Industrieviertel

Beiträge zum Thema Industrieviertel

Die EVN startet Info-Tour. | Foto: EVN / Rumpler
2

Stationen auch im Industrieviertel
EVN Info-Tour durch ganz NÖ

BEZIRKE NEUNKIRCHEN UND WIENER NEUSTADT (Red.). „Was ist der blau-gelbe Strompreis-Rabatt?“, „Welchen Tarif soll ich wählen“, „Wie löse ich den Energiegutschein ein?“ oder „Was sind die verschiedenen Stellschrauben beim Energiesparen?“ – es gibt derzeit kaum jemanden, der sich mit diesen Fragen nicht beschäftigt. EVN möchte bei der Beantwortung dieser und weiterer Fragen helfen und startet in diesen Tagen einen Info-Tour durch ganz Niederösterreich. In 4 Wochen werden 40 Gemeinden angefahren....

Kolomann Mayrhofer | Foto: Servus TV / Wegafilm
8

Eine Station führt nach Pitten
"Heimatleuchten" – Servus TV widmet sich dem Industrieviertel

NÖ. "Heimatleuchten: Das Viertel unterm Wienerwald", heißt es in Servus TV am 6. Mai, ab 20.15 Uhr. Nur selten hat die Natur eine bessere Balance zwischen Berg, Tal und Ebene geschaffen als im Industrieviertel. Genauso vielfältig wie die Landschaft, sind auch die Menschen, die dieses Viertel bewohnen. "Heimatleuchten" begleitet einige der größten Enthusiasten dieser Region, die nicht nur neue Wege gehen, sondern auch alte Wege neu definieren. Nicht abgehoben – und trotzdem in der Luft Einer von...

Foto: Nomad Bikers/unsplash

Industrieviertel
Geliebt und gehasst – der SUV-Anteil im Industrieviertel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit nur 32,8 Prozent (570 Fahrzeuge) ist der Bezirk Neunkirchen im Industrieviertel und auch landesweit das Schlusslicht bei den SUV-Zulassungen. Zum Vergleich: der Bezirk Schwechat bringt es zwar auf 35,5 Prozent – das entspricht aber nur 183 Fahrzeugen. Sehr begehrt sind SUVs im Raum Mödling. Hier wurden 2021 beachtliche 2.201 Fahrzeuge (35,7 Prozent) zugelassen. Prozentuell gesehen hat der Bezirk Wiener Neustadt mit 39,9 Prozent (614 SUVs) die Nase vorn. Wiener Neustadt...

Anzeige
V.l.n.r.: Stv. BFI NÖ-Geschäftsführer Norbert Staudinger, AK NÖ-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser, Netz NÖ GmbH-Geschäftsführer Werner Hengst, ÖGB-Landessekretärin Linda Keizer, Netz NÖ GmbH -Ausbildungsleiter Harald Prokschy, AK NÖ-Direktor Stv. und BFI NÖ-Vorstandsvorsitzender Christian Farthofer, BFI NÖ-Geschäftsführer Michael Jonach und die Absolventen der Werkmeisterschule des Lehrgangs Informationstechnologie.

Aus- und Weiterbildung
Erfolgreich mit der Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich!

Im Oktober nahmen 17 erfolgreiche Absolventen ihre Diplome aus dem Lehrgang Informationstechnologie der Werkmeisterschule am BFI Wr. Neustadt entgegen. Die frischgebackenen Werkmeister haben in den vergangenen Monaten hohes Engagement und starke Leistungen gezeigt - ein Großteil konnte den Abschluss sogar mit einem ausgezeichneten Prüfungserfolg feiern. Die zeitgerechte Konzeption der Lehrinhalte erfolgte in Kooperation mit der EVN/Netz NÖ GmbH und dem Bildungsministerium (BMBWF). Anlässlich...

1

Industrieviertel
Ungeimpftes Ehepaar (82+83) stirbt an Corona

NÖ/INDUSTRIEVIERTEL. Wie die Tageszeitung "Heute" berichtet, starben österreichweit binnen 24 Stunden 7 Menschen an Corona. Zwei davon aus dem Industrieviertel. Der Mann (82) und seine Gattin (83) hatten auf eine Covid-Impfung verzichtet. Laut "Heute"-Bericht waren auch alle anderen Todesopfer ungeimpft.

