Info

Beiträge zum Thema Info

Die Vetreter der Gemeinden: Musikschulleiter Manfred Kreutzer, Bgm. Andreas Straßer (Echsenbach), Bgm. Ing. Nikolaus Noè-Nordberg (Windigsteig), Vize-Bgm. Dietmar Datler (Waidhofen-Land), Verbandsobfrau Bgm. Anette Töpfl (Vitis), Obfrau-Stellvertreter Bgm. Karl Elsigan (Schwarzenau), GR Daniela Gressl (Göpfritz an der Wild), Bgm. Guntmar Müller (Hirschbach), GR Romana Androsch (Groß Siegharts), Bgm. Harald Hofbauer (Dietmanns) und Bürgermeister Georg Marksteiner (Allentsteig). | Foto: Musikschule Vitis
3

Bestellung Verbandsvertreter
Musikschule Vitis startet aufregendes Jahr

Sitzung im Gemeindeverband der Musikschule Vitis - Bestellung der Vertreter der Verbandsgemeinden aus den Bezirken Waidhofen/Thaya und Zwettl. VITIS. Die neuen Mitglieder des Verbandsvorstandes und der Verbandsversammlung wählten dabei als Obfrau Anette Töpfl (Bürgermeisterin Vitis) wieder und als neuen Obfrau-Stellvertreter Karl Elsigan (Bürgermeister Schwarzenau). Die Musikschule VitisIn der Musikschule Vitis werden mehr als 30 Hauptfächer angeboten und die Schülerinnen und Schüler von 33...

Die neue Obfrau Aloisia Pabisch, ihr Team, die Ehrengäste und die geehrten Mitglieder.  | Foto: NÖ Senioren Waldkirchen
3

Neuwahl und Ehrungen
Neue Obfrau für die NÖ Senioren Waldkirchen

Die Seniorinnen und Senioren Waldkirchen trafen sich zur Neuwahl des Vorstands und zur Ehrung langjähriger Mitglieder. WALDKIRCHEN. Zur neuen Obfrau wurde Aloisia Pabisch einstimmig gewählt, ebenso ihre Stellvertreter Rudolf Hofstätter und Christine Haidl. Zum Finanzreferent wurde Edmund Ringl, zur Organisationsreferentin Anita Muthsam gewählt. Weitere Mitglieder sind Ehrenobfrau Hermine Pfeiffer, Günther Zach, Elfriede Pöltl und Friederike Pfabigan. Zum Ehrenobmann wurde Erwin Jarosch erklärt,...

Der Dobersberger Gemeinderat bei der Sitzung am Mittwoch, 9. April  | Foto: Daniel Schmidt
4

Gemeinderat Dobersberg
Entscheidung für neuen Supermarkt gefallen

In Dobersberg fiel die mit Spannung erwartete Entscheidung über die Errichtung eines neuen Supermarkts in der Kautzener Straße. Der Gemeinderat lehnte den Initiativantrag der Bürgerinitiative "Unser Ortskern muss leben" ab und beschloss den Verkauf des Grundstücks. Überschattet wurde die Sitzung vom Verhalten des Amtsleiters, der trotz Ordnungsrufen des Bürgermeisters mehrfach versuchte, sich in die Diskussion einzumischen. DOBERSBERG. Das Interesse der Bürger an der Sitzung war groß, es blieb...

Die Arbeiten am Gelände des Biomasseheizwerks in Waidhofen/Thaya haben bereits begonnen. | Foto: EVN/Barbara Leister
3

Arbeiten begonnen
Biomasseheizwerk in Waidhofen/Thaya wird modernisiert

Modernisierung des Biomasseheizwerks Waidhofen/Thaya: Leistungssteigerung für umweltfreundliche Naturwärme. WAIDHOFEN/THAYA. Das Biomasseheizwerk der EVN in Waidhofen wird modernisiert und erweitert. Die bestehende Anlage mit einer Leistung von 3 MW, die seit über 20 Jahren in Betrieb ist, wird durch einen hochmodernen 5 MW-Kessel ersetzt. Die EVN investiert rund vier Millionen Euro in diese Maßnahme. Energie wird lokal verbrauchtMit der Aufrüstung wird die nachhaltige Wärmeversorgung in...

