Inflation

Beiträge zum Thema Inflation

Zur Gemeinderatswahl 2024
Wir, Innsbrucks Inn-Piraten in außersystemischer Opposition

Die 68er-Linke hat sich damals unter dem Label APO-Aktivismus gesammelt & organisiert. APO stand für Außer Parlamentarische Opposition. Die Rebellen von damals sind heute situiert, meist im Gelde & zumeist sind das heute Grüne & gerne im Protest gegen jene, die auch wir als NEUE RECHTE auf dem Felde der KONSERVATIVEN REVOLUTION ideologisch wahrnehmend erkennen, also als bieder-bürgerliche System-Träger im Mitlauf mit den Gobalen Konzern-Player hier vorab zu markieren waren, sine ira et studio,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Günther Wötzer | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Steigen die Preise weiter, oder hat die Teuerung bald ein Ende?“

Günther Wötzer, Pflach: „Ich bin der Meinung, dass es bald ein Ende hat, weil sich die Menschen nichts mehr leisten können!“ Elfie Lorenz, Breitenwang: „Man bezahlt jede Woche etwas mehr, man muss auf die Angebote achten!“ Lisa Siebenhüner, Reutte: „Ich hoffe es, aber glauben kann ich es nicht. Die Preise von früher und heute kann man definitiv nicht mehr vergleichen!“ Maria Grießer, Reutte: „Wir hätten gerne ein Ende, werden aber nicht gefragt!“ Alexandra Pleyer, Reutte: „Es geht so weiter,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Mit kommenden 1. April werden die Öffi-Tickets des VVT um durchschnittlich 8,12 Prozent angehoben. | Foto: VVT
3

Öffis
Ab April 2024 - VVT hebt Preise um 8,12 Prozent an

Nachdem man es zwei Jahre lang vermeiden konnte, müssen dieses Jahr doch wieder Preisanpassungen beim VVT für die Öffi-Tickets vorgenommen werden. Die hohe Inflation und die gestiegenen Energie- und Lohnkosten wirken sich zu sehr aus. TIROL. Mit kommenden 1. April werden die Öffi-Tickets des VVT um durchschnittlich 8,12 Prozent angehoben. Auf alle Klimatickets des VVT gibt es einen 5 Prozent Bonus und mit dem PlusEins-Bonus für Haushalte mit zwei Vollzahlenden kostet das zweite Klimaticket...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bernhard Höfler und LAbg. Philip Wohlgemuth (v.l.) präsentieren den 10-Punkte-Plan der ÖGB. | Foto: Nimpf
3

Bezirkstour in Kufstein
ÖGB stellt 10-Punkte-Plan für Beschäftigung auf

Eine der aktuell schwierigsten Herausforderungen ist die aktuelle Armutsgefährdung. Die ÖGB hat nun einen 10-Punkte-Plan aufgestellt, um die Maßnahmen aufzuzeigen, die von der Bundesregierung längst getroffen werden hätten sollen. BEZIRK KUFSTEIN. Wir bekommen es alle tagtäglich mit – die Teuerungen sind spürbarer denn je. Ob Lebensmittel, Heizkosten oder Mietpreise, viele Menschen sind auf die Hilfe des Staates angewiesen, um über die Runden zu kommen. So ist in Tirol rund jeder sechste...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf

Liquiditäts-Wüsten durch EZB, FMA & Geistesgleiche
Bankomaten "Sprengkommando" Hausbank

Gut, die Titelgebung mag verstören, aber die Faktenlage in jenen Tiroler Gemeinde, wo man vergebens "AUF DER SUCHE NACH DEM BANKOMATEN" ist, diese Faktenlage tut es ebenso. Unter der hier im Blocksatz zitierten Headline der Tiroler Tageszeitung vom Freitag, den 28 Juli 2023, Rubrik Wirtschaft, Seite 20 heisst es in der Sub-Headline: In rund jeder fünften Gemeinde gibt es keinen Bankomaten mehr. Was sagt man da in permanenter Gewöhnung an Wirtshaussterben Bordellsterben Bäckereisterben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
VP Sommertour in Landeck: LH Anton Mattle, Bgm. Herbert Mayer VP-Bezirksgeschäftsführer GR Johannes Schönherr und VP-Bezirksparteiobmann LA Dominik Traxl (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
7

Landeck, Prutz und See
"Griaß di Toni" – LH Mattle tourte durch seinen Heimatbezirk

