Infektionen

Beiträge zum Thema Infektionen

Aktuell beträgt die Zahl der Corona-Infizierten im Burgenland 1.715. Es gibt keine neuen Todesfälle. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
Die Zahl der aktuell Infizierten sinkt auf 1.715

Laut dem Epidemiologischen Meldesystem gibt es im Burgenland seit gestern 182 Neuinfektionen. 182.564 Personen sind bereits genesen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen beträgt 1.715. Bis dato sind insgesamt 184.911 Fälle bestätigt.  BURGENLAND. Laut der AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 403,20. Momentan werden in den burgenländischen Krankenhäusern 47 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich außerdem 5 Personen in...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Michelle Steiner
Foto: lightsource/panthermedia
4

Corona-Fälle im Bezirk Perg
364 Corona-Infizierte, 40 Neuinfektionen im Bezirk Perg

Mit Stand Freitag, 6. Mai 2022, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Perg 364 „aktive“ Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. BEZIRK PERG. Innerhalb der vergangenen 24 Stunden sind 40 neue Infektionen gemeldet worden. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk Perg beträgt 37.306. Die Sieben-Tage-Inzidenz – das ist der Wochendurchschnitt an neu gemeldeten Corona-Fällen bezogen auf 100.000 Einwohner – liegt für den Bezirk Perg derzeit bei 371....

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Für vorerst 14 Tage sind am Klinikum Schärding keine Besuche mehr möglich.
2

Corona-Krise
Besuchsverbot fürs Klinikum Schärding

SCHÄRDING (ebd). Wie das Klinikum Schärding informiert, kommt es aufgrund der stark steigenden Zahlen an Corona-Infektionen in allen oberösterreichischen Spitälern zu einem Besuchsverbot. Dieses gilt ab Dienstag, 10. November, für vorläufig 14 Tage.  Es gibt Ausnahmen Vom Besuchsverbot ausgenommen ist die Begleitung von Menschen, die im Sterben liegen sowie der Besuch von Kindern und die Begleitung bei Geburten. Fotos: Klinikum Schärding

  • Schärding
  • David Ebner
2

Corona-Rekord
Corona-Alarm: Die "magische" Grenze von 6.000 Neuinfektionen wurde überschritten

Corona-Alarm: Die "magische" Grenze von 6.000 Neuinfektionen wurde überschrittenTrotz verschärfter Maßnahmen im Kampf gegen den Coronavirus steigen die Infektionszahlen in Österreich weiter an. Innerhalb der vergangenen 24 Stunden wurden 7.416 Personen positiv getestet - 1.231 Fälle gab es alleine in Wien - ein neuer Höchstwert an einem Tag seit Beginn der Pandemie. Die Grenze von 6.000 Neuinfektionen, die Bundeskanzler Sebastian Kurz als eine bedrohliche Grenze für die Überlastung in den...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Maskenpflicht für Schüler bleibt, daheim lernen ist erst einmal nicht angedacht. | Foto: Richter-Trummer

Lage "stabil"
Schulen in Wels bleiben auf Gelb

Wels ist jetzt rot, in den Schulen ändert sich aber nichts. WELS, LINZ. „In Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden wurde festgelegt, dass für die orangen sowie roten Bezirke dennoch die Schulampelfarbe weiterhin Gelb bleibt“, erklärte jetzt Bildungslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP). „Einerseits sind die Schulen zum aktuellen Zeitpunkt oberösterreichweit nicht die Infektionsherde. Andererseits wollen wir den Kindern und Jugendlichen Bildung so lange wie möglich in der Schule...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
In der Stadt Wels wird jetzt ein Höchststand an Infektionen verzeichnet. | Foto: panthermedia

Stadt Wels
Höchststand der akuten Corona-Fälle

Der österreichweite Anstieg an Corona-Infizierten macht auch vor der Stadt Wels nicht Halt. WELS. 67 Corona-Fälle gibt es mit Stand Donnerstag, 8. Oktober, in Wels – der bisherige Höchststand seit Ausbruch der Pandemie. Alleine in den vergangenen 24 Stunden kamen 17 neue Fälle dazu. Darüber hinaus befinden sich derzeit 161 Personen in Quarantäne, 354 positiv getestete Personen sind seit Ausbruch der Pandemie wieder genesen. „Ein Großteil der Bevölkerung hält sich weiterhin an die Abstands- und...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die WOCHE informiert über die laufenden Covid19-Entwicklungen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld.
2 2

Covid19-Barometer
Aktuelle Entwicklungen: Sprunghafter Anstieg der Neuinfektionen in Hartberg-Fürstenfeld

Hier halten wir Sie über die Entwicklungen rund um das Corona-Virus im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld auf dem Laufenden. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir als WOCHE Hartberg-Fürstenfeld versuchen an dieser Stelle objektiv über den aktuellen Status Quo zum Coronavirus in Hartberg-Fürstenfeld zu berichten. Dienstag, 22. September: Leider gab es auch heute in der Steiermark zwei Todesfälle, die in direkten Zusammenhang mit Covid19 stehen, darunter auch ein Mann (Jahrgang 1942) aus Hartberg-Fürstenfeld. Auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Positive Testergebnisse: In der Gemeinde Schönwies gibt es aktuell sechs Corona-Infizierte, in Galtür zwei. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 im Bezirk Landeck
Aktuell acht Coronafälle in Schönwies und Galtür

SCHÖNWIES/GALTÜR (sica). Im Bezirk Landeck gelten aktuell acht Personen als mit dem Coronavirus infiziert - Sechs davon in Schönwies, zwei in Galtür. 28 Gemeinden virusfrei Laut aktuellem Stand des Tiroler Corona-Dashboards sind im Bezirk Landeck acht "aktiv positive" Personen zu verzeichnen. Sechs Coronafälle gibt es in Schönwies, zwei in Galtür. Somit sind 28 der 30 Gemeinden im Bezirk momentan virusfrei, es wurden bislang 12.367 Testungen im Bezirk durchgeführt, 989 Personen sind wieder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Foto: tommyandone/panthermedia.net

Infektionen
Corona im Bezirk Perg: Wieder mehr Erkrankte

Die Zahl der positiven Covid-19-Tests ist in den vergangenen Tagen im Bezirk Perg gestiegen. In Mauthausen sind der Kinderfreunde-Kindergarten und das Freibad wegen des Virus geschlossen. BEZIRK PERG. Am Dienstag-Morgen, 7. Juli, stand der Bezirk Perg bei 32 Erkrankten, das war der dritthöchste Wert in Oberösterreich, es gab am Dienstag insgesamt 427 Infizierte im Bundesland. Im Kindergarten, in der Volksschule und in der Mittelschule in Schwertberg wurde je ein Kind positiv getestet. Auch in...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: freepik
1

Bezirk Neunkirchen
Aktueller Stand: 166 COVID-19-Fälle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 9. April wurden vom Gesundheitsministerium 166 COVID-19-Erkrankte für den Bezirk Neunkirchen ausgewiesen. Damit blieb die Zahl der Infizierten – zumindest in den Vormittagsstunden des Gründonnerstags – konstant hoch (oder niedrig).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.