Impfpflicht

Beiträge zum Thema Impfpflicht

Foto: unsplash/yohann libot
2

Was hat man daraus gelernt?
Mit 30. Juni 2023 war Corona "Geschichte"

Vorarlberg zieht als Modelregion während der Pandemie, so jetzt auch nach der Pandemie, durch gründliche Aufarbeitung aller Maßnahmen und Erfahrungen Lehren aus der Corona-Pandemie Nach der Aufhebung sämtlicher Corona-Maßnahmen und der Beendigung der Meldepflicht für SARS-CoV-2 zum 30. Juni 2023 legt die Vorarlberger Landesregierung einen abschließenden Bericht vor, der wesentliche Eckpunkte des Pandemiegeschehens und die entsprechenden Lehren, die daraus gezogen werden, festhält. Bausteine des...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Aktuell sind mehrere Impfstoffe gegen Sars-CoV-2 am Markt.  | Foto: SALK Doris Wild
1 2

Covid-19
Aktuelle Impftermine im Bezirk Krems

Alle Impftermine auf einen Blick finden unsere Leser auch auf https://notrufnoe.com BEZIRK KREMS. Impfen ist wieder mehrmals im Bezirk ohne Anmeldung möglich. Was muss man zum Impfen ohne Termin mitbringen? Für die Impfung benötigen Sie folgendes benötigen Ihre E-Card, einen Lichtbildausweis, den Impfpass (soweit vorhanden) und einen Aufklärungs- und Dokumentationsbogen, den man sich auf notrufnoe.com/impfbus herunterladen kann oder bei der Impfstelle zum Ausfüllen erhält. Termine - 9. Februar,...

  • Krems
  • Doris Necker

Impfpflicht
Die hohe Verantwortung der Ärztinnen und Ärzte

Mit hoher Wahrscheinlichkeit haben sich viele Ärztinnen und Ärzte aufgrund der Haltung der Regierung, anderer übergeordneter Institutionen und der medialen Berichterstattung genötigt gefühlt ihren Patienten die Impfung zu empfehlen. Diese Last fällt jetzt dank der respektablen Aufklärungsarbeit von Juristen (der ÖGK) weg. Sie können die Intuition von Patienten, kein gutes Gefühl zu haben, wenn sie sich impfen lassen, in ihre Beratung einbeziehen. Es kann der Gesundheit nicht förderlich sein,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
Die bevorstehende Impfpflicht wirft viele Fragen auf. Experten geben Antworten. | Foto:  Mufid Majnun/Unsplash.com

Impfmythen
Experten beantworten Fragen zur Corona-Impfung

In unserer neuen Serie über Impfmythen lassen wir Experten zu verschiedenen Fragen rund um die Corona-Impfung zu Wort kommen. "Manche Frauen befürchten, dass die Impfung gegen COVID-19 ihre Fruchtbarkeit negativ beeinflussen kann. Wie ist der Forschungstand dazu?" Bettina Toth, Direktorin der Universitätsklinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an der Med Uni Innsbruck, beantwortet die Frage mit einem klaren Nein: "Diese Sorge rührt daher, dass Teile der Virushülle das...

  • Margit Koudelka
1 2 10

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 23.5.2021

Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 641.380 Fälle, 10.546 verstorben und 622.889 genesen. 619 hospitalisiert, davon 236 intensiv. 504 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 641.380 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (23. Mai 2021, 10:30 Uhr) sind österreichweit 10.546 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 622.889 wieder genesen. Derzeit befinden sich 619 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Rieger
1 1

Corona-Impfung
Erschütternde Nachricht: Erster Todesfall nach Corona-Impfung

Schweizer Behörde bestätigt Todesfall nach Corona-Impfung Die schreckliche Nachricht erreichte heute die ganze Welt. Laut der Nachrichtenagentur Reuters, ist eine Person in der Schweiz nach einer COVID-Impfung gestorben. Sprecherin des Gesundheitsdepartements des Kantons Luzern teilte am Mittwoch mit: "Uns ist der Fall bekannt" - sie nannte jedoch keine weiteren Einzelheiten. Für die Zulassung der Covid-Impfung von Pfizer/Biontech ist das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Foto: Attribution: Kremlin.ru
1

Erste Corona-Impfung in Österreich
Österreich liefert die erste Impfshow - Politiker wollen sich erstmal nicht impfen lassen

Ein historischer Moment für alle Österreicher. In Anwesenheit von TV Kameras, Presse und Fotografen wurde am Sonntag (27. Dezember 2020) in der Früh die erste Person gegen COVID-19 geimpft. Es handelt sich um eine 84-jährige Pensionistin, die das Picksen mit Bravour überstanden hat. Auch zwei andere Senioren, die sich als Risikopatienten freiwillig für die Impfung gemeldet haben und zwei Mitglieder des Gesundheitspersonals durften die erste Impfung an der MedUni Wien erhalten....

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Der Nutzen der Impfung steht über vergleichsweise harmlosen Nebenwirkungen.  | Foto: Africa Studio / Shutterstock.com

„Impfgegner sind eine Gefahr für die Gesundheit“
Anlässlich des 10. NÖ Impftages am 16.3 in St. Pölten fanden sich Experten im Vorfeld zur Diskussionsrunde ein.

Die Widerstandskraft gegen schwierige Lebenssituationen wird als Resilienz bezeichnet. Dieser häufig in der Psychologie verwendete Begriff ist auch in der Krankheitsprävention von Bedeutung. Widerstandsfähig gegen Krankheiten  So können „Impfungen einen außerordentlichen Gesundheitsbeitrag leisten“ spricht Prim. Univ-Prof. Dr. Karl Zwiauer, Mitglied des Impfgremiuns des Gesundheitsministeriums von einer Impfresilienz. Ihm zufolge mindert die Ablehnung von Impfungen die Robustheit gegen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sylvia Neubauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.