Impfen

Beiträge zum Thema Impfen

Corona Impfung im Tauernklinikum Zell am See | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion 7

Corona in Salzburg
Das ist die Test- und Impfstrategie Salzburgs

Testungen sind ab 18. Jänner nur noch über Voranmeldung möglich. Ziel ist es, dass sich so viele Salzburger wie möglich wöchentlich testen lassen. Bis April sollen wöchentlich 5.958 Impfdosen pro Woche in Salzburg zur Verfügung stehen. Das Interesse meldet man online oder telefonisch an.  SALZBURG. Das Land Salzburg, das Rote Kreuz und die Ärztekammer präsentierten heute die Strategien für die dauerhaften und ausgeweiteten Covid-19-Tests sowie für die Impfung in den kommenden Monaten....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Der Kritik des SPÖ-Tirol Parteivorsitzenden Dornauers am fehlenden Impfplan setzt VP-Klubobmann Jakob Wolf die bereits laufenden Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen entgegen.  | Foto: land tirol

"Tirol impft"
"Tirol impft" – Gemeinden und Land ziehen an einem Strang

TIROL. Während man Seitens der Oppositionsparteien einen fehlenden Tiroler Impfplan kritisiert, kontert man aus den Reihen der Volkspartei, dass die Aktion "Tirol impft!" bereits im vollen Gange sei und die Gemeinden mit dem Land bezüglich der Impfungen an einem Strang ziehen.  Alten- und Pflegeheimen werden bereits verimpftDer Kritik des SPÖ-Tirol Parteivorsitzenden Dornauers am fehlenden Impfplan setzt VP-Klubobmann Jakob Wolf die bereits laufenden Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dornauer hat der Landesregierung eine Frist gesetzt: Bis Freitag müsse ein Impfplan stehen, der konkretisiert und im Detail nachvollziehbar ist.  | Foto: BB Archiv

SPÖ Tirol
Impfplan bis Freitag – Sonst Sonderlandtag gefordert

TIROL. Der Tiroler SP-Chef wird, was den Tiroler Impfplan angeht, langsam unruhig. Bis Ende dieser Woche sollte der Impfplan endgültig stehen, sonst müsse es einen Sonderlandtag geben, fordert Dornauer.  Noch immer kein Tiroler ImpfplanDie Impfung, auf die die ganze Welt gewartete hat ist endlich vorhanden, doch auf einen Impfplan wartet man in Tirol bislang vergeblich. Das kritisiert vor allem der SPÖ Tirol-Chef Dornauer. Monatelang habe man Zeit gehabt einen Plan zu erstellen, doch im letzten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Corona-Impfungen starten, in Villach werden Termine koordiniert. | Foto: pixabay

Corona-Impfung Villach
Schon mehr als 1.500 Anmeldungen

Bereits über 1500 Anmeldungen: Starker Zuspruch für Villachs Corona-Impf-Hotline. VILLACH. Seite heute, Montag, um 8.30 Uhr hat die Stadt Villach eine eigene Hotline für Corona-Impfungen eingerichtet. Hier können sich Villacher für einen Impftermin ab 16. Jänner anmelden. Zunächst richtet sich dieses Angebot nur an die Geburtenjahrgänge 1941 oder früher. „Das Angebot wird erfreulicherweise sehr gut genützt. Mit Stand Montag 16 Uhr haben sich bereits knapp mehr als 1.500 Villacherinnen und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
550 Impfdosen wurden vom Seniorenhaus Menda und dem Augustinerhof Fürstenfeld für Personal und Bewohner geordert. | Foto: © pixabay
Aktion 3

Ab Donnerstag
Menda und Augustinerhof starten mit Corona-Schutzimpfungen

Von Donnerstag bis Samstag sollen in den beiden größten Pflegeheimen des Bezirks Hartberg und Fürstenfeld 550 CoV-Impfdosen verabreicht werden. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Den symbolischen Impfstart gab es in der Steiermark bereits Ende Dezember in einem Pflegeheim in Graz. In dieser Woche wurde die CoV-Impfung nun großflächig auf die steirischen Pflegeheime und Spitäler ausgerollt. Auch in den beiden größten Pflegeheimen des Bezirks, dem Seniorenhaus Menda in Hartberg und dem Wohn- und Pflegeheim...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Es gibt vermutlich derzeit keine andere Frage, die die meisten Menschen sich selbst so oft stellen, als diese: Soll ich mich gegen Corona impfen lassen?

