Hund

Beiträge zum Thema Hund

Gestern wurde ein Hund überfahren, der Lenker des Fahrzeuges stellte sich heute bei der Polizei.(Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/forma82

"Habe es nicht gemerkt"
Nach Unfall mit totem Hund stellte sich Lenker

Wie berichtet kam es gestern zu einem Verkehrsunfall in Albersdorf, bei dem ein Labrador ums Leben kam. Er dürfte von einem Kastenwagen angefahren worden sein. Heute stellte sich der Lenker. SCHIEFLING. Heute um 13.00 Uhr erschien der Unfalllenker, ein 35-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt, in der PI Reifnitz und gab an, dass er über die sozialen Medien vom Unfall erfahren habe. Lenker angezeigt Er sagte gegenüber der Polizei aus, dass er bei dem Unfall habe nicht bemerkt hat, dass er...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Evelyn Wanz
Bitte so nicht! Wer einen Hund im Auto nicht sichert, begeht einen Verkehrsverstoß, verweist Christoph Kronsteiner vom Rechtsservice des ÖAMTC Kärnten auf die Rechtslage. | Foto: Foto: stock.adobe/Natallia Vintsik
2

Auto und Motor
Hund an Bord: So ist Ihr Vierbeiner im Auto sicher unterwegs

Die richtige Sicherung ist unerlässlich, damit Mensch und Hund einen Unfall unversehrt überstehen. GAILTAL. Als Tierbesitzer sollte man über einen sicheren und artgerechten Transport seines vierbeinigen Lieblings nachdenken. Bereits bei alltäglichen Situationen im Straßenverkehr kann ein ungesicherter oder falsch gesicherter Hund zu einem erheblichen Sicherheitsrisiko werden. ÖAMTC-Jurist Christoph Kronsteiner gibt Auskunft über die Rechtslage, wie eine sachgerechte Sicherung aussieht und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Die Polizei kam zum Unfall und entdeckte neben zwei menschlichen Opfern auch einen Hund in einem der Unfallfahrzeuge. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Nach Crash auf Kreuzung
85-Jährige und ihr Hund im Auto eingeklemmt

Eine 85-Jährige und ihr Hund wurden bei einem Verkehrsunfall im Gemeindegebiet Überackern in ihrem Auto eingeklemmt. ÜBERACKERN. Ein 40-Jähriger und eine 85-Jährige, beide aus dem Bezirk Braunau, verunfallten am Mittwochnachmittag gegen 16.30 Uhr auf einer Kreuzung im Gemeindegebiet Überackern. Beim Zusammenstoß ihrer Fahrzeuge wurden die 85-Jährige und ihr im Auto mitfahrender Hund eingeklemmt – die Feuerwehr befreit beide. Die menschlichen Unfallopfer sind schlußendlich mit Verletzungen...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Hund, alleine im Auto gelassen, schweben sehr schnell in Lebensgefahr. | Foto: Adobe Stock/Tanja Esser

Hitzewelle
Tiere unter keinen Umständen im heißen Auto lassen

Klagenfurt erreicht in den letzten Wochen beinahe täglich die 30-Grad-Marke. Leider kommt es immer wieder vor, dass Hunde bei dieser Hitze hilflos im Auto gelassen werden und nach kürzester Zeit in Lebensgefahr schweben. Um die Bevölkerung zu informieren und zu sensibilisieren appelliert Tierschutzreferent Bürgermeister Christian Scheider daher: "Den Hund auf keinen Fall bei Hitze im Auto lassen." KLAGENFURT. Leider kommt es dieser Tage immer wieder vor, dass Hunde aus überhitzen Autos...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Foto: stock.adobe.com/Turi/Symbolfoto

"Unerträgliche Temperatur"
Polizei befreite Hund aus Auto in Klagenfurt

Ein Hund wurde am Sonntagvormittag von Passanten in einem Auto aufgefunden. Die Polizei befreite das Tier. Es ist der dritte ähnliche Fall in letzter Zeit, bei dem die Polizei einschreiten musste.  KLAGENFURT. Ein Mischlingshund wurde am Sonntagvormittag rund zwei Stunden im Kofferraum eines Pkw eingeschlossen abgelegt. Der Besitzer ein 66-jähriger Mann aus Oberösterreich hatte zwar die seitlichen Scheiben des Fahrzeuges mehrere Zentimeter geöffnete, jedoch wurde die Hitze im Fahrzeug aufgrund...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Klose
Foto: Pfotenhilfe

