Immobilienpreise

Beiträge zum Thema Immobilienpreise

Remax St. Johann. | Foto: Remax
3

Zinsen und KIM-Verordnung
Leichtes Wachstum auf Immobilienmarkt erwartet

Nach einem schwierigen Jahr 2024 deutet sich für 2025 ein leichtes Wachstum auf dem Pongauer Immobilienmarkt an. Hans Maurer und Markus Heigl von RE/MAX erwarten eine Belebung bei Angebot und Nachfrage, während die Preise weiterhin unter Druck stehen – mit spürbaren Unterschieden zwischen Einfamilienhäusern, Eigentumswohnungen und Baugrundstücken. PONGAU. Nach einer Phase der Zurückhaltung könnte 2025 ein leichtes Wachstum auf dem Immobilienmarkt im Pongau bevorstehen. RE/MAX Spirit Immobilien...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
1 Video 4

Xena Morgana präsentiert neue Single:
Wenn du es nicht hast wirst du es nie haben

Xena Morgana - Wenn du s nicht hast wirst du s nie haben: ein Aufschrei ihrer Generation "Wenn du s nicht hast wirst du s nie haben" ist die erste Studiosingle der erst 8jährigen Xena Morgana. Die Gitarrenparts hat sie alle ganz alleine selbst erfunden. Es ist weit mehr als nur ein Song - es spricht ein Problem ihrer Generation an, das noch kaum jemandem so richtig bewußt ist: mit traditioneller Schulbildung und herkömmlichen Berufen werden die meisten Menschen für ein Haus im Grünen länger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Musikalischer Förderverein Österreich
Im Jahr 2023 wurden um 28 Prozent weniger Eigentumswohnungen verkauft als im Jahr zuvor. | Foto: Pixabay
2

Immobilienmarkt
Weniger Wohnungen wurden verkauft

Im letzten Jahr gab es um ein Viertel weniger Verkäufe von Eigentumswohnungen. Welche Gründe dies hat und wie der Wohnungsmarkt aktuell aussieht, verraten Immobilien-Experten in diesem Beitrag. PONGAU. Der Wohnungsmarkt zeigte im Jahr 2023 starke Einbrüche beim Kauf von Wohnungen. Im Pongau wurden 2023 insgesamt nur 460 Verkäufe von Eigentumswohnungen im Grundbuch eingetragen und damit 28 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Der Preis für eine Wohnung lag im Durchschnitt bei 280.000 Euro, wobei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Präsentierten die neuesten Ergebnisse zum Immobilienmarkt Salzburg: Manfred Quehenberger (Geschäftsleiter
RVS), Gunter Deuber und Matthias Reith (beide Raiffeisen Research, Wien) und Peter Mayr (GF Raiffeisen Immobi-
lien Salzburg). | Foto: RVS
Aktion 8

Salzburg zweitteuerster Immobilienmarkt
Zinshäuser als Investment wieder attraktiv

Salzburg zweitteuerster Immobilienmarkt in Österreich. Preis-Stabilität durch hohe Nachfrage und geringem Angebot. Gewerbeimmobilien unter Druck. KIM-Verordnung sollte angepasst werden. "Salzburg ist das Land des hohen Preisgefälles". SALZBURG. Der Immobilienmarkt in Salzburg ist nach wie vor im oberen Preissegment angesiedelt. "Im Bundesland Salzburg betrug der Quadratmeterpreis für eine Wohnung im Schnitt 5.183 Euro, was in etwa dem Preis aus dem Vorjahr entspricht. Wobei sich die Preisschere...

Ein Onlineportal hat die Preisentwicklungen von Eigentumswohnungen in Österreichischen Skigebieten analysiert. Die Quadratmeterpreise in Flachau und Bad Gastein sind im österreichweiten Vergleich moderat. In Zell am See-Kaprun und Saalbach-Hinterglemm ist es im Salzburg-internen Vergleich teurer. | Foto: Franz Neumayr
4

