Industrie

Beiträge zum Thema Industrie

Einen Tag lang arbeitete Arbeiterkammerpräsident Gerhard Michalitsch in der Konfektionierung des Frotteewarenerzeugers Vossen in Jennersdorf mit. | Foto: Arbeiterkammer
5

Für einen Tag
Arbeiterkammerpräsident als Vossen-Mitarbeiter in Jennersdorf

Einen Tag lang mischte sich Gerhard Michalitsch unter die Belegschaft des Frotteewarenerzeugers Vossen in Jennersdorf. Der burgenländische Arbeiterkammerpräsident hatte sich bereiterklärt, in der Konfektionierung mitzuarbeiten, wo die bestellten Handtücher, Badetücher, Bademäntel und Badeteppiche zusammengestellt und versandfertig gemacht werden. "Jetzt in der Vorweihnachtszeit herrscht bei Vossen Hochbetrieb. Die Kolleginnen und Kollegen sind den ganzen Tag auf den Beinen und legen pro...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Produktion des Faserherstellers Lenzing in Heiligenkreuz leidet massiv unter den stark gestiegenen Erdgaspreisen. | Foto: Martin Wurglits
4

Verfahren läuft
Lenzing-Kurzarbeit für Großteil der Belegschaft in Heiligenkreuz beantragt

Der Antrag des Faserherstellers Lenzing auf Kurzarbeit in seinem Werk in Heiligenkreuz ist eingebracht, bestätigte Lenzing-Sprecher Daniel Winkelmeier auf Anfrage. Beantragt wurde sie für "einen Großteil" der 340-köpfigen Belegschaft. Der Genehmigungsprozess könne längere Zeit in Anspruch nehmen, sagte Winkelmeier. Die Kurzarbeit soll in Anspruch genommen werden können, wenn die Faserproduktion in Heiligenkreuz aufgrund der massiv gestiegenen Erdgaspreise gedrosselt werden müsse. Arbeiterkammer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
AK-Präsident Gerhard Michalitsch (rechts) steht hinter dem Streikbeschluss der Boxmark-Belegschaft in Jennersdorf. | Foto: Arbeiterkammer

Lederindustrie
Warnstreik bei Firma Boxmark in Jennersdorf steht bevor

Die Belegschaft des Ledererzeugers Boxmark in Jennersdorf hat in einer Betriebsversammlung beschlossen, im Jänner Warnstreiks abzuhalten. Als Grund dafür nennt die Arbeiterkammer (AK) Burgenland, dass auch die sechste Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die Lederindustrie ohne Ergebnisse abgebrochen worden sei. "Versprechen gebrochen""2017 wurde mit der Wirtschaftskammer vereinbart, den Mindestlohn in allen Branchen bis 2020 auf 1.500 Euro brutto anzuheben. Die Arbeitgeber der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Arbeiterkammerpräsident Gerhard Michalitsch (1. Reihe rechts) mit den Geehrten der Firma Sattler. | Foto: Arbeiterkammer
2

Jahrzehntelange Mitarbeit
33 Ehrungen für Sattler-Mitarbeiter in Rudersdorf

33 Mitarbeiter des Rudersdorfer Textilindustriebetriebs Sattler sind von Arbeiterkammer und Betriebsrat für ihre jahrzehntelange Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet worden. Ewald Körper arbeitet bereits 45 Jahre bei Sattler. Auf jeweils 40 Jahre bringen es Dietmar Hallemann, Brigitte Hochstöger, Johann Hochstöger, Sylvia Knebel, Werner Pummer, Marianne Schnecker und Adele Schulter. Pummer ist überdies mehr als zehn Jahre Vorsitzender des Arbeiter-Betriebsrates, Knebel leitet seit über fünf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
AK-Tirol Zangerl: "Man kann nicht am System sparen, ohne bei den Menschen zu kürzen!". | Foto: AK Tirol

