Impfstoff

Beiträge zum Thema Impfstoff

Der Herbst rückt näher, das Nationale Impfgremium empfiehlt die Auffrischungsimpfung für alle ab 60 Jahren. Dazu erweitert das Land Tirol sein Impfangebot.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
2

Tirol impft
Impf-Aktionen werden wieder ausgerollt

Das Nationale Impfgremium empfiehlt inzwischen die Auffrischungsimpfung für alle ab 60 Jahren. Im Zuge dessen wird es auch in den Tiroler Gemeinden wieder Impf-Aktionen geben. Die Impfzentren und die Impfbusse des Landes werden ihre Öffnungszeiten erweitern.  TIROL. Für so manch einen ist das Thema Corona zwar gegessen, doch aktuell empfiehlt das Nationale Impfgremium eine Auffrischungsimpfung für alle ab 60 Jahren. Dazu wird das Impfangebote in Tirol erweitert. Es wird zusätzliche Impfzentren...

Aktuelle Auswertungen zeigen zudem, dass 68 Prozent der TirolerInnen über ein gültiges Impfzertifikat (also mindestens zwei Impfungen, die nicht länger als sechs Monate zurückliegen oder Impfung und Genesung im Gültigkeitszeitraum) verfügen – bezogen auf die Bevölkerung über 18 Jahre sind es 76 Prozent.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Tirol impft
Kein aufrechter Schutz bei 74.500 Erwachsene in Tirol

TIROL. Rund 74,4 Prozent der Tiroler Bevölkerung ist zumindest einmal geimpft. Bei 74.500 Erwachsenen in Tirol besteht allerdings kein aufrechter Schutz gegen Covid-19. Mehr als 6.000 Zweitimpfungen sind überfällig.  1.498.703 Corona-Impfungen in TirolMit Stand zum 2. März wurden in Tirol insgesamt 1.498.703 Corona-Impfungen verabreicht. Rund 74,4 Prozent der Bevölkerung sind zumindest einmal geimpft. Aktuelle Auswertungen zeigen zudem, dass 68 Prozent der TirolerInnen über ein gültiges...

Auch für Personen ohne bisherige Vormerkung ist eine Terminbuchung für den Novavax Impfstoff selbstverständlich möglich – es stehen ausreichend Impfdosen zur Verfügung. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Tirol impft
Ab Sonntag kann mit Novavax geimpft werden

TIROL. Ab kommenden Sonntag, den 27. Februar 2022, steht in Tirol der Impfstoff Novavax für Personen über 18 Jahre zur Verfügung.  Terminbuchung kann vorverlegt werdenBereits seit Mitte Jänner konnten sich Interessierte auf www.tirolimpft.at für den Covid-Impfstoff "Novaxovid" vormerken. Sie wurden bereits per E-Mail bzw. SMS über die Verfügbarkeit des Impfstoffs informiert und zur anschließenden, selbstständigen Terminbuchung eingeladen. Ab kommenden Sonntag besteht in der Messe Innsbruck die...

Die Zahlen aus den Tiroler Krankenanstalten für das 4. Quartal würden eindeutig die Wirksamkeit der Covid-Impfung belegen, so Gesundheitslandesrätin Leja. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Tirol impft
Ungeimpft: 9-fach höheres Risiko für schweren Verlauf

TIROL. Laut einer Datenanlayse besteht bei Ungeimpften ein 9-fach höheres Risiko für einen schweren Verlauf bei einer Coronainfektion. Gesundheitslandesrätin Leja appelliert sich dringend impfen zu lassen. Die Zahlen sprechen eine eindeutige SpracheDie Zahlen aus den Tiroler Krankenanstalten für das 4. Quartal würden eindeutig die Wirksamkeit der Covid-Impfung belegen, so Gesundheitslandesrätin Leja. Der Schutz durch die Impfung vor einem schweren Verlauf ist gegeben. Laut der genauen...

Ab dem 20. Januar 2022 können Schwangere und stillende Mütter jeden Donnerstag von 16 bis 18 ein Impf- und Beratungsangebot von FachärztInnen für Gynäkologie und Geburtshilfe im Impfzentrum Innsbruck wahrnehmen. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Tirol impft
Beratung für Schwangere, Stillende oder Frauen mit Kinderwunsch

TIROL. Für Schwangere und stillende Mütter werden ab 20. Jänner 2022 jeweils donnerstags von 16 bis 18 Uhr eigene Impf- und Beratungstermine von FachärztInnen für Gynäkologie und Geburtshilfe im Impfzentrum Innsbruck angeboten. Eigene Impftermine für Schwangere und StillendeAb dem 20. Januar 2022 können Schwangere und stillende Mütter jeden Donnerstag von 16 bis 18 ein Impf- und Beratungsangebot von FachärztInnen für Gynäkologie und Geburtshilfe im Impfzentrum Innsbruck wahrnehmen. Dieser...