Bürgermeister Matthias Stadler, Franz Gruber (Leiter des Geschäftsbereichs Nachhaltigkeit, Umwelt & Energiewirtschaft) und Matthias Zawichowski (Geschäftsführer der im-plan-tat Raumplanungs-GmbH & Co KG) freuen sich über die neue Energie Region St. Pölten. | Foto: Josef Vorlaufer
3

Mitglieder gesucht
Energiegemeinschaft startet für Region St. Pölten

Überall in Niederösterreich sprießen die Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaften (kurz EEG). Die Nachbarschaft schließt sich also zusammen, um grünen Strom auszutauschen. Das ist jetzt auch in der Region St. Pölten möglich. ST. PÖLTEN. Die Anmeldungen laufen bereits. Jede Person, die eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach hat oder von grüner Energie profitieren möchte, kann Teil einer Energiegemeinschaft werden. Die Idee dahinterDie Nachbarin produziert überschüssigen Strom über ihre PV-Anlage....

Bürgermeister Franz Fischer | Foto: Stadtgemeinde Raabs
3

Raabs/Thaya
Franz Fischer wurde als Bürgermeister wiedergewählt

Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates in Raabs fand am 6. März statt. Dabei wurde Franz Fischer (ÖVP) als Bürgermeister und Margit Auer (ÖVP) als Vizebürgermeisterin wiedergewählt. RAABS. Die Gemeinderäte wurden entsprechend dem Wahlergebnis der NÖ Gemeinderatswahl 2025 und den Wahlvorschlägen der Parteien angelobt. Diese wählten anschließend die neue Gemeindeführung. Die Bürgermeister werden dann am 19. März in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen angelobt. Zum Wahlergebnis: Alle...

Bürgermeister Christian Drucker | Foto: Gemeinde Waidhofen/Thaya-Land
3

Waidhofen/Thaya-Land
Christian Drucker als Bürgermeister wiedergewählt

Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates von Waidhofen/Thaya-Land fand 20. Februar statt. Dabei wurde Christian Drucker (ÖVP) als Bürgermeister wiedergewählt. GASTERN. Die Gemeinderäte wurden entsprechend dem Wahlergebnis der NÖ Gemeinderatswahl 2025 und den Wahlvorschlägen der Parteien angelobt. Diese wählten anschließend die neue Gemeindeführung. Die Bürgermeister werden dann am 19. März in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen angelobt. Zum Wahlergebnis der GR-Wahl: Alle Wahlergebnisse...

Rotes Kreuz bietet Kurse für Psychische Erste Hilfe (Symbolbild) | Foto: Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya

Neu in Waidhofen/Thaya
Rotes Kreuz bietet Kurse für Psychische Erste Hilfe an

Auch wenn wir es nicht glauben wollen: Psychische Erkrankungen und Störungen des eigenen seelischen Wohlbefindens sind laut Sozialministerium für 20 bis 25 Prozent der Krankheitsfälle verantwortlich. Wir kennen es von uns selbst, manche Situationen haben wir, so sehr wir es auch wollen - einfach nicht mehr im Griff. WAIDHOFEN/THAYA. Es sind eben oft nicht nur die sichtbaren Wunden und Verletzungen, die versorgt werden müssen. Viel schwerer zu sehen sind die psychischen Verletzungen, gerade nach...

Marktgemeinde Windigsteig | Foto: Marktgemeinde Windigsteig
3

Windigsteig
Nikolaus Noé-Nordberg als Bürgermeister wiedergewählt

Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates in Windigsteig fand am 17. Februar statt. Dabei wurde Nikolaus Noé-Nordberg (ÖVP) als Bürgermeister wiedergewählt. WINDIGSTEIG. Die Gemeinderäte wurden entsprechend dem Wahlergebnis der NÖ Gemeinderatswahl 2025 und den Wahlvorschlägen der Parteien angelobt. Diese wählten anschließend die neue Gemeindeführung. Die Bürgermeister werden dann am 19. März in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen angelobt. Zum Wahlergebnis: Alle Wahlergebnisse aus dem...