Gruppendynamik
Erziehungsjournalismus

Corona-Impfung: Alles, nur kein Erziehungsjournalismus, bitte! Viel spricht dafür, sich impfen zu lassen. Aber nichts spricht dafür, deswegen aus Medien Propagandamaschinen zu machen. Es gibt vermutlich derzeit keine andere Frage, die die meisten Menschen sich selbst so oft stellen, als diese: Soll ich mich gegen Corona impfen lassen? Glaubt man aktuellen Umfragen, ist das nicht so eindeutig, wie es scheint. Nur eine Minderheit beabsichtigt derzeit, sich pieksen zu lassen; Umfragen in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Dass in Österreich tausende Impfdosen fehlen und man wertvolle Zeit verliert, ist in den Augen des AK Präsidenten nicht die Schuld der EU sondern der Österreichischen Bundesregierung.  | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)

Corona-Impfung
AK sieht Schuld für zu wenig Impfdosen bei Regierung

TIROL. Vor Kurzem erst kritisierte die Arbeiterkammer Tirol die Corona-Impfstrategie. Langsam kommt Bewegung in den Prozess, doch noch immer gibt es zu wenig Impfdosen. Die Schuld dafür gibt die Regierung Brüssel. Das will AK Präsident Zangerl so nicht stehen lassen. Impfchaos ist Schuld der RegierungDass in Österreich tausende Impfdosen fehlen und man wertvolle Zeit verliert, ist in den Augen des AK Präsidenten nicht die Schuld der EU sondern der Österreichischen Bundesregierung. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Startschuss für die Impfungen in Altenwohnheimen fiel im Bezirk Kufstein am 5. Jänner in Scheffau, weitere Heime sollen nun folgen.  | Foto: Pixabay
2

Coronavirus
So wird in Altenheimen im Bezirk Kufstein geimpft

Nach Startschuss im Pflegeheim Scheffau sollen die restlichen Altenwohnheime im Bezirk folgen – vor allem in der nächsten Woche.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Die Impfaktion gegen das Coronavirus wurde im Bezirk Kufstein am 5. Jänner gestartet. So zählte das Pflegeheim Scheffau zu den ersten Heimen in ganz Tirol, in denen Covid-19-Impfungen durchgeführt wurden.  Die restlichen Altenheime im Bezirk Kufstein sollen ebenfalls folgen. Grundsätzlich gibt es im Bezirk 15 Wohn- und Pflegeheime, in welchen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Telfer Impf-Team im Heim Wiesenweg - Dr. Gerhard Moser, Pflegedirektor Martin Achenrainer, Dr. Julia Rosam und Daria Wascher (v. l.). | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Coronavirus 2021
In den Telfer Pflegeheimen wird geimpft

TELFS. Der Telfer Bgm. Christian Härting zieht am Dreikönigstag zufrieden Bilanz, nach dem Abschluss der ersten Impfaktion am Vortag in den drei Heimen des Altenwohnheimverbandes Telfs ist erstmals Aufatmen angesagt: "Gerade in unseren Pflege- und Altenheimen hatten wir in den vergangenen Corona-Monaten eine besonders schwierige Zeit, die uns viele Sorgen gemacht hat. Jetzt können wir zumindest etwas beruhigter sein."183 ImpfungenInsgesamt 183 Bewohnerinnen und Bewohner der Heime Wiesenweg,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Glaubenskirchen-Pfarrerin Kampl
Neujahrs-Wünsche mit Liebeserklärung an Simmering

Hoffnung, Barmherzigkeit und Normalität – das sind die drei großen Wünsche von Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl zum neuen Jahr 2021. Impfungen gegen Corona gehören für sie fix dazu. Hoffnung, das sei ihr das Wichtigste überhaupt, sagt Kampl. Denn: „Die Hoffnung macht es möglich, das Gute im Blick zu behalten.“ Und: „Ich bin grundsätzlich ein Optimist und eine grenzenlose Träumerin, die aber sehr bodenständig ihren Glauben lebt.“ Und sie wolle die Menschen in Simmering mit ihrem Optimismus...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Die Bewohnerin Leopoldine Gradnig bei der Impfung durch Allgemeinmediziner Hannes Kappler | Foto: SeneCura/APA-Fotoservice/Ferlin-Fiedler
2

SeneCura Frantschach-St. Gertraud
Über 70 Personen sind bereits geimpft

Bewohner und Mitarbeiter des Pflegeheims in Frantschach ließen sich heute gegen das Corona-Virus impfen. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am Dienstag ist in Kärnten der Startschuss für die Corona-Impfung gefallen: Als eines der ersten Pflegeheime im Bundesland erhielt das SeneCura Pflegeheim Frantschach-St. Gertraud eine Tranche an Impfdosen gegen Covid-19. Insgesamt 73 Bewohner und Mitarbeiter nutzen dort die Möglichkeit, um die Impfung gegen das Corona-Virus zu bekommen. Eines der ersten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die aktuelle Corona-Impfung wird mit zwei Dosen im Abstand von mehreren Wochen durchgeführt. Danach liegt der Schutz durch den Impfstoff von Biontech/Pfizer bei knapp 95 Prozent. | Foto: Land Salzburg
1

