Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

Wie geht es weiter mit der Corona-Imfpung? Das erfahrt ihr hier. | Foto: stock.adobe.com / Benedikt
2

Tirol impft
Wie funktioniert die Covid-Imfpung ab April 2023?

Ja, Corona existiert noch und ja, man kann sich immer noch dagegen impfen lassen. Wer das möchte, erfährt hier, wo es Impfmöglichkeiten ab April 2023 gibt.  TIROL. Bis zum Juni 2023 sollen Covid-Impfung, Covid-Tests und Covid-Medikamente laut dem Bund in die Strukturen der regionalen Gesundheitssysteme integriert werden. Tirol wird diesen Schritt mitgehen und beginnt damit, am Freitag, den 31. März 2023, das letzte Mal die Türen des Impfzentrums Innsbruck zu öffnen.  Wie geht es ab April...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kinderprimar Hans Salzer und Oberärztin Andrea Bachmann. | Foto: UK Tulln
Aktion

Bezirk Tulln
34 gemeldete Masernfälle in Ö - Impfung dringend empfohlen

Die Masern sind eine hochansteckende Infektionskrankheit. Eine Impfung wird dringend empfohlen. BEZIRK. "Masern sind neben Feuchtblattern die ansteckendste Infektionskrankheit überhaupt. Wer nicht geimpft ist oder keine Masern hatte, bekommt mit 100 Prozent Sicherheit bei Kontakt mit einem Erkrankten auch Masern. Durch die Krankheit kommt es zu einer vorübergehenden Schwäche des Immunsystems und es besteht die Gefahr nach den Masern eine schwere Lungen- oder Mittelohrentzündung zu bekommen. Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Land Tirol weitet das Impfprogramm in den Impfzentren wieder aus. Impfungen sind mit und ohne Anmeldung möglich. In den Impfzentren besteht eine FFP2-Maskenpflicht. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Tirol impft
Terminbuchung empfohlen und FFP2-Maskenpflicht

Um lange Wartezeiten in den Impfzentren des Landes Tirol zu vermeiden, wird eine Terminbuchung empfohlen. Zudem wird darauf hingewiesen, dass in den Impfzentren eine  FFP2-Maskenpflicht gilt. TIROL. Auch wenn die Menschen in Tirol der Pandemie bereits überdrüssig sind, weist das Nationale Impfgremium daraufhin, dass Personen ab 65 Jahren sowie Risikopersonen ab 12 Jahren eine Auffrischungsimpfung vier bis sechs Monate nach erfolgter Grundimmunisierung (drei Impfungen) empfohlen wird. Das Land...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für den Herbst finden bereits jetzt umfassende Vorbereitungsmaßnahmen statt. Damit sich die Öffnungszeiten der Impfzentren so gut wie möglich mit dem Alltag der Menschen vereinen lassen, werden diese zudem bereits ab Juli verlängert.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Tirol impft
Impfzentren-Öffnungszeiten ab Juli verlängert

Ab Juli werden die Impfzentren in Tirol neue Öffnungszeiten haben. Ein aufrechter Schutz vor Corona mit einer Schutzimpfung ist nach wie vor wichtig, denn die Infektionszahlen steigen wieder. TIROL. Auch wenn bei vielen die Pandemie und das Coronavirus in den Hintergrund gerückt ist, das Virus existiert nach wie vor und kann schwere gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Leider steigen aktuell die Infektionszahlen wieder, das zeigen auch die Werte des Abwassermonitorings. Der Bund verkündete...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sommer ist Zeckenzeit. Die FSME-Impfung schützt vor infizierten Zeckenbissen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Zeckenbiss
Vier Kinder mit akuten FSME-Symptomen im Uniklinikum Salzburg

Drei Buben leiden nach Zeckenbissen unter nachgewiesenen Hirnhautentzündungen. Keines der Kinder war vollständig gegen FMSE geimpft. Für eine vollständige Immunität sind drei Impfungen notwendig. SALZBURG. „Wir haben aktuell vier Fälle mit akuten FSME-Symptomen. Betroffen sind Buben im Alter von 3 bis 13 Jahren, drei davon sind noch stationär in Behandlung und haben eine nachgewiesene Hirnhautentzündung“, berichtet Oberarzt Neil Jones, Infektiologe an der Uniklinik für Kinder- und...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)
2

Tirol impft
Auffrischungsimpfung für Personen ab 80 Jahren empfohlen

In Sachen Corona-Impfung empfiehlt das Land Tirol für Personen ab 80 Jahren eine Auffrischungsimpfung. Die Covid-Impfberatung und Impfmöglichkeit bei den Messen wird fortgesetzt.  TIROL. Impfzentren, dezentrale Angebote in Gemeinden, Impfbusse, Impfmöglichkeiten in Altenheimen und bei niedergelassenen ÄrztInnen – das Covid-Impfangebot in Tirol war und ist vielfältig und hat zum Ziel, dass sich jede und jeder durch eine Impfung gegen das Coronavirus schützen kann. Um noch näher an den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: BezirksRundSchau Perg
7