Vorsicht bei Hitze
Auto wird schnell zur Todesfalle für Vierbeiner

Pfotenhilfe-Grafik veranschaulicht dramatische Hitzeentwicklung – Sascha Sautner von der Pfotenhilfe wagt den Selbstversuch (siehe Video-Link am Beitragsende). LOCHEN AM SEE. Mit der stetig steigenden Zahl der Hundehalter steigt automatisch auch die Zahl vollkommen unerfahrener Halter. Deshalb, und aufgrund der Hitzewelle am Wochenende, warnt die Tierschutzorganisation Pfotenhilfe davor, Hunde oder andere Tiere auch nur kurz alleine in Autos zu lassen. "Selbst wenn das Fenster einen Spalt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die verletzte Frau wurde von der Wiener Berufsrettung ins Spital gebracht. | Foto: Wiener Berufsrettung
Aktion 2

Verkehrsunfall in Penzing
Fußgängerin mit Hund von Auto erfasst

Eine 27-Jährige wollte am Dienstag eine Straße in Penzing überqueren und wurde von einem Pkw erfasst. Sie musste verletzt ins Spital gebracht werden. WIEN/PENZING. Dienstagfrüh kam es zu einem Verkehrsunfall in der Schlossallee, bei dem eine Fußgängerin leicht verletzt wurde. Nach Angaben der Polizei fuhr ein 58-Jähriger mit seinem Auto in der Felberstraße in Fahrtrichtung Linzer Straße und wollte bei der Kreuzung mit der Schlossallee zur Johnstraße nach links auf die Allee einbiegen. Zur...

  • Wien
  • Penzing
  • Barbara Schuster
Familie kann so vieles für uns sein. Im Schnitt haben aber 38 Prozent der Mamas und Papas zwei Kinder. Wenn die Familie ein Haustier hat, ist es wohl eine Katze.  | Foto: <a href="http://www.freepik.com">Designed by macrovector / Freepik</a>
6

Fokus Familie
Das ist die Salzburger Durchschnittsfamilie

Wir haben die Salzburger Landesstatistik gebeten, uns die Durchschnittsdaten zu familienrelevanten Themen zur Verfügung zu stellen. So sieht also die "Salzburger Durchschnittsfamilie" aus.  SALZBURG. Rund 155.000 Familien leben in Salzburg. Die Statistik meint mit „Familie“ Haushalte, in denen mehrere Personen zusammenleben – ein sehr offener und neutraler Zugang zum Familienbegriff. Das zeigt: Familien können unterschiedlich sein und in diversen Konstellationen zusammenleben. Im krassen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Binnen Minuten zur tödlichen Gefahr: Hunde müssen oftmals im Auto warten. Bei hohen Temperaturen kann dies lebensgefährlich sein. | Foto: Grackle

Lebensgefahr für Hund und Kind
Das Auto wird zur heißen Todesfalle

Innentemperaturen in PKWs steigen rasant an: Für Sie ist es ein kleiner Einkauf, für den Hund oder das Kind ein Überlebenskampf. ST. PÖLTEN. ST. PÖLTEN. Es ist ein heißer Sommertag und Sie haben gemeinsam mit Ihrem Hund einen Ausflug zum See genossen. Auf dem Heimweg fällt Ihnen ein, dass Sie noch ganz dringend etwas aus dem Supermarkt benötigen. Für den wartenden Hund im Auto können diese Minuten des Wartens jedoch die letzten seines Lebens gewesen sein. Schnelles Handeln ist gefragt Es sind...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Zukünftig wird Max am Rücksitz angeschnallt.

Hunde im Auto richtig sichern
"Wenn der Airbag aufgeht, hast du den Chihuahua überall"

BEZIRK. Hunde schauen ja gern mal aus einem Rück- oder sogar Beifahrerfenster. Ich muss gestehen, dass ich bei der Sicherung meiner Hunde im Auto auch manchmal etwas schlampig war. Weil jetzt doch wieder ein Hund bei uns eingezogen ist - obwohl ich nach dem altersbedingten Ableben der beiden letzten geschworen habe, nie wieder ein Haustier zu nehmen - wurde das Thema für mich doch wieder aktuell. Vor allem, weil es sich mein neuer Hund nicht nehmen lässt, mich überallhin zu begleiten. "Wenn der...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Streusalz in rauen Mengen | Foto: Weninger
12