Mit Stand 25. August wurden rund 868.00 Impfungen durchgeführt. Auch 12- bis 15-Jährige erhalten bereits einen Impftermin. | Foto: pixabay/KitzD66 (Symbolbild)
2

Tirol impft
14. Jänner – Knapp 294.000 Drittimpfungen

TIROL. Mit Stand zum 14. Jänner wurden in Tirol mehr als 1.425.000 Impfungen durchgeführt. Das Land Tirol appelliert an alle Impfwilligen, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Auch die Möglichkeit der Boosterimpfung soll genutzt werden. Diese ist vier Monate nach der zweiten Impfung möglich. Update, 14. JännerGesamtanzahl Impfungen in Tirol: 1.425.000Erstimpfungen: 558.800Zweitimpfungen: 526.400Drittimpfungen: 339.900Durchimpfungsrate: 70 ProzentFür rund 35.200 Personen steht noch die...

Ab sofort kann man sich für den Novavax Impfstoff vormerken. | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)

Tirol impft
Vormerkungen für Covid-Impfung mit Novavax möglich

TIROL. Bald wird in Tirol der Novavax Impfstoff verfügbar sein. Vormerkungen für diesen Impfstoff sind ab sofort über www.tirolimpft.at möglich. Die ersten Lieferungen werden noch in diesem Quartal erwartet. Proteinimpfstoff oder Totimpfstoff?Offiziell wird das Vakzin als Proteinimpfstoff bezeichnet, doch auch die Bezeichnung Totimpfstoff ist nicht falsch. Denn im Unterschied zu anderen Impfstoffen werden weder lebende Erreger noch deren Erbinformationen, sondern nur "tote" Virusbestandteile...

Liste Fritz-Klubobfrau Haselwanter-Schneider sieht im neuen Impfstoff Novavax eine Chance für Tirol.  | Foto: Quelle Liste Fritz, Abdruck honorarfrei
1

Liste Fritz
Totimpfstoff Novavax als Chance für Tirol

TIROL. Es gibt einen neuen Impfstoff gegen Corona. Neu daran ist, dass es ein Totimpfstoff ist. Die Liste Fritz möchte den Novavax-Impfstoff als Chance nutzen, um auch impfskeptische Menschen in Tirol ansprechen zu können. Kärnten und Wien als Vorbild nehmenDer Totimpfstoff Novavax könnte eine große Chance sein, viele noch nicht geimpfte Menschen ebenfalls abzuholen. Manche warten nur auf einen Totimpfstoff und wären damit zur Impfung bereit. Doch statt wie in Kärnten oder Wien, den raschen...

Für die Tiroler Grünen meldet sich Klubobmann Gebi Mair mit einem herzlichen „Danke“ an alle TirolerInnen, die am laufenden Wochenende so zahlreich zu den Impfstationen des Landes geströmt sind. | Foto: Grüne Tirol

Grüne Tirol
Danke an alle, die helfen die Corona-Welle zu brechen

TIROL. Ein herzliches Danke spricht, im Namen aller Tiroler Grünen, der Klubobmann Gebi Mair aus. Ein Danke an jene Personen, die am vergangenen Wochenende für eine so hohe Impft-Teilnahme gesorgt haben. "Ein „Danke“ an alle, die die Corona-Welle brechen"Zahlreich sind die TirolerInnen am vergangenen Wochenende zu den Impfstationen des Landes gekommen. Die laufende Corona-Welle ist im vollen Gange, doch viele Menschen helfen, sie zu brechen, indem sie sich impfen lassen. "Dabei kommt der Dank...

Alle ungeimpften TirolerInnen ab 18 Jahren erhalten persönlichen COVID-Impftermin per Post. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Tirol impft
Der persönliche Impftermin kommt per Post

TIROL. In den kommenden Tagen werden rund 120.000 Schreiben mit konkreten Impfterminen in einem Impfzentrum in der Nähe an alle ungeimpften TirolerInnen ab 18 Jahren ausgesandt.  Post mit einem persönlichen ImpfterminIn Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVS) und der Versicherungsanstalt öffentlicher Bediensteter (BVAEB) sendet das Land Post an alle ungeimpfte Personen über 18 Jahre in Tirol. Darin...

