Hundeschule

Beiträge zum Thema Hundeschule

1

Hundeschule Hartkirchen startet neu in den Frühling
Hundeschule, leicht gemacht!

Ab März 2020 starten wir wieder mit voller Motivation in ein ausbildungsreiches Jahr. Wir bieten Welpenkurse, in welchem die jungen Hunde spielerisch Grundkommandos und div. Alltagssituationen erlernen. Auch für ältere Hunde stellen wir ein Kursprogramm zur Verfügung, um unkompliziert den Alltag mit dem Besitzer zu bewältigen. Für Abwechslung sorgen unsere Fährtenkurse, wo die Vierbeiner gekonnt ihre Nase einzusetzen lernen. Desweiteren bieten wir in regelmäßigen Abständen Sachkundenachweise...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuel Wögerbauer
Nanni hat Spaß und lernt viel beim Agility-Training des ÖRV Hundesportverein in Gablitz. | Foto: zVg
3

Start der Hundeserie
11.176 Hundehalter und ihre Lieblinge

PURKERSDORF. (sas) Für die einen sind sie geliebte Familienmitglieder, für andere ein Ärgernis. Im Bezirk St. Pölten Land halten 11.176 Menschen 14.237 Hunde. Tendenz steigend. Auf den Hund gekommen Die Bezirksblätter sind dem Phänomen "Hund" auf den Grund gegangen und widmen dem treuesten Begleiter des Menschen eine achtwöchige Serie (siehe nächste Seite und Interview auf der NÖ-Seite). Zum Start haben wir Freunde der Vierbeiner in Purkersdorf besucht, beleuchten aber auch die Schattenseiten...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Peter Schoisengeier und sein Goldenretriever Nemo. | Foto: Katharina Gollner
5

Bezirk Tulln
8.767 Hundehalter und ihre Lieblinge

Die Zahl der Hunde im Bezirk steigt. Ein Lokalaugenschein über Tierliebe und kleinere Reibereien. Für die einen sind sie geliebte Familienmitglieder, für andere ein Ärgernis. Im Bezirk Tulln halten 8.767 Menschen 11.131 Hunde. Tendenz steigend. TULLN. Die Bezirksblätter sind dem Phänomen Hund auf den Grund gegangen und widmen dem treuesten Begleiter des Menschen eine achtwöchige Serie (siehe nächste Seite und Interview auf der NÖ-Seite). Zum Start haben wir Freunde der Vierbeiner im Bezirk...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Lukas Pratschker und Bordercollie Falco in freuen sich auf Besuch in ihrer Trainingshalle in Liesing.  | Foto: Berger
Video 26

Ziemlich beste Freunde
Der Hundeflüsterer aus Liesing (mit Video)

Lukas Pratschker und sein Hund Falco sind auf der ganzen Welt unterwegs. Aber zu Hause sind sie im 23. Bezirk. LIESING. Der Prophet gilt nichts im eigenen Land. Das musste Lukas Pratschker schon in jungen Jahren lernen, als sich der damals 17-Jährige 2013 mit seinem zwei Jahre jungen Border Collie Falco bei der ORF-Show "Die große Chance" bewarb. Obwohl die beiden mit ihren Tricks das Publikum begeisterten, waren sie in den Augen der gestrengen Jury nicht gut genug. Kurz darauf sollte aber ihre...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Foto: Schobert
2

Der Bezirk Tulln "Damals & Heute"
Hundeschulungsplatz Tulln

TULLN. Im Jahre 1965 bestand noch der alte Ziegelofen auf dessen Arial, wo heute der Hundeschulungsplatz östlich der Südumfahrung vorzufinden ist. Der Hundeschulungsplatz wird geleitet von Obmann Johann Paschinger. Noch mehr aus der Vergangenheit des Bezirks finden Sie unter www.meinbezirk.at/damalsundheute.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Mit dem tirolweit einheitlichen Vollzug von Leine und Maulkorb soll der „Fleckerlteppich“ an einzelnen Gemeinderegelungen künftig der Vergangenheit angehören | Foto: Pixabay

Leinenpflicht
Neue Regeln für Mensch und Hund in Tirol

TIROL. Der „Fleckerlteppich“ in Sachen Leinen- und Maulkorbpflicht gehört bald der Vergangenheit an. Eine Änderung im Landespolizeigesetz soll einheitliche Regeln für Hundehalter bringen. Bisher hatten die Tiroler Gemeinden unterschiedliche Regelungen bezüglich Leine und Maulkorb. Nun steht eine Änderung des Landespolizeigesetzes vor der Beschlussfassung im Tiroler Landtag. Sie soll tirolweit einheitliche Regeln schaffen. Leinenpflicht und Sachkundenachweis HundehalterInnen müssen ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 3