Beim Infoabend im Stadtsaal konnten sich Vereine und Unternehmen von den Vorteilen der digitalen Plattform CITIES überzeugen. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
4

Neue Gemeinde-App
Stadt Waidhofen/Thaya startet mit CITIES durch

Mit einem Infoabend für Vereine und Unternehmen startete die Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya das Projekt „CITIES“. Die neue digitale Gemeindeplattform fungiert künftig als Anlaufstelle für sämtliche Bürgeranliegen und bietet auch lokalen Betrieben und Vereinen viele Vorteile. Für alle Bürgerinnen und Bürger ist die Nutzung kostenlos. WAIDHOFEN/THAYA. Mit CITIES wird der Bürgerservice in Waidhofen digital. Bürgerinnen und Bürger können ihre Anliegen zu verschiedenen Themen einfach und schnell per...

Gerhard Datler, Bürgermeister Roland Datler und Ortsvorsteher Gerhard Kainz (v.l.) zeigen die Publikation "Die Wehrkirche Kleinzwettl" und laden zur Präsentation am 16. März. | Foto: Marktgemeinde Gastern
3

Neue Publikation erscheint
Die Geheimnisse der Wehrkirche Kleinzwettl

Die neue Publikation "Die Wehrkirche Kleinzwettl. Geschichte - Kirchenbau - Orgel - Erdstall." beleuchtet den geschichtsträchtigen Bau und seine Geheimnisse.  Das neue Buch wird am „Tag der offenen Wehrkirche“ am 16. März 2025 ab 14 Uhr präsentiert. GASTERN. Ein Kleinod mittelalterlicher Sakralarchitektur findet sich rund 6,5 km nordwestlich von Thaya bzw. 9 km von der Bezirkshauptstadt Waidhofen/Thaya entfernt, in Kleinzwettl (Gemeinde Gastern). Die dem hl. Jakob dem Älteren geweihte...

Das neue Führungs-Trio bei Leyrer + Graf: CFO Christian Bruckner, CEO Stefan Graf und COO Peter Haas (v.l.) | Foto: Leyrer + Graf, Matthias Ledwinka
4

Leyrer + Graf in Gmünd
Peter Haas ist neuer Chief Operating Officer

Die Unternehmensgruppe Leyrer + Graf setzt einen wichtigen Schritt in die Zukunft und ernennt Peter Haas zum neuen Chief Operating Officer (COO). Mit Februar übernimmt er das operative Management des traditionsreichen Bauunternehmens und komplettiert damit neben Stefan Graf (CEO) und Christian Bruckner (CFO) das Trio an der Führungsspitze. GMÜND. Diese Entscheidung einen zentralen COO zu installieren, leitet sich aus dem rasanten Wachstum der Unternehmensgruppe in den letzten Jahren ab und wird...

Anzeige
Nikolaus Noé-Nordberg (l.) und Georg Diesner, im Hintergrund die Fläche für die geplante Anlage. | Foto: Marktgemeinde Windigsteig
7

Ortsreportage
Windigsteig plant für die Zukunft vor

Die Marktgemeinde Windigsteig plant zahlreiche Projekte, um das Leben für die Bürger nachhaltig zu verbessern. Bezüglich Nahversorger und Marktplatzgestaltung werden die Einwohner aktiv eingebunden.  WINDIGSTEIG. Auch abseits von Plänen für die Zukunft tut sich in Windigsteig immer etwas. Marktplatz und Nahversorgung haben Priorität Die Marktgemeinde Windigsteig plant eine große Umgestaltung des zentralen Marktplatzes. Dabei soll auch eine Lösung für einen Nahversorger gefunden werden. Eine...

Die Neugestaltung der Bürgerservice-Stelle im Rathaus fand bei der Eröffnung großen Anklang. Im Bild: Stadträtin Ingeborg Österreicher, Gemeinderat Franz Pfabigan, Stadtamtsdirektor Rudolf Polt, das Architektenduo Reinhard Litschauer und Christoph Österreicher, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Josef Ramharter, Stadtamtsdirektor-Stellvertreter Norbert Schmied, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais und Vizebürgermeister Martin Litschauer. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
3

Waidhofen/Thaya
Start für die neue Bürgerservice-Stelle im Rathaus

Hell, freundlich und einladend präsentiert sich nun die Bürgerservice-Stelle im Eingangsbereich des Rathauses in Waidhofen/Thaya seit der Umgestaltung und Sanierung. WAIDHOFEN/THAYA. „Man kommt herein in dieses altehrwürdige Gebäude und fühlt sich gleich wie im Wohnzimmer“, so beschrieb Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) die angenehme Atmosphäre, als sie gemeinsam mit Bürgermeister Josef Ramharter (ÖVP) und Stadtamtsdirektor Rudolf Polt am 14. Jänner die neuen Räumlichkeiten...

Einige Waidhofner Zwutschgerl testeten gemeinsam mit den Ehrengästen die neuen Spiel- und Turngeräte. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
3

Waidhofen/Thaya
Tagesbetreuungseinrichtung "Minibahnhof" eröffnet

Der Neubau der zweigruppigen Kleinstkinder-Tagesbetreuungseinrichtung am ehemaligen Bahnhofsgelände in Waidhofen/Thaya ist fertiggestellt. Am Dienstag, 14. Jänner, fand die offizielle Eröffnung und Segnung statt. 1,7 Millionen Euro wurden investiert. WAIDHOFEN/THAYA. Im wahrsten Sinne des Wortes „im Mittelpunkt“ standen einige „Zwutschgerl“ bei der Eröffnung der Kleinstkinder-Tagesbetreuungseinrichtung am ehemaligen Bahnhofsareal. Während der Reden von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister...

Markus Redl, Manuel Czernoch, Landespolizeidirektor Franz Popp, Bezirkshauptfrau-Stellvertreter Hadmar Senk, Bürgermeisterin Anette Töpfl, Robert Klaus, Kommandant Polizeiinspektion Vitis Patrick Paschinger, Bezirkspolizeikommandant Paul Palisek, Amtsdirektor Robert Liball, Gemeinderat Walter Katzinger, Vizebürgermeister Hermann Lauter, Baumeister Albert Wilhelm, Gemeinderat Roland Köck, Peter Friedrich, Martin Fida, Johann Schotzko und Polier Reinhard Leyrer-Schlosser. | Foto: LPD NÖ/ Greene
3

Marktgemeinde Vitis
Landespolizeikommandant besucht neue Polizeiinspektion

Landespolizeidirektor Franz Popp besuchte am Montag, 13. Jänner, die neue Polizeiinspektion ins Vitis. Im Erdgeschoss der neuen Wohnhausanlage am Hauptplatz fand die Vitiser Polizei ein neues Zuhause. VITIS. Die Marktgemeinde beherbergt somit die derzeit neueste Polizeidienststelle in NÖ. Die Neuerrichtung sei ein Vorzeigemodell für eine moderne Inspektion, mit ergonomisch eingerichteten Büroräumlichkeiten, barrierefreiem Zugang, Sozialraum und Garage. Projekt benötigt viel Zeit„Die adäquate...

Josef Ramharter,  Regina Bartl, Beatric Cmolik (Obfrau ProMami NÖ) und Ludwig Schleritzko (v.l.) | Foto: Kerstin Freisleben
9

Gesundheitsversorgung
Regina Bartl eröffnete Hebammen-Praxis in Waidhofen

Großes Interesse und viele Gäste kamen am Freitag, 10. Jänner zur Eröffnung der Hebammen-Praxis von Regina Bartl nach Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Die neue Praxis befindet sich in der Böhmgasse 28. wobei im Erdgeschoss im Erdgeschoß der Wartebereich, Beratungsraum und Therapieraum untergebracht, wobei die aus den 1970ern stammende Einrichtung, wo es möglich war, erhalten blieb. Regina Bartl startete ihre Karriere ursprünglich im wirtschaftlichen Bereich, sie erkannte aber schnell, dass sie sich...

Anzeige
Bürgermeister Werner Liebhart (l.) und Vizebürgermeister Josef Flicker vor dem neuen Zubau für die Tagesbetreuung. | Foto: Daniel Schmidt
6

Ortsreportage
Pfaffenschlag setzt Schritte für weiteres Wachstum

PFAFFENSCHLAG. Die Gemeinde Pfaffenschlag stellt auch für die Zukunft sicher, ein attraktiver Wohnort zu bleiben. Mit leistbaren Bauplätzen, Volksschule, Nahversorger, mehreren Gasthäusern und einem regen Vereinsleben bietet der Ort besonders für junge Familien viel. Pfaffenschlag errichtet neue Tagesbetreuung Die Gemeinde Pfaffenschlag hat mit den Arbeiten für eine neue Tagesbetreuungseinrichtung für Kinder ab einem Jahr begonnen. Es entsteht ein Zubau, der direkt an den bestehenden...

Anzeige
Helle Klassenzimmer | Foto: Kerstin Freisleben
18

Baureportage
Volks- und Mittelschule Vitis sind für die Zukunft gerüstet

Die Marktgemeinde Vitis hat in den vergangenen vier Jahren die Volks- und Mittelschule generalsaniert und so sichergestellt, dass die Vitiser Kinder in einem modernen Gebäude optimale Voraussetzungen zum Lernen haben. VITIS. Die Kosten, die die Marktgemeinde und das Land NÖ tragen, wurden mit 7,5 Millionen Euro kalkuliert, werden aber aufgrund der Teuerung der vergangenen Jahre höher ausfallen.  Schwere Mängel an der Haustechnik, fehlende Wärmedämmung, Probleme mit Leitungen sowie Fenstern und...

Mit 1. Jänner 2025 wird das Pfandsystem für Einwegverpackungen aus Kunststoff und Metall, konkret für Getränkeflaschen und -dosen, eingeführt. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
Aktion 5

Ab 1.1.2025
Bezirk Waidhofen stellt sich auf neues Pfandsystem ein

Für Einweggetränkeflaschen aus Kunststoff und Getränkedosen muss künftig Pfand gezahlt werden. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Für die flächendeckende Einführung des Pfandes auf alle Getränkeverpackungen bis 3 Liter ist der Verein "Recycling Pfand Österreich" zuständig. Grund ist, dass von den Kunststoffabfällen und dem Gelben Sack-Material nach wie vor ein Großteil nicht verwertet werden kann. Mit dem neuen Pfandsystem soll die Recyclingquote erhöht werden. Das heißt: Im Gelben Sack verbleiben alle...

Die Volks- und Mittelschule wurde feierlich eröffnet. Im Bild: zwei Schüler mit Bürgermeisterin Anette Töpfl, VS-Direktorin Gabriele Zach und MS-Direktorin Gabriela Puhr (v.l.) | Foto: Kerstin Freisleben
8

Generalsanierung abgeschlossen
Volks- und Mittelschule Vitis feierlich eröffnet

In Vitis wurde am Freitag, 22. November wurde die generalsanierte Volks- und Mittelschule eröffnet. Nach vier Jahren Bauzeit konnte das 7,5 Millionen Euro-Projekt abgeschlossen werden. VITIS. Seit 2018 wurde schrittweise die Haustechnik erneuert, eine Dämmung angebracht und ein Umbau für die Nachmittagsbetreuung abgeschlossen. Weiters wurden 183 Fenster getauscht, das Dach neu gedeckt und die Fassade neu gemacht. Natürlich wurden auch die Klassenzimmer modernisiert und attraktiver gestaltet. ...

Beim Spatenstich für das neue Betriebsgebäude (v.l.): Thomas Straßmaier (Energie Technik), Klaus Landerl (ARKFORM), Test-Fuchs CEO Volker Fuchs, Christian Zwettler (Baumanagement Test-Fuchs), Bürgermeister Ulrich Achleitner, Stefan Graf (CEO Leyr & Graf), Gerhard Mörtenhuber (Managing Director Aerospace Systems) und Michael Schilling (Managing Director Aerospace Systems) | Foto: Daniel Schmidt
7

Test-Fuchs
Spatenstich für Aerospace Systems in Groß Siegharts erfolgt

Spatenstich für Aerospace Systems: In Groß Siegharts entsteht ein modernes Produktions- und Bürogebäude, das den neuesten Standards in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit entspricht. GROSS SIEGHARTS. Das Gebäude wird über zwei Stockwerke verfügen, bietet Büro- und Logistikflächen sowie eine eigene Produktionsstätte, Prüffelder und einen Reinraum für die Firma Test-Fuchs Aerospace Systems GmbH. In den nächsten 15 Monaten wird sich somit einiges am Firmengelände tun. Die Fertigstellung der...

Der neue Vorstand: Kassierin-Stv. Angelika Breuer, Obmann Florian Brunner, Leiterin Anja Wurz, Landesleiterin Sabine Pfeisinger und Landesbeirätin Alexandra Haidl (stehend) mit Kassierin Marion Bartl, Obmann-Stv. Reinhard Habisohn, Leiterin-Stv. Laura Exl und Schriftführerin Laura Danzinger (knieend, jeweils v.l.) | Foto: LJ Bezirk Waidhofen
2

Landjugend Bezirk Waidhofen
Motiviertes Team übernimmt das Ruder

Im Veranstaltungssaal der Raiffeisenbank Waidhofen fand die Generalversammlung des Landjugend Bezirks Waidhofen statt. Mit der Neuwahl des Vorstands wurden dabei die Weichen für ein neues Landjugendjahr gestellt. WAIDHOFEN/THAYA.  Gleich zu Beginn begrüßte der amtierende Obmann Florian Brunner die Ehrengäste und die zahlreich erschienenen Mitglieder. Mit dabei waren unter anderem Bundesrätin Viktoria Hutter, BürgermeisterInnen der Region, Gebietsbäuerin Ulrike Wurz, Dechant Josef Rennhofer,...

Bei der offiziellen Eröffnung: Baumeister Wilhelm Ohrfandl-Zimmermann, Mittelschul-Dirketor Michael Weiss, Schulgemeinde-Obfrau Marlene Böhm-Lauter, Architektin Cornelia Schindelegger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Schulgemeinde-Geschäftsführer Jürgen Lunzer und Bürgermeister Josef Ramharter (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
19

Generalsanierung abgeschlossen
Waidhofner Hallenbad feierlich wiedereröffnet

Das generalsanierte Hallenbad in Waidhofen kann bereits seit 5. November benützt werden. Am Mittwoch, 13. November fand die offizielle Eröffnung statt. WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt 3,6 Millionen Euro wurden von der Schulgemeinde (dort sind alle Gemeinden vertreten, die Pflichtschüler in eine Waidhofner Schule schicken) Waidhofen und dem Land NÖ investiert.  Erneuert wurden neben dem Edelstahlbecken auch die komplette Wassertechnik, die Glasfassade, das Dach, die Belüftung und Beleuchtung....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Eunike Grahofer | Foto: Eunike Grahofer
  • 3. Oktober 2025 um 18:00
  • Moritz-Schadek-Gasse 4
  • Waidhofen an der Thaya

Eunike Grahofer stellt ihr 15. Buch vor

Am Freitag, 3. Oktober präsentiert Kräuterpädagogin Eunike Grahofer ihr 15. Buch im Stadtmuseum Waidhofen/Thaya. WAIDHOFEN/THAYA. Details folgen!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.