Humor

Beiträge zum Thema Humor

2

Benefizkabarett für Rettet das Kind Tirol

INNSBRUCK – Eine Benefizvorstellung für „Rettet das Kind Tirol“ veranstaltet Kabarettist Franz „Kaiser“ Eberharter (Lachgas Franz) am Montag, den 17. August 2015, um 20 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr), im Rahmen des Festivals der Träume, im Spiegelzelt vor dem Tiroler Landestheater. Der Eintritt zum neuen Programm „Endlich 60“ ist zwar frei, der Veranstal-ter hofft jedoch auf zahlreiche freiwillige Spenden für „Rettet das Kind Tirol“. Aufgrund der begrenzten Sitzplätze wird um Anmeldung bis 14. 8....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Reiter
1 2

Benefizkabarett für Rettet das Kind Tirol

Eine Benefizvorstellung für „Rettet das Kind Tirol“ veranstaltet Kabarettist Franz „Kaiser“ Eberharter (Lachgas Franz) am Montag, den 17. August 2015, um 20 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr), im Rahmen des Festivals der Träume, im Spiegelzelt vor dem Tiroler Landestheater in Innsbruck. Der Eintritt zum neuen Programm „Endlich 60“ ist zwar frei, der Veranstal-ter hofft jedoch auf zahlreiche freiwillige Spenden für „Rettet das Kind Tirol“. Aufgrund der begrenzten Sitzplätze wird um Anmeldung bis 14. 8....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Reiter
"Dietlinde und Hans Wernerle" mit Heinz Lagler (2.v.l.) und Sabine Drauch vom Kulturzentrum Güssing | Foto: Josef Lang

Kerniges Kabarett aus "Kindermund"

Als zwei "Kinder" auf ihren Hochstühlen haben sich die Kabarettisten "Dietlinde und Hans Wernerle" eine große Fangemeinde in Österreich geschaffen. Ihr aktuelles Programm mit allen Pointen und Gags präsentierten sie nun auch im Kulturzentrum Güssing. Silke Drauch vom KUZ gratulierte den beiden Kärntner Humoristen und ihrem Begleiter Heinz Lagler zum gelungenen Auftritt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Anschluss findet eine offene Publikumsdiskussion mit Zugezogenen, VertreterInnen aus Politik, Vereinen und Kirche statt. | Foto: Christian Streili

Kabarett & Diskussion: "Zuagroast oda Dahoam?"

Zugezogen oder Daheim? Dem Thema Zuzug kann auch mit Humor begegnet werden. Das zeigt eine Veranstaltung der Gemeindeentwicklung Salzburg in Zusammenarbeit mit dem Lungauer Kabarettisten Fritz Messner. Was das kritische Thema Zuzug betrifft, so ist Fritz Messner überzeugt: „Wir können heute, in einer Welt der fast uneingeschränkten Mobilität, in der alles und jeder ständig in Bewegung ist, nicht so weitertun, als würden wir immer noch in den idyllischen, isolierten Dörfern alter Heimatfilme...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Anzeige

Kabarett mit Josef Burger "Burgerland"

KOSTEN: € 15 KÜNSTLERSPENDE Einlass: 18:00 Beginn: 20:00 Wollen Sie vorher einen Sitzplatz im Restaurantbereich, bitte rechtzeitig reservieren. Inhalt: Josef Burger wie er leibt und lebt. Viel zu schnell und in unsagbarem Tempo. Zwar geht es nur sehr langsam hinauf aber dafür rasend schnell hinunter. Eine Hochschaubahn des Lebens, wo nur wenig Zeit für Fragen bleibt und überhaupt keine für Antworten. „Warum leben Autos in kleinen Häusern und Menschen in großen Schachteln?“, bleibt aufgrund der...

  • Wien
  • Simmering
  • Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl
3

kabarett martl "bewusstes, kreatives altern" 26.9.2015

motto: alt werden tut heutzutage fast jeder, aber die wenigsten innovativ „Altwerden ist nichts für Weicheier“, meinte einmal - nicht unbedingt schmeichelhaft - Bette Davis. Aber da dürfte schon was Wahres dran sein, denn das „in die Jahre kommen“ ist noch immer die einzige Möglichkeit dies zu überprüfen bzw zu erfahren Josef Martl, gelernter Bäcker, Konditor und spätberufender Psychologe greift in seinem kabarett-programm die großen und kleinen Sorgen auf, die mit den reifenden Jahren...