Corona-Impfung
Impfstraßen im Bezirk Perg: Standorte und Termine

Die Bezirks-Impfstraße befindet sich im Donaupark Mauthausen. Geimpft wird auch in den einzelnen Gemeinden – bei Hausärzten sowie in Pop-up-Impfstraßen.  BEZIRK PERG. Die öffentliche Impfstraße befindet sich im Donaupark Mauthausen. Zur Anwendung kommen dort der mRNA-Impfstoff von Pfizer sowie der Totimpfstoff von Novavax. Es werden regelmäßig spezielle Impftage für Kinder zwischen fünf und elf Jahren angeboten. Bei diesen Terminen ist ausreichend Zeit für Beratung und für die Beantwortung von...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Auch für Personen ohne bisherige Vormerkung ist eine Terminbuchung für den Novavax Impfstoff selbstverständlich möglich – es stehen ausreichend Impfdosen zur Verfügung. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Tirol impft
Ab Sonntag kann mit Novavax geimpft werden

TIROL. Ab kommenden Sonntag, den 27. Februar 2022, steht in Tirol der Impfstoff Novavax für Personen über 18 Jahre zur Verfügung.  Terminbuchung kann vorverlegt werdenBereits seit Mitte Jänner konnten sich Interessierte auf www.tirolimpft.at für den Covid-Impfstoff "Novaxovid" vormerken. Sie wurden bereits per E-Mail bzw. SMS über die Verfügbarkeit des Impfstoffs informiert und zur anschließenden, selbstständigen Terminbuchung eingeladen. Ab kommenden Sonntag besteht in der Messe Innsbruck die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Allgemeine Impfpflicht oder gar keine Impfpflicht? Über 80 Tiroler Unternehmen treten für eine freie Impfentscheidung ein. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Initiative
Zahlreiche Tiroler Unternehmer für eine freie Impf-Entscheidung

Über 80 Tiroler Unternehmer haben sich zusammengetan und sprechen sich für eine freie Impf-Entscheidung aus. Darunter auch Unternehmen aus dem Bezirk. TIROL. Allgemeine Impfpflicht oder gar keine Impfpflicht? Bei keinem Gesetz zuvor gab es so viele Reaktionen, wie bei der aktuellen Impfpflicht. Nun haben sich über 80 Tiroler Unternehmen zusammengeschlossen und treten gemeinsam für eine freie Impf-Entscheidung ein. „Wirtschaften geht nur gemeinsam!“, lautet der Tenor der Gruppe, die den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Impfpflicht
Die Brechung des höchst persönlichen Willens

Waren es bisher Sach- und Vermögensgüter, verlangt der Staat jetzt von seinen Untergebenen die Übergabe der Verfügungsgewalt über ihren leiblichen Körper, zwecks jederzeitiger Behandlungsmöglichkeit nach seinem Ermessen. Trotz dem Exklusiv-Wissen der individuellen Person um die unübertreffbar perfekte Funktion seines Körpers beugt er sich der Anordnung und lässt den nach seiner Beurteilung schädlichen Eingriff, der zur Regel wird, widerwillig über sich ergehen, um der angedrohten empfindlichen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
1 4

Impf - Veranstaltungs Vorschau ...
Der Impfbus kommt !" WIR IMPFEN " in der Hinterbrühl 2022

Am SAMSTAG 19. Februar 2022 von 10.00 bis 13.00 Uhr und SAMSTAG 12. März 2022 von 10.00 bis 13.00 Uhr Hinterbrühl Beethofengasse 4, vor der Volkssschule Ab 12 Jahren - keine Anmeldung erforderlich E- Card Lichtbildausweis Impfpass ( wenn vorhanden ) Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Mödling
  • Robert Rieger
Spitzenreiter Kleinmürbisch hat sich mit einer Impfrate von 86,03 % sogar schon für die zweite Prämienstufe qualifiziert, die ab 85 % ausgeschüttet wird. | Foto: Martin Wurglits
1 3

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Schon elf Gemeinden für Bundes-Impfprämie qualifiziert

Mit Stand vom Sonntag, dem 30. Jänner, haben sich bereits elf der 40 Gemeinden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf für die angekündigte Impfprämie der Bundesregierung qualifiziert. Diese erhalten jene Gemeinden, deren Bevölkerung zu mindestens 80 Prozent gegen Covid-19 geimpft ist. Kleinmürbisch unangefochten voran, ... Spitzenreiter Kleinmürbisch hat sich mit einer Impfrate von 86,03 % sogar schon für die nächste Prämienstufe qualifiziert, die ab 85 % ausgeschüttet wird. Hier hatten 197...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Zahlen aus den Tiroler Krankenanstalten für das 4. Quartal würden eindeutig die Wirksamkeit der Covid-Impfung belegen, so Gesundheitslandesrätin Leja. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Tirol impft
Ungeimpft: 9-fach höheres Risiko für schweren Verlauf

