Immobilienmarkt

Beiträge zum Thema Immobilienmarkt

Bewegung am heimischen Immobilienmarkt. | Foto: Kogler
2

Immobilienwirtschaft Österreich 2023/24
Einiges in Bewegung am Immobilienmarkt

ÖVI: Jahresresümée und -ausblick - Entwicklungen am heimischen Immobilienmarkt. WIEN, TIROL, KITZBÜHEL. Das Jahr 2023 hat auch in der Immobilienwirtschaft eine Vielzahl von Schlagzeilen „hervorgebracht“, von der Einführung des Bestellerprinzips in der Miete, den restriktiven Kreditvergaben, steigenden Zinsen, hoher Inflation und hohen Baukosten bis hin zum starken Rückgang der Transaktionen auf dem Eigentumsmarkt im Bereich Wohnen. Der Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) gbot zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stagnierende und leicht sinkende Preise am Immobilienmarkt im Burgenland. | Foto: Eisenhans/fotolia

Immobilien im Burgenland
Wohnungs- und Hauskauf wird etwas günstiger

Im Vergleich zum Vorjahr stagnieren heuer in Österreich die Preise für Eigentumswohnungen. Auch die Preise für Häuser sinken minimal um minus 1 Prozent. Das zeigt eine aktuelle Datenanalyse von ImmoScout24, für die rund 160.000 Angebote ausgewertet wurden. Im Burgenland sinken die Preise beim Kauf von Eigentumswohnungen im Bundesvergleich am stärksten. BURGENLAND. Im Vorjahr lag der Preis pro Quadratmeter für eine Eigentumswohnung noch bei 4.126 Euro. Im Jahr 2023 ist dieser um ganze vier...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Bewegung auch am heimischen Immobilienmarkt; die Preise flachen ab, die Nachfrage geht zurück. | Foto: Kogler
2

Prognose Immobilienmarkt 2023
2023 wird ein spannendes Immobilienjahr

Nachfrage nach Immobilien geht zurück, das Angebot steigt; auch im Bezirk flachen die Preise ab, die Nachfrage sinkt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die österreichweit 600 RE/MAX-Experten erwarten für 2023 ein äußerst spannendes Immobilienjahr. Demnach soll die Nachfrage nach Immobilien um 11,2 % gegenüber 2022 einbrechen und das Angebot um 7,6 % steigen. 2022 gab es 11.000 Transaktionsseiten bei einem Transaktionswert von knapp 2,5 Milliarden Euro. 2023 zeigt der Preistrend bei Wohnimmobilien...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Durchschnitt liegt der Quadratmeter-Preis im Pongau bei 4.820 Euro. | Foto: Stadtgemeinde St. Johann
2

4.820 Euro
Quadratmeter im Pongau um 1.000 Euro teurer als in Graz

Mit 4.820 Euro pro Quadratmeter lässt der Pongau die Immobilien-Preise in einigen der österreichischen Landeshauptstädte billig erscheinen. Graz, Linz, Klagenfurt oder St. Pölten sind laut einer aktuellen Analyse der Angebotspreise billiger. PONGAU. Wer im Pongau eine Immobilie erwerben will, muss tief in die Tasche greifen. Eine aktuelle Analyse der Angebotspreise führte immowelt.at durch ganz Österreich und auch im Vergleich fällt auf: Der Pongau ist zum teuren Pflaster geworden. Mit 4.820...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Wohn(t)räume sind gefragt. Unter anderem aufgrund der Pandemie ist die Nachfrage an Eigentum sehr groß.  | Foto: MEV
Video 2

Südoststeirischer Immobilienmarkt
Preis bleibt weiter heiß

Immobilien sind nach wie vor eine heiße Aktie. Preistendenz ist weiter steigend – beim Eigentum im Verhältnis mehr als am Mietsektor.  SÜDOSTSTEIERMARK. Ein Thema, das wohl in aller Munde ist, ist der Immobilienmarkt. Wir haben mit dem Immobilienfachberater Alessandro Resch von der EP Immobilien GmbH in Mühldorf bei Feldbach über den Stand der Dinge gesprochen. Laut Resch zeige die Tendenz in puncto Preissituation weiter nach oben - dies sei unter anderem den steigenden Baustoffpreisen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Leistbarer Wohnraum ist rar. Die Stadt Innsbruck will durch den Ankauf von Wohnungen am freien Markt den InnsbruckerInnen auch das Eigentum ermöglichen. Im Bild v.l.n.r.: Amtsleiter Christian Zabernig (Wohnungsservice), Bürgermeister Georg Willi, IIG-Geschäftsführer Franz Danler und IIG-Geschäftsbereichsleiter Bernhard Matt. | Foto: IKM/Kofler
1

Leistbaren Wohnraum schaffen
Innsbruck kauft 30 Wohnungen an, um sie weiterzuverkaufen

Innsbruck fährt neue Strategien auf, um den Immobilienmarkt in der Stadt zu entschärfen. INNSBRUCK. Im Arbeitsübereinkommen bekennt sich die Stadtregierung zu leistbarem Wohnen als Grundbedürfnis. Aus diesem Grund setzt die Stadt Innsbruck nun gemeinsam mit der Innsbrucker Service Immobiliengesellschaft (IISG) einen weiteren Schritt hin zu leistbarem Wohnraum. „Als Ergänzung zum geförderten Wohnbau und zur städtischen Vergabe von Mietwohnungen wurde nun ein Konzept zur Vergabe von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Preise für unbebaute Grundstücke stiegen im Bezirk Ried in zehn Jahren durchschnittlich um 19 Prozent. | Foto: Fotolia/ Doc Rabe Media
2

Immobilien im Bezirk Ried
Teuer, aber gerade noch leistbar!

In den vergangenen Jahren haben die Immobilien- und Grundstückspreise ordentlich angezogen. RIED. "Die Preise für unbebaute Grundstücke sind heute in den Gemeinden des Bezirkes Ried durchschnittlich um 19 Prozent teurer als noch vor zehn Jahren. In der Stadt Ried sind die Preise im gleichen Zeitraum um beinahe 70 Prozent gestiegen", erklärt Christian Haidinger, Geschäftsführer der 2005 in Braunau gegründeten RE/MAX Innova Immobilien GmbH. Gründe für PreisanstiegGründe für diesen Anstieg sind...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Mag. Eva Hausegger und Mag. (FH) Stefan Gassner von SAGE Immobilien in Zell am See. | Foto: Faistauer Photography
2

Immobilienmarktbericht für Zell am See (von SAGE Immobilien)

Im Vorjahr präsentierte sich der Immobilienmarkt der Stadt Zell am See auf einem stabil hohen Niveau. ZELL AM SEE. 208 Immobilienverkäufe mit einem Gesamtwert von 68,6 Millionen Euro wurden bis heute laut einer Auswertung von SAGE Immobilien im amtlichen Grundbuch für die Stadt Zell am See im Jahr 2017 verbüchert. Im Vergleich zum Jahr 2016 hat die Anzahl der Transaktionen mit einem Minus von 1,4 Prozent leicht abgenommen. 5-Jahres-Durchschnitt: 165 Immobilien ohne Neubauten Der bisherige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.