Impfen

Beiträge zum Thema Impfen

10

GW Tirol
Impfstrasse als logistische Herausforderung

SCHWAZ/VOMP. Etwa 60.000 kommen für die Impfung infrage. Bis zum Stichtag Montag haben sich mehr als 45.000 mit Wohnsitz im Bezirk Schwaz online vormerken lassen. Neben allen Gemeinden wurde vergangene Woche auch in der GW Tirol in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol  eine Impfstraße für Menschen mit Vorerkrankungen, Medizinisches-, und Gesundheitspersonal eingerichtet. Das Land Tirol hat bereits im Vorfeld eine Erhebung durchgeführt, um den Impfstoffbedarf für Menschen mit Behinderung zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Impfstraße im Salzlager Hall in Tirol  | Foto: Stadtmarketing Hall

12. und 13. März
Impfstraße für Ü80-Jährige im Salzlager Hall in Tirol

Die Ortschaften Hall und Mils werden im Salzlager Hall eine gemeinsame Impfstraße einrichten, um dort die über Achtzigjährigen zu impfen, die sich bei der Bedarfserhebung dafür gemeldet haben. HALL. Am Freitag, 12. und Samstag, 13. März (8 bis 12 und 13.30 bis 17.30 Uhr) werden die Impfungen für Personen über 80 im Salzlager Hall durchgeführt. Die angemeldeten Personen werden vom Stadtamt Hall über die Zeit persönlich telefonisch informiert. Zur Impfung darf jeder der geladenen Personen eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

LKH Hall
Impfreaktionen beim Krankenhauspersonal

Beim Landeskrankenhaus Hall wurden in den letzten Wochen Ärzte und medizinisches Pflegepersonal mit dem Corona-Impfstoff geimpft. HALL. Fieber, Schüttelfrost, Kopf- und Gliederschmerzen – im LKH Hall führten Impfreaktionen nach der Verabreichung des Impfstoffs zu Ausfällen beim Krankenhauspersonal. Laut Pflegedirektor Stephan Palaver ist die Impfbereitschaft aktuell bei Mitarbeitern sehr hoch, denn fast die Hälfte ist mittlerweile mit der ersten Impfung geimpft worden. Es verträgt jedoch nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Vor der Tür zum Stadtsaal ist der Weg der Medien zu Ende. Geimpft wird in Imst "unter Ausschluss der Öffentlichkeit".  | Foto: Perktold
1

Unverständlich: Fotografieren in der Impfstraße verboten, dies liegt in der Befindlichkeit der Ärzte
Imst impft "unter Ausschluss der Öffentlichkeit"

Während man sich anderswo öffentlichkeitswirksam gegen Corona impfen lässt und die Bundesregierung Millionen in die Werbung investiert, wird in Imst den Medien eine Berichterstattung unmöglich gemacht. Weder ein Foto, noch entsprechende Informationen fließen nach außen. IMST. Auch nach zwei Anläufen und der Intervention bei Bürgermeister Stefan Weirather ist es den BEZIRKSBLÄTTERN nicht gelungen, die Imster Impfstraße entsprechend zu publizieren. Schon beim ersten Anlauf wurde dem Redakteur...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In der Gemeinde Absam werden am 6. März Personen über 80 geimpft. | Foto: Symbilbild (Pixabay)

Impftermin 6. März
Corona-Impfung für über 80-Jährige in Absam

Die Erstimpfungen im Haus für Senioren in Absam sind zum Großteil abgeschlossen. Am Samstag, dem 6. März werden Senioren, die älter als 80 Jahre sind und die nicht im Heim wohnen geimpft. ABSAM. In der Gemeinde Absam werden demnächst Personen geimpft die über 80 sind und sich bei der Bedarfserhebung gemeldet haben. Am Samstag, den 6. März 2021 wird eine Impfstraße im Kultur- und Veranstaltungszentrum KiWi dafür eingerichtet. Diese Personen werden über den Postweg von der Gemeinde verständigt....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Mehr Freiheiten durch die Impfung? | Foto: pixabay

Corona Tirol – Erleichtungen durch Impfung?
Erleichterungen für Geimpfte? Befürworter und Kritiker