TIROL. Laut einer Datenanlayse besteht bei Ungeimpften ein 9-fach höheres Risiko für einen schweren Verlauf bei einer Coronainfektion. Gesundheitslandesrätin Leja appelliert sich dringend impfen zu lassen. Die Zahlen sprechen eine eindeutige SpracheDie Zahlen aus den Tiroler Krankenanstalten für das 4. Quartal würden eindeutig die Wirksamkeit der Covid-Impfung belegen, so Gesundheitslandesrätin Leja. Der Schutz durch die Impfung vor einem schweren Verlauf ist gegeben. Laut der genauen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Nuvaxoid“ ist ein proteinbasierter Impfstoff. | Foto: Wolfgang Spitzbart

„Nuvaxoid“ bald verfügbar
Vormerkung für Novavax-Impfung in OÖ ab sofort möglich

Laut Land Oberösterreich wird der Impfstoff von Novavax namens „Nuvaxoid“ bald in Österreich verfügbar sein. Vormerkungen sind ab sofort möglich. OÖ. „Nuvaxoid“ ist der 5. Impfstoff, den die EU-Arzneimittelbehörde EMA genehmigte. In Oberösterreich sind Vormerkungen zur Novavax-Impfung ab sofort online möglich. Sobald der Impfstoff in den Impfstraßen verfügbar ist, erfolgt eine Benachrichtigung per SMS, dass die Anmeldung nun möglich ist. Proteinbasierender Impfstoff Der proteinbasierende...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In St. Pantaleon nimmt eine Impfstraße den Betrieb auf. | Foto: Scharinger

Mattighofen
Standortänderung der Corona-Impfstraße

Im Bezirk Braunau kommt es zu zwei Änderungen bezüglich der Corona-Impfstraßen. BEZIRK BRAUNAU. Seit gestern, Sonntag 16. Jänner 2022 ist die Impfstraße in der Sepp Öller Halle in Mattighofen geschlossen. Ab 20. Jänner nimmt die neue Impfstraße im Energie AG Kraftwerk Riedersbach in der Weilhartstraße 1 in St. Pantaleon den Betrieb auf.

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Mit Stand Dienstag, 16. November, haben über 514.200 Personen zumindest eine erste Impfung erhalten. | Foto: © Atti Pahl
6

Tirol impft
14. Jänner – Knapp 294.000 Drittimpfungen

TIROL. Mit Stand zum 14. Jänner wurden in Tirol mehr als 1.425.000 Impfungen durchgeführt. Das Land Tirol appelliert an alle Impfwilligen, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Auch die Möglichkeit der Boosterimpfung soll genutzt werden. Diese ist vier Monate nach der zweiten Impfung möglich. Update, 14. JännerGesamtanzahl Impfungen in Tirol: 1.425.000Erstimpfungen: 558.800Zweitimpfungen: 526.400Drittimpfungen: 339.900Durchimpfungsrate: 70 ProzentFür rund 35.200 Personen steht noch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch im Jänner gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich impfen zu lassen. Insgesamt sind noch bis Ende Jänner rund 58.700 buchbare Termine frei, für Kinder gibt es noch rund 3.300 freie Termine.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Tirol impft
Für rund 35.200 Personen steht noch die 3. Impfung aus

TIROL. Laut dem Land Tirol ist bei rund 35.200 Personen in Tirol noch die dritte Impfung ausstehend. Im Hinblick auf die derzeitige Corona-Entwicklung und der Abnahme des Impfschutzes, empfiehlt das Land dringend die Booster-Impfung.  Impfschutz nimmt ab35.200 Personen in Tirol haben vor mehr als vier Monaten entweder bereits zwei Impfdosen erhalten oder sind genesen und einmalig geimpft. Gleichzeitig zeigen die aktuellen Studien, dass der Impfschutz nach vier bis sechs Monaten abnimmt – und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Liste Fritz-Klubobfrau Haselwanter-Schneider sieht im neuen Impfstoff Novavax eine Chance für Tirol.  | Foto: Quelle Liste Fritz, Abdruck honorarfrei
1

Liste Fritz
Totimpfstoff Novavax als Chance für Tirol

TIROL. Es gibt einen neuen Impfstoff gegen Corona. Neu daran ist, dass es ein Totimpfstoff ist. Die Liste Fritz möchte den Novavax-Impfstoff als Chance nutzen, um auch impfskeptische Menschen in Tirol ansprechen zu können. Kärnten und Wien als Vorbild nehmenDer Totimpfstoff Novavax könnte eine große Chance sein, viele noch nicht geimpfte Menschen ebenfalls abzuholen. Manche warten nur auf einen Totimpfstoff und wären damit zur Impfung bereit. Doch statt wie in Kärnten oder Wien, den raschen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.