Die Sommertour der Tiroler Volkspartei führt durch sämtliche Tiroler Bezirke. Am 31. Juli hatten Interessierte in Landeck, Prutz und See die Möglichkeit sich mit Landeshauptmann Anton Mattle auszutauschen und ihm persönliche Anliegen mitzugeben. LANDECK (otko). Im Rahmen der Sommertour der Tiroler Volkspartei war LH Anton Mattle in seinem Heimatbezirk Landeck unterwegs. Am 31. Juli beantwortete er die Fragen aus der Bevölkerung in am Neuen Stadtplatz in Landeck, in der Begegnungszone in Prutz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Herbert Frank, ÖGB-Regionalvorsitzender Tiroler Oberland, Vorsitzender LAbg. Philip Wohlgemuth und Bernhard Höfler, stellvertretender Vorsitzender des ÖGB Tirol, präsentieren das gewerkschaftliche Maßnahmenpaket gegen die Teuerung. | Foto: Hartman

Kampf gegen Teuerung
ÖGB will Preisexplosion endlich stoppen

Am 31. Mai hielt der ÖGB Reutte einen Regionaltag im Außerfern ab. Dabei standen unter anderem die Teuerung im Bezirk und mehrere Betriebsbesuche auf der Tagesordnung. AUSSERFERN (eha). Während viele Großhandelspreise breitflächig sinken, spürt die Bevölkerung noch nichts davon, so der ÖGB. „Die Preissenkungen werden nicht weitergegeben und für viele Menschen wird es finanziell immer enger. Von den Lebensmittelkosten über die Strompreise bis hin zu den Mieten fehlt es noch immer an Maßnahmen,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
MEP Barbara Thaler und ihr Team beim Infoaustausch vor dem Tiroler Landesmuseum. | Foto: Team Thaler
2

EU-Energie- und Verkehrspolitik im Fokus
MEP Thaler in Innsbruck: „Europa muss Farbe bekennen“

Die Tiroler Abgeordnete zum Europäischen Parlament, Barbara Thaler (VP), besuchte im Rahmen ihrer Tirol-Tour anlässlich des Europatags auch die Tiroler Landeshauptstadt. TIROL. Der Europatag wird alljährlich am 9. Mai begangen. Er markiert den Jahrestag der Schuman-Erklärung des französischen Außenministers Robert Schuman und gilt als Geburtsstunde dessen, was wir heute die Europäische Union nennen. Die Tiroler Abgeordnete zum Europäischen Parlament, Barbara Thaler (VP), besuchte zu diesem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beispiel eines Sozialmarkztes: Eine "Soogut"-Filiale ist jetzt auch für Telfs geplant, die einzige in Tirol, eingericht im noch leeren Lokal der Familie Hribar im Obermarkt. | Foto: Dieter Schewig
1 Aktion 3

Gemeinderat beschließt Anschubfinanzierung
Bedarf an Sozialmarkt in Telfs

Der Bedarf ist groß: In der Region Telfs sind geschätzt 5000 Personen armutsgefährdet, wie Bgm. Christian Härting (WFT) am Donnerstag im Gemeinderat vorrechnet, abgeleitet von  einer Statistik, die besagt, dass es 18% der Gesamtbevölkerung betrifft. Ein Sozialmarkt ist daher dringend nötig. TELFS. Die Not bei vielen Menschen ist in diesen Zeiten groß, manche Lebensmittel sind kaum noch leistbar. Sozialausschuss-Obfrau Silvia Schaller (WFT) machte in der Gemeinderatssitzung  klar, wie nötig der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die aktuelle Preiserhebung der Arbeiterkammer Tirol weißt eine erneute Preissteigerung bei Grundnahrungsmitteln auf.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

AK-Preiserhebung
Preise für Grundnahrungsmittel wieder gestiegen

Die Inflation macht sich in Tirol vor allem bei den Lebensmittelpreisen bemerkbar. Diese steigen stetig an. Währenddessen fordert die AK Tirol eine Wiedereinführung der amtlichen Preisregulierung.  TIROL. Wie eine Preiserhebung der AK Tirol zeigt, muss man für Grundnahrungsmittel wie Reis, Kartoffeln und Milch schon wieder tiefer in die Tasche greifen. Und das obwohl bereits bei der letzten Preiserhebung (Preisvergleich Frühling 2022/Herbst 2022) Preissteigerungen von bis zu bis zu 60,61 %, bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nicht nur Privatpersonen und Unternehmen leiden unter den massiven Teuerungen, die mit der Inflation einhergehen, auch die Sportvereine in Tirol haben damit zu kämpfen. Besonders nach den Coronajahren treffen sie die Kosten hart. | Foto: Pixabay/SofiLayla (Symbolbild)
2