Mehr Streusalz als Schnee
Krems, die versalzene Stadt

Wenn das Thermometer unter null Grad anzeigt, wird fleißig gestreut. Egal ob große Straßen oder Gehsteige: Überall rieselt das Salz. Doch für Tiere und Pflanzen ist das nicht ungefährlich. Streusalz kann auch einen erheblichen Schaden am Auto verursachen und Rollstuhlfahrer*innen den Alltag erschweren. KREMS. Wer zurzeit in Krems unterwegs ist, sieht in den Gassen der Stadt eine weiße Landschaft. Doch nicht der Schnee ist es, sondern Unmengen von Streusalz. Dieses Jahr wurde nicht mehr...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Jetzt ist der Hund in besten Händen - und die gehören nicht seinem verantwortungslosen Besitzer | Foto:  LPD Wien
1 2 2

Polizei als Tierretter in der Not
Hund aus brühend heißem Fahrzeug gerettet

Beamte des Stadtpolizeikommandos Donaustadt wurden zu einem tie- rischen Einsatz gerufen. DONAUSTADT. Es ist nicht zu glauben, wie verantwortungslos manche Menschen mit den Lebewesen umgehen, die ihnen ihr absolutes Vertrauen schenken. Im 22. Bezirk konnte ein Hund gerade noch vor einem qualvollen Tod gerettet werden. Passanten entdeckten das Tier in einem PKW, der in der prallen Sonne abgestellt war, wobei lediglich die vorderen Fenster wenige Zentimeter geöffnet waren. Bei einer...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ernst Georg Berger
Richtiges Verhalten, wenn Kinder oder Hunde im Sommer im Auto gelassen werden | Foto: pixabay/rhonda_jenkins

Sommer
Was tun bei Kind oder Hund im heißen Auto?

Wenn ein Kind oder Hund im heißen Auto eingesperrt ist, sollte man sofort handeln. KÄRNTEN. Im Sommer heizen sich Autos sehr schnell auf, wenn Kinder oder Hunde darin zurückgelassen werden, besteht häufig Lebensgefahr und man sollte sofort handeln, betont der ÖAMTC. Was tun im Notfall?Wer ein Kind oder einen Hund eingesperrt im Auto findet, sollte sich zuerst nach dem Fahrzeughalter umsehen. Dabei kann man Passanten um Mithilfe bitten oder, zum Beispiel, in nahegelegen Geschäften nachfragen....

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Frau sperrte zehn Hunde in ihr Auto und ließ sie zurück | Foto: Pixabay/EnriqueZavaleta

Tierquälerei
Zehn Hunde in Auto gesperrt und stehen gelassen

Frau (55) sperrte Hunde in Auto und ließ sie auf einer Forststraße zurück. Sie wollte damit einer Kontrolle durch den Amtstierarzt entgehen. KLEIN ST. PAUL. Weil eine 55-jährige Frau die Kontrolle durch den Amtstierarzt entkommen wollte, "versteckte" sie einfach zehn ihrer Hunde in ihrem Auto und stellte es auf einer Forststraße in der Gemeinde Klein St. Paul ab. Ein  39-jähriger Forstarbeiter der zufällig vorbeikam, entdeckte die Hunde. Er sah, dass die Seitenscheiben des Autos bereits...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Auch bei kurzen Stopps sollten Kinder nicht alleine im Auto zurückgelassen werden. | Foto: YakobchukOlena/ Fotolia.com
3

Kinder und Hunde: Raus aus dem Auto!

Ein Mittagsschläfchen in Ehren kann niemand verwehren - aber bitte nicht im Auto. Auch wenn es verlockend scheint, Ihr Kind während des Einkaufs ruhen zu lassen, verzichten Sie lieber darauf. Ein geparktes Auto kann sich im Sommer nämlich innerhalb weniger Minuten auf bis zu 70 Grad aufheizen. Gefahr für Babys und Hunde Babys und Kleinkinder können ihre Körpertemperatur nicht so gut durch Schwitzen senken wie Erwachsene. Deswegen sind sie besonders gefährdet, im Auto einen Hitzeschlag zu...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Auch für Hunde kann ein Urlaub sehr (ent)spannend sein, vor allem, wenn wieder mehr Zeit zum Spielen und Schlafen ist. | Foto: Caro Guttner
3

Wenn der Hund auf Reisen geht

Für viele Hundebesitzer stellt sich bei der Urlaubsplanung einmal mehr die Frage, was alles zu beachten ist. BEZIRK. Spielen, schlafen, fressen. Ein Hundeleben kann ganz schön anstrengend sein. Dass sich neben Herrchen und Frauchen auch der beste Freund des Menschen einen Urlaub verdient hat, ist selbstredend. Allerdings gibt es einiges zu beachten, wenn ein Hund auf Reisen geht. Informieren Sie sich vorab über das jeweilige Land, in welches Sie fahren möchten. Ganz nach dem Motto "andere...

