Hundebesitzer

Beiträge zum Thema Hundebesitzer

Für bestimmte Rassen gilt in Zukunft eine Maulkorbpflicht. | Foto: PantherMedia_AdrianaJaworska
1

Strengere Auflagen
Einigung über neues Hundehaltegesetz erzielt

In der zweiten Unterausschusssitzung zur Evaluierung des oö. Hundehaltegesetzes einigten sich die Landtagsparteien auf den von Tierschutz-Landesrat Michael Lindner (SPÖ) vorgelegten Entwurf. So gelten künftig für große Hunde sowie für bestimmte Hunderassen spezielle Anforderungen in der Haltung.  OÖ. Nach der folgenschweren Hunde-Attacke in Naarn (Bezirk Perg), bei der eine Joggerin von drei Hunden totgebissen wurde, kündigte Tierschutz-Landesrat Michael Lindner ein strengeres Hundehaltegesetz...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Hunde am Donauradweg an die Leine | Foto: Sarah Weninger

Unangeleinte Hunde immer wieder ein Ärgernis

Hunde brauchen Auslauf, dies ist eine unbestrittene Tatsache. Doch leider häufen sich in Krems die Beschwerden über unangeleinte Hunde und uneinsichtige Hundehalter. Um ein konfliktfreies Miteinander zu gewährlisten, sollten gewisse Verhaltensregeln selbstverständlich sein. KREMS. Leider sind es immer wieder einige wenige ‚schwarze Schafe‘. Mit Hundekot verschmutzte Wege und Plätze, aufgeschrecktes oder gar getötetes Wild, Radfahrer die zu Fall gebracht werden, Jogger und Schulkinder oder...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: Unsplash

Hundebesitzer aufgepasst
Vorsicht vor den Giftködern in Bruck an der Leitha

BRUCK/LEITHA. Aufmerksame Hundebesitzer haben neulich im Bereich der Hans-Czettel-Gasse präparierte Wurst- und Fleischstücke mit Giftködern gefunden und dies bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Auch zwischen "Am Hochfeld" und der B 10 wurden Giftköder gesichtet. Daher bittet die Stadtgemeinde Bruck die Hundebesitzer/innen, ihre Vierbeiner im Ortsgebiet an der "kurzen Leine" zu führen. Bitte achten Sie auf herumliegende, verdächtige Wurst-, Fleisch- oder Essensstücke, damit die Tiere diese...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Jäger Erich Hofmeister, Robert Pontasch, Rudolf Eder und Kerstin Kaiser, Lehrerin Nicole Monsberger, Gemeinderat Markus Lafer, Schulleiterin Anita Bruckgraber und Stadträtin Rosemarie Puchleitner (v.l.) mit Kindern der 4b der VS I. | Foto: WOCHE
Aktion 3

Rehkitze
"Mein Leben hängt an deiner Leine"

Frei laufende Hunde sind Gefahr für Tierbabys. Jäger und Kinder appellieren an die Vernunft der Hundehalter. Was gibt es Schöneres für Hundebesitzer als Bewegung mit ihren Vierbeinern in der Natur? Gerade nach den Lockdowns und den Ausgangsbeschränkungen ist das Bedürfnis nach Outdoor-Aktivität riesig. Doch auf Wiesen und im Wald gehören die Hunde ausgerechnet zu dieser Jahreszeit an die Leine. Frei laufend sind sie für frisch geborene Wildtierbabys, vor allem Rehkitze, eine ernste Gefahr....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
So mancher Hundebesitzer dürfte in Zams das Angebot an Gassisäcken – wie hier bei der Promenade beim Riefengebaäude – nicht in Anspruch nehmen. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 5

Gemeinderatssitzung
Hundekot sorgt für großen Ärger in Zams

ZAMAS (otko). In der Gemeinde Zams tritt nach der Schneeschmelze ein Hundekotproblem zutage. Mandatare fordern Strafen und wollen nicht zum Hundeklo des Bezirks werden.  Zammer sind verärgert Die Gemeinderatssitzung in Zams am 1. März bot eine wenig spektakuläre Tagesordnung. Dementsprechend harmonisch verlief auch die Sitzung bis zum Punkt "Allfälliges". GV Mathias Venier (Freiheitliche) brachte dann mit dem Thema Hundekot Schwung in die Diskussion und so mancher Mandatar lief zur Höchstform...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wegen der Leinenpflicht gingen sich zwei Streithähne fast an die Gurgel. | Foto: Symbolfoto MEV

Leinenpflicht
Mit Umbringen bedroht

Gestern Vormittag gerieten zwei Männer in Seekirchen wegen der Leinenpflicht für Hunde ordentlich aneinander. SEEKIRCHEN. Laut Polizeimeldung gerieten gestern Vormittag zwei Einheimische auf einem Spazierweg in Seekirchen in Streit. Die beiden Männer (33 und 52 Jahre) diskutierten über die Hundeleinenpflicht. Der Streit eskalierte so weit, dass die beiden sich gegenseitig mit dem Umbringen bedrohten. Der 33-Jährige zückte schließlich ein Teppichmesser, lief dann aber davon, als der andere auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Pro-Hund kämpft erstmals gemeinsam für ein hundefreundliches Österreich und gegen unsinnige Gesetze wie die Hunderassenlisten. | Foto: Pixabay
2 2 3

Gefährlich in Wien, harmlos in Tirol
Wann kommt einheitliches Hundehaltegesetz für Österreich?