Liste Fritz
Teuerungen: Sportvereine erhalten finanzielle Unterstützung

Nach der Beantragung im Dezember 2022, gibt es dieses Jahr nun endlich die 550.000 Euro mehr für Tiroler Sportvereine. So werden auch diese in Zeiten der Teuerungen unterstützt, freut sich die Liste Fritz. TIROL. Nicht nur Privatpersonen und Unternehmen leiden unter den massiven Teuerungen, die mit der Inflation einhergehen, auch die Sportvereine in Tirol haben damit zu kämpfen. Die Mieten für die Hallen steigen, die Energiekosten explodieren und auch Reisekosten sind oft nicht mehr zu stemmen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Inflation wurde zur "Gierflation" so der Vorwurf der AK Tirol. | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)
2

AK fordert Preisregulierung
Teuerungen werden für Abzocke ausgenutzt?

Die Inflation wäre zur "Gierflation" mutiert, so die Anklage der AK Tirol. Gegen diese Gier und Abzocke können jetzt nur noch eine Preisregulierung helfen. TIROL. Man habe in Österreich in Summe für Corona- und Anti-Teuerungshilfen insgesamt 82 Milliarden Euro ausgegeben. 20 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung Österreichs. Die Inflation stieg laut der Arbeiterkammer Tirol in diesem Zuge enorm an und wäre zur Gierflation, einer profitgetriebenen Inflation, die gerade in Österreich im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Wocheneinkauf wird immer teurer.  Das Preisniveau des Miniwarenkorbs lag im Jänner 2023 um 12,9 Prozent über dem Vorjahresmonat.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

Teuerungen
FPÖ Tirol fordert Anti-Teuerungsbonus

Laut Statistik steigt die Inflation in Österreich auf 11,2 Prozent. Das wirkt sich auch auf den Wocheneinkauf auf, wie kürzlich publik gemacht wurde: die Teuerungen steigen dort auf 12,9 Prozent. Die FPÖ Tirol fordert angesichts dieses Preisschocks einen Anti-Teuerungsbonus. TIROL. Seit Dezember 2022 haben sich die Produkte im Warenkorb beim wöchentlichen Einkauf nochmals verteuert. Laut Statistik im Schnitt um 20 Prozent. Die Inflation ist in Österreich somit sogar gestiegen. Mit 11,2 Prozent...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Anton Mattle (rechts) und Finanzminister Magnus Brunner (links).  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Krise
Ein weiteres Unterstützungspaket für die Bevölkerung?

Die Inflation und die Teuerungen sind nach wie vor eine schwere Belastung für die Bevölkerung. Um Maßnahmen zur Entlastung zu besprechen, kam es kürzlich zu einem Treffen des Landeshauptmanns mit Finanzminister Brunner. Gemeinsam arbeitet man an einem Unterstützungspakt für die Bevölkerung und die Gemeinden. TIROL. Landeshauptmann Mattle brachte bei seinem Arbeitsgespräch mit Finanzminister Brunner seine Hauptanliegen in Sachen Entlastungen vor. Mattle fordert bereits seit längerem die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es den Menschen im kommenden Jahr nicht noch schwerer machen, als es eh schon ist: Einstimmig dafür zu haben war jüngst der Imster Gemeinderat. | Foto: Matt

Aus dem Imster Gemeinderat
Eine Entlastung, indem die Stadt verzichtet

Kurz und unaufgeregt zeigte sich die letzte Sitzung des Imster Gemeinderats vor dem Weihnachtsfest. IMST. „Gewisse Umstände“ in der Finanzabteilung und das Fehlen mancher Verbandszahlen hätten die städtische Budgeterstellung verzögert, bedauert Finanzreferent Helmuth Gstrein. Zu beschließen gab's so zuletzt keinen Finanzfahrplan der Stadt, eben sowenig wie das schon erstellte, traditionell aber im selben Atemzug zu beschließende Budget der Stadtwerke. Abgestimmt wurde aber über die Steuern und...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Ein einmaliger Teuerunszuschuss von 500 Euro soll den Bürgerinnen und Bürgern helfen. | Foto: Kendlbacher
2