Begleithundprüfung (BH) oder auch Begleithundeprüfung
BH Begleithundeprüfung 2019 Erfolgreich bestanden

So möchte ich darüber berichten das wir in der Hundeschule Bergland im Erlauftal soeben die BH Prüfung erfolgreich bestanden haben. Die in Österreich auch amtlich anerkannte Begleithundprüfung (BH) oder auch Begleithundeprüfung ist in Vereinen der FCI (Fédération Cynologique Internationale) eine Grundprüfung, in der der Gehorsam des Hundes und sein Verhalten in der Öffentlichkeit Die Prüfung im Unterordnungsteil erfolgt nach einem festgelegten Schema. Gefordert wird Fußgehen mit und ohne Leine,...

  • Melk
  • Konrad Gutlederer
Bei der Internationale Gebrauchshunde Prüfung eins belegte Walter Pieslinger den 1. Platz. | Foto: Hundeschule Sarleinsbach
4

Hundeschule Sarleinsbach
29 Hundetrainer in unterschiedlichen Disziplinen

Zahlreiche Auszeichnung konnten an die Hundehalter mit ihren Partnern auf vier Pfoten vergeben werden.  SARLEINSBACH. Am 25. und 26. Oktober fanden in der Hundeschule Sarleinsbach die Herbstprüfungen statt. Insgesamt starteten 29 Teilnehmer. Bei schönem Herbstwetter, konnten alle Teilnehmer bis auf zwei die Disziplinen bestehen.  Die Auszeichnungen Bei der Internationale Gebrauchshunde Prüfung eins (IGP) belegte Walter Pieslinger den 1. Platz.  Uta Höfler holte mit ihrer Labrador-Hündin Skay...

  • Rohrbach
  • Julian Engelsberger
74

Trainingslager am Trillerhof in der Ramsau am Dachstein
Trainingslager am Trillerhof

Erfolgreiche Trainingstage in der Ramsau Am Donnerstag, den 24.10.2019 war es endlich wieder so weit, 7 Hundeteams unserer Rettungshundestaffel reisten in Fahrgemeinschaften in die Ramsau, um am Trillerhof bei Norbert und Hilde Erlbacher, für das Trainingslager bis Sonntag, 27.10.2019 ihre Zelte aufzuschlagen. Nachdem alle pünktlich am Trillerhof eingetroffen waren, wurden wir von Hilde mit einem leckeren Abendessen begrüßt. Anschließend das Programm für die nächsten Tage besprochen. Damit...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
Foto: SVÖ Kremstal
3

SVÖ Kremstal
Tolle Ergebnisse bei Landesmeisterschaften in Wels

Zwei aufregende Turnierwochenenden liegen hinter dem SVÖ Kremstal: bei Breitensportturnier sowie bei der Landesmeisterschaft dabei. STEYR-LAND. Am 13. Oktober 2019 richtete der SVÖ Kremstal den 6. KOOP-Cup Nord aus mit nahezu 70 Startern sowie zahlreiche Zuschauern. Breitensport-Trainer Karl Haider hat sich die Chance nicht nehmen lassen und ist mit seinen zwei Hunden Benni und Flash an den Start gegangen. Dabei hat er nur ganz knapp das Stockerl versäumt und mit seinen Hunden Rang 4 und 5 in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
1 34

Rettungshundeprüfung
Rettungshundeprüfungen erfolgreich abgelegt

Nach einem trainingsintensiven Sommer traten am Samstag (19.10.2019) 6 Hundeführer der ÖHV Rettungshundestaffel Eberschwang mit ihren Hunden zur Rettungshundeprüfung an, RH Fläche A und RH Fläche V. Die Rettungshundeprüfung wurde nach der IPO (Internationale Prüfungsordnung) ausgerichtet. Unter den strengen Augen von Leistungsrichter Heinz Fischer konnten sowohl bei der Personensuche im Wald als auch bei der Unterordnung und Gewandtheit beachtliche Ergebnisse erzielt werden. Obwohl die...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
Staatsmeister im Mannschaftsbewerb: Der ÖGV Stainz mit Patrick Kittl, Lisa Fabian und Christian Dengg (v.l.). Auf den Plätzen folgen ÖRV Böheimkirchen/NÖ und ÖRV Wöllersdorf /NÖ. | Foto: KK
1 2