So wirkt der COVID-19-Impfstoff
Die wichtigsten Antworten zur Corona-Impfung

Ab sofort steht die Gesundheitsberatung 1450 für Fragen zum Ablauf der Covid-19-Impfungen zur Verfügung. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Impfstoff gibt der Salzburger Impfkoordinator Robert Sollak. SALZBURG (tres). Am 27. Dezember wurden die ersten Salzburger mit dem Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft.  Für Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl gibt es nun „Hoffnung für das kommende Jahr, dass jetzt mit den Impfungen begonnen werden kann. Größere Mengen an Dosen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Skurriles Gesetz in Kärnten
Sechs Tage Gefängnis für jeden Corona infizierten ,,,

Sechs Tage Gefängnis oder Geldstrafe für jeden Corona infizierten Kärntner, der mit seinem Lebenspartner unter einem Dach wohnt.Wer in Kärnten die unerfreuliche Nachricht erhält, dass er auf das Coronavirus positiv getestet wurde,  muss er seinen Lebenspartner aus der gemeinsamen Wohnung verbannen. Sonst darf er sich eine heftige Strafe aussuchen: 300 EUR oder sechs Tage Gefängnis. Mehrere Kärntner erhielten eine Strafverfügung. Begründung: sie liessen ihre nicht infizierten Lebensgefährten im...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
2 4 2

Corona Impfstoff
Interessante Studie über den Impfstoff der Uniklinikum Salzburg - SALK und gibt ein COVID-19-Update heraus

Interessante Studie über den Impfstoff der Uniklinikum Salzburg - SALK und gibt ein COVID-19-Update heraus .... 10.12.2020 Unsere Experten haben die derzeit bekannten Infos zum mRNA-Impfstoff BNT162b2 von BioNTech/Pfizer zusammengefasst. Dieser enthält Genabschnitte des SARS-CoV-2-Virus in Form von messenger-RNA (kurz mRNA). Nach der Impfung werden in Körperzellen Proteine (Antigen) hergestellt, die das Immunsystem anregen, Antikörper zu bilden. Die mRNA des Impfstoffes wird rasch abgebaut und...

  • Niederösterreich
  • Robert Rieger

Massentests: Online-Anmeldung ab sofort möglich

Auf 132 Gemeinden aufgeteilt wird es in Kärnten 143 Teststationen und 321 Testlinien geben. Dabei werden mehr als 7.500 Personen in mehr als 90.000 Arbeitsstunden mithelfen. In 54 Gemeinden sind die Teststationen drei Tage, in 67 Gemeinden zwei Tage und in elf Gemeinden einen Tag lang geöffnet. Ab sofort ist unter österreich-testet.at die Online-Anmeldung möglich.  „Je mehr Menschen sich im Vorhinein anmelden, desto schneller und reibungsloser wird es in den Teststationen ablaufen“, betont...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Priv.-Doz. Dr. Beate Jahn, Projektleiterin von: „Gezielte Impfstrategien für COVID-19: Eine Computersimulationsstudie zur Bewertung von Impfszenarien unter Berücksichtigung begrenzter Impfkapazitäten (TAV-COVID)“. | Foto: UMIT Tirol

UMIT Tirol
Wie könnte eine Impfstrategie für Österreich aussehen?

TIROL. Das Ziel einen Impfstoff gegen das Coronavirus zu entwickeln, wurde bei einigen Wissenschaftlern schon erreicht, doch wie wird der fertige Impfstoff verteilt? Andere Länder haben bereits eine Impfstrategie auf den Tisch gelegt, in Österreich spricht man aktuell eher noch über Massentests. Wissenschaftler der Privatuniversität UMIT Tirol präsentierten nun eine Entscheidungsgrundlage für eine gezielte Impfstrategie. So gäbe es zumindest schon einmal einen Ansatz für ein stufenweises...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Covid-19-Impfung: Ja oder Nein? | Foto: Pixabay
6

Umfrage in Villach
"Würden Sie sich gegen Covid-19 impfen lassen?"

