: alt werden tut heutzutage fast jeder, aber die wenigsten innovativ www.josef-martl.at „Altwerden ist nichts für Weicheier“, meinte einmal - nicht unbedingt schmeichelhaft - Bette Davis. Aber da dürfte schon was Wahres dran sein, denn das „in die Jahre kommen“ ist noch immer die einzige Möglichkeit dies zu überprüfen bzw zu erfahren Josef Martl, gelernter Bäcker, Konditor und spätberufender Psychologe greift in seinem kabarett-programm die großen und kleinen Sorgen auf, die mit den...

  • Linz
  • josef martl

Der Stumpfsinn des Lebens - das traurigste Kabarett aller Zeiten - 2gewinnt

Im gemeinsamen Leben des Duos bestimmen Trostlosigkeit, Melancholie und gegenseitige Verachtung das Dasein der beiden gescheiterten Existenzen. Dennoch stellen sich die zwei Kleinstkünstler von 2gewinnt einer letzten Herausforderung: eine schlecht bezahlte wie belanglose Auftragsarbeit für den Staatsfunk. Der künstlerische Anspruch wird zurückgeschraubt. Man kapituliert vor dem Mainstream und gibt sich vollkommen den existentiellen Ängsten hin. Dabei überschlagen sich nicht nur die beiden...

  • Wien
  • Alsergrund
  • 2 gewinnt
2

www.gruppeo2.at - DIE NIACHTN "Jetzt oder Niacht" MUSIK-PARODIEN & Humor Samstag, 20.Sep.2014 - 20:30 Uhr - ROSSSTALL LAMBACH

DIE NIACHTN "Jetzt oder Niacht" MUSIK-PARODIEN & Humor Samstag, 20.Sep.2014 - 20:30 Uhr - ROSSSTALL LAMBACH. Die musikalische Stilrichtung der „Niachtn“ lässt sich also nicht in ein vorgefertigtes Schema pressen, sondern die Band besticht durch Kreativität, Individualität und den hörbaren Spaß an der Musik. Nach zahlreichen Auftritten in der österreichischen Heimat wurde der Wirkungskreis sehr bald auf das restliche Österreich, auf Deutschland (bis nach Bremen) und sogar Südtirol erweitert....

  • Wels & Wels Land
  • Kulturvereinigung Gruppe O2 ROSSSTALLLAMBACH
(c) Martin Hesz

Experimensch - das Magazin

Experimensch - das Magazin Musikalisches Kabarett aus Kärnten Top Thema: Absolut gesund und glücklich! Immer mehr Maßnahmen sollen uns dabei helfen, ein gesünderes und glücklicheres Leben zu führen. Doch wie absurd und gefährlich können Ratschläge für ein besseres Leben werden? Begleitet Experimensch auf der Suche nach den Grenzen der Gutgläubigkeit und lest alles über die Stadt Tschnalz im ultimativen Undercover- Test. Specials der Ausgabe: Hinter welchem Tschnalzer verbirgt sich unser...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Agentur Rideo

Kabarett mit Paul Pizzera

Der Tiki-Taka-König des Humors Paul Pizzera der Senkrechtstarter der österreichischen Kabarettszene gastiert in Neukirchen. Seine Liebe ist die Bühne, seine Droge die Musik, die Kleinkunst sein Leben. Bewaffnet mit E-Gitarre, spitzer Feder und einer Überdosis Selbstironie ist er bereit sich und sein Leben zu entwaffnen. Seine Devise: Alles zu geben, bis der Vorhang fällt! Karten: www.herbstkabarett.comyr.com und 0699/19249115 Wann: 25.10.2014 20:00:00 Wo: GH Böckhiasl, Neukirchen an der Vöckla...

  • Vöcklabruck
  • Christian Leitner

Schwammerl

Kabarett mit Bernhard Wagner Oma und Opa, Gott und der Teufel, Stadt und Land, Bruder und Bruder: Bernhard Wagner ist ein Kabarettistensetzling aus Oberösterreich und Gewinner des Grazer Kleinkunstvogels 2013 (Jury- und Publikumspreis) – Seinen Großvater interessiert das herzlich wenig, denn er ist ein Schwammerl. Richtig gelesen: Ein kapitaler Pilz auf dem Weg zur Weltherrschaft. Aber das macht nichts, denn das war Jesus ja auch. Inszeniert unter Einfluss der Ergebnisse einer Google Suche zu:...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer

Glauben heißt nichts denken

Kabarett von Florian Narratio Wir glauben zunächst vieles. Als Kinder glauben wir an das Christkind, an die Zahnfee, an den Osterhasen und an Gott. Mit der Zeit lernen wir selbst zu denken und finden heraus, dass wir uns das alles nur eingebildet haben, oder wegen der Tradition daran glaubten. Aber was ist mit unserem späteren Leben? Wir glauben ständig im Alltag, statt selbst zu denken. Wir glauben an die Abläufe in der Welt, wir glauben an die Regeln der Gesellschaft. Wir glauben, wir wüssten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer

DIE RACHE DER TOURETTE–SOUBRETTE ... und andere Katastrophen

Kabarett der “GESCHWESTER L A N G“ Die “Geschwester“ Iris und Irene Lang haben dieselben Eltern, sie haben dieselben Schulen besucht, denselben Beruf erlernt und benutzen beide am liebsten die gleiche mittelharte Zahnbürste. Doch niemals dieselbe! In ihrem ersten musikalischen Kabarettprogramm greifen die “Geschwester“ Iris und Irene auf eine ihrer letzten verbleibenden Ressourcen zurück - den Humor. Eine Ex–Operettensoubrette mit zwei Kindern wird sitzengelassen, fängt sich das...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer

Lieder vom Menschsein

Kabarett von Vinzent Binder Vinzent Binders Programm besteht aus Liedern mit Klavierbegleitung und darin verpackten, humorvollen, satirischen Texten in feinstem Österreichisch. Diese bleiben schon mal im Hals stecken, weil sie halt irgendwie wahr sind, so wie der plötzliche Tod, oder chronische Dummheit, oder einfach nur gewisse körperliche Gegebenheiten. Auf Umwegen über Gesellschaftskritik und politischen Irrsinn werden viele Facetten des teils hirnentleerten Daseins durchleuchtet. Süßliche...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer

Glauben heißt nichts denken

Kabarett von Florian Narratio Wir glauben zunächst vieles. Als Kinder glauben wir an das Christkind, an die Zahnfee, an den Osterhasen und an Gott. Mit der Zeit lernen wir selbst zu denken und finden heraus, dass wir uns das alles nur eingebildet haben, oder wegen der Tradition daran glaubten. Aber was ist mit unserem späteren Leben? Wir glauben ständig im Alltag, statt selbst zu denken. Wir glauben an die Abläufe in der Welt, wir glauben an die Regeln der Gesellschaft. Wir glauben, wir wüssten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer
8

Kabarettwochenende

Das Werkl präsentiert Kabarett vom Feinsten! 12.09.2014 * Nadia Baha * Dominik Büschl: Auszüge aus "Die zwa Deppat´n drei" * Nele Moser: "der weg 'isst' das ziel - oder wie wir dem alltag die schuld an allem geben" * Birgit Thiel und Katrin Immervoll: "Thiel&Immervoll feiern die Krise" 13.09.2014 * Helmut Tschellnig: "THE BEST OF" * Iris und Irene Lang: "Die Rache der Tourette Soubrette" * Andrea Reinbacher: Auszüge aus “Sozialporno - ein Hinterwäldler spricht Klartext” * Fabian Schopper:...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer

Was kostet die Welt?

Kabarett von Rudi Schöller In Zeiten wie diesen erscheint manches sehr kompliziert. Aber wenn man die Dinge auf das Wesentliche reduziert, ist es wieder recht einfach, sagt man. Nur genügt es wirklich, dass man rechtzeitig seinen Urlaub bucht? Rudi Schöller, auch bekannt als Kammerdiener „Vormärz“ von „Wir sind Kaiser“, hat natürlich nicht auf alles eine Antwort, aber es beschäftigt ihn vieles. Denn er ist ein Chronist seiner Zeit, dem Lebensgefühl seiner Generation immer auf der Spur. Dabei...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Gasthaus Höttinger Schießstand
  • Innsbruck

"Das dürfen Sie nicht!" - von vermeintlichen Wikingern und Alm-Öhis

NEWCOMERIN - Sylvie Nogler aus Innsbruck Auf der Bühne setze ich mich mit Deutschland, Österreich und all dem Rest auseinander. Ein bissl auch mit mir selbst. Sie erhalten Einblick über Freud und Leid in meiner ehemaligen Wahlheimat Deutschland, über‘s Benehmen von Hüben und Drüben. Auch über Gleichheiten und Ungleichheiten der Deutschen und Ösis. Und schließlich stelle ich fest …es ist eine eventuelle Liebeserklärung an das Nachbarland.

Foto: (c) Anna Sophie Koelbl
2
  • 18. Oktober 2024 um 20:00
  • Schul-und Kulturzentrum Feldkirchen
  • Feldkirchen

Kabarettabend - Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber

Er kommt - er kommt aus dem Mühlviertel - er kommt nach Feldkirchen - Benedikt Mitmannsgruber. Der große Alfred Dorfer sagt über Ihn "Ganz spezieller Humor, in aller Ruhe vorgetragen – eine große Bereicherung der satirischen Landschaft." Im Mühlviertel sagt man, es braucht drei Dinge, um ein erwachsener Mann zu werden:Man muss ein Kind zeugen, ein Haus bauen und einen Baum pflanzen. Benedikt Mitmannsgruber ist kein Mann wie alle anderen. Er ist dünn, schwach, hat einen Schnauzbart, trägt einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.