Immobilienpreise
Wohnung in Pinzgauer Skigebieten teurer als im Pongau

Der Jahresvergleich eines Online-Immobilienportals ergibt Preissteigerungen von rund elf Prozent für Eigentumswohnungen in Österreichischen Skigebieten. Die Entwicklungen in Flachau und Bad Gastein liegen ungefähr im Schnitt. Zell am See-Kaprun ist ein Ausreißer nach oben. PONGAU, PINZGAU. Die Online-Plattform "ImmoScout24" hat die Preisentwicklungen von Eigentumswohnungen in 16 österreichischen Skigebieten analysiert, jeweils zwei davon im Pongau und Pinzgau. Entgegen des bald allgemein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Bei Wohnungspreisen rangiert Hallein knapp hinter Wien. | Foto: pixabay / Symbolfoto
3

Immobilienspiegel 2022
Immobilienpreise im Tennengau gestiegen

Hallein liegt mit 5.120 Euro pro Quadratmeter knapp hinter Wien und zählt nach Zell/ am See und Salzburg zu den teuersten Bezirken in Österreich. HALLEIN/SALZBURG. Die Kaufpreise in den meisten Bezirken in Österreich haben nach wie vor eine Preissteigerung in diesem Quartal erfahren. Laut einer aktuellen Analyse der ImmoWelt ist aber die Lage weiterhin entscheidend für den Wert einer Immobilie. Nach wie vor sind Immobilien im politischen Bezirk Kitzbühel (8.370 Euro, Tirol) mit Abstand am...

Die teuersten Immobilien werden in der Stadt Salzburg verkauft.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Kaufpreise
Rund 6.000 Euro pro Quadratmeter für Eigentum in Salzburg

In Salzburg muss für den Kauf von Eigentum immer tiefer in die Tasche gegriffen werden. Derzeit zahlt man rund 6.300 Euro pro Quadratmeter. Dabei liegt Salzburg am zweiten Platz der teuersten Bezirke. Nur in Innsbruck zahlt man für das Eigenheim mehr. SALZBURG. Dank der Wirtschaftskraft des Bundeslandes steigen deren Einwohnerzahlen seit vielen Jahren. Immobilien sind dementsprechend gefragt, was beträchtliche Kaufpreise in den Bezirken zur Folge hat, das zeigt eine Analyse von immowelt. So...

In Zell am See kostet eine Wohnung mit 75 Quadratmetern 470.000 Euro.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Wohnmarkt
Immobilienpreise in Ferienregion steigen bis zu 16 Prozent

Österreich als Urlaubsdestination steht hoch im Kurs. Für mehr als die Hälfte der Österreicher war 2021 die Alpenrepublik das Urlaubsland Nummer eins. Das zeigt sich auch an den Immobilienpreisen in den Salzburger Ferienregionen.  SALZBURG. Die Preisentwicklung geht steil bergauf: Im ersten Halbjahr 2022 stiegen die Preise im Vergleich zu 2021 um durchschnittlich 12,5 Prozent für Eigentumswohnungen, in einzelnen Regionen gab es Preissteigerungen bis zu 30 Prozent. Der Durchschnittspreis für...

Der Immobilienkauf boomt auch in Salzburg nach wie vor. Der Flachgau knackte 2021 sogar die 3.000er Marke.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
Aktion 2

Marktanalyse
Immobilienverkäufe verzeichnen historisches Hoch

Wohnungen, Grundstücke und Parkplätze sind 2021 die Treiber in der Verkaufsstatistik, Einfamilienhausverkäufe stagnieren. Der Verkaufswert klettere österreichweit auf 43,2 Millarden Euro. Der stärkste Anstieg ließ sich in den Landeshauptstädten Graz, Salzburg und Linz verzeichnen. Rund 2700 Immobilien gingen 2021 in Salzburg mit einem Gesamtverkaufswert von 1,1 Milliarden Euro über den Ladentisch.  SALZBURG. Der Traum aus dem Jahr 2020, Kärnten bei den Immobilienverkäufen bereits 2021 zu...

Die Immobilienpreise sind im Februar 2022 erneut auf einem Höhepunkt geklettert. | Foto: pixabay / Symbolfoto
2

Immobilienpreise steigen weiter
Wohnungspreise erneut auf Rekordniveau

Immobilienpreise erreichen einen neuen Höhepunkt. Auch wenn die Preise prozentual im Bundesland Salzburg nicht so stark wie in den südlichen und östlichen Bundesländern angezogen haben, ist Salzburg nach wie vor ein Höchstpreisbundesland.  OBERALM/SALZBURG. Laut Immobilien-Experten ist für den Wohnungsmarkt 2022 ein Anstieg bei Nachfrage, Angebot und Preis zu erwarten. Die Unterschiede zu den Vorjahren liegen allerdings in der Intensität: Regionale UnterschiedeWährend die Nachfrageprognose laut...