WIEN, KITZBÜHEL. Mathias Winkler (Wiener Hotels Sacher) und Christian Harisch (Harisch Hotels, Kitzbühel) plädieren auf dem Portal "oe24" dafür, dass Corona-Geimpfte mehr Freiheiten bzw.  Erleichterungen gegenüber Nicht-Geimpften erhalten. „Die, die geimpft sind, sollen deutliche Erleichterungen bekommen, das wäre sinnvoll“, sagt Harisch. Er würde dies um jene Menschen erweitern, die über ausreichend Antikörper verfügen. Überprüft könne das per digitalem Impfpass werden. "Dieser ist ohnehin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Insgesamt sind in Tirol 161.350 Personen aus der breiten Bevölkerung, für die Covid-Impfung vorgemerkt.  | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Tirol impft
35.350 Impfungen durchgeführt – davon 13.230 Zweitimpfungen

TIROL. Mit Stand vom 18.02.2021 wurden in Tirol rund 35.350 Impfungen durchgeführt. Rund 13.230 davon sind Zweitimpfungen für Personen, die zuvor eine Erstimpfung erhalten haben. In 73 Gemeinden wurden die über 80-jährigen Impfwilligen bereits geimpft oder stehen unmittelbar vor einer Impfung. Phase 1 des Tiroler ImpfplansDerzeit befindet sich Tirol in Phase 1 des Impfplans. Diese soll schnellstmöglich abgearbeitet werden. Die für eine Impfung in den Gemeinden angemeldeten Personen erhalten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits in der vergangenen Woche starteten die Impfaktionen in der Lebenshilfe Ötztal-Bahnhof. | Foto: Fotos: Schafferer
4

Impfstart für RisikopatientInnen und Personal der Lebenshilfe: Covid-Impfen aus Verantwortung
KlientIinnen und MitarbeiterInnen der Lebenshilfe erhielten 70 Impfdosen

Vor kurzem startete die Impfaktion für Risikopatient/innen, die von der Lebenshilfe begleitet werden und das Begleitpersonal. 70 Impfwillige begaben sich in die Lebenshilfe Ötztal Bahnhof, wo Michael Eiter den zugeteilten Impfstoff der Firma Moderna verabreichte. ÖTZTAL-BHF. „Das ist gut organisiert – und g‘scheid, wenn man die verfügbaren Dosen nacheinander verimpfen kann“, erklärt der Allgemeinmediziner fürs vordere Ötztal. Abgesehen von dem unangenehmen Pikser sind allen ImpfkandidatInnen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Noch Warten auf Impfdosen in Kitzbühel. | Foto: pixabay

Corona Tirol – Impfung – Kitzbühel
Kitzbühel zeigt sich bereit zum Impfen

KITZBÜHEL. "Für die Corona-Impfung für die Über-80-Jährigen in der Stadt, wofür sich 325 Personen bereits angemeldet haben, sind wir bereit. Gemeinsam mit den Hausärzten haben wir ein Konzept ausgearbeitet. Wir richten eine Impfstraße ein, die Impfungen führen die praktischen Ärzte durch", berichtete Bgm. Klaus Winkler im Gemeinderat. Was noch fehle sei der Impfstoff; es gebe einen Stau bei der Auslieferung. Man sei in Kontakt mit dem Land und dem neuen Gesundheitsdirektor Thomas Pollak. Sobald...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Aufgrund der vielen Fälle der Corona-Mutation in Tirol, sprach die Bundesregierung eine Reisewarnung aus.  | Foto: Pixabay/papazachariasa (Symbolbild)

Reisewarnung Tirol
Für manche sinnvoll, für andere nicht gerechtfertigt

TIROL. Die Isolation Tirols wurde verhindert, trotz vieler Gegenstimmen und harscher Kritik. Darauf betont Landeshauptmann Platter, dass er die Mutationsvariante sehr ernst nehme. Zudem argumentiert er mit dem Umsetzen des wirksamen Maßnahme-Pakets zur Mutationsbekämpfung. Die vom Bund ausgesprochene Reisewarnung ruft  jedoch unterschiedliche Meinungen in der Politik hervor. 9-Punkte-ProgrammEin von der Landesregierung ausgearbeitetes 9-Punkte-Programm soll die südafrikanische Corona-Mutation...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Freitagvormittag war der Stand der in Tirol durchgeführten Impfungen bei 23.300. 4.360 Personen in Altenwohn- und Pflegeheimen sowie Krankenanstalten haben dabei bereits die zweite Teilschutzimpfung erhalten. | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