Hilfe gegen die Teuerungswelle
Gemeinde Thaur vergibt Teuerungszuschuss unter bestimmten Voraussetzungen

In der Gemeinde Thaur wurde kürzlich ein einmaliger Teuerungszuschuss zur Minderung der derzeitigen Teuerungswelle beschlossen. Berechtigt sind Personen mit durchgängigem Hauptwohnsitz und einer bestimmten Netto-Einkommensgrenze. THAUR. Um der Teuerung entgegenzuwirken und den BürgerInnen in schwierigen Zeiten zu helfen, lassen sich so manche Gemeinden einiges einfallen. Der Thaurer Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung bereits konkrete Schritte gesetzt und einen einmaligen Zuschuss von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Erste Arbeitssitzung der neuen Tiroler Landesregierung im Innsbrucker Landhaus (v.li.): LRin Astrid Mair, LR Mario Gerber, LRin Cornelia Hagele, LHStv Josef Geisler, LH Anton Mattle, LHStv Georg Dornauer, LRin Eva Pawlata und LR René Zumtobel.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Tiroler Teuerungsrat eingerichtet
LH Mattle: „Als Tiroler Landesregierung lassen wir niemanden im Stich!"

Die erste Arbeitssitzung der neu gewählten Tiroler Landesregierung im Zeichen der Teuerung ist passé. Im ersten Schritt wurde der Tiroler Teuerungsrat unter Leitung von LH Mattle eingerichtet. TIROL. Als einer ihrer ersten Handlungen hat die neue Tiroler Landesregierung den Tiroler Teuerungsrat unter Leitung von LH Mattle eingerichtet. Interessensvertretungen und ExpertInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft als Teil des Rats haben dies in der Geschäftsordnung der Tiroler Landesregierung, bereits...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Benzinpreise, Strom- und Gaspreise steigen. Auch in den Supermärkten wird alles teurer. Die Teuerungswelle hat auch Tirol getroffen und ist bereits für viele Tirolerinnen und Tiroler spürbar. | Foto: pixabay/Chronomarchie
Aktion 2

Umfrageergebnis
TirolerInnen spüren bereits die Teuerungen– Umfrage der Woche

Die Benzinpreise, Strom- und Gaspreise steigen. Auch in den Supermärkten wird alles teurer. Die Teuerungswelle hat auch Tirol getroffen und ist bereits für viele Tirolerinnen und Tiroler spürbar. TIROL (skn). Als Folge der Pandemie und des Kriegs in der Ukraine stieg innerhalb der EU, auch in Österreich, die Inflation stark an. Laut EU-Kommission wird diese allerdings wieder etwas sinken und im Jahr 2023 in Österreich bei 3 Prozent liegen. Laut österreichischem Wirtschaftsinstitut (WIFO) soll...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Derzeit liegt die Inflation bei 5,1 % und damit auf dem höchsten Wert seit 1984, als sie durchschnittlich 5,67 % betrug. | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)

AK Tirol
Mit den Teuerungen müssen Entlastungen kommen

TIROL. Die Preise ziehen an, egal ob bei Wohnen, Energie oder Grundnahrungsmittel. Ein Grund für die AK Tirol sich für mehr Entlastung der Menschen einzusetzen. Inflation liegt bei 5,1%In allen Kategorien kann man derzeit steigende Preise beobachten, sei es Wohnen, Energie oder Lebensmittel. Leidtragende sind am Ende, wie so oft, die Verbraucher. Lag der Verbraucherpreisindex – als Maßstab der Inflation – im Jänner 2021 noch bei 0,8 %, so stieg er bis Jänner 2022 rasant: Derzeit liegt die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Zufriedenstellender Schritt", sagt LH Günther Platter.

"Gute Preispolitik der TIWAG"
Platter will Strompreis weiter günstig halten

Zur heutigen Präsentation der Bundes-Sofortmaßnahmen gegen die Teuerung und zu den Auswirkungen auf den Strompreis der TIWAG nimmt Landeshauptmann Günther Platter Stellung. TIROL. Die Bundesregierung präsentierte ein Maßnahmenpaket um die teuren Energiepreise abzufedern. (Infos hier:) Landeshauptmann Günther Platter dazu: „Die enorm steigenden Preise im Bereich Gas, Heizöl und Strom machen auch vor Österreich und Tirol nicht Halt. Für mich ist klar, dass wir hier alles in unserer Macht stehende...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.