  • Linz
  • josef martl

EsoGetik ABC Kabarett

Gerhard Vrabetz entschlüsselt in seinem persönlichen Eso-Getik-ABC die aktuellen Begriffe diverser Strömungen und erzählt Geschichten aus seinem Leben, die so erstaunlich sind, dass man sie gar nicht erfinden kann. Humorvoll und authentisch – nahezu erleuchtend – ist dieser kabarettistische Vortrag, den sich weder Insider noch „Normalos“ entgehen lassen sollten. 22.05.15 19:00 Anmeldung erforderlich 0664/5122906 2651 Edlach 41 Wann: 22.05.2015 19:00:00 Wo: Brigitte Brettenthaler, Edlach 41,...

  • Neunkirchen
  • Brigitte Brettenthaler
1 6

kabarett-abend "bewusstes, kreatives altern" 23. april 2015

hallo ihr lieben, das war ja ein feiner kabarettabend, intelligente, tolle seminar-teilnehmerInnen und ein ganz passabler kursleiter so lässt es sich sinnvoll altern, gruß josef martl https://www.youtube.com/user/josefmartl/videos

  • Linz
  • josef martl

„PAARweise“ – ein humorvolles Beziehungstheater

Ein unterhaltsamer Kabarettabend zum Thema Partnerschaft findet am Freitag, den 8. Mai 2015, um 20 Uhr, auf Einladung des Katholischen Bildungswerks, im Gasthof Stockerwirt in Reith im Alpbachtal statt. Das Salzburger BühnenErlebnis Bamer-Ebner – Angelika Bamer-Ebner und Peter Christian Ebner – präsentiert das Programm „PAARweise“. Frau und Mann haben‘s nicht immer leicht in ihrer Beziehung. Da hilft oft nur Humor. „PAARweise“ entführt in lustige Alltagssituationen. Beziehungskatastrophen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Bürgerinitiative Sankt Gertraudi
2 6

kabarett martl "bewusstes, kreatives altern" 23. April, alte welt

motto: alt werden tut heutzutage fast jeder, aber die wenigsten innovativ „Altwerden ist nichts für Weicheier“, meinte einmal - nicht unbedingt schmeichelhaft - Bette Davis. Aber da dürfte schon was Wahres dran sein, denn das „in die Jahre kommen“ ist noch immer die einzige Möglichkeit dies zu überprüfen bzw zu erfahren Josef Martl, gelernter Bäcker, Konditor und spätberufender Psychologe greift in seinem kabarett-programm die großen und kleinen Sorgen auf, die mit den reifenden Jahren...

  • Linz
  • josef martl
Anzeige

Kabarett mit Otti Schwarz "Amouröse Heiterkeiten" im Simmeringer Bier-& Kulturschmankerl

Programm: „AMOURÖSE HEITERKEITEN“ Ist Turbo-Eifersucht heilbar? Wen küsst Amanda am Amazonas? Was ist ein „Jahrhundert-Schwammerl?“ Was macht die Marie mit so viel Marie ? Wie oft passiert wos? Wer hat schon als Aszendenten eine Planierraupe ? Irgendwann einmal wurde den Menschen erklärt, dass man zur Arterhaltung verheiratet sein muß. Noch heute hängt die große Frage unbeantwortet im Raum: wer woar des ? Erschöpfend Auskunft über diese und weitere große Rätsel der ehelichen Gemeinschaft...

  • Wien
  • Simmering
  • Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl
8

kabarett martl "bewusstes, kreatives altern" 28. märz, alte welt

hallo, war ja ein toller kabarettabend samtags in der alten welt, ausverkauft, und begeistertes publikum, sorry für die, die keinen platz mehr bekamen, bitte beim nächsten mal reservieren unter www.josef-martl.at, nächster termin, 23.april, https://www.youtube.com/user/josefmartl/videos

  • Linz
  • josef martl
Ludwig W. Müller ist bekannt für seinen legendären Sprachwitz. | Foto: wildundleise

Dichter Verkehr - In 80 Worten um die Welt

Fortuna ist eine alte Zicke, und so klopft das Glück eines Tages ganz unerwartet bei Herrn Müller in Wien-Ottakring an. Um seine Chance zu nutzen, Chefredakteur eines internationalen Radiosenders zu werden, verwandelt der engagierte Endvierziger sogar seine Dichterdachstube in ein Nachrichtenstudio. Informationsradio mit Kulturauftrag rund um die Uhr - so lautet die quadratisch-runde Aufgabe. Kein Problem - hilft doch da wieder einmal Müllers multinationale Hausgemeinschaft aus. Richtig...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Gerhard Blaboll
4