Wirt und Wirtin mit dem Teufl: Andreas und Karin Reischl-Bierschok und August Teufl im Maria Lanzendorferhof
Video 14

Teuflisch gute Küche
Maria Lanzendorferhof: Ein Bratl verleiht dem Teufl Flügel

Schweinsbraten und Palatschinken schmecken unserem Restauranttester. MARIA LANZENDORF. Unser Restauranttester August Teufl ist wieder im Auftrag für unsere Leser dem guten Geschmack auf der Spur. Sein Ziel diesmal: der Maria Lanzendorferhof in Maria Lanzendorf. Wirtin Karin Reischl-Bierschok begrüßt unseren Teufl mit einem Hubertus Bräu vom Fass (3,40 Euro für ein Seidel). "Dazu würde mir ein Schweinsbraten schmecken", so der Teufl, der gleich mal einen Blick in die Speisekarte wirft. Nach...

Anzeige

Technik
Durchstarten mit dem Lehrabschluss in der Kunststofftechnik!

Vier Auszubildende haben Ende Juli erfolgreich die FacharbeiterInnenintensivausbildung zum/zur KunststofftechnikerIn bzw. zum/zur KunststoffformgeberIn im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum (JHAZ) in Wiener Neustadt abgeschlossen. Darunter externe Lehrlinge der Unternehmen Geberit, Geislinger GmbH und Acrylstudio. Die TeilnehmerInnen konnten die Prüfungskommission der WKO von ihren Qualifikationen überzeugen und damit ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich meistern. Das BFI Niederösterreich...

Anzeige

Gesundheitsberufe
Ausbildung zur Ordinationsassistenz: Erfolge am BFI Wr. Neustadt!

18 erfolgreiche Teilnehmerinnen haben Anfang August den qualifizierten Abschluss im Tätigkeitsbereich der Ordinationsassistenz erlangt. 13 Teilnehmerinnen des Lehrganges bestanden die Prüfung sogar mit ausgezeichnetem Erfolg! Im Rahmen der kommissionellen Abschlussprüfung konnten die Absolventinnen ihr fachliches Wissen unter Beweis stellen und die Prüfungskommission überzeugen. Das BFI NÖ gratuliert und wünscht viel Erfolg in der zukünftigen beruflichen Umsetzung. Ihre fundierte...

14

Teuflisch gute Küche
Der Teufl schwebt im Traiskirchner Tafelspitz-Glück

Restauranttester August Teufl lässt es sich in Traiskirchen schmecken TRAISKIRCHEN. "Ich freu mich teuflisch", reibt sich unser Restaurranttester August Teufl die Hände. Warum, fragen Sie? Er ist wieder für die BEZIRKSBLÄTTER-Leser im Auftrag des guten Geschmacks unterwegs. Sein Genuss-Ziel diesmal: Das Hotel Holzinger in Möllersdorf im Bezirk Traiskirchen. Bio und Nachhaltigkeit Im Familienbetrieb wird seit Jahren auf Regionalität und Nachhaltigkeit gesetzt. "Unser Bestreben ist es, den...

Bernd Sykora mit seinem Königspudel Poldi beim Spaziergang im Wald. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 7

Niederösterreich
Unser Wald fühlt sich "pudelwohl"

Niederösterreichs Forst: Weniger Schadstoffe lassen Bäume sprießen und die Artenvielfalt nimmt zu. NÖ. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr: Das trifft auch in Pandemiezeiten den Nagel auf den Kopf. Jene, die sich nicht an Maßnahmen halten und ihr eigenes Wohlergehen in den Vordergrund rücken, achten nicht auf das große Ganze. Daher die Empfehlung: Gehen Sie raus, atmen Sie durch. Und wo kann man das besser als bei einem Spaziergang im Wald? Davon können auch Bernd Sykora...

Axel Nemetz hat während der Corona-Zeit in seinem Hotel Büroräume angeboten.  | Foto: Ines Androsevic
11

durchstarter21
Büro mit Zimmerservice Wenn ein Hotel zum Büro wird

BADEN „Ich bin Axel Nemetz aus Baden. Wir haben im Lockdown in unserem At the Park Hotel Bürozimmer eingerichtet“, erzählt der Hotelinhaber strahlend. Teil 3 unserer 21 Niederösterreichischen Erfolgsgeschichten #durchstarter21 bringt uns in die Kaiserstadt Baden, zu einem Hotelier mit guten Ideen und einem Herz für die Mitarbeiter. Stylischer Tapetenwechsel„Nicht für alle ist Home Office sofort umsetzbar“, sagt Axel Nemetz. „Da sind Hotelzimmer eine Alternative, egal ob ganztags oder ein halber...

