Hunger

Beiträge zum Thema Hunger

Thorsten Sadowsky, Direktor des Museums der Moderne (Foto Mitte), will das ihm zugewiesene Thema "Kein Hunger" mit der Caritas, dem Das Kino und dem Freilichtmuseum noch sichtbarer machen und Bewusstsein in die Köpfe der Salzburger bringen.
Video 5

Zum Welternährungstag
Museum der Moderne kämpft gegen den Hunger der Welt

Mit der Caritas und dem Freilichtmuseum sowie Das Kino widmet sich das Museum der Moderne am Mönchsberg, in der Stadt Salzburg, dem Thema "Kein Hunger".  Zum Welternährungstag gibt es ein spezielles Veranstaltungsprogramm unter dem Titel: "Nachhaltig. Bewusst. Machen" SALZBURG. "Wir sind mittlerweile alle Leidtragende des Klimawandels", sagt Thorsten Sadowsky, Direktor des Museums der Moderne (MdM) beim Pressegespräch. Neben ihm sitzt Michael Weese, der Direktor des Salzburger Freilichtmuseums,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
In der Stadt Salzburg sind etwa 4.500 Menschen von Armut betroffen. Bei manchen reicht das Geld kaum für das notwendigste.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion Video 2

Welternährungstag 2021
Wenn das Geld für die Mahlzeit nicht reicht

Am 16. Oktober ist Welternährungstag. Etwa 690 Millionen Menschen sind weltweit von Hunger betroffen. Johannes Dines, der Direktor der Caritas Salzburg ruft zum Nachdenken auf.  SALZBURG. "Wer von Hunger betroffen ist, dem muss man einfach helfen", sagt Johannes Dines, der Direktor der Caritas Salzburg. Er glaubt, es brauche "vielfältige Maßnahmen" im wirtschaftlichen Bereich, um Hunger zu besiegen, aber "im Wesentlichen braucht es eine Veränderung und Einstellung unserer Haltung", so Dines....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Nur jeden zweiten Tag essen – ist das für uns gesund?

Die Bezirksblätter machten mit Kreativassistentin Julia Sensari (27) sechs Wochen lang diesen Test. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schon gemein: während die Kollegen zu Mittag Lasagne, Pizza oder Heurigen-Jausen genossen, hieß es für die Bezirskblätter-Kreativassistentin jeden zweiten Tag: "Ich darf heute nicht."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Elisabeth Förg, Georg Schärmer und Verena Egger beim Aktionstag am 31. Juli in Innsbruck
2

Caritas: "Für eine Zukunft ohne Hunger"

(cia). "Eine der größten Sünden der Gesellschaft und der Politik ist es, es nicht wissen zu wollen", mahnt Caritasdirektor Georg Schärmer. Auch wenn viel im Kampf gegen den Hunger erreicht wurde, gebe es noch viel zu tun: „Hunger und Unterernährung sind keine unvorhersehbare Naturkatstrophe, gegen die wir machtlos sind." So erinnert sich Schärmer, dass vor zehn bis 15 Jahren noch alle fünf Sekunden ein Kind an den Folgen des Hungerns starb – heute jedoch "nur" mehr alle zehn Sekunden. Dies...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.