Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Foto: Anna Weigl
5

Knallerei und Farbenspiel
Silvester - der oft schlimmste Tag für Haustiere

Während für viele Menschen Silvester einer der schönsten Tage im Jahr ist, ist es für zahlreiche Tiere der schlimmste. Denn Knallerei und Farbenspiel können sowohl Haus- als auch Wildtieren Angst machen. Tierarzt Edgar Lehner aus Neuhofen an der Krems gibt Tipps, wie man dem eigenen Tier den Übergang ins neue Jahr erleichtern kann. LINZ-LAND. Besonders Hunde und Katzen sind von Silvester und dem damit einhergehenden Feuerwerk und Knallgeräuschen besonders betroffen. Man muss das eigene Tier...

  • Linz-Land
  • Anna Weigl
Foto: Copyright Finn the klee kai

Meditation
Den Stress wegatmen

* Den Stress wegatmen * Atmen ist Leben - ein permanentes Wunder, bei dem wir fortwährend mit frischer Energie versorgt werden und verbrauchte auslassen. Durch tiefes, bewusstest Atmen können wir uns in einer schwierigen Situation unmittelbar beruhigen. Wenn dich was belastet, ärgert oder intensiv beschäftigt, nimm einige tiefe Atemzüge, auf die du dich voll konzentrierst. Einfach mal ausprobieren, es ist erstaunlich wie viel sich dabei unmittelbar an deinem Zustand ändert. Mehr auf Facebook...

  • Horn
  • Marcus "Finn the klee kai" Swoboda
High five! Mit den Tipps von Hundetrainerin Petra Frey verläuft das Toben in der Hundezone stressfrei.

Hundezonen-Knigge: So klappt der konfliktfreie Besuch des Hundebereichs

Rücksicht nehmen und kein Spielzeug: Das richtige Verhalten in einer Hundezone WIEN. Der Frühling ist nun endlich auch temperaturmäßig in Wien angebrochen und mit ihm die ausgedehnten Ausflüge in die Hundezonen. Doch so ein Besuch birgt Konfliktpotenzial. Die tierschutzqualifizierte Hundetrainerin Petra Frey hat für die bz-Leser die wichtigsten Verhaltensregeln für die Hundezone zusammengefasst. • Vor dem Betreten sollte man am Zaun entlanggehen, um zu überprüfen, welche Hunde sich bereits in...

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner
4

Erfolgsprogramm: St. Pöltner Tierheim ist Vorreiter in Niederösterreich

Das Tierheim St. Pölten erzielt mit Mitarbeiter-Schulungen seit drei Jahren erfreuliche Effekte. Das Vorzeigeprojekt wird ab Herbst landesweit übernommen. ST. PÖLTEN (jg). Vor drei Jahren sei der britischen Hunde-Verhaltensexpertin Sheila Harper bei einem Besuch im Tierheim St. Pölten laut Tierschutzvereins-Obmann Willi Stiowicek aufgefallen, dass die Hunde viel bellten. Diese Beobachtung war schließlich der Auslöser, ein spezielles Mitarbeiter-Ausbildungsprogramm in St. Pölten mit dem Ziel zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.