Die vier Viertel Niederösterreichs haben geschmacklich viel zu bieten.
 | Foto: BBNÖ/Androsevic
1 1 16

Gschmackig guat
Der Geschmack Niederösterreichs in einer Box

Zehn einmalige Boxen: Purer Geschmack in Blau-Gelb aus allen Winkeln. NIEDERÖSTERREICH. Sich einfach mal was gönnen, einfach mal auf einen Kurztrip gehen, einfach genießen. All das haben wir uns gerade mehr als verdient. Und all das geht auch – oder gerade – jetzt mit den neuen „Gschmackig guat“-Paketen. Gönnen Sie sich echte Waldviertler Erdäpfel, lassen Sie sich vom Dirndl Chutney auf eine Reise ins Mostviertel mitnehmen und genießen Sie daheim ein perfektes Achterl aus dem Weinviertel. Und...

Die Sieger aus allen Vierteln des Landes mit der Beamten-Forelle. | Foto: WBNÖ/René Denk
2

Industrieviertel
Drei Fleischer zaubern exzellente "Julius-Raab-Knacker"

INDUSTRIEVIERTEL. Julius Raab  gründete vor 75 Jahren den Wirtschaftsbund und die Volkspartei – seine Leibspeise war die Knackwurst, auch bekannt als "Beamten-Forelle". Zu diesem Anlass hat der Wirtschaftsbund NÖ mit den niederösterreichischen Fleischern die "Julius-Raab-Knacker" ausgewählt. 24 Fleischer machten mit Landesweit wollten sich 24 Fleischer diesen Titel verdienen. "Wir ehren mit diesem Wettbewerb den österreichischen Spitzenpolitiker, Baumeister der Republik und unseren Gründervater...

14

Teuflisch gute Küche
Der Teufl schwelgt im "Schokomousse-Glück"

Frittatensuppe, Cordon bleu und Schokomousse überzeugten unseren Restauranttester. NEUSTIFT-INNERMANZING. Unser Restauranttester August Teufl ist wieder im Auftrag des guten Geschmacks unterwegs. Sein Ziel diesmal: das Gasthaus Schilling "Zur Kaisereiche". Wirt Anton Schilling begrüßt den Teufl mit einem Zwettler Bier (2,80 Euro für ein Seidel). "Ein klassisches fein-würzig-mildes Bier", sagt der Teufl und wirft schon mal einen Blick auf die Speisekarte. Sein Fazit am Ende des Besuchs: "Sehr...

13

Teuflisch gute Küche
Wiener Neustadt macht den Teufl zum "Kaiser"

Knoblauchsuppe und Kaiserschmarrn überzeugen unseren Restauranttester in Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT. Unser Res-tauranttester August Teufl ist wieder im Auftrag des guten Geschmacks in Niederösterreich unterwegs. Sein Ziel diesmal: das Zweieck in Wiener Neustadt. "Sehr schönes Ambiente, ein heller Eingangsbereich und freundliches Personal", stellt der Teufl gleich fest und lässt sich sein Murauer Bier (2,90 Euro) schmecken. "Ein kräftiges Bier, das sehr gut zum Burger passt", findet der...

30

120 Sekunden
Wiener Neustadt: Startschuss für das Ideen-Casting

Büchergeschenkboxen, Aroma-Sticks für Getränke, digitale Tauschbörsen, Lampen aus Beton- und Glasgranulat und eine Fahrtenbuch-App. Beim 120 Sekunden Casting der Bezirksblätter im riz up Gründerzentrum in  Wiener Neustadt präsentierten kreative Köpfe ihre Ideen. Diebstahlschutz und Led-Lampen WIENER NEUSTADT. "Meinem Sohn wurden schon so oft Jacken gestohlen und er musste im Winter ohne Jacke nach Hause. Da kam ich auf die Idee für den Jacken-Diebstahlschutz für Gaststätten und Arztpraxen",...

3 5

Die Bezirksblätter präsentieren das neue Freizeit Journal 2018

Wohlfühlen, Freizeit, Urlaub spiegeln sich im Freizeit Journal der Bezirksblätter Niederösterreich, dem exklusiven Ideenbringer, wider und stehen als Ausflugsguide den Hotelbetrieben und Tourismusbüros zur Verfügung. Der Urlaubswegweiser für Niederösterreich ist da Schon seit vielen Jahren ist das Freizeit-Journal ein beliebter Wegbegleiter und in diesem Jahr erscheint der Urlaubswegweiser im neuen Kleid. Mit frischen Farben und lockerem Aufbau werden die niederösterreichischen Regionen...

