Information

Beiträge zum Thema Information

Baustellen-Information der Hall AG: Erneuerung der städtischen Infrastruktur in Hall in Tirol. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
3

Hall AG startet Infrastruktur-Arbeiten in mehreren Bauabschnitten

In der Stadtgemeinde Hall in Tirol werden wichtige Arbeiten zur Erneuerung der städtischen Infrastruktur durchgeführt. In mehreren Bauabschnitten werden die Stromleitungen, die Straßenbeleuchtung und die IT-Infrastruktur umfassend modernisiert. HALL. Die städtische Infrastruktur einer Stadt muss stellenweise adaptiert bzw. erneuert werden. Dies trifft auch auf die 25 KV-Stromleitungen zu, sowie die Straßenbeleuchtung im Bereich Thurnfeldgasse und die Informationstechnologie. Demzufolge wird die...

Die Fußgängerbrücke auf Höhe des Föhrenwegs wird saniert und bleibt daher vom 31. März 2025 bis voraussichtlich 11. April 2025 gesperrt.  | Foto: Symbolbild (pixabay)
3

Straßensperre
Sperre der Fußgängerbrücke über den Weißenbach

Eine wichtige Fußgängerverbindung von Absam in Richtung Mils ist vorübergehend nicht nutzbar. Wichtige Sanierungsarbeiten führen zu einer Sperre der Fußgängerbrücke über den Weißenbach. MILS/ABSAM. Wer den Weißenbach in Richtung Mils zu Fuß überqueren möchte, muss sich auf eine mehrtägige Sperre einstellen. Die Fußgängerbrücke auf Höhe des Föhrenwegs wird saniert und bleibt daher vom 31. März 2025 bis voraussichtlich 11. April 2025 gesperrt. Während dieser Zeit ist der Übergang nicht nutzbar,...

Das Land Tirol schießt 14 Millionen Euro für den neuen Bahnhof Fritzens/Wattens zu.  | Foto: Ostertag Architects
2

Umbau des Bahnhofs Fritzens-Wattens
Nachtarbeiten im Oktober und November 2024

Die Modernisierung des Bahnhofs Fritzens-Wattens bringt bis November 2024 unvermeidliche Nachtarbeiten mit sich – trotz Lärmbelästigungen bleibt der Zugverkehr ungestört. FRITZENS/WATTENS. Die ÖBB-Infrastruktur AG modernisiert derzeit den Bahnhof Fritzens-Wattens und führt umfangreiche Bauarbeiten durch, um den Bahnhof zukunftsfähig zu machen. Trotz der Bauarbeiten bleibt der Bahnbetrieb aufrecht, und Reisende gelangen sicher und pünktlich an ihr Ziel. Allerdings lassen sich Nachtarbeiten...

Auch bei einem Geldregen würden nur 12,2 % der Tiroler in ein anderes Land auswandern. | Foto: Pixabay/Müller
3

Bei 50 Millionen Gewinn
Tiroler bleiben im Land und informieren Familie

Was wäre, wenn Sie 50 Millionen Euro im Lotto gewinnen würden? Mit diesem Satz lassen sich die schönsten Tagträumereien einleiten. Schöne Autos, ein Penthouse oder eine eigene Yacht im Mittelmeer? Laut einer Studie bleiben Tirolerinnen und Tiroler im Land, informieren ihre Familie und rund die Hälfte würde ihr Leben grundlegend ändern. INNSBRUCK. In der sogenannten “Traumstudie” enthüllt Lottoland, wie Österreicherinnen und Österreicher ihre Träume verwirklichen würden, wenn sie einen Jackpot...

Auf der Kemater Alm wird nicht renoviert - hier laufen die Vorbereitungen für einen Filmdreh! | Foto: privat
2

Aktuell
Wichtige Frage: Was passiert derzeit auf der Kemater Alm?