Warum ist ein und derselbe Hund in einem Bundesland potentiell gefährlich und im anderen nicht? Tatsächlich ist Österreich was des Menschen 'besten Freud' betrifft, ein 'Fleckerlteppich': Jedes Bundesland und jede Gemeinde hat seine eigenen Vorschriften. Dass dabei manchmal skurrile und tatsächlich verwirrende Situationen für den Hundebesitzer entstehen, ist Anlass für die Forderung der neu gegründeten Plattform 'Pro Hund': Sie möchte endlich ein bundesweit einheitliches Hundehaltegesetz....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Hunde müssen ab 13. April in den Nordkettenbahnen und der Hungerburgbahn an die Leine genommen werden und einen Maulkorb tragen. | Foto: inpublic

Hungerburg-/Nordkettenbahn(en)
Maulkorb- und Leinenpflicht ab 13. April

Ab 13. April kommt es zu einer Neuerung für Hundebesitzer: „Auf vielfachen Wunsch unserer Gäste haben wir uns dazu entschlossen, eine Maulkorb- und Leinenpflicht auf der Hungerburgbahn sowie den Nordkettenbahnen einzuführen“, erklärt Geschäftsführer Thomas Schroll. Nachdem in den Bussen und Bahnen der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) bereits eine generelle Maulkorbpflicht besteht, sei die Ausweitung von Leinen- und Maulkorbpflicht auch in den Bahnkabinen ein konsequenter Schritt. Das Feedback...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
<f>Jeder Hund</f> ist das Produkt individueller Erziehung | Foto: ©Bodner

Aktuelle Diskussion: Braucht es schärfere Gesetze für Hundehalter?

Die Häufung von Vorfällen mit Hunden wirft zahlreiche Fragen auf. Sollen bestehende Gesetze verschärft, bestimmte Rassen gar verboten und Hundehalter besser geschult werden?  BEZIRK FELDKIRCHEN. "Eine generelle Beißkorb- und Leinenpflicht ist aus mehreren Aspekten strikt abzulehnen", sagt Bettina Bodner, Herausgeberin des Hundemagazins "Your Dog". "Einerseits schränkt ein Beißkorb die Kommunikationsmöglichkeit des Hundes massiv ein. Die Mimik ist wesentlicher Teil des Ausdrucksverhaltens des...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Vor Fuchsräude wird auch im Bezirk Voitsberg wieder gewarnt. | Foto: Fischer

Warnung vor Fuchsräude im Bezirk Voitsberg

Für Hunde ist die Ansteckungsgefahr besonders hoch. Immer wieder werden räudige Füchse von den Jägern erlegt. Die Tafeln, die vor Fuchsräude warnen, hängen wieder im Bezirk Voitsberg. Im Naherholungsgebiet des ehemaligen Bergbaus Oberdorf in Bärnbach, wo Jogger und Spaziergänger dank des Frühlingsbeginn ausschwärmen, wird wieder vor Fuchsräude gewarnt. "Im gesamten vorigen Jahr wurden räudige Füchse erlegt, auch heuer gab es schon Fälle", sagt Bezirksjägermeister Johann Hansbauer. "Die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Eine der sechs Hundetoiletten in Schärding – "Bitte mehr nutzen", appelliert die Stadtgemeinde an die Hundebesitzer.
4

Wenn's Herrl oder Frauerl ned wegräumen will ...

Viele Hundebesitzer in Schärding sammeln die Exkremente ihrer Lieblinge nicht ein – sehr zum Ärgernis von Stadt und Spaziergängern. SCHÄRDING (bich). Das Oberösterreichische Hundehaltegesetz verpflichtet jeden Hundehalter dazu den Kot, den sein Tier an öffentlichen Orten im Ortsgebiet, auf Gehsteigen, Straßen und in Fußgängerzonen hinterlässt, wegzuräumen. Dieser Pflicht kommen jedoch viele Hundebesitzer nicht nach, weiß Schärdings Amtsleiter Hans Leidinger. Das Problem sei latent immer...

  • Schärding
  • Michelle Bichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.