Husten

Beiträge zum Thema Husten

Feiertage
Feiertage

Auch ich möchte allen LeserInnen und ZeitungsmacherInnen schöne, ruhige Feiertage wünschen und ein besseres Neues Jahr als dieses irre 2023. Frieden. Hoffnung. Tatkraft. Weisheit. Einander zuhören. Einander helfen. Ich weiß, Träume. Aber ohne Träume geht nichts weiter, denn ich versuche, Träume zu verwirklichen. Was ich mir sonst noch wünsche? Dass die Person, die mich in der U-Bahn aus nächster Nähe anhustet, nicht auch noch wegen meiner Covid-Maske spöttisch und aggressiv wird. Dass mehr...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Zur Behandlung von Husten gibt es viele Methoden und Wege. | Foto: Panthermedia.net/AndrewLozovyi
4

Bad Schallerbacher Apotheker zu Husten
"Nicht immer ist es gleich Corona"

Jeder kennt ihn und jeder hasst ihn - den Husten. Circa 3.000 Tröpfchen mit bis zu 900 km/h werden beim Husten nach aussen geschleudert. Ihre Krankheitserreger fliegen also schneller als eine Boeing 737! Angeführt finden Sie die wichtigsten Antworten zum Thema Husten. BAD SCHALLERBACH. Im Herbst wird es wieder deutlich: Die Hustensaison beginnt. Der Apotheker Michael Burgert erklärt der BezirksRundSchau welche Erst-Maßnahmen es gegen den nervigen Hustenreiz gibt und dass nicht jeder Husten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Nicht jeder Infekt, der mit Fieber einhergeht, muss mit Antibiotika behandelt werden. | Foto: kryzhov/Shutterstock.com

Antibiotikaresistenzen
Keine Antibiotika bei viralen Infekten

Immer öfter fällt das Wort „Antibiotikaresistenzentwicklung“ in den Medien. Denn die große Befürchtung im 21. Jahrhundert ist, dass die erprobten Antibiotika nicht mehr in der Lage sein werden, Bakterien den Garaus zu machen. Werden jene Erreger „resistent“ gegen Medikamente, so können Infektionen einen gefährlichen Verlauf nehmen. Jährlich sterben in Europa etwa 33.000 Menschen an den Folgen der zunehmenden Resistenzentwicklung. Damit diese nicht noch weiter fortschreitet, ist ein sparsamerer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
1

Winterfeste Kinder mit Salzgrotte in Simmering

Schauen Sie dieses Video an! Wenn Sie Kinder haben, die Information hat Gold-Wert für Sie. Bis 7. Lebensjahr Ihr Kind ist von uns eingeladen, Sie zahlen für das Kind nichts. Ab 7 Jahre bis 14 für Kinder Zahlen Sie nur die hälfte. Günstigste Eintritt für Kinder € 1,50. Die "teuerste" Eintrittskarte für Kinder ist nur 5 Euro.

  • Wien
  • Favoriten
  • Emese Zambach
Die Schnupfen- und Hustenzeit beginnt wieder. Experten des LKH-Univ. Klinikum Graz informieren. | Foto: www.shutterstock.com/Dmitry Naumov

Das hustende Kind

Husten und Schnupfen sind vor allem im Herbst und Winter die ständigen Begleiter von Kindern. Aber wann muss man mit seinem Kind zum Arzt oder ins Krankenhaus? Wann reicht es, mit erprobten Hausmitteln gegen die Erkältung anzukämpfen? Diese Fragen stellen sich Eltern in der kalten Jahreszeit regelmäßig. Fragen, die bei der Veranstaltung „Das hustende Kind: Ursachen, Vorsorge & Behandlung“ am 8. Oktober 2014 ab 18 Uhr, LKH-Univ. Klinikum Graz, Auenbruggerplatz 19, Seminarraum 224, von den...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher

Workshop für Eltern und Kinder: "Hausmittel für Kleinkinder"

Eltern sind zusammen mit ihren Kindern Herzlich Willkommen, Hausmittel gemeinsam anzuwenden. Es wird gesalbt, gewickelt, gekocht… Wie man mit einfachen Mitteln aus dem Haushalt schnelle Wirkung erzielen kann. Ausführliche Unterlagen. Wertvolle Informationen. Praktische Übungen direkt mit den Kindern vorort. 40,-€ Teilnahmegebühr inkl. ausführlicher Unterlagen. Kinder gratis!!!! Anmeldung bei Monika Stein Tel.: 0676 790 89 59 office@naturpraxisstein.at Hauptstraße 40 2344 Maria Enzersdorf...

  • Mödling
  • Monika Stein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.