Welternährungstag 2021
Wenn das Geld für die Mahlzeit nicht reicht

- In der Stadt Salzburg sind etwa 4.500 Menschen von Armut betroffen. Bei manchen reicht das Geld kaum für das notwendigste.
- Foto: Franz Neumayr
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Am 16. Oktober ist Welternährungstag. Etwa 690 Millionen Menschen sind weltweit von Hunger betroffen. Johannes Dines, der Direktor der Caritas Salzburg ruft zum Nachdenken auf.
SALZBURG. "Wer von Hunger betroffen ist, dem muss man einfach helfen", sagt Johannes Dines, der Direktor der Caritas Salzburg. Er glaubt, es brauche "vielfältige Maßnahmen" im wirtschaftlichen Bereich, um Hunger zu besiegen, aber "im Wesentlichen braucht es eine Veränderung und Einstellung unserer Haltung", so Dines.
"Wir leben in einer Welt, gerade in Salzburg, wo wir alles haben." Johannes Dines
Dines erklärt, dass wir in einer Welt leben, wo man gemeinsam Verantwortung habe. Die Caritas Salzburg helfe nicht nur im Libanon oder in anderen Gebieten der Welt, wo Krisen und Umweltkatastrophen herrschen, sondern auch vor Ort.
Johannes Dines über Armut, hier im Video:
Lebensmittel oder die neue Waschmaschine
Die EU-Silc-Studie sagt, dass drei Prozent der Menschen österreichweit erheblich von Armut betroffen seien. In der Stadt Salzburg seien etwa 4.500 Menschen von Armut betroffen. Dines nennt das Beispiel einer Mutter mit zwei Kindern, die 1.200 Euro im Monat zur Verfügung hat.
"Wir wissen, wie hoch die Mietpreise sind. Die Wohnungskosten, die Nahrungsmittel – die Kosten sind in den letzten Monaten gestiegen. Man kommt einfach nicht aus mit dem Geld."
Und dann sei die Entscheidung, was man kaufe: gesunde Nahrungsmittel oder eine neue Waschmaschine. "Eine Zukunft in Salzburg wird nur dann gut sein, wenn wir zusammenhalten und auf Betroffene schauen, nicht nur kurzfristig bei Katastrophen wie einem Hochwasser, sondern generell hinschauen und helfen – dann wird es lebenswert für alle."
Mehr aus der Stadt liest du >>hier<<
Weitere Beiträge von Sabrina Moriggl findest du >>hier<<
Schau dir auch diese Beiträge an:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.