Eifrige Berg- und Wanderfreunde haben es natürlich schon geortet: Auf der Kemater Alm wird derzeit gearbeitet. GRINZENS. Die Causa bedarf einer Klarstellung: Es wird nicht renoviert oder dergleichen. Vielmehr handelt es sich um die Vorarbeiten für ein besonderes Ereignis, informiert Wirtin Kathrin. „Demnächst werden hier Dreharbeiten stattfinden, weshalb die Kemater Alm auch vom 2. September bis 30 September geschlossen sein wird.“ Anmerkung: Der journalistisch legitime und mit großer...

Am 29.9.2024 entscheidet sich, wer in das Parlament einziehen wird. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
2

Nationalratswahl 2024
Die KPÖ steht auch in Tirol auf dem Stimmzettel

Weiterer Zuwachs am Stimmzettel für die Nationalratswahl am 29.9. in Tirol. Neben den bereits im Parlament vertretenen Parteien und der Bierpartei hat auch die KPÖ die nötige Anzahl an Unterstützungsunterschriften gesammelt. INNSBRUCK. Bis 2. August haben die wahlwerbenden Listen für die Nationalratswahl die Möglichkeit, ihre Unterstützungserklärungen abzugeben. Neben der ÖVP, SPÖ, Grüne, NEOS, FPÖ und Bierpartei wird auch die KPÖ auf dem Stimmzettel stehen. 183 Abgeordnete bestimmen den...

Wer in Italien unterwegs ist, sollte auf das Mautsystem Acht geben. | Foto: Pixabay
3

Urlaub
Verbote für Urlauber gibt es nicht nur in Tirol

Wer in der intensiven Urlaubszeit nach Tirol reist, muss darauf achten, dass es bereits seit 2019 Abfahrverbote gibt. Doch nicht nur Tirol hat seine Verbote für Urlauber aufgestellt. Auch die Lieblingsländer der Tiroler, Italien und Kroatien, haben Regeln, die man als Tourist unbedingt beachten sollte. TIROL. Laut dem ÖAMTC Reisemonitoring 2024 sind die beliebtesten Reiseländer der Österreicher Italien und Kroatien. Wie auch in Tirol haben jene Länder, aber ihre eigenen Maßnahmen ergriffen, um...

Die Fertigstellung der Bike-and-Ride-Anlage am Bahnhof Rum wird noch etwas dauern. | Foto: Gemeinde Rum
2

Bike-and-Ride-Anlage in Rum lässt auf sich warten

Während die südliche Seite des Bahnhofs Rum modern gestaltet ist, bleibt die nördliche Seite teilweise noch unvollendet. Laut der Gemeinde ist mit einer Fertigstellung bis August 2025 zu rechnen.  RUM. Mit der neuen Straßenbahnhaltestelle wurde der Bahnhof Rum aufgewertet und die Umsteigemöglichkeiten verbessert. Auf der nördlichen Seite des Bahnhofs ist allerdings einiges noch unvollendet. Die Straße wurde zwar asphaltiert – eine Bike-and-Ride-Anlage fehlt aber noch immer. Laut Bgm. Josef...

Die Meinung Tirols zur Europäischen Union im Mai 2024. | Foto: EP
6

Umfrage zu Tirol und die EU
Interesse vorhanden, Informationen fehlen

Mit einer Umfrage wurde das EU-Meinungsbild der Tirolerinnen und Tiroler im Vorfeld der Europawahlen 2024 erforscht. Rund 69 Prozent der Tiroler werden an den Wahlen am 9.6. teilnehmen. Bezüglich Information über die EU herrscht großer Aufholbedarf. INNSBRUCK. „Die Tirolerinnen und Tiroler stehen der Europäischen Union und der Mitgliedschaft Österreichs ambivalent, aber doch positiv gegenüber. Groß ist das Interesse daran, was sich in der EU tut, geringer jedoch das Informationsgefühl über das...