Hundesport
Zwei Staatsmeistertitel in Mannschaft und Einzel auf vier Pfoten

Breitensport-Staatsmeisterschaft beim ÖGV Stainz: Zwei Staatsmeistertitel für die Stainzer Hundesportler. STAINZ. Der ÖGV Stainz richtete vor kurzem die ÖKV-Staatsmeisterschaft im Hundebreitensport aus. 97 Einzelstarter und 18 Mannschaften aus ganz Österreich waren vor Ort. Die Mitglieder des ÖGV Stainz konnten den Heimvorteil und ihre Favoritenrolle nützen und eroberten gleich zwei Staatsmeistertitel. Lisa Leitgeb wurde mit ihrer Hündin "Fame" Staatsmeisterin in der Allgemeinen Klasse/Damen....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
2

Blindenführhundeschule Sabine Muschl
Bekanntmachung

An alle Blindenführhundehalter/innen – Angehörige und Interessenten / innen Haben Sie / Ihr Interesse an einem Blindenführhund ? Dann möchte ich Ihnen / Euch heute einmal die Akademisch geprüfte Kynologin und Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin Frau Sabine Muschl vorstellen . Frau Muschl arbeitet mit der Blindenführhundeschule der Slo Canis zusammen. Nähere Informationen – Beratung – Begleitung und Unterstützung erhalten Sie persönlich von der Akademisch geprüfte Kynologin...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1

ÖHV-Hundeschule Eberschwang - Prüfungserfolge
ÖHV Trainer Prüfung

ÖHV-Hundeschule Eberschwang - Prüfungserfolge Fast ein Jahr ist es her, dass Lisa Stelzmüller und Christian Draxlbauer die ÖHV-Kursleiter-Ausbildung abgeschlossen haben. Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung traten beide nun vergangenen Samstag (05.10.19) zur ÖHV-Trainer-Prüfung in Grafenegg (NÖ.) an. Auch diese wurde von beiden erfolgreich bestanden. Voraussetzung für diese Prüfung ist der ÖHV-Kursleiter und eine erfolgreich abgelegte IBGH 3 Prüfung. Mit den neuen ÖHV-Trainern wird sowohl...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
Inge Eberstaller, Präsidentin des Österreichischen Dobermannklubs, gibt Tipps zur Hundehaltung in der Stadt. | Foto: Dobermannklub Linz
2

Thema der Woche
Tipps zur Hundehaltung in der Stadt

Zum Welttierschutztag am 4. Oktober haben wir Experten zur Haltung von Vierbeinern befragt. LINZ. Exakt 6.630 Hunde sind derzeit offiziell in Linz gemeldet. Die Entscheidung für einen Hund wird oft schnell getroffen. Vor der Anschaffung ist aber viel zu beachten. Kleine Hunde für StadtwohnungenWill man sich einen Hund zulegen, sollte man zuerst überlegen, welcher zu einem passt. "Bei Stadtwohnungen hängt es davon ab, ob es sich um eine Erdgeschoßwohnung mit kleinem Vorgarten oder eine...

  • Linz
  • Carina Köck
Riesenfreude über die perfekt gelungene Präsentation 
bei den Jahressiegern des ÖKV. Konrad Gutlederer und Tigger Lester vom Rennstall im Besitz des Herrn Reinhard Gutlederer | Foto: Boxer Klub Wieselburg
1 1 4

Jahressiegerschau des Österreichischen Boxerklubs mit Internationaler Besetzung Wieselburg 2019
Der Deutsche Boxer ein Hund mit besonderen Qualitäten

Erstmalig fand in Wieselburg die Jahressiegerschau des ÖKV Österreichischen Boxer Klub in Wieselburg statt. Diese besondere Zuchtschau wurde von Teilnehmern aus mehr als 12 Europäischen Ländern besucht. Aus Italien waren sogar 29 Teilnehmer angereist. Weite anreisen hatten auch die Boxer Hunde aus Slowenien, Tschechische Republik, Deutschland, Frankreich, Ungarn , Kroatien, Montenegro, Spanien, Bosnien und Herzegowina und natürlich auch aus Österreich. Die Jury war mit den bekannten...