Tirol impft
23.300 Impfungen in Tirol durchgeführt

TIROL. Die Impfungen in Tirol werden weiter nach Impfplan durchgeführt. Bisher konnte man 23.300 Impfungen in Tirol durchführen, davon sind 4.360 eine Zweitimpfung. In 20 Tiroler Gemeinden sind sogar schon alle über 80-jährigen geimpft. Die Auslieferung für weitere 26 Gemeinden ist bereits veranlasst. 23.300 Impfungen durchgeführtFreitagvormittag war der Stand der in Tirol durchgeführten Impfungen bei 23.300. 4.360 Personen in Altenwohn- und Pflegeheimen sowie Krankenanstalten haben dabei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Diese Menschen müssen die Möglichkeit bekommen, sich schnellstmöglich zu schützen, wenn sie das möchten", so SPÖ-Landesparteivorsitzender Georg Dornauer über die Feuerwehren. | Foto: BB Archiv

Tirol impft
SPÖ sieht Streichung der Feuerwehr aus Impfplan kritisch

TIROL. Noch vor wenigen Wochen rückten für die Tiroler Massentests österreichweit 30.000 Feuerwehrmitglieder zur Unterstützung aus. Dass die Feuerwehren nun aus der Priorisierung des Impfplans gestrichen wurden, sieht der Landesparteivorsitzende und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol, Georg Dornauer, äußerst kritisch.  Feuerwehren spielen entscheidende RolleEs wäre nicht in Ordnung die Feuerwehren aus dem Impfplan zu streichen, so Dornauer. Die Gemeinden und die Bürgermeistern würden wissen, was...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wird ganz Tirol wieder unter Quarantäne gestellt? Der AK Präsident Zangerl spricht sich klar dagegen aus. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol
AK fordert: Tirol bei Impfungen vorziehen statt isolieren

TIROL. Die aufgetretene Tiroler Mutante sorgt für Verunsicherung in der Bevölkerung. Vor allem vor dem eigentlich bevorstehenden Lockdownende. Bis Sonntag will die Bundesregierung jetzt noch zuwarten, ob Tirol isoliert werden soll. AK Präsident Zangerl lehnt, auch im Sinne der Tiroler Bevölkerung, eine solche Maßnahme kategorisch ab und fordert, Tirol bei den Impfungen unverzüglich vorzuziehen, sollte ein solch regionaler Lockdown verordnet werden. Situation nicht verschlimmernFür den AK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arzt- und Ordinationshilfen bzw. Assistentinnen und Assistenten dürfen beim impfen nicht vergessen werden. Für die AK Tirol sollen sie in Bezug auf den Impfplan mit den Ärztinnen und Ärzten gleichgestellt werden. | Foto: Pixabay/jaytaix (Symbolbild)

Tirol impft
Arzt- und Ordinationshilfen nicht vergessen

TIROL. Niedergelassene MedizinerInnen sind im Impfplan ganz vorne eingereiht, ihre Arzt- und Ordinationshilfen jedoch nicht. Die AK Tirol fordert, die Hilfen beim Impfen nicht zu vergessen. Diese im gleichen Zug zu impfen und damit zu schützen, wäre höchst sinnvoll. Arzt- und Ordinationshilfen nicht vergessenDie MitarbeiterInnen in den Arztpraxen ebenfalls mit den Ärzten zu impfen, wäre in den Augen des AK Tirol Präsidenten Zangerl sehr sinnvoll.  Was, wenn der Zahnarzt gegen Covid-19 geimpft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die zweite Teil-Schutzimpfung läuft aktuell in den Altenwohn-  und Pflegeheimen an. Die meisten Dosen, die in dieser und in der nächsten Woche verimpft werden, betreffen diese zweite Dosis.  | Foto: Pixabay/HeungSoon (Symbolbild)