GF Roland Klingler (Gemeindebetriebe Mils GmbH) und VBM Daniel Pfeifhofer bei der PV-Anlage der Milser Volksschule. Im Hintergrund die kürzlich errichtete PV-Anlage am Dorplatz.


 | Foto: Gemeinde Mils
2

PV-Offensive
Gemeinde Mils plant eine Energiegemeinschaft zu gründen

Der Milser Gemeinderat beschließt eine PV-Offensive zur Erreichung von Klimazielen und plant demnächst eine Energiegemeinschaft zu gründen. MILS. Mit einem Investitionsvolumen von 250.000 Euro hat die Gemeindebetriebe Mils GmbH im Auftrag der Gemeinde bereits mehrere Dächer von Gemeindegebäuden mit Photovoltaikmodulen ausgestattet. In Kombination mit den bestehenden Anlagen auf dem Gemeindeamt und auf der Volksschule erreicht die Gesamtleistung bereits 246 kWp. Weitere PV-Anlagen auf dem...

Bevor es ans Wählen geht, kann man sich bei zahlreichen Veranstaltungen informieren.  | Foto: Canva
2

EU-Wahl
Infoveranstaltung und kostenloser Kinoabend

Vor der EU-Wahl gibt es zahlreiche Veranstaltungen auf denen man sich ausführlich über die anstehende Wahl informieren kann. Am 7. Mai gibt es ein Europa.Café und einen kostenlosen Kinoabend. TIROL. Am 9. Juni 2024 steht die Europawahl an. Rund 540.000 wahlberechtigte Bürger in Tirol haben dann die Möglichkeit, mit ihrer Stimme die Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu wählen und somit Einfluss auf die Zukunft der EU zu nehmen. Um sich bereits im Vorfeld über die Europawahl und die EU zu...

Das Radrennen "Tour of the Alps" findet am 16. und 17. April statt.  | Foto: Archiv
3

Sport
Polizei informiert über Verkehrseinschränkungen durch "Tour of the Alps"

Am 16. April 2024 und 17. April 2024 findet die 2. und 3. Etappe der Tour of the Alps 2024 statt, wobei die 2. Etappe von Italien über den Brenner bis nach Stans in Tirol führt. Während dieser Zeit ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Finden Sie all Informationen dazu in diesem Artikel. BEZIRKE SCHWAZ/INNSBRUCK LAND (red). Start der 3. Etappe der Tour of the Alps 2024 ist am 16. April 2024 um 10:35 Uhr in Salurn/ Südtirol (I). Eintreffen der Spitzengruppe an der Grenze am Brenner ist ab...

Zum Thema "Projekt Heizwerk Kematen" gab es eine Informationsveranstaltung – das große Interesse bestätigte die Bemühungen. | Foto: Hassl
Aktion Video 6

In Planung
Großprojekt Biomasseheizwerk im Gewerbepark Kematen

In der Gemeinde Kematen ist der geplante Bau eines Biomasseheizwerks derzeit ein großes und viel diskutiertes Thema. Vor kurzem gab es dazu eine Informationsveranstaltung, die von der Bevölkerung zahlreich besucht wurde. Der große Saal des Gemeindezentrums war voll. Viele interessierte Gemeindebürger wollten sich die Gelegenheit, von Experten aus erster Hand informiert zu werden, nicht entgehen lassen. Umfassende Infos Die Gemeinde Kematen mit Bgm. Klaus Gritsch und die Projektbetreiber TINEXT...

Verstärkte Aufmerksamkeit und vor alle Information über die richtigen Verhaltensweisen sind nach Vorfall in Axams wichtig. | Foto: Mabon Film (Symbolbild)

Prävention
Schülerin in Axams von fremder Person angesprochen

Ein Vorfall, der sich vor der Mittelschule Axams am Dienstag abgespielt hat, bietet zwar noch keinen Grund für Panik, aber doch zu ernster Sorge. Eine breite Informationskampagne soll für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen. AXAMS. Am Dienstagnachmittag wurde eine Schülerin der Mittelschule Axams auf dem Nachhauseweg von einer Frau mit deutschem Akzent, die in einem hellgrauen Auto mit deutschem Kennzeichen unterwegs war, angesprochen. Nach Aussagen der Schülerin wurde ihr angeboten, sie nach Hause...