Von Hacklern und Bürohengsten - Feinster Wiener Schmäh mit Gerhard Blaboll

Vion Hacklern und Bürohengsten - A so a Gfrett! Sie haben Ärger in der Arbeit, Schwierigkeiten mit dem anderen Geschlecht, Probleme mit dem Älterwerden oder gar der Gesundheit? Na, dann haben Sie schon ein ordentliches Gfrett im Leben! Doch glauben Sie uns: so a Gfrett könnte noch wesentlich unangenehmer oder sogar peinlich ausfallen! Aber auch lustiger, wie in diesem Programm bewiesen wird! Gerhard Blaboll, der Wiener Stadtpoet, ist wieder einmal in seinem Wohnbezirk zu erleben! Diese...

  • Wien
  • Penzing
  • Irene Ingelmann
4

kabarett martl "bewusstes, kreatives altern"

motto: alt werden tut heutzutage fast jeder, aber die wenigsten innovativ „Altwerden ist nichts für Weicheier“, meinte einmal - nicht unbedingt schmeichelhaft - Bette Davis. Aber da dürfte schon was Wahres dran sein, denn das „in die Jahre kommen“ ist noch immer die einzige Möglichkeit dies zu überprüfen bzw zu erfahren Josef Martl, gelernter Bäcker, Konditor und spätberufender Psychologe greift in seinem kabarett-programm die großen und kleinen Sorgen auf, die mit den reifenden Jahren...

  • Linz
  • josef martl

Kabarett „Der humorvolle Krebs“

Pressetext-Kabarett: Das neue Kabarettprogramm „Der humorvolle Krebs“ von Gerald Holzinger ist einerseits ein Feuerwerk an Pointen und musikalischer Schmankerl zu einem an sich ernsten Thema. Der Humor trotzt dem Tumor - das Motto des 2 stündigen Solokabaretts zum gleichnamigen Buch, in dem der Autor am Klavier von Grönemayer bis Mozart auch alle Genres des spitzzüngigen Kabaretts bedient. Die medizinisch-klinische, humorvolle Betrachtungsweise der Krebserkrankung, aber auch hintergründige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • gerald holzinger

Kabarett „Der humorvolle Krebs“

Das neue Kabarettprogramm „Der humorvolle Krebs“ von Gerald Holzinger ist einerseits ein Feuerwerk an Pointen und musikalischer Schmankerl zu einem an sich ernsten Thema. Der Humor trotzt dem Tumor - das Motto des 2 stündigen Solokabaretts zum gleichnamigen Buch, in dem der Autor am Klavier von Grönemayer bis Mozart auch alle Genres des spitzzüngigen Kabaretts bedient. Die medizinisch-klinische, humorvolle Betrachtungsweise der Krebserkrankung, aber auch hintergründige Wegbeschreibungen zur...

  • Kirchdorf
  • gerald holzinger

Humor hilft heilen - Benefizvortrag mit Dr.med. Eckart von Hirschhausen

Anlässlich der Errichtung des weltweit 1. VIKTOR FRANKL MUSEUM: In der Psychologie ist in den letzten Jahren viel geforscht worden, was es an Schutz- und „Resilienz“-Faktoren gibt. Humor als die Fähigkeit, seine Perspektive zu wechseln und eine wohltuende Distanzierung zu Problemen und Widersprüchen zu finden, ist ein Schlüssel zur seelischen Gesundheit. In dem Vortrag werden die Grundzüge der Glücks- und Humorforschung veranschaulicht, und es werden Querverbindungen zum therapeutischen Handeln...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gerhard Breitwieser
Foto: ORF
7

Humor mit Hirn und noch mehr Herz

Seit 20 Jahren tourt die Kabarettgruppe Heckmeck durchs Land. Im Jubiläumsjahr gibt´s ein "Best of". FELDKIRCHEN (fri). Da waren es nur noch drei. Ein Ende, das zugleich ein Neuanfang war. 1995 zerfiel die Gruppe "Wadlbeißer" und gleich darauf erfolgte mit "Heckmeck" ein Neustart. "Aus sieben, mach drei", erinnert sich Peter Kowal, der nach dem Zerfall der "Wadlbeißer" gemeinsam mit der gebürtigen St. Nikolaier Ernst Müller und der Villacherin Hannelore Fradler die Kabarettgruppe "Heckmeck" aus...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Kabarett "S.E.X. Plugged In" mit Wolf Morrison & Dr. Mouse im Gschamster Diener