Die Meldungen dazu überschlugen sich zuletzt: ein Impfstoff gegen Covid-19 sei steht vor der Zulassung. Doch wer würde sich aus heutiger Sicht, impfen lassen? Die WOCHE hat sich in Villach umgehört. Maria Berger: Für mich persönlich gibt es zwei wichtige  Gründe für eine Impfung. Einerseits werde ich bald siebzig  und gehöre dadurch laut Medienberichten  zur Risikogruppe. Andererseits  stehe ich noch immer jeden Tag in der Bäckerei und habe viel Kundenkontakt.  Ich weiss zwar nicht wie ich sie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Prasser
Im Dezember sollen die Apotheken und Arztpraxen des Landes die nächsten Grippe-Impfstoffe bekommen. | Foto: Blass

Nächste Impfstoffe im Dezember
Grippewelle 2020 in vielen Aspekten anders

BEZIRK. Der Engpass an Grippe-Impfstoffen im Bezirk bleibt bestehen. Trotz stark verminderter Grippe-Welle. Die Apotheken des Landes sehen sich als machtlos und erwarten nun die nächste Lieferung im Dezember. Lieferung kommt spätIm Dezember sollen die ApothekerInnen des Bezirks die nächste Charge zur Verfügung gestellt bekommen. Für viele kommt diese Lieferung recht spät und ist zudem noch mit großer Ungewissheit verbunden. Nicht alle Menschen, die sich auf den Wartelisten der Apotheken für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Grippe-Impfung: Ab Montag kann man sich in Graz dafür anmelden. | Foto: Pixabay
2

11.000 Impfstoff-Dosen für Graz: Ab 5. Oktober startet die Anmeldung für die Grippeimpfung

Ein erhöhtes Interesse wird erwartet. Grazer können sich ab 5. Oktober online anmelden, geimpft wird ab 12. Oktober. Insgesamt hat die Stadt Graz rund 11.000 Impfstoff-Dosen zur Verfügung. Die gute Nachricht vorweg: "Die Vorsichtsmaßnahmen, die gegen das Coronavirus helfen, also Abstand halten, Hände desinfizieren und Menschenmengen meiden, helfen auch gegen die anstehende Grippe-Welle", sagt der Grazer Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer in einem Pressegespräch, zu dem er gemeinsam mit Eva...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Screenshot: pfm
1 2

Top-Medizin-Wissenschaftler John Ioannidis skeptisch über Corona Impfstoff

Bei einem von der Asia Times veranstalteten Webinar mit Stanford Professor John Ioannidis äußerte sich die Nummer 1 der weltweiten Medizin Forschung eher skeptisch über Nützlichkeit und Wirksamkeit von Corona Impfstoffen. Ioannidis ist bekannt als Aufdecker falscher Tendenzen und Behandlungen in der Medizin. Er kritisierte bereits Mitte März in einem Artikel in Statnews die panischen Reaktionen der Politik ohne eine solide Datengrundlage zu haben. Ioannidis weist auf eine Besonderheit des...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Foto: Bild: Pixabay
2

Deutscher Impfexperte befürchtet unsaubere Corona-Impfstudien

Nach der Zulassung des Corona Impfstoffes in Russland hegen viele Menschen Bedenken, dass auch bei uns schlecht geprüfte Impfstoffe mit unbekannten Nebenwirkungen auf die Menschen losgelassen werden. Das russische Gesundheitsministerium hat einen Coronavirus-Impfstoff zugelassen, der von Forschern an einem staatlich unterstützten Institut in Moskau entwickelt wurde. Damit wird der Impfstoff nur zwei Monate nach Beginn der ersten Tests am Menschen freigegeben, vor dem Nachweis in groß angelegten...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Kleiner Stich: Das Impfen wird wieder heiß diskutiert. | Foto: Pixabay
3

Masern und Grippe: Impfen wird jetzt stichhaltig

Masern- und Grippe-Impfung: Die Stadt Graz bereitet sich für große Herausforderungen im kommenden Herbst vor. Schnupfen, grippaler Infekt, Grippe oder doch Corona? Viele Eltern und Pädagogen zittern schon dem Herbst entgegen. Sind die Wintermonate auch ohne Corona schon "verschnupft" genug, kommt nun mit Covid 19 eine komplett neue Komponente hinzu und das Impfen wird wieder zu einem heißen Thema. Die WOCHE fragt bei den verantwortlichen Stadträten nach, wie sich die Stadt auf die anstehende...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Laut aktueller Umfrage des Handelsverbands sind zwei Drittel aller Österreicher für eine Corona-Impfung und würden sich auch impfen lassen.  | Foto: pixabay/Symbolfoto
3

Knapp 80 Prozent für Maskenpflicht im Handel
Zwei Drittel aller Österreicher wollen Corona-Impfung

Fast zwei Drittel aller Österreicher würden sich gegen Corona impfen lassen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Und: Frau und Herr Österreicher sind für eine Wiedereinführung der allgemeinen Maskenpflicht im gesamten Handel. ÖSTERREICH. Harter Schlage für Österreichs Impfgegner: Laut aktueller Umfrage des Handelsverbands sind zwei Drittel für eine Corona-Impfung und würden sich auch impfen lassen. Außerdem geht die Maskenpflicht Frau und Herr Österreicher nicht weit genug: 79,6 Prozent wollen,...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.