Die Salzburg Wohnbau Gruppe (SWB) verkaufte im Jahr 2021 insgesamt 139 Wohnungen im Land Salzburg, darunter befanden sich 52 Neubau- und 87 Bestandseinheiten. | Foto: SWB (Archivfoto)
3

Immobilien im Tennengau
Wohnen am Land ist gefragt und wird teurer

Die Preise am freien Wohnungsmarkt ziehen weiter an. Die Nachfrage übersteigt das Angebot. Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaften sehen sich als Anbieter mit leistbaren Immobilienangeboten. HALLEIN. KUCHL/SALZBURG. Die Nachfrage nach geeignetem Wohnraum am Land hält nach wie vor an. Die Salzburg Wohnbau Gruppe (SWB) verkaufte im Jahr 2021 insgesamt 139 Wohnungen im Land Salzburg, darunter befanden sich 52 Neubau- und 87 Bestandseinheiten. Die Käufer bei der Gemeinützigen SWB waren vorwiegend...

Im Zentralraum sind die Kaufpreise für eine Grundstück utopisch bis zu 2000 Euro pro Quadratmeter. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Wohntrends
Wertigkeit des Eigenheims und Wohnbedürfnisse ändern sich

Suzana Nikolic ist Geschäftsführerin von Niki Immobilien in Elsbethen. In den letzten Jahren hat sich in Sachen Eigenheim einiges verändert. Musste man vor fünf Jahren noch den Bedarf wecken wird heute um Immobilien geboten und aktiv nach Angeboten gefragt. Das habe vor allem mit dem Wunsch nach Kapitalsicherheit zu tun.  ELSBETHEN/SALZBURG. Immer mehr Salzburger zieht es aufs Land. Wer aufgrund der Gesamtsituation die letzen zwei Jahre auf wenigen Quadratmetern aushalten musste, sucht sich...

Aktive Bodenpolitik im Interesse der Halleiner. | Foto: Thomas Fuchs

Bürgermeister Sommergespräche
Leistbares Wohnen im Interesse der Bürger

Abschluss der Tennengauer Bürgermeister Sommergespräche 2021 mit Halleins Bürgermeister Alexander Stangassinger. HALLEIN. Hallein ist mit 21.353 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2021) Sitz der Bezirkshauptmannschaft im Tennengau und zweitgrößte Stadt im Bundesland Salzburg. Sie gibt dem Verwaltungsbezirk auch ihren Namen. Bereits seit der Keltenzeit mit dem Salz verbunden, erlebt die einstige Salinen- und Industriestadt derzeit eine Umwandlung in eine wirtschaftlich, kulturell und gesellschaftlich...

Auch der Fuschlsee ist als Wohnort in Salzburg bei Touristen und Einheimischen beliebt.  | Foto: Symbolbild Unsplash
2

Wohnpreise
Immobilien mit Seeblick stark begehrt und gute Investition

An Österreichs Seen will man gerne wohnen, deshalb sind Seegrundstücke auch so teuer und die Nachfrage hoch. Bei Immobilien in Zell am See kam es sogar im Vergleich zum Vorjahr zu einem Anstieg um 9,2 Prozent beim Hauskauf. Das Angebot in der Region Zell am See ist allerdings rar und die Preise steigen weiter.  SALZBURG. Seegrundstücke sind in Österreich heiß begehrt. Im Bezirk Zell am See führte das im vergangen Jahr sogar zu einem Preisanstieg bei Immobilien mit Seenähe um rund 9,2 Prozent....