Witzig, frech und unverschämt sexy: Wolf Morrison erzählt in seinem Musikkabarett von seinem schmerzhaften Zusammentreffen mit einer Domina, seiner wilden Zeit in Los Angeles, deren Höhepunkt eine Einladung zu einer Party von Hugh Hefer in die Playboy Mansion war sowie seinem unfreiwillig komischen ersten Mal. Kommentiert und musikalisch unterstützt wird er dabei vom SEXperten Dr. Mouse. Eintritt: freie Spende! Reservierungen unter 01 597 25 28. www.wolfmorrison.com Wann: 17.02.2015 19:30:00...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Wolf Morrison

METEOR - Moralische Geisterfahrt

Kabarettistische KollisionsKunst 4 charmante Wiener und ein Schweizer Importgut zeigen sich nicht politisch, nicht korrekt und nicht normal. Eine Sketch-Show sondergleichen: Dunkelschwarzer Humor mit gewieften Wortspielereien, niveauvoller Niveaulosigkeit, vielen völlig neuen Comedy-Konzepten und total ungewohnt interpretierten Musiknummern. Von und mit: Isabel Meili, Rafael Witak, Dominique Reitinger, Thomas Bauer, Alexander Nowotny 26., 27. & 28. März 2015, jeweils 20.00 Uhr Theater...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Kabarett METEOR
Anzeige
(c) Bernie Magenbauer
2

Ich bin ein Star, ich wander (fast) los!

Während Tochter Patricia derzeit im australischen Dschungel für Furore sorgt, wandert Vater und Schlagerstar Roberto Blanco gemeinsam mit Kabarettist Bernie Magenbauer am Jakobsweg. Zumindest fast. Denn Magenbauer erzählt in seinem Debutroman "Am Holzweg nach Santiago" über seine Erlebnisse am berühmtesten Pilgerhighway. Und das, ohne ihn jemals bereist zu haben. Karl May war ja schließlich auch nie im Wilden Westen. Die Geschichte ist also frei erfunden, man könnte auch sagen, sie ist...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Jochen Dobnik
2

Soloabend mit Ja-Kob

Musikalisches Kabarett mit Jakob Pernull Der Kabarettist hält dem Publikum einen feingeputzten Spiegel vor; er schwingt nicht den Betäubungshammer, sondern macht hellhörig. Sein Witz hat meist einen ernsten Boden, sein Humor wirft Fragen auf, sein lebhaftes Eingehen auf das jeweilige Publikum zeugt davon, dass er seine Zuhörer ernst nimmt. Reservierungen unter Tel.: 0463 / 310 300 Wann: 13.12.2014 20:00:00 Wo: Theater Halle 11 - klagenfurter ensemble, Messeplatz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser
Die Financing Stars decken auf. Zu sehen im Kleinen Theater in Salzburg.

CASHCOW.TV Financing Stars

Wo: Kleines Theater, Schallmooser Hauptstraße 50, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michael Herzog

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Gasthaus Höttinger Schießstand
  • Innsbruck

"Das dürfen Sie nicht!" - von vermeintlichen Wikingern und Alm-Öhis

NEWCOMERIN - Sylvie Nogler aus Innsbruck Auf der Bühne setze ich mich mit Deutschland, Österreich und all dem Rest auseinander. Ein bissl auch mit mir selbst. Sie erhalten Einblick über Freud und Leid in meiner ehemaligen Wahlheimat Deutschland, über‘s Benehmen von Hüben und Drüben. Auch über Gleichheiten und Ungleichheiten der Deutschen und Ösis. Und schließlich stelle ich fest …es ist eine eventuelle Liebeserklärung an das Nachbarland.

Foto: (c) Anna Sophie Koelbl
2
  • 18. Oktober 2024 um 20:00
  • Schul-und Kulturzentrum Feldkirchen
  • Feldkirchen

Kabarettabend - Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber

Er kommt - er kommt aus dem Mühlviertel - er kommt nach Feldkirchen - Benedikt Mitmannsgruber. Der große Alfred Dorfer sagt über Ihn "Ganz spezieller Humor, in aller Ruhe vorgetragen – eine große Bereicherung der satirischen Landschaft." Im Mühlviertel sagt man, es braucht drei Dinge, um ein erwachsener Mann zu werden:Man muss ein Kind zeugen, ein Haus bauen und einen Baum pflanzen. Benedikt Mitmannsgruber ist kein Mann wie alle anderen. Er ist dünn, schwach, hat einen Schnauzbart, trägt einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.