Tirol impft
116.000 Personen für die Impfung vorgemerkt

TIROL. Bis zum 3.2.2021 haben sich bereits 87.700 Personen auf tirolimpft.at für die Corona-Impfung vormerken lassen. Mit den von den Gemeinden bedarfserhobenen über 80-jährigen TirolerInnen sind es insgesamt 116.000 vorgemerkte Personen. Mittlerweile wurden 18.600 Erstimpfungen in Tirol durchgeführt und die Zweitimpfungen laufen an.  Insgesamt 116.000 PersonenZählt man zu den 87.700 online vorgemerkten Personen noch die Bedarfserhebung der Tiroler Gemeinden bei Personen über 80 Jahren hinzu,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bevor es an die Impfung geht, muss man sich als Impfwilliger online vormerken.  | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

Tirol impft
60.000 Tiroler haben sich bereits vormerken lassen

TIROL. Seit Montag kann man sich offiziell online für die Corona-Impfung in Tirol vormerken lassen. Die unverbindliche Vormerkung wird laut dem Land mit großem Interesse angenommen. Schon jetzt (Stand 2.1.2021) haben sich 60.000 Personen für die Corona-Impfung angemeldet. Impfen läuft nach Impfplan abDabei gibt es keine Eile beim vormerken. Wann man sich online vormerkt und welchen Impfstandort man bestimmt, hat keinen Einfluss auf den Impftermin. Nur weil sich Personen früher vorgemerkt haben,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Möglichkeit der elektronischen Voranmeldung bewertet Wechselberger durchaus positiv. Dies ermöglicht einen Überblick, über die Zahl der Interessenten für die Corona-Impfung. | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

Tirol impft
Ärztekammer Tirol begrüßt elektronische Voranmeldung

TIROL. Offiziell können sich impfwillige Personen in Tirol ab sofort für die Impfung voranmelden. Die elektronische Voranmeldung zur Corona-Impfung wird seitens der Ärztekammer Tirol durchaus begrüßt. Zudem erläutert die Kammer eine Impfstrategie, bei der trotz Impfstoffmangel, Todesfälle und Hospitalisierung gesenkt werden können.  Trotz Impfstoffmangel, Todesfälle und Hospitalisierung senken?Laut der Ärztekammer Tirol zeigen Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen vom Herbst 2020 (UMIT...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Andrang zur Impf-Anmeldung in Tirol ist groß. | Foto: pixabay

Großer Andrang bei Anmeldungen
Voranmeldung zur Corona-Impfung jetzt möglich

TIROL. Heute fiel in Tirol der offizielle Startschuss für Anmeldungen zur Corona-Impfung. Trotz sehr vieler Impf-Kritiker, meldeten sich schon vor dem offiziellen Start über 25.000 Personen an. Tausende melden sich an Der Startschuss für die Vormerkungen auf tirolimpft.at fiel zwar erst am 1. Februar, trotzdem meldeten sich schon vorher tausende TirolerInnen an. Um den ganz großen Ansturm zu entzerren, wurde die Seite schon am Samstagabend freigeschalten. Der sogenannte „Soft-Start“ – wie das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Impfen gegen Corona. | Foto: pixabay

Tirol impft – Pilotgemeinden
Impfung für über 80-Jährige Personen in Pilotgemeinden

„Tirol impft“: Aktuell (29. Jänner) rund 17.450 Impfungen tirolweit durchgeführt; Zweitimpfung in Altenwohn- und Pflegeheimen gestartet. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Bis Freitag (29. 1.) wurden tirolweit rund 17.450 17.450 Covid-Impfungen durchgeführt. Die Altenwohn- und Pflegeheime sowie die Covid-Stationen in Krankenhäusern sind dabei größtenteils durchgeimpft. In ersten Altenwohn- und Pflegeheimen startete bereits die Zweitimpfung. Diese und vergangene Woche starteten außerdem die Erstimpfungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für die Impfung vorgemerkte Personen erhalten an die von ihnen bekannt gegebenen Kontaktdaten Informationen, sobald die Impfstoffe verfügbar oder Terminbuchungen möglich sind. | Foto: Pixabay/x3 (Symbolbild)

Tirol impft
Vormerken für die Corona-Impfung – und dann?