Bei der Übergabe der großen Einzelspende. v.l. Dr. Bernhard Huter (Alpine Gesellschaft Solstein), Dr. Stefan Hiehs (Oberland Tourencup), Hansjörg Sailer (Sailer Erdbau), Lukas Ruetz (Vortragender) | Foto: privat
2

Lawinenprävention
Lawinenkunde mit Lukas Ruetz für den guten Zweck

Eine Lawine oder eine Krebserkrankung kann jeden treffen – unter diesem Motto stand der Vortragsabend „Praktische Lawinenkunde“ im B4 Veranstaltungszentrum in Zirl. SELLRAIN/ZIRL. Die Vereine „Alpine Gesellschaft Solstein“ und „Team OnSight – Oberland Tourencup“ luden gemeinsam mit dem Sellraintaler Skibergsteiger Lukas Ruetz zum Abend im Zeichen der Lawinenprävention und der Krebshilfe. Mit über 500 Besuchern war der Saal Solstein gerammelt voll. Alles über Lawinen Lukas Ruetz berichtete über...

Die neue Website www.rainbows-youth.at ist für Jugendliche, die mit der Trennung/Scheidung ihrer Eltern konfrontiert sind oder die einen geliebten Menschen, vermissen. | Foto: Rainbows Tirol

Trauerhilfe für Jugendliche
RAINBOWS Tirol präsentiert neue Website für Jugendliche

Ab sofort können sich trauernde Jugendliche auch auf der neuen RAINBOWS-Homepage über die aktuellen Angebote informieren. TIROL. Die neue Website www.rainbows-youth.at ist für Jugendliche, die mit der Trennung/Scheidung ihrer Eltern konfrontiert sind oder die einen geliebten Menschen, vermissen. Sie gibt altersgerecht, einfühlsame Informationen zur Bewältigung dieser herausfordernden Lebenssituationen. Professionelle Unterstützung erhalten die Jugendlichen in unseren RAINBOWS Youth Gruppen....

Im Krankenhaus in Hall kamen Bürgerinnen und Bürger mit Polizistin Lisa und den Polizisten Alex und Daniel (v.l.) bei einem Kaffee ins Gespräch.  | Foto: Martina Obertimpfler
2

Coffee with Cops
Für bürgernahe Polizeiarbeit

Am Mittwoch, 11. Oktober hatte die Haller Bevölkerung die Gelegenheit, sich bei einer Tasse Kaffee mit den Polizisten auszutauschen, Probleme zu besprechen und die Menschen hinter der Uniform besser kennenzulernen. HALL. #CoffeeWithCops - ist eine Aktion im Rahmen der Bürgerbeteiligungsinitiative ±„Gemeinsam.Sicher in Tirol". Polizistin Lisa und ihre beiden Kollegen Alex und Daniel waren von 14 bis 16 im Krankenhaus Hall u Gast. Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, bei einer...

V.l.n.r.: Andreas Wolf (Vorstandsvorsitzender RB Tirol Mitte West), Dieter Aigner (GF Raiffeisen Kapitalanlage GmbH), Florian Gschwandtner (Investor & Speaker), Hubert Kuprian (Vorstand RB Tirol Mitte West)
 | Foto: Raiffeisen/Franz Oss
Video 5

Start-up-Star
Blick in die digitale Zukunft mit Florian Gschwandtner

Start-up-Star und Business Angel Florian Gschwandtner referierte auf Einladung der Raiffeisenbank Tirol Mitte West eGen in der Blaike in Völs. "Disziplin, Mut und Offenheit seien die wichtigsten Eigenschaften, die Unternehmerinnen und Unternehmer heutzutage mitbringen müssen," erklärte Florian Gschwandtner den rund zweihundert anwesenden Gästen. „Genau darum geht es uns bei dieser Eventreihe“, betonte auch der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisenbank Tirol Mitte West, Andreas Wolf, in seinen...

In der neuen Familie sollen sich die Kinder auf dauerhafte und tragfähige Beziehungen verlassen können.  | Foto: Pixabay/Helena Lopes (Symbolbild)
2

Kinder- und Jugendhilfe
Online-Beratung zur Pflegeelternschaft

Wer über eine mögliche Pflegeelternschaft in Tirol nachdenkt oder sich einfach zum Thema informieren möchte, kann das bald an einem Online-Informationsabend machen. Besucher erhalten einen Überblick zu den Voraussