Impfskepsis

Beiträge zum Thema Impfskepsis

Am Samstag, den 15. Jänner, und Samstag, den 22. Jänner, stehen unter 0800 70 00 70 AllgemeinmedizinerInnen, AmtsärztInnen und KinderärztInnen ganztägig für telefonische Auskünfte von 9 bis 19 Uhr bereit.  | Foto: Pixabay/ernestoeslava (Symbolbild)

Impf-Aufklärung
DOC-Line klärt zur Covid-Impfung auf

TIROL. Man will die Sorgen bezüglich der Impfung ernst nehmen in Tirol. Deswegen wird es am 15. und 22. Jänner eine kostenlose Expertenauskunft über eine DOC-Line geben, wie Gesundheitslandesrätin Leja erläutert.  Die Fragen zur ImpfungBesonders in der aktuellen "Omikron-Situation" kommen Fragen zur Impfung auf. Wie gut schützt die Impfung zum Beispiel vor einem schweren Krankheitsverlauf bei Omikron? Schützt meine Impfung vor der Weitergabe einer Infektion? Welche Nebenwirkungen können bei den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Arzt Laurenz Parandian beschäftigte sich intensiv mit dem Thema Impfen.
1 Aktion 2

Sind Sie geimpft, Herr Doktor?
Impfen ist mehr als ein kleiner Piks

Laurenz Parandian ist Salzburger Arzt und Impfbefürworter. Die derzeitigen Impf-Kampagnen der Regierung sieht er allerdings kritisch. SALZBURG. Der Landesfeuerwehrarzt mit seiner Ordination im Stadtteil Itzling sieht sich selbst als Impfbefürworter. Dabei weiß er, wie sehr das Thema "Impfen" polarisiert. Im aktuellen Grenzgänger-Podcast spricht er darüber. Hör dir hier kostenlos den Podcast an: "Ich denke, das Thema Impfen ist erst in den letzten Monaten polarisiert worden. In den letzten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Derzeit sind keine starken Nebenwirkungen bekannt.  | Foto: Fink
Aktion 2

Erfahrungsberichte
Jennersdorfer Hausärzte setzen bei Covid-Impfung auf Aufklärung

ELTENDORF/MOGERSDORF. Im Burgenland ist die Impfquote österreichweit derzeit am höchsten. Damit das weiterhin so bleibt, schraubt das Burgenland weiterhin kräftig an der Erhöhung der Impfrate. Das Ziel, bis 10. November 10.000 Stiche zu erlangen, könnte erreicht werden. Mehr als die Hälfte haben sich bereits ihre Impfung abgeholt. "Freedom Day" Landeshauptmann Hans Peter Doskozil stellt mit dem Erreichen der Quote auch den "Tag der Freiheit" in Aussicht. Ausschlaggebend für diesen Erfolg sind...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Christiane Buxbaum ist seit Juli 2014 Amtsärztin der BH Hermagor | Foto: KK/Privat
1

Rundum gesund
"Die Impfmüdigkeit nimmt zu"

Als Amtsärztin der Bezirkshauptmannschaft Hermagor kümmert sich Frau Dr. Christiane Buxbaum  um die Gesundheitsprävention. Welche Rolle das Impfwesen dabei spielt, erzählt sie im WOCHE Gespräch.  WOCHE: Welche Impfungen empfehlen Sie und sind notwendig? DR. CHRISTIANE BUXBAUM: Der österreichische Impfplan sieht entsprechend notwendige Impfungen vor. Das kostenfreie Impfprogramm ermöglicht allen Kindern bis zum 15. Lebensjahr Zugang zu den für die öffentliche Gesundheit wichtigen Impfungen. Dank...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Dr. Olivia Heider arbeitet im Ärztezentrum zur Wallhofapotheke in Rannersdorf und im "Haus mit Herz" in Mannswörth.  | Foto: Heider

Impfmoral in Schwechat
Interview mit Dr. Olivia Heider: "10 Prozent im Erstgespräch skeptisch"

Ein heute geborenes Baby bekommt bis zu seinem 18. Geburtstag satte 50 Impfungen. Während die einen darin den medizinischen Fortschritt und die Ausrottung gefährlicher Krankheiten sehen, finden Kritiker viele Impfungen schlicht für überflüssig. In unserer neuen Serie „Gute Impfung, schlechte Impfung“ beleuchtet Medizinjournalist Bert Ehgartner ab dieser Woche Vorteile und Nachteile des Impfens. Wir haben unsere Ärzte im Bezirk gefragt, wie es um die Impfmoral steht und welche Impfungen sie...

  • Schwechat
  • Maria Ecker

Unfug übers Impfen: ein gefährliches Luxusproblem

Kommentar von Peter Zellinger über Impfskeptiker und Verschwörungstheorien Geben Sie doch einmal in einer Suchmaschine Ihrer Wahl den Begriff "Impfschaden" ein - aber nur, wenn Sie einen starken Magen haben. Da werden Krankheiten als Folge einer Immunisierung präsentiert, von denen haben vermutlich manche Ärzte noch nie etwas gehört. Das Problem bei diesen Seiten ist aber ähnlich wie mit der Online-Hetze gegen Flüchtlinge: die Quellen sind meist dubios und die angeblichen Fakten halten meist...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.