Inflation

Beiträge zum Thema Inflation

"Zufriedenstellender Schritt", sagt LH Günther Platter.

"Gute Preispolitik der TIWAG"
Platter will Strompreis weiter günstig halten

Zur heutigen Präsentation der Bundes-Sofortmaßnahmen gegen die Teuerung und zu den Auswirkungen auf den Strompreis der TIWAG nimmt Landeshauptmann Günther Platter Stellung. TIROL. Die Bundesregierung präsentierte ein Maßnahmenpaket um die teuren Energiepreise abzufedern. (Infos hier:) Landeshauptmann Günther Platter dazu: „Die enorm steigenden Preise im Bereich Gas, Heizöl und Strom machen auch vor Österreich und Tirol nicht Halt. Für mich ist klar, dass wir hier alles in unserer Macht stehende...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
SPÖ-Parteichefin Rendi-Wagner: „Herr Bundeskanzler, es darf doch nicht sein, dass Österreich zu einem Land wird, in dem Pensionist*innen gezwungen sind, ihre Nachmittage in gut geheizten Einkaufszentren zu verbringen, weil sie kein Geld haben, um daheim zu heizen“ | Foto: Screenshot Facebook.com
1 2

Energiegipfel
Maßnahmen gegen Teuerungswelle gefordert

Die SPÖ fordert Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) auf, „endlich etwas gegen die Preisexplosion zu tun“. Die dramatische Teuerungswelle treffe die Bevölkerung mit voller Wucht. Am Freitag trifft sich die Regierungsspitze zu einem "Energiegipfel". Hier werden wohl Maßnahmen getroffen werden, um die betroffene Bevölkerung zu entlasten. ÖSTERREICH. Es gelte, „der Teuerung endlich den Kampf anzusagen“, so Parteichefin Pamela Rendi-Wagner und Pensionistenverbandschef Peter Kostelka in einem Brief an...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Der wöchentliche Einkauf wurde im Jahresabstand um 10,0 Prozent teurer.
2

Höchststand seit fast 30 Jahren
Inflation stieg im November auf 4,3 Prozent

Die Inflationsrate für November 2021 lag laut Statistik Austria bei 4,3 Prozent. Steigende Treibstoff- und Energiepreise haben die Inflation auf den höchsten Wert seit fast 30 Jahren getrieben. ÖSTERREICH. Die Verbraucherpreise lagen laut Statistik Austria im November um 4,3 Prozent höher als noch vor einem Jahr. Gegenüber dem Vormonat Oktober 2021 stieg das durchschnittliche Preisniveau um 0,7 Prozent. Die Preise erhöhen sich derzeit so stark wie zuletzt im Mai 1992. "Weiter steigende...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Aufschwung der Industriekonjunktur verlangsamt sich, berichtet das Wifo. Grund sind u.a. Lieferengpässe.
2

Wifo
Material- und Lieferengpässe bremsen heimische Industrie

Der Aufschwung in der österreichischen Industrie hat sich durch Material- und Lieferengpässe verlangsamt. ÖSTERREICH. Das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) erklärte am Mittwoch, dass immer mehr Sachgütererzeuger über einen Mangel an Material als primäres Produktionshemmnis berichten. 42 Prozent der befragten Betriebe in Österreich hätten dies im Oktober gemeldet. Lieferengpässe als ProblemWegen Lieferengpässen und Rohstoffknappheit berichte ein wachsender Anteil der Erzeuger von einer...

  • Magazin RegionalMedien Austria
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.