Ibsen

Beiträge zum Thema Ibsen

7

BHAK/BHAS
„Ein Volksfeind“ im Theater in der Josefstadt

Theaterabend im Theater in der Josefstadt! Vor dem Theaterbesuch genossen die Schüler:innen der 1AK, 1BK, 1AS, 3AK sowie 3BK ihre Freiheit in tollen Restaurants oder beim Flanieren durch den 8. Bezirk, bevor das Stück "Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen im Theater in der Josefstadt besucht wurde. Das Stück erzählt die Geschichte von Dr. Stockmann, der entdeckt, dass das Heilwasser der städtischen Therme der Stadt durch giftige Abwässer verseucht wird - mit verheerenden wirtschaftlichen...

Nora oder Ein Puppenheim

Schauspiel in drei Akten von Henrik Ibsen - ab 07. Januar 2016 Sie ist sein „Singvögelchen“, er ist ihr designierter Bankdirektor. Nora und Helmer haben drei Kinder und halten sich für ein glückliches Ehepaar. Wie brüchig diese Konstellation in Wirklichkeit ist, zeigt sich, als sie an der schrittweisen Aufdeckung eines lange zurückliegenden Vorfalles zerbricht. Denn es gab Zeiten, wo das Geld knapp war und Helmer krank. Nora hatte damals heimlich eine Unterschrift ihres Vaters gefälscht und...

Hedda Gabler von Henrik Ibsen

„Heddas Verzweiflung ist die Vorstellung, dass es sicher genug Möglichkeiten zum Glück auf Erden gibt, aber dass sie sie nicht zu erkennen vermag. Ihr fehlt ein Lebensziel – und das quält sie.“ Das 1890 von Henrik Ibsen verfasste Drama ist heute aktueller denn je: Es geht um die Angst vor dem sozialen Abstieg, um berufliche Karriere, Besitzgier, um profitorientierte Beziehungen und Selbstmord. Mit dem Konzept Ibsens Hedda Gabler in radikaler Einfachheit mit nur vier SchauspielerInnen in einen...

Foto: Bettina Frenzel

Premiere im Bunker: Peer, du lügst als Stationentheater

MÖDLING. Bereits zum fünfzehnten Mal werden die rund einen Kilometer langen Tunnel des ehemaligen Luftschutzstollens einer extravaganten wie friedlichen Nutzung zugeführt: als das ungewöhnlichste und größte Stationentheater Österreichs. Das Publikum durchwandert in kleinen Gruppen die mehr als zwanzig Szenen und Schauplätze und erlebt, wie Theatermacher Bruno Max mit seinem mehr als fünfzigköpfigen Ensemble in eindrucksvollen Bildern und skurrilen Situationen die Geschichte des nordischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.