Industriellenvereinigung

Beiträge zum Thema Industriellenvereinigung

Vertreter der MINT-Region Flachgau-Nord mit Bildungsdirektor Rudolf Mair (ganz rechts). | Foto: Austria Wirtschaftsservice GmbH/APA-Fotoservice/Schedl
2

Bildung und Lernen
Nachwuchsförderung wird auf neue Ebene gehoben

Ein neues Qualitätslabel für MINT-Netzwerke wurde kürzlich erstmals an 14 Regionen in ganz Österreich verliehen. Im Bundesland Salzburg starten die zwei MINT-Regionen Pongau und der Flachgau Nord und freuen sich über die Auszeichnung durch Bundesminister Martin Polaschek. FLACHGAU, PONGAU, SALZBURG. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern Austria Wirtschaftsservice (aws), Industriellenvereinigung, MINTality Stiftung und Österreichs Bildungsagentur OeAD wurde das MINT-Regionen-Qualitätslabel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
WKS-Präsident Peter Buchmüller, IV-Salzburg-GF Irene Schulte, Autor Andreas Salcher, Landesrätin Daniela Gutschi und IV-Salzburg-Präsident Peter Unterkofler. (v.l.) | Foto: IV-Salzburg/Kolarik
130

Industriellenvereinigung
Wichtigste Ressource sind gute Mitarbeiter

200 Gäste folgten der Einladung der Industriellenvereinigung  Salzburg zur Mitgliederversammlung im Salzburg Congress. Im Fokus der Veranstaltung standen zukunftsorientierte Bildungsthemen und die Auszeichnung herausragender Talente aus den Hochschulen und den innovativen Industrieunternehmen Salzburgs. SALZBURG. „Gut ausgebildete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind die wichtigste Ressource der Industrie und Erfolgsfaktor für den Wirtschaftsstandort“, sagte IV-Salzburg Präsident Peter...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Peter Unterkofler, Präsident der Industriellenvereinigung (IV) Salzburg. | Foto: marco_riebler
2

IV Salzburg
Peter Unterkofler sieht industriellen Mittelstand in Gefahr

Die Industriellenvereinigung Salzburg prognostiziert düstere Zeiten für die Salzburger Industrie. Die Rede ist von einer "De-Industrialisierung" einer angegriffenen "Substanz des Wirtschaftsstandorts Salzburg" sowie von einer "Kernschmelze im industriellen Mittelstands".  SALZBURG. "Wir haben es derzeit mit einer absoluten Ausnahmesituation zu tun. Die Wahrscheinlichkeit von Produktionsdrosselungen und Arbeitslosigkeit steigt auch in Salzburg", sagt Peter Unterkofler, Präsident der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
In der KTM-Motohall in Mattighofen beim Playmit-Award 2022. Von links: Michael Heppler, der Vertriebsleiter von Playmit, der Gewinner Wolfgang Riedel von der Polytechnischen Schule (PTS) Bischofshofen und die Direktorin der PTS Bischofshofen, Elisabeth Saller. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Playmit Award 2022
Eine große Preis-Verleihung in der KTM-Motohall

Bei der am 29. Juni 2022 abgehaltenen Preisverleihung des Playmit-Awards 2021/22 in der KTM-Motohall in Mattighofen winkten den Schulen und ihren Schülern Preise im Gesamtwert von 26.000 Euro.  MATTIGHOFEN, SALZBURG, BISCHOFSHOFEN. Jede fertiggestellte Playmit-Urkunde brachte dabei Punkte und damit zugleich Chancen auf Geld- sowie Sachpreise wie VR-Brillen oder sogar ein KTM-Motorrad Duke 125. Zum Mitmachen aufgerufen waren alle Schulen und die auf www.playmit.com gelisteten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Mitten in der Quarantäne kommt eine super Nachricht aus der Zentrale in den USA(v.l.): Das Team um Martin  Wallinger (Standortleiter) und Johann Lainer (Marketing) hat einen Großauftrag nach Kuchl geholt. | Foto: Watlow GmbH
1 4

