Impfen

Beiträge zum Thema Impfen

1 8

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 25.3.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 25.3.2021 Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Bisher 526.393 Fälle, 9.178 verstorben und 483.460 genesen. 2.068 hospitalisiert, davon 446 intensiv. 3.124 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 526.393 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (25. März 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 9.178 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 483.460 wieder genesen. Derzeit befinden sich...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 8

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 24.3.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 24.3.2021 Aktuell Infizierte: 5.773 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 683 Genesene gesamt: 79.292 Todesopfer gesamt: 1.501 In Quarantäne: 19.066 (k1) 831 (K2) Zahl der Testungen gesamt: 4.767.494 Impfstand: 15,95 % der Befölkerung Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr:...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 10

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 24.3.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 24.3.2021 Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Bisher 523.269 Fälle, 9.151 verstorben und 480.597 genesen. 2.086 hospitalisiert, davon 447 intensiv. 3.289 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 523.269 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (24. März 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 9.151 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 480.597 wieder genesen. Derzeit befinden sich...

  • Baden
  • Robert Rieger
Ferdinand Reitmaier bei der Impfung durch seinen Hausarzt.  | Foto: Dietrich
15

Erfolgreiche Corona-Impfaktion
Unermüdlicher Einsatz für die Telfer

TELFS. Das Rote Kreuz Telfs führt seit Jahresbeginn täglich Antigen-Testungen durch. Am 12.3. kam nun auch eine 12-stündige Impfaktion dazu. Zusammen mit der Marktgemeinde und praktischen ÄrztInnen wurde ein Großteil der über 80-jährigen Personen in Telfs geimpft. "Bestens vorbereitet"Einer von ihnen war Ferdinand Reitmaier. Er erzählt von einer schmerzfreien und gut vorbereiteten Impfung: "Ich wurde freundlich empfangen und wurde gleich zur Koje von meinem Hausarzt geführt. Die Impfung selbst...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
1 2 10

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 23.3.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 23.3.2021 Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 519.980 Fälle, 9.121 verstorben und 477.940 genesen. 2.049 hospitalisiert, davon 437 intensiv. 3.415 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 519.980 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (23. März 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 9.121 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 10

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 22.3.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 22.3.2021 Aktuell Infizierte: 5.703 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 688 Genesene gesamt: 78.013 Todesopfer gesamt: 1.491 In Quarantäne: 18.227 (k1) 417 (K2) Zahl der Testungen gesamt: 4.617.906 Impfstand: 11,23 % der Befölkerung Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr:...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 11

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 22.3.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 22.3.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 516.565 Fälle, 9.089 verstorben und 475.227 genesen. 1.983 hospitalisiert, davon 437 intensiv. 2.412 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 516.565 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (22. März 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 9.089 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 475.227 wieder genesen. Derzeit...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 9

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 20.3.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 20.3.2021 Aktuell Infizierte: 8.343 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 1.010 Genesene gesamt: 74.290 Todesopfer gesamt: 1.325 Bisher positiv getestete Personen: 83.958 Zahl der Testungen gesamt: 4.452.446 Impfstand: 10,16 % der Befölkerung Bisher geimpfte Personen: 171.167 Hospitalisierte Personen: 419 Davon auf Intensivstation: 82 Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen...

  • Amstetten
  • Robert Rieger
1 12

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 20.3.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 20.3.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 511.440 Fälle, 9.052 verstorben und 470.684 genesen. 1.844 hospitalisiert, davon 394 intensiv. 3.344 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 511.440 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (20. März 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 9.052 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 470.684 wieder genesen. Derzeit...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 7

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 19.3.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 19.3.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 508.096 Fälle, 9.024 verstorben und 468.275 genesen. 1.834 hospitalisiert, davon 397 intensiv. 3.515 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 508.096 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (19. März 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 9.024 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 468.275 wieder genesen. Derzeit...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 4

Kanzler Kurz im oe24.TV-Interview
Bundeskanzler Sebastian Kurz: "Ich lasse mich mit AstraZeneca impfen"

Bundeskanzler Sebastian Kurz: "Ich lasse mich mit AstraZeneca impfen" Nach Dänemark, Norwegen, Deutschland und Island setzen auch Thailand und Bulgarien die Immunisierung mit AstraZeneca vorerst komplett aus. Italien konfiszierte eine Charge nach ungeklärten Todesfällen komplett. Im Interview ließ der Österreichische Kanzler die Bombe platzen. Er wird sich mit dem umstrittenen Impfstoff Astra Zeneca impfen lassen. Archiv: Robert Rieger Chronik: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography ©...