Hallein: vierter Platz bei Wohnungspreisen in Österreich. | Foto: Martin Schöndorfer
3

Wohnungspreise gehen durch die Decke
Wohnen in Hallein ist begehrt

Die Wohnungspreise gehen durch die Decke. Die Stadt Hallein zählt mittlerweile zu den Top-Lagen im Bundesland. HALLEIN. Die Immobilienpreise haben sich nach einer kurzen Schockstarre im Frühjahr 2020 während des Lockdowns zu neuen Höchstwerten aufgeschwungen. So wird laut einer Untersuchung von immowelt.at derzeit in der Stadt Hallein für einen Neubau in Bestlage mit guter Ausstattung 5.160 Euro pro Quadratmeter bezahlt. Der Halleiner Immobilienexperte Christian Orasche bestätigte das Ergebnis:...

In der Stadt Salzburg ist auf Miete wohnen teuer. Rund 14,90 Euro pro Quadratmeter kostest hier eine Mietwohnung. | Foto: Symbolbild Unsplash
Aktion 2

Mietpreise
Salzburg landet in den Top-3 der teuersten Bundesländer

Eine Analyse der Immobilienplattform immowelt.at zeigt, das Bundesland Salzburg ist eines der teuersten Bundesländer, wenn es um Mietwohnungen geht. Spitzenreiter bei hohen Mietpreisen ist das Bundesland Tirol, dicht gefolgt vom Bundesland Salzburg auf Platz zwei. SALZBURG. Immowelt.at nutzte, die auf der Plattform inserierten Immobilien dazu eine Analyse der Mietpreise in Österreichs Bundesländer durchzuführen. Herangezogen wurden Inserate ab dem zweiten Halbjahr 2020 bis zum ersten Halbjahr...

Deutlich teurer wurden Wohnungen im Coronajahr 2020 in den östlichen Bundesländern. Im Westen zogen hingegen die Hauspreise an.  | Foto: Eisenhans - Fotolia
Aktion 2

Eigenheim zunehmend begehrt
Immobilienpreise 2020 deutlich teurer

In der Krise wurden Häuser extrem stark nachgefragt und deutlich teurer. Auch die Mieten stiegen, bis auf in einem Bundesland an. ÖSTERREICH. Wohnen hat sich inmitten der Krise massiv verteuert. Das zeigt eine Analyse der Angebotspreise auf der Immo-Plattform ImmoScout24. Während sich Häuser im Coronajahr 2020 im Schnitt um 11,6 Prozent verteuerten, sind Mieten um 5 Prozent höher. Die Nachfrage nach dem Eigenheim stieg 2020 um ganze 49 Prozent. Wohnungen verteuerten sich im Schnitt um 7,4...

Foto: Immobilienpreisspiegel WKO 2019, Grafik 2019
19

Immoblienpreise
Wohnen in Österreich: Vergleich der Bundesländer

Vor allem in den Städten Westösterreichs sind die Wohnkosten, bei dem über 11.000 Einzelwerte inklusive Vergleich zum Vorjahr analysiert wurden, gestiegen, wie der Immobilienpreisspiegel der Wirtschaftskammer (WKO) 2019 zeigt. ÖSTERREICH. Die wichtigsten Trends bei den Preisentwicklungen: Die Werte von Baugrundstücken steigen massiv und kosten im Schnitt 265,87 Euro/m². Das ist ein Plus von 4,97 Prozent (Vorjahr 253,50 Euro/m²). Neuwertige Mietwohnungen steigen zwar ebenfalls im Wert, aber...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Für ein Einfamilienhaus bezahlen die Stadt-Salzburger aktuell rund 3.442 Euro pro Quadratmeter, die Lungauer 1.839 Euro. | Foto: MEV
1 4

In Salzburg wohnt man gut, aber auch teuer

Der Immobilienpreisspiegel 2019 zeigt: Nirgends sind Reihenhäuser teurer als im Bundesland Salzburg. SALZBURG. Für ein Reihenhaus bezahlt man österreichweit  nirgends mehr, als im Bundesland Salzburg. Durchschnittlich müssen die Salzburger 2.404 Euro pro Quadratmeter bezahlen. Bei 160 Quadratmetern bezahlten Salzburger dafür stolze 384.640 Euro – ohne Nebenkosten, versteht sich. 1.341 Euro für 80 Quadratmeter Geschäftslokal Platz zwei im Österreichschnitt nimmt unser Bundesland bei gebrauchten...

2019 werden die Immobilienpreise um +3,5 Prozent steigen, sagen Immobilienexperten des Maklerverbund Remax. | Foto: Symbolbild: MEV

Markt-Erwartungen für 2019
Salzburgs Immobilienpreise steigen deutlich

Ein spürbares Plus von +2,8 Prozent bei der Nachfrage nach Immobilien kommt auf das Bundesland Salzburg zu, wenn es nach den Immobilien-Expteren des Maklerverbund Remax geht. Das Angebot kann da nicht mithalten, dementsprechend erwartet die Immobilienkäufer und -mieter eine deutliche Preissteigerung von +3,5 Prozent. SALZBURG. Auch 2019 werden die Immobilienpreise steigen, sagen Immobilienexperten des Maklerverbund Remax. In Zahlen ausgedrückt, werden die Preise um +3,5 Prozent anwachsen. Im...

Die Preise für skibegeisterte Immobilienkäufer in Zell am See liegen mit 3.660 Euro pro Quadratmeter im oberen Mittelfeld. | Foto: Zell am See-Kaprun Tourismus/Mairitsch

Wohnen neben dem Lift
Zell am See im mittleren Preissegment

Die beliebteste Skiregion Österreich ist Zell am See mit über sechs Millionen Übernachtungen. Im Kaufpreis-Vergleich von immowelt.at bewegen sich die Pinzgauer im oberen Mittelfeld. Etwas billiger gibt es den Quadratmeter in St. Johann im Pongau und im Berchtesgadener Land. SALZBURG. Raus aus der Haustür und rein in den Skilift – ein Traum für den jeden Skibegeisterten. Wer sich diesen Luxus aber nicht nur im Urlaub wünscht, für den ist ein Immobilienkauf in der Nähe eines Skigebiets eine...

Auch hier bei Lidl in Itzling könnten leistbare Wohnungen entstehen.

Wohnungen über Supermärkten

SALZBURG (lin). Potential für bis zu 180 leistbare Wohnungen sieht Bürgerlisten-Stadtrat Johann Padutsch. Und zwar dann, wenn über den meist eingeschoßigen Supermärkten in der Stadt Wohnungen gebasut würden. Padutsch hat mit seiner Planungsabteilung eine  Kompletterhebung durchgeführt. Zur Zeit steht die technische Machbarkeit auf dem Prüfstand. Erste Gespräche mit Eigentümern und Bauträgern laufen bereits. „Da ist absolut Potential für mehr leistbaren Wohnraum in Salzburg! Würde es uns...

Wohnbau-Manager und Politiker: Christian Struber kennt sich aus beim Wohnen.
2

Wohnungspreise? "Ich weiß wie schwierig es sein kann"

SALZBURG (lin). Christian Struber ist - zusammen mit Roland Wernik - Chef der Salzburg Wohnbau. Diese gemeinnützuige Wohnbaugesellschaft betreibt unzählige Wohnbauprojekte von Krimml über die Stadt Salzburg bis nach Oberndorf. Struber selbst ist aber nicht nur Wohnbau-Manager, sondern auch Politiker. Er war ÖVP-Landesprateisekretär, Bürgermeister von St. Kolomann und Bezirksparteiobmann im Tennengau. "Herr Struber, ist es nicht gerade die 'Eigentumspartei' ÖVP die es schwer macht, lerrestehende...

Wer eine Immobilie kaufen will, braucht – anders als beim Spiel Moneymaster – nicht Glück im Spiel, sondern eine genaue Haushaltsrechnung, sagt Sparkassen-Vorstandsdirektor Christoph Paulweber.

Miete kommt auf lange Sicht teurer als der Kauf einer Wohnung

Wohnstudie der Salzburger Sparkasse zeigt: 38 Prozent der Salzburger wohnen in Miete – fast jeder Zweite von ihnen sucht ein Eigenheim In den vergangenen zehn Jahren (2006 bis 2016) sind die Immobilienpreise in Salzburg geradezu explodiert: Baugrundstücke wurden um 78 Prozenbt teurer, Eigentumswohnungen um 57 Prozent, Einfamilienhäuser "nur" um 36 Prozent – was hauptsächlich daran liegt, dass der Markt mit Einfamilienhäusern ein Gebraucht-Häusermarkt ist. Im gleichen Zeitraum sind die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.