Hundehaltung

Beiträge zum Thema Hundehaltung

4:11

Was Gemeinden für die Hunde tun
Test der neuen Freilaufzone in Wels-Pernau

Von der Freilaufzone bis zum Sackerl fürs Gackerl – wie die Hundehalter gut unterstützt werden sollen, zeigt eine Befragung in der Region. Außerdem nahm die BezirksRundSchau die neueste Hundeauslaufzone im Welser Stadtteil Pernau genauer unter die Lupe.  WELS, WELS-LAND. "Die Bedürfnisse eines Hundes müssen gedeckt sein", sagt Markus Schedina, Obmann des Hundesportvereins Fischlham und erklärt: "Dazu gehören Auslauf und die Möglichkeit, den Hundekot sauber zu entsorgen." Hier stehen die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Präsentierten das Pilotprojekt "Hundehaltung & Zusammenleben": Bauernbunddirektor BR Peter Raggl, Umweltwerkstatt-Obmann Helmut Ladner, Expertin Ulrike Kerber und Projekt-Koordinator Markus Regensburger (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
5

Tiroler Pilotprojekt
Konflikte mit Hunden im Bezirk Landeck entschärfen

LANDECK (otko). Mit dem Pilotprojekt "Hundehaltung & Zusammenleben" sollen Konflikte mit Hunden entschärft werden. Neue AufklärungskampagneDer Hund ist der beste Freund des Menschen und zählt bei vielen Haltern als ein Familienmitglied. Trotzdem gibt es immer wieder Konflikte – diese reichen vom Hundekot auf den Feldern, über wildernde Hunde im Wald bis hin zur Begegnung mit Passanten. "Wir sind täglich mit Hunden konfrontiert und man hört oft negative Seiten. Es ist aber für alle Platz, wenn...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

rücksichtlose Hundehalter

Mittlerweile kann ich Personen verstehen die Hunde hassen. Grund für die meisten Ärgernisse sind jedoch nicht die Hunde selbst sondern die Hundehalter(innen). Ich habe selbst Hunde und wohne in einer von vielen Stiegen einer Genossenschaft hier in Neunkirchen. Es kam schon öfter vor, dass ich aus der Eingangstür herauskam und direkt vor der Türe oder auf dem Gehsteig ein Hundehaufen lag. Wen wird man wohl am ehesten damit in Verbindung bringen? Natürlich mich, als einzige Hundebesitzerin in...

  • Neunkirchen
  • S. H.
Kathrina mit Labrador Dimple am St.-Elisabeth-Platz – mit Kotsackerl.
2 2

Wien: Des Pudels Kern

Hunde in der Stadt: Für die einen sind die Vierbeiner ein Segen, für die anderen eine Belastung. Der Hund, der Freund des Menschen? Die Meinungen darüber sind gespalten. Hier sind die Fakten: 1. Population: Wienweit sind derzeit 56.872 Hunde bei der MA 6 registriert. Damit kommen auf einen Hund 30 Bewohner. Spitzenreiter im Ranking sind die Donaustadt mit 7.932 Hunden (ein Hund pro 20 Einwohner) und Floridsdorf mit 7.142 Hunden (ein Hund pro 20 Einwohner). 2. Heimtierdatenbank: Seit 1. Jänner...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.