  • Melk
  • Konrad Gutlederer
Eva Franek (links) mit ihrem Hund Sino und Hundetrainerin Bettina Dekker (rechts). | Foto: KL

Hundeuni Hallein
Hund-Mensch-Beziehung basiert auf gegenseitigem Vertrauen

Viele kennen den Gedanken: "Ooooh süßer Hund – ich hätte auch so gerne einen." Doch bevor man sich einen Hund zulegt, sollte man sich als zukünftiges Frauchen oder Herrchen über einige Dinge im Klaren sein. Die tierschutzqualifizierte Hundetrainerin Bettina Dekker von der Hundeuni Hallein weiß, worauf es bei der Hundehaltung ankommt. HALLEIN. Zu allererst sollte man sich die Frage stellen: Warum will ich einen Hund? Weil ich nicht alleine sein möchte, suche ich einen Sportpartner oder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Im Ferienprogramm von Fernitz-Mellach konnten 15 Kinder ohne eigenen Familienhund mit Hundetrainern die Kommunikation zwischen Mensch und Tier üben sowie das Erlernte in einem Parcours unter Beweis stellen.  | Foto: Höller

Ferientag in der Hundeschule Fernitz-Mellach

Im Ferienprogramm von Fernitz-Mellach konnten 15 Kinder ohne eigenen Familienhund mit Hundetrainern die Kommunikation zwischen Mensch und Tier üben sowie das Erlernte in einem Parcours unter Beweis stellen. Wie begrüßt man einen Hund und wann und wie darf ein fremder Hund gestreichelt werden? Auch die Verhaltensregeln und der respektvolle und freundschaftliche Umgang mit den Tieren wurden mit einer tierschutzqualifizierten Hundetrainerin erlernt. Die Kinder hatten Gelegenheit, Hunde an der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Im Welpenkurs sollen sich die jungen Hunde an den Umgang mit ihren Artgenossen gewöhnen | Foto: Graßler

Lavanttal
"Sitz, Platz und Hier"

In den beiden Hundeschulen in St. Andrä und Wolkersdorf herrscht derzeit Hochbetrieb. LAVANTTAL. In der Hundeschule St. Andrä und beim 1. Hundeclub Wolfsberg sind fast alle Hundekurse voll belegt. Besonders die Welpen- und Junghundekurse sind bei den Hundehaltern am beliebtesten. Grundgehorsam erlernen "Am wichtigsten ist es, dass die Hunde bereits im Welpenalter die Grundkenntnisse erlernen und auf den Alltag vorbereitet werden", erkärt Martin Kainz von der Hundeschule St. Andrä. Im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Hundeschule: Die Herbstkurse beginnen bald. | Foto: Picture-Factory/Fotolia

GAV-Hundeschule
Einschreibung für Hunde-Schulbank

Wer seinen Vierbeiner in die GAV-Hundeschule schicken möchte, der kann sich am Samstag, 24. August dort einschreiben. Der Herbst rückt immer näher und damit auch der Start der Herbstkurse in der GAV-Hundeschule. Wer mit seinem Vierbeiner dabei sein möchte, der kann am 24. August von 15 Uhr bis 17 Uhr zur Einschreibung in die Salfeldstraße/Ecke Martinhofstraße kommen. Für Informationen und Fragen ist Josef Lang von der GAV-Hundeschule unter der Telefonnummer 0664/252 98 44 erreichbar.

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
4

Hundeschule
Herbstkurs Hundeschule Knittelfeld-Apfelberg

Langsam neigt sich der Sommer seinem Ende zu und es ist Zeit für die Akteure der Hundeschule Knittelfeld die Kurse für den Herbst vorzubereiten. So wurde der Einschreibetermin für die in der Kalenderwoche 38 beginnenden Kurseinheiten mit 14.09. ab 14:00 festgelegt.  Wer diesen Termin nicht nutzen kann, hat auch die Möglichkeit sich telefonisch unter 0677/6200 7628 oder per Mail an office@hundeschule-knittelfeld.info einen Platz zu reservieren. Weitere Informationen zur Hundeschule findet man...

  • Stmk
  • Murtal
  • Reinhard Mumper

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

6
  • 6. Juli 2024 um 17:00
  • Hundeschule Saalfelden
  • Saalfelden am Steinernen Meer

1. Hundeflohmarkt im Pinzgau

Die Hundeschule Saalfelden lädt zum Late Night Flohmarkt mit Rahmenprogramm ein. Ab 17 Uhr heißt es selber Tisch aufbauen, Sachen tauschen, weitergeben, Schätze erstehen oder auch "nur" am Rahmenprogramm teilnehmen - und das kann sich sehen lassen: Eckdaten:14:30 - 16:30 Uhr freies Competitiontraining in RallyO, Obedience und Unterordnung (kurze Voranmeldung auf der Webseite genügt) 16:30 - 17:00 Tische aufbauen 17:00 - 20:00 Hundeflohmarkt -> tauschen, ver(kaufen), feilschen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.