Corona Tirol
Neues Anmeldesystem – Impfungen in Arztpraxen

TIROL. Die Auffrischungsimpfung lässt einen erhöhten Andrang auf die Impfstellen erwarten. Deswegen wurde jetzt ein neues Anmeldesystem zum Impfen in den Praxen niedergelassener ÄrztInnen fertiggestellt.  Anmeldesystem soll Terminvereinbarung erleichternDie Auffrischungsimpfung für vulnerable Gruppen läuft bereits und man erwartet noch eine Steigerung der Impfwilligen durch den "dritten Stich". So wurde in kurzer Zeit ein neues Anmeldesystem zum Impfen in den Praxen niedergelassener Ärztinnen...

Regierungssitzung
Tiroler Impfplan für dritten Stich steht

TIROL. Bei der aktuellen Regierungssitzung des Landes wurde der Tiroler Impfplan für den dritten Stich ausgearbeitet und festgelegt. Die Auffrischungsimpfungen sind derweil in den Altenwohn- und Pflegeheimen gestartet.  Wie sieht der Fahrplan für den dritten Stich aus?In der vergangenen Woche wurde bereits in den Altenwohn- und Pflegeheimen mit der Auffrischungsimpfung begonnen. Die Tiroler Landesregierung beschloss nun, nach der Sommerpause, den weitern Fahrplan für den dritten Stich in...

Tiroler Seniorenbund
Seniorenbund ruft zur Impfung auf

TIROL. Der Tiroler Seniorenbund sorgt sich bezüglich der steigenden Zahlen an Neuinfizierten sowie an CoronapatientInnen in den Krankenhäusern. Der Seniorenbund ruft alle, die sich noch nicht impfen lassen haben dazu auf, von der kostenlosen Immunisierung Gebrauch zu machen. Steigende CoronazahlenBesorgt blickt man beim Tiroler Seniorenbund auf die steigenden Coronazahlen. Infizierte und zu behandelnde Personen im Krankenhaus sind wieder vermehrt der Fall.  „Wenn wir möglichst ohne größere...

Tirol impft
Auffrischungsimpfungen in Tirol gestartet

TIROL. In Tirol beginnt aktuell die Phase der Auffrischungsimpfungen. Der "dritte Stich" wird derzeit vor allem für ältere Personen sowie (Hoch-)Risikopersonen empfohlen und soll frühestens sechs Monate nach der zweiten Impfung durchgeführt werden. Mögliche Steigerung der ImpfquoteNeben der Auffrischungsimpfung besteht weiterhin für alle noch nicht geimpften Personen die Möglichkeit, sich ihre erste bzw. zweite Impfung einfach und niederschwellig abzuholen. Damit hofft man in den kommenden...

Tirol impft
Impf-Bilanz zum vergangenen Wochenende

TIROL. Auch am vergangenen Wochenende holten sich 1.103 Menschen beim dezentralen Impfangebot die Coronaimpfung ab. Insgesamt 916 Erst- und 187 Zweitimpfungen wurden dabei durchgeführt. Wo wurde geimpft?Das dezentrale Angebot des Landes fand am vergangenen Wochenende in Umhausen (für Region Ötztal, Bezirk Imst), Pfunds (für Region Oberes Gericht, Bezirk Landeck), Matrei in Osttirol und Heinfels (für Regionen Osttiroler Oberland und Villgratental sowie Tiroler Gailtal und Hinteres Iseltal) und...

Tirol impft
Impfen lassen, bevor die 4. Welle loslegt

TIROL. Mit einem dringenden Impfaufruf wendet sich die Anästhesie- und Intensivmedizin-Fachgesellschaft an die Bevölkerung. Vor der vierten Welle sollten sich möglichst viele Menschen noch impfen lassen. Dringender ImpfappellMit einem dringenden Impfappell wendet sich die Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) an die Bevölkerung, die noch nicht vollkommen immunisiert ist.  „Wir betreuen heute 72 COVID-19-Patientinnen und -Patienten an den...

Skischule
Impfpflicht für Skilehrerausbildung

TIROL. Wer sich dieses Jahr in Tirol zum Skilehrer ausbilden lassen möchte, der muss geimpft sein. So beschlossen es kürzlich (fast) alle Landesskilehrerverbände in Österreich. Nur so könne gewährleistet werden, dass die Kurse ordnungsgemäß und ausreichend sicher stattfinden können. (Fast) Alle Bundesländer setzen Impfung vorausLediglich in Vorarlberg hat sich der Skilehrerverband nicht dem österreichischen Weg angeschlossen. Sonst wird es diesen Winter überall gelten: Wer an einem Kurs zur...

Tirol impft
Ab sofort: Flexible Terminbuchung möglich

TIROL. Ab sofort kann man auf der Anmeldeplattform des Landes selbstständig seinen Impftermin buchen. Somit besteht ein zusätzliches Angebot neben der Impfung ohne Anmeldung.  Neues Gewand für "Tirol impft"Ab sofort können impfwillige Personen ihre Termine für Erst- oder Zweitimpfungen selbst wählen und bereits bei der Anmeldung den gewünschten Impfstoff auswählen. Neben den Impfungen ohne Anmeldung gibt es somit auch die Option der flexiblen Terminbuchungen.  "In den Impfzentren werden...

Corona Tirol
Mischimpfung – Ja oder Nein?

TIROL. Eine Zwischenevaluation einer heterologen Impfstudie an der Medizin Uni Innsbruck lässt aktuell den Schluss zu, dass eine Kombinationsimpfung aus Vektorimpfstoff und mRNA-Vakzin besser gegen die Delta-Variante schützt. Studie zu KombinationsimpfungDas Institut für Virologie der Medizin Uni Innsbruck führt seit Mai 2021 eine erste klinische Studie zur Wirksamkeit einer heterologen Impfung – Erstimpfung mit Vaxzevria (AstraZeneca), gefolgt vom Impfstoff Comirnaty (BionTech/Pfizer) – durch....

Zwischen 17. und 21. August wird es auch in Osttirol ein dezentrales Impfangebot geben. | Foto: Fotolia

Dezentrales Impfangebot
Ab 17. August auch in Osttirol

Nun stehen die Termine für das dezentrale Impfangebot in fünf Tiroler Regionen fest. Geimpft wird zwischen 17. und 21. August auch im Hinteren Iseltal, Osttiroler Oberland mit Villgratental sowie im Tiroler Gailtal. OSTTIROL. "Wir haben gründlich analysiert, in welchen Tiroler Gemeinden die Impfquote noch unter dem Durchschnitt liegt und die Standorte entsprechend ausgewählt. Mit den Impfungen ohne Anmeldungen haben wir bereits vor rund einem Monat eine Hürde für zahlreiche Personen abgebaut....

Tirol impft
Start des dezentralen Impfangebots am 17. August

TIROL. Die Termine für das dezentrale Impfangebot in fünf Tiroler Regionen stehen fest. Zwischen dem 17. und 21. August wird in den Regionen  Ötztal, Hinteres Iseltal, Osttiroler Oberland mit Villgratental sowie Tiroler Gailtal, in der Region Untere Schranne und Kaiserwinkl sowie im Obersten Gericht geimpft.  Impfquote liegt unter dem DurchschnittDie Regionen, die für das dezentrale Impfangebot zwischen dem 17. und 21. August ausgewählt wurden, sind vor allem Regionen mit Gemeinden, deren...

Corona Tirol
Öffnungszeiten der Impfzentren im August

TIROL. Das Land veröffentlichte kürzlich neue Öffnungszeiten für die Tiroler Impfzentren im August. Die Impfzentren haben für Erst- und Zweitimpfung ohne Anmeldung geöffnet.  Öffnungszeiten der ImpfzentrenInnsbruck Donnerstag, 5. August, von 9 bis 13 und von 15 bis 18 Uhr Freitag, 6. August, von 16 bis 18 Uhr Montag, 9. August, von 9 bis 13 und von 15 bis 18 Uhr Dienstag, 10. August, von 9 bis 13 und von 15 bis 18 Uhr Freitag, 13. August, von 9 bis 13 und von 15 bis 18 Uhr Samstag, 14. August,...

Corona Tirol
Dritter Stich – Ja oder Nein?

TIROL. In Ländern wie Israel oder Deutschland bereitet man sich bereits auf einen dritten Stich bei den Corona-Impfungen vor. Jetzt müsse sich der Bund rasch entscheiden, ob Österreich diesen Beispielen folgen soll, fordert Landeshauptmann Platter.  Dritter Stich – Ja oder Nein?Die Pandemie ist noch nicht ausgestanden. Führende Wissenschaftler auf der ganzen Welt machen immer mehr auf die Bedeutung eines "dritten Stichs" in Sachen Corona-Impfung aufmerksam. Vor allem älteren Menschen, deren...

Rotes Kreuz Tirol
Sorge um Impfmüdigkeit unter Bevölkerung

TIROL. Die Lockerungen, die seit dem 22. Juli in Österreich gelten, sollten in den Augen des Roten Kreuz Tirol zum Anlass genommen werden, um noch sorgsamer darauf zu achten, dass der Anstieg bei den Erkrankungen verhindert wird. Dabei hilft die Covid-Impfung wesentlich. Es herrscht Impfmüdigkeit Das Rote Kreuz sieht besorgt auf die fallenden Impfzahlen. Vor allem in der aktuellen Situation, in der die Fallzahlen an Coronaerkrankungen wieder steigen. In vielen Ländern werden die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.