  • Melk
  • Michael Hairer

Hund musste nach Unfall eingeschläfert werden

Eine 22-jährige Frau aus dem Bezirk Imst fuhr am 04.06.2016 gegen 23.20 Uhr auf der Venter Landesstraße talauswärts. Bei KM 7,0 prallte sie mit ihrem Pkw gegen eine Böschung, worauf sich der Pkw überschlug und am Dach liegend zum Stillstand kam. Die Frau konnte sich selbst aus dem beschädigten Fahrzeug befreien. Sie wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Zams eingeliefert. Der im Pkw mitgeführte Hund der Frau musste eingeschläfert werden.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ein ungesicherter Hund als Beifahrer kann im Ernstfall ein tödliches Geschoss werden. | Foto: ÖAMTC

Hund im Auto – die unterschätzte Gefahr

In Österreichs Haushalten leben mehr als 600.000 Hunde, etwa 28.000 davon im Bundesland Salzburg. Die meisten Hundehalter transportieren ihre Vierbeiner regelmäßig im Auto, wo jedoch häufig nicht auf eine entsprechende SIcherung geachtet wird. Nicht selten finden sich Hunde ungesichert im Kofferraum, auf der Rückbank oder gar am Beifahrersitz. Bei einem Unfall oder einer Notbremsung kann dies jedoch ernste Folgen für Mensch und Hund haben. "Unsere Crashtests haben gezeigt, dass ein etwa 20 Kilo...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer

Ehepaar ließ Hund bei brütender Hitze im Auto zurück

Schäferhund bei 32 Grad im Schatten im Auto gefangen. Passanten holen die Polizei. ANNENHEIM. Am Sonntag von 13.20 Uhr bis 16.10 Uhr parkte ein Ehepaar ihren PKW auf dem obersten Kanzelbahnparkplatz in Annenheim. Danach fuhr das Paar mit der Kanzelbahn auf die Gerlitzen. Beim PKW öffneten sie das Dachfenster und ließen den deutschen Schäferhund im Kofferraum des Fahrzeuges zurück. Polizisten vor Ort Gegen 15.15 Uhr erstatteten mehrere Passanten Anzeige wegen des Hundes. Zu dieser Zeit herrschte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Das Tier wurde erheblich verletzt, sein Besitzer angezeigt.

Pkw-Fahrer schleifte Hund unabsichtlich durch den Ort

Anzeige wegen Tierquälerei Fast zwei Kilometer lang war der Leidensweg eines Hundes, der von seinem Besitzer in Ollersdorf mit dem Auto mitgeschleift wurde. "Der Mann gab an, dass er im Wald war und den Hund an die Anhängevorrichtung des Wagens gebunden habe, damit er nicht davonläuft", berichtet der Stegersbacher Polizeikommandant Herbert Magdics. Als der Mann den Wagen gestartet und sich auf den Heimweg gemacht habe, habe er auf den Hund vergessen. Das Tier wurde durch das Ortsgebiet gezogen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
V.l.: Mela H., Gina und ÖAMTC-Pannenhelfer Gerhard Holltischer. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC rettete Hundedame Gina aus versperrtem Auto

HINTERSEE, EBENAU (fer). Happy End für eine Hundebesitzerin aus Ebenau und ihre Rottweilerdame Gina. Nach einem Spaziergang in der Strubklamm hatte Mela H. die Hündin auf der Rückbank mit dem Hundegurt angeschnallt und die Autotür geschlossen. Plötzlich machte es "klack" und das Auto versperrte sich aufgrund eines elektronischen Defekts von selbst. Unglücklicherweise lagen Schlüssel und Handy unerreichbar auf dem Fahrersitz. "Ich war geschockt, denn mein schwarzes Auto hatte sich in der Sonne...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Foto: Hedi Breit
1

Neues Hobby: Aroma-Autofahren

LOLA BELLT - Lola über ihr Hundeleben mit bz-Tierredakteurin Hedi Breit Ich fahr total gerne Auto. Da schau ich immer aus dem Fenster raus und sehe und rieche, was sich in den anderen Revieren der Stadt so tut. Und das Ziel der Fahrt ist meistens eine schöne Wiese oder ein Wald, wo ich laufen und spielen kann. Jetzt hatten wir eine Woche lang das halbe Auto voll mit Sackerln mit Leckerlis drin. Mein Frauli hat sie fotografiert und ich durfte dabei assistieren. Und seither riecht unser Auto...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lola Bellt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.