AK Zangerl zur AUVA-Einsparungen: Industrie stiehlt sich aus gesellschaftspolitischer Verantwortung

Mit den geplanten Kürzungen der Bundesregierung wird die AUVA bis zu 500 Millionen Euro einsparen müssen. AK-Präsident Zangerl wirft der Regierung vor, ihren "Unterstützern aus der Indurstriebranche" mit der Senkung der AUVA-Beiträge entgegenzukommen. TIROL. Woher die fehlenden 500 Millionen Euro der AUVA allerdings in Zukunft kommen sollen, ist noch nicht geklärt. Das Geld würde dringend für Versicherungs- und ärztliche Leistungen benötigt, so Zangerl.  „Man kann nicht am System sparen, ohne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

"Volle Unterstützung für die Industrie"

AKNÖ-Wieser bei Donauchem: PISCHELSDORF / NÖ (red). Zum Betriebsbesuch war AKNÖ-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser bei Donauchem am Industriepark Pischelsdorf zu Gast. Der Chemie-Spezialist ist in der Erzeugung von Frostschutz für Autos oder Reinigungsmittel erfolgreich. "Ein Industrie-Leitbetrieb ist enorm wichtig für die ganze Region. Die gute Qualität der Produkte und die hohe Qualität der Mitarbeiter gehen Hand in Hand", so Wieser. Für die Beschäftigten des Unternehmens gab es...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
AK-Präsident Markus Wieser sieht in überbordender Bürokratie eine Gefahr, die zukunftsweisende Projekte unnötig verzögern könnte. | Foto: Vyhnalek
1

Arbeiter wollen Industrie retten

AKNÖ-Boss Markus Wieser sorgt sich um Top-Jobs in der Industrie NÖ. Wenn die Schlote nicht mehr rauchen, dann bedeutet das oft einen schweren Schlag für ganze Regionen. Aktuell haben 99.970 Niederösterreicher einen Arbeitsplatz in einem Industriebetrieb. 2008 waren es noch 106.365 Jobs, das ist ein Minus von sechs Prozent. Im Bezirk Scheibbs ging die Zahl der Industrie-Jobs im selben Zeitraum von 4.033 auf 3.960 zurück, das ist ein Minus von 1,8 Prozent. Hilfe für die Industriebetriebe kommt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Alfred Schreiner im Gespräch mit Boxmark-Mitarbeiter Vlado Fartek | Foto: Arbeiterkammer
2

AK-Präsident Schreiner besucht Firma Boxmark

Einen Betriebsbesuch hat Arbeiterkammer-Präsident Alfred Schreiner der Jennersdorfer Lederfabrik Boxmark abgestattet. Durch das Unternehmen führte Betriebsratsvorsitzender Arbeiterkammerrat Reinhard Mund, der die einzelnen Produktionsschritte und Tätigkeiten erklärte. „Viele genießen die Vorteile von feinem Leder auf Autositzen oder Wohnzimmermöbeln. Die wenigsten beschäftigen sich mit der Arbeit, die dahinter steckt“, so Schreiner nach dem Besuch.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
AK-Präsident Günther Goach nimmt den Ball auf: ?Unsere Aufgabe ist es, die Serviceleistungen der Arbeiterkammer weiter auszubauen und den Arbeitnehmern in Zeiten der Krise eine Stütze zu sein?

„Industrie-Gesinnung gefragt!“

AK-Präsident Günther Goach fordert eine bessere Industrie-Gesinnung für starke Standbeine in Kärnten.  Keinen „dummen Optimismus“ will Kärntens Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach angesichts der Wirtschaftskrise verbreiten. Aber: „Einigen kleineren und mittleren Betrieben geht es derzeit nicht schlecht.“ Als Beispiel nennt er die Autozulieferer. „Die Erstausstattung stagniert, aber Ersatzteile sind sehr gefragt, weil die Menschen ihre Fahrzeuge länger in Betrieb halten“, so Goach. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.