  • Korneuburg
  • Robert Rieger
Der Telfer Bgm. a. D. Helmut Kopp bei der Impfung. | Foto: Dietrich
5

Erfolgreiche Corona-Impfungen
Impfaktion für über 80-jährige in Telfs

TELFS. Neun praktische Ärzte aus Telfs und Pfaffenhofen standen vergangenen Freitag 12 Stunden im Impf-Einsatz. Im Zuge der aktuellen Impfaktion wurden etwas mehr als 450 Personen und somit über zwei Drittel der über 80-Jährigen in Telfs erfolgreich geimpft. Verwendet wurde der Impfstoff von Pfizer. Reibungsloser AblaufFür den reibungslosen organisatorischen Ablauf sorgte u.a. das Rote Kreuz und Arnold Wackerle von der Marktgemeinde Telfs: "Abgewickelt wurde die Impfaktion von neun Ärzten aus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Schärdings Rot Kreuz-Bezirksgeschäftsleiter Florian Kurz vermisst gemeinsame Dienstbesprechungen und Zusammenkünfte. | Foto: Florian Kurz

Interview
"Versuchen, Mitarbeiter bei Laune zu halten"

Rote Kreuz leistet in Corona-Krise seit rund einem Jahr außergewöhnliches. Doch allmählich geht's ans Limit. SCHÄRDING. Im Interview spricht Rot Kreuz-Bezirksge-schäftsleiter Florian Kurz über Mitarbeiter-Zuckerl, fehlende Geselligkeit und einem geplanten Angebot für pflegende Angehörige.  Herr Kurz, wie zu hören ist, gelangt das Rote Kreuz durch die Corona-Krise allmählich an seine Grenzen. Was sagen Sie dazu? Kurz: Das ist schwierig einzuschätzen. Wir versuchen auf jeden Fall alles Mögliche,...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Freitesten

Freitesten heißt in manchen Gemeinden die Devise, etwa in Haiming oder Roppen, zuletzt im Bezirk Schwaz - wo man mittlerweile vom "Frei-Testen" zum "Frei-Impfen" übergegangen ist. Jeder Gemeinde, in der die Zahlen an Corona-Infizierten steigt, droht ein "Freitest"-Szenario. Am Montag, 15. März (bei Redaktionsschluss), galten 1.687 TirolerInnen als mit dem Corona-Virus infiziert. Aktiv positiv getestet waren am 15. März im Bezirk Innsbruck-Land insgesamt 309: in Telfs 32, in Zirl 19. Zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 4

Corona - Impfung
WHO - Impfstoffe und Impfmaßnahmen gegen COVID-19

WHO - Impfstoffe und Impfmaßnahmen gegen COVID-19 Die Entwicklung und zügige Verbreitung von Impfstoffen gegen COVID-19 stellt einen grundlegenden Schritt hin zur Beendigung der Pandemie, zum Schutz der Gesundheitssysteme und zum Wiederaufbau von Volkswirtschaften in aller Welt dar. Ein chancengleicher Zugang zu Impfungen gegen COVID-19 ist der Schlüssel zur Beendigung der Pandemie, da kein Land vor dieser Krankheit sicher ist, bis alle sicher sind. Im Rahmen des Beschleunigten Zugangs zu...

  • Linz
  • Robert Rieger
Das Impf-Attest ist für Dienstnehmer und Lehrlinge kostenlos, jedoch für Pensionisten kostenpflichtig. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Abzocke bei HochrisikopatientInnen?
Bis zu 50 Euro für Impf-Attest

TIROL. Laut dem Pensionistenverband kommt es vermehrt zur "Abzocke" bei Hochrisikopatienten. Diese müssten laut dem Verband bis zu 50 Euro für eine Bestätigung zahlen, damit sie sich impfen lassen könnten.  50 Euro für eine BestätigungDer Pensionistenverband Tirol ist entsetzt und empört über die bekannt gewordenen Fälle. Hochrisikopatienten, die sich Impfen lassen möchten, brauchen ein Attest, das der Impfbehörde vorgelegt werden muss. Ein Attest, das bestätigt, dass die Patienten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Neos-Leitgeb ist es ein Skandal, dass man sich erst jetzt, 75 Tage nach den ersten Tiroler Impfungen, mit der Organisation und den logistischen Herausforderungen, die im Zusammenhang mit den anstehenden Impfkampagnen stehen, beschäftigt.  | Foto: Neos Tirol

Impfstrategie
Tiroler Impforganisation in der Oppositions-Kritik

TIROL. Heftige Kritik an der Tiroler Impforganisation gab es im Tiroler Landtag seitens der Neos Tirol. Das Land wäre logistisch nicht auf die bevorstehenden großen Impfaktionen vorbereitet. Dies macht Neos-Landtagsabgeordneter Leitgeb daran fest, dass erst in diesem Landtag, 75 Tage nach den ersten Tiroler Impfungen, ein 12 Millionen Euro schweres Paket für Personal, Räumlichkeiten oder infrastrukturelle Maßnahmen zur Errichtung, Betrieb und Organisation von Impfstellen geschnürt wurde....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Mit der Impfung hätte man den einzig möglichen Weg zu einem Sieg über die Pandemie, so VP-Gesundheitssprecher Weirather, der davon überzeugt ist, dass sich die Wirkung der Durchimpfung bald entfalten wird.  | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Tirol impft
Wie siegt man über die Pandemie?