Erfolg für Europazentrale Watlow in Kuchl
Mit Großauftrag durch die Pandemie

Watlow Plasmatech GmbH in Kuchl mit großem Infineon-Auftrag in der Pandemie auf Erfolgskurs. Die Europazentrale  von Watlow Electrical Manufacturing konnte einen siebenstelligen Großauftrag ergattern. Kritische Infrastruktur darf arbeiten. KUCHL/ST. LOUIS. Mitten in der Quarantäne in Kuchl hat die Tennengauer Europazentrale des amerikanischen Beschichtungsunternehmens Watlow den Zuschlag für eine Großauftrag vom Halbleiterhersteller Infineon im siebenstelligen Eurobetrag erhalten. „Es war eine...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Barbara Coudenhove-Kalergi mit mc-Sbg-Präsident Johannes Hörl.
 | Foto: mc Salzburg/Kolarik
2

Coronavirus in Salzburg
Krise macht Zusammenarbeit notwendig

Expertenblick auf die Corona-Krise beim management club Salzburg:  Damit kommen wir aus der Krise und so bereiten wir uns auf die nächste vor.  SALZBURG. Auf Einladung des management clubs Salzburg (mc) warf Barbara Coudenhove-Kalergi, renommierte Expertin für gesellschaftliche Innovation, einen interdisziplinären Blick auf Faktoren und Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise. Bewältigung der Krise und Resilienz-Strategien  Barbara Coudenhove-Kalergi war Teil der von der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Vizepräsident Leonhard Schitter, Vizepräsidentin Marianne Kusejko, Präsident Peter Unterkofler und Vizepräsident Peter Malata. | Foto: IV/Andreas Kolarik
2

Industriellenvereinigung Salzburg
Vorstand wählte das Präsidium einstimmig

Präsident Peter Unterkofler und neues Präsidium der Industriellenvereinigung IV-Salzburg einstimmig gewählt.   SALZBURG. Der Vorstand der Industriellenvereinigung (IV) Salzburg, der aus 24 Spitzenvertretern der heimischen Industrie besteht, hat in seiner Sitzung am Donnerstag Peter Unterkofler, der Geschäftsführer der Jacoby Pharma Holding mit Hauptsitz in Hallein, einstimmig zum Präsidenten für die nächste Periode von 2019-2022 wiedergewählt. Als Vizepräsidenten wurden Marianne Kusejko...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Familie Malata gemeinsam mit Ehrengast Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der W&H als Vorzeigebetrieb im Bundesland Salzburg hervorhob. Im Bild v.li.: Peter Malata (W&H Geschäftsführer), Tochter Viola Malata, Daniela Malata (Mitglied der W&H Geschäftsleitung), Hilde Malata (Mitbegründerin von W&H), Tochter Helene Malata und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Foto Wurzer
2

60 Jahre Familienunternehmen – W&H feiert großes Jubiläum

BÜRMOOS, SALZBURG (bbu). W&H wurde 1890 in Berlin gegründet und ging 1958 in den Besitz der Familie Malata über. Heute ist die Firma weltweit tätig und gehört zu den führenden Herstellern von medizintechnischen Produkten im Hochpräzisionsbereich. Mittlerweile sind 1.200 Mitarbeiter, davon über 700 im Hauptsitz in Bürmoos, weltweit beschäftigt. Ein schwungvolles Fest Das festliche Jubiläumsprogramm hielt für die Gäste Highlights aus der Firmengeschichte, persönliche Rückblicke der Familie Malata...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
(c)wildbild
1

Branchentreffpunkt für Industrie und Gewerbe in Salzburg.

Salzburger Unternehmen engagiert sich für bessere Wahrnehmung der Instandhaltung. Vor dem Hintergrund wirtschaftlich schwieriger Zeiten und schwankender Auftragslagen sind alle produzierenden Unternehmen gezwungen, ihre Wertschöpfung ständig zu steigern. Einen wichtigen Beitrag dazu liefert die industrielle Instandhaltung. Längst ist die Instandhaltung in Produktionsbetrieben zum strategischen Wertschöpfungspartner geworden. Als Querschnittfunktion erfüllt die Instandhaltung zentrale Leistungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lydia Höller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.