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Industrieviertel-Vergleich: 50 Jahre und 1 Jahr ohne Job

BEZIRK NEUNKIRCHEN/INDUSTRIEVIERTEL. Langzeitarbeitslose haben es schwer, in der Berufswelt wieder Fuß zu fassen. Das ist bekannt. Kommt dann auch noch ein hohes Alter zu tragen, wird die Rückkehr in einen Job zu einem Glücksspiel. Die SPÖ schwört auf ihr (inzwischen eingestelltes) Projekt "20.000", das genau auf diese Arbeitslosengruppe abzielte. Baden als Referenz In der Pilotregion Baden wurden im vergangenen Halbjahr mit der "Aktion 20.000" 49 Arbeitsplätze für über 50-jährige...

Schicksale, Skandale, tierische Aufreger und menschlich außergewöhnliches - der Jahresrückblick der Bezirksblätter zeigt was Niederösterreich 2016 bewegt hat
5 12

Jahresrückblick: Das hat Niederösterreich 2016 bewegt

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende. Die Bezirksblätter Niederösterreich blicken auf ein spannendes, dramatisches, lustiges und abwechslungsreiches Jahr 2016 zurück. Die Bezirksblätter sind einfach näher dran, gehen Ungereimtheiten auf den Grund, decken Unwahrheiten auf und agieren als Plattform für besondere Leistungen und außergewöhnliche Menschen! Was uns und ganz Niederösterreich im vergangenen Jahr bewegt, amüsiert und beschäftigt hat, lest ihr hier: Aufgedeckt und nachgefragt Das...

20

Hex, hex: Der Teufl wird in Hinterbrühl kulinarisch "verzaubert"

Von wegen "verflixtes siebtes Jahr" – im "Hexensitz" wird gezeigt, was gute Küche alles kann. HINTERBRÜHL. Wenn Sie jetzt glauben unser Restauranttester August Teufl hat die Seegrotte erkundet, liegen Sie falsch. Der Teufl ist ein paar Meter weiter eingekehrt, im Restaurant Hexensitz von Alexander Plesnik. "Ein bissl versteckt liegt es schon, man muss sich aktiv für den Besuch hier entscheiden, aber es zahlt sich aus", sagt August Teufl, während er sich die letzten Reste vom hausgemachten...

  • Baden
  • Christian Trinkl
Anzeige
"Man sollte sich stattdessen Themen widmen, die für die Zukunft des Wirtschaftsstandortes wesentlicher sind." kommt FPÖ-Bezirksparteiobmann Peter Schmiedlechner aus Wiener Neustadt-Land gleich auf den Punkt. „Aber diese Lei-Lei-Aktion kostet nur unnötigen

„Lei-Lei-Aktion“ Industrieviertel-Umbenennung: Der Fasching ist hoffentlich bald vorbei!

"Man sollte sich stattdessen Themen widmen, die für die Zukunft des Wirtschaftsstandortes wesentlicher sind." kommt FPÖ-Bezirksparteiobmann Peter Schmiedlechner aus Wiener Neustadt-Land gleich auf den Punkt. „Aber diese Lei-Lei-Aktion kostet nur unnötigen Geld- und Zeitaufwand für die betroffenen Betriebe und Einwohner!" Neue Briefumschläge, Visitenkarten, Etiketten, Werbeprospekte und viele sonstige Drucksorten und Stempel müssten um teures Geld neu angeschafft werden. Ganz zu schweigen von...

1

Rädler bleibt hartnäckig: "Thermenviertel statt Industrieviertel"

Weitere Initiative zur Realisierung der Industrieviertel-Umbenennung. BAD ERLACH. „Unser Viertel bietet Lebens- und Arbeitsraum, Erholungsgebiet und Urlaubsparadies, diese Vielfalt braucht einen neuen überzeugenden Überbegriff,“ so Nationalrat und Bürgermeister Hans Rädler und treibt seine Idee das Industrieviertel umzubennen voran. Sein Voschlag liegt auf der Hand: "Thermenviertel". Rädler: "Das ist naheliegend, da wir ja auch an der Thermenlinie liegen." Mit einer groß angelegten Plakatserie...

4

Fitness für Körper und Geist

Gesunde Schule: Am Beginn jeder Stunde stehen kinesiologische Übungen. "Wir wollen nicht nur Lesen und Schreiben, sondern auch Werte wie Gesundheitsbewusstsein vermitteln" INDUSTRIEVIERTEL. Seit 2008 ist die Neue Mittelschule Scheiblingkirchen im Bezirk Neunkirchen Teil der "Gesunden Schulen". Seither wurden die sportlichen Aktivitäten wie Skikurs und Schwimmtraining extrem erweitert. Zahlreiche gesunde Aktivitäten "Der heimische Bäcker beliefert uns mit gesundem Gebäck und einmal wöchentlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.