TIROL. Ab dem 1. Februar 2021 können sich impfwillige Personen, die in Tirol wohnhaft oder berufstätig sind und eine österreichische Sozialversicherungsnummer haben, unverbindlich für die Corona-Impfung vormerken lassen. Wie geht es danach weiter? Vormerken und dann?Ab dem kommenden Montag, 1. Februar 2021, können sich impfwillige Personen, die in Tirol wohnhaft oder berufstätig sind und eine österreichische Sozialversicherungsnummer haben, unverbindlich unter www.tirolimpft.at vormerken...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Organisation der Impfung muss in Schwung kommen, dazu fordert die Ärztekammer die Bundespolitik auf, für die jeweiligen Prioritätsgruppen ausreichend Impfstoff sicher zu stellen.  | Foto: Pixabay/torstensimon (Symbolbild)

Ärztekammer für Tirol
Mehr Impf-Infos für Bevölkerung gefordert

TIROL. Die Ärztekammer Tirol hat sich kürzlich zur Tiroler Impfstrategie geäußert. Die Kammer spricht sich für strukturierte Einladungen zur Impfung aus, damit sollen enttäuschte Erwartungen verhindert werden. Die Impfstoffversorgung sieht man als "Nadelöhr zum Erfolg", bei der man den Zeithorizont kommunizieren muss.  Anspruch auf InformationDer Bevölkerung müssten mehr Informationen zukommen, sie hätte einen Anspruch darauf zu erfahren, wie die Impfungen gegen das Coronavirus konkret ablaufen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die MitarbeiterInnen des Rettungsdienstes, die in den Screeningstraßen im Einsatz sind, erhalten nun die Covid-19-Schutzimpfung | Foto:  Rotes Kreuz Tirol / Daniel Liebl, Omurkul Bourbaev
3

Tirol impft
Impfung für Tiroler RettungssanitäterInnen startet

TIROL. Da die RettungssanitäterInnen in die Phase I des Tiroler Impfplans aufgenommen wurden, werden die Corona-Impfungen für den Rettungsdienst Tirol schon nächste Woche starten. Im ersten Schritt werden jene SanitäterInnen geimpft, die in der Covid-Abstrichnahme und –Testung im Einsatz sind. 300 Impfdosen werden für sie zur Verfügung gestellt. Größere AnsteckungsgefahrSeit Beginn der Pandemie sind die SanitäterInnen des Rettungsdienstes Tirol für die Abstrichnahme und Antigentestung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Screenshot des Beitrags auf der FPÖ St. Johann Facebook-Seite.  | Foto: Grüne Tirol

Corona Tirol – FPÖ – Grüne
FPÖ St. Johann regt mit Vergewaltigungs-Vergleich auf

Grüner Landessprecher Altenweisl: „Die FPÖ ist für das Corona-Virus der beste Verbündete“; FPÖ löschte Posting. ST. JOHANN, TIROL. Ein Posting der FPÖ St. Johann sorgt für Kopfschütteln und Ärger im Netz. Denn die FPÖ-Ortsgruppe vergleicht darin die in Österreich von den Regierungsparteien ÖVP und Grüne mehrfach ausgeschlossene Impfpflicht mit einer Vergewaltigung. Wörtlich heißt es in dem Posting: „…Keine Regierung darf nur ansatzweise an Zwang und Nötigung denken! Wer das nicht unterstützt,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Man will nach allen Kräften an der Impfstrategie festhalten, diese müsse auch im Sinne der Solidarität eingehalten werden, mahnt LH Platter.  | Foto: Pixabay/HeungSoon (Symbolbild)

Tirol impft
Weitere Priorisierungen in Tiroler Impfstrategie

TIROL. In der ersten Impfphase in Tirol soll es nun weitere Priorisierungen geben: Demnach wird es erste Impfungen bei Rettungsdienst, Sozialsprengel, Behindertenhilfe, niedergelassene ÄrztInnen und ZahnärztInnen geben. Man will nach allen Kräften an der Impfstrategie festhalten, diese müsse auch im Sinne der Solidarität eingehalten werden, mahnt LH Platter.  Regierungssitzung drehte sich um Tiroler Impfstrategie Einmal mehr drehte sich bei der Tiroler Regierungssitzung so gut wie alles um die...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.