TIROL. Seit bereits über einem Jahr befindet man sich im Kampf gegen das Coronavirus. Die lang ersehnte Impfung ist endlich da und die Durchimpfung der Bevölkerung ist im vollen Gange. Diese wäre die einzige Möglichkeit einen Sieg über die Pandemie zu erlangen, davon ist VP-Gesundheitssprecher Stefan Weirather überzeugt.  Wie besiegt man die Pandemie?Etliche Schutzmaßnahmen wurden im vergangenen Jahr entwickelt und gehören für viele schon zum Corona-Alltag. Abstand halten, Maskentragen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
10

GW Tirol
Impfstrasse als logistische Herausforderung

SCHWAZ/VOMP. Etwa 60.000 kommen für die Impfung infrage. Bis zum Stichtag Montag haben sich mehr als 45.000 mit Wohnsitz im Bezirk Schwaz online vormerken lassen. Neben allen Gemeinden wurde vergangene Woche auch in der GW Tirol in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol  eine Impfstraße für Menschen mit Vorerkrankungen, Medizinisches-, und Gesundheitspersonal eingerichtet. Das Land Tirol hat bereits im Vorfeld eine Erhebung durchgeführt, um den Impfstoffbedarf für Menschen mit Behinderung zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Impfstraße im Salzlager Hall in Tirol  | Foto: Stadtmarketing Hall

12. und 13. März
Impfstraße für Ü80-Jährige im Salzlager Hall in Tirol

Die Ortschaften Hall und Mils werden im Salzlager Hall eine gemeinsame Impfstraße einrichten, um dort die über Achtzigjährigen zu impfen, die sich bei der Bedarfserhebung dafür gemeldet haben. HALL. Am Freitag, 12. und Samstag, 13. März (8 bis 12 und 13.30 bis 17.30 Uhr) werden die Impfungen für Personen über 80 im Salzlager Hall durchgeführt. Die angemeldeten Personen werden vom Stadtamt Hall über die Zeit persönlich telefonisch informiert. Zur Impfung darf jeder der geladenen Personen eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

LKH Hall
Impfreaktionen beim Krankenhauspersonal

Beim Landeskrankenhaus Hall wurden in den letzten Wochen Ärzte und medizinisches Pflegepersonal mit dem Corona-Impfstoff geimpft. HALL. Fieber, Schüttelfrost, Kopf- und Gliederschmerzen – im LKH Hall führten Impfreaktionen nach der Verabreichung des Impfstoffs zu Ausfällen beim Krankenhauspersonal. Laut Pflegedirektor Stephan Palaver ist die Impfbereitschaft aktuell bei Mitarbeitern sehr hoch, denn fast die Hälfte ist mittlerweile mit der ersten Impfung geimpft worden. Es verträgt jedoch nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
1 7

Coronavirus ,
Verlängerung der Quarantäne für Niederösterreich auf 14 Tage !

Verlängerung der Quarantäne für Niederösterreich auf 14 Tage ! Verlängerung auf 14 Tage statt 10 Tage Freitesten nach 10 tagen möglich Die Quarantäne für CoV-Infizierte und Kontaktpersonen wird wieder verlängert. Nachdem Wien und das Burgenland, die Verlängerung bereits beschlossen hatten, hat am Montag auch Niederösterreich diesen Weg angekündigt. Grund für die Ausweitung der behördlich angeordneten Quarantäne ist die Ausbreitung der hochinfektiösen britischen Mutation B.1.1.7. Auch weitere...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 10

Coronavirus ,
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 7.3.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 7.3.2021 Aktuell Infizierte: 4.349 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 475 Genesene gesamt: 70.490 Todesopfer gesamt: 1.392 In Quarantäne: 12.825 (k1) 103 (K2) Zahl der Testungen gesamt: 3.765.805 Impfstand: 6,5 % der Befölkerung Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr: Archiv: Robert...

  • Baden
  • Robert Rieger
Vor der Tür zum Stadtsaal ist der Weg der Medien zu Ende. Geimpft wird in Imst "unter Ausschluss der Öffentlichkeit".  | Foto: Perktold
1

Unverständlich: Fotografieren in der Impfstraße verboten, dies liegt in der Befindlichkeit der Ärzte
Imst impft "unter Ausschluss der Öffentlichkeit"

Während man sich anderswo öffentlichkeitswirksam gegen Corona impfen lässt und die Bundesregierung Millionen in die Werbung investiert, wird in Imst den Medien eine Berichterstattung unmöglich gemacht. Weder ein Foto, noch entsprechende Informationen fließen nach außen. IMST. Auch nach zwei Anläufen und der Intervention bei Bürgermeister Stefan Weirather ist es den BEZIRKSBLÄTTERN nicht gelungen, die Imster Impfstraße entsprechend zu publizieren. Schon beim ersten Anlauf wurde dem Redakteur...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.