Informatik

Beiträge zum Thema Informatik

Das erfolgreiche Robotikteam der MS St. Marein: Simon Donner, Noah Glieder, Michael Nöst, Daniel Nöst, Tristan Elsasser, Jasmin Leopold, Johanna Moschner und Tanja Reißner. | Foto: privat
4

Mittelschule Sankt Marein
Robotik-Staatsmeister kommen aus St. Marein

Wir sind Staatsmeister, das kann die Mittelschule St. Marein von sich behaupten, erreichten doch Simon Donner und Noah Glieder bei den österreichischen Robotik-Meisterschaften in Klagenfurt in der Disziplin „Rescue Line Entry“ den ersten Platz. ST. MAREIN. Johanna Moschner und Tanja Reißner lagen nur sechs Punkte dahinter und wurden Vizestaatsmeisterinnen 2023. Beim RoboCupJunior Austrian Open spezialisierten sich die Schüler aus St. Marein auf die Disziplin „Rescue Line“. Hier musste der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
GR Daniel Hemmer, Oberschulrätin Direktorin Andrea Barta, BEd, Bgm. Harald Richter mit 5 SchülerInnen. | Foto: Gemeinde

Roboter erobern die Schulen in Lichtenwörth

LICHTENWÖRTH. In der Volkschule und in der Mittelschule Lichtenwörth startet im Schuljahr 2020/21 ein neues, schulübergreifendes Projekt: mit acht neuen InO-Bots – programmierbaren Robotern - werden die Schülerinnen und Schüler im Informatikunterricht zum Programmieren und damit zu Problemlösungsstrategien und logischem Denken hingeführt. So sollen sie auf die zukünftigen Technologien in Industrie und Wirtschaft vorbereitet werden.

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Die "SAP-Ninjas" der NMS Hötting erreichten beim Wettbewerb den zweiten Platz. | Foto: Rüggeberg
Video 3

Innsbrucker Jugendliche erfolgreich bei Roboter-Wettbewerb
Präzision und eine Portion Glück – mit Video

INNENSTADT. "Drei, zwei, eins, LEGO!" Wenn der Startschuss zu den Roboter-Wettkämpfen der First LEGO League gefallen ist, wird gelacht, geweint, gekreischt und leidenschaftlich mitgefiebert. Rund 115 Jugendliche aus ganz Tirol sind zum BFI angereist, um ihre selbst gebauten Roboter gegeneinander antreten zu lassen. Das Ziel: Auf einem ein mal zwei Meter großen Spielfeld müssen die Roboter Bausteine verschieben und Hebel auslösen. Wenn alle Stationen bewältigt sind, sollen sie auf eine Brücke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Charlotte Rüggeberg
Die Kinder Moritz, Hannah, Levi und Eva freuten sich über die gebauten Roboter. Dahinter Roman Wallinger Initiator der robo.camps und Vorstandssprecher Leonhard Schitter | Foto: Salzburg AG

ROBO.CAMPs
Roboter begeistern Kids

Unter dem Motto „IT begreifbar und greifbar machen“ bauten 95 Kinder ihre eigenen Roboter. SALZBURG (sm). Auch heuer fanden in Kooperation mit alphazone die einwöchigen Robotercamps der Salzburg AG statt. Die Robocamps richten sich an Kinder ab 9 Jahren. Rund 95 angehende junge Technikfans nahmen daran teil. In vier verschiedenen Camps stellten die Kinder ihr Talent zum Programmieren unter Beweis. Mathematik und Informatik wurde spielerisch weitergegeben. Die Jungen und Mädchen lernten auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
4

ELLFi – neuer Roboter in Theorie und Praxis

In der Abteilung Elektronik und Technische Informatik der HTL Hollabrunn wird in der Fachpraxis ein neuer Roboter eingeführt. Dieser Roboter wird in Zusammenarbeit zwischen Werkstätte und Theorie entwickelt und im Gegenstand „Prototypenbau elektronischer Systeme“ in den Werkstätten von den Schülerinnen und Schülern gefertigt. Im ersten Jahrgang wird der „ELektronik Licht Folger“ ELLFi, der aus dem grundlegenden Mechanik-Modul und den Elektronikkomponenten besteht, gebaut. Die Schülerinnen und...

  • Hollabrunn
  • Robert Kugler

RoboCupJunior: Roboterschlacht an der SOWI

Über 500 Schülerinnen und Schüler aus acht Ländern haben in den vergangenen Monaten im Informatik-Unterricht Roboter gebaut – und am 2. und 3. April zeigen diese Roboter beim RoboCupJunior in Innsbruck, was sie können! Die nationalen und internationalen Turniere finden in zwei Altersklassen (11-14 und 15-19) und drei Disziplinen statt: Soccer (hier spielen die Roboter gegeneinander Fußball), Rescue (die Roboter suchen und retten Opfer in einem Katastrophenszenario) und onStage (Roboter sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
Die Kinder aus Scheibbs hatten bei der Robotik- und Informatik-Woche ihren Spaß beim Tanz mit NAO-Roboter Frank. | Foto: IFIT
1 8

Die Roboter "erobern" Scheibbs

Im Landesklinikum Scheibbs ging eine Robotik- und Informatik-Sommerwoche für Kinder über die Bühne. SCHEIBBS. Im Landesklinikum Scheibbs veranstaltete das Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT) eine Robotik- und Informatik-Sommerwoche. 39 Kinder aus der Region nahmen daran teil und beschäftigten sich in drei Altersgruppen mit verschiedenen Themen aus den Bereichen Robotik und Informatik. Die vier- bis sechsjährigen erlernten unter der fachkundigen Anleitung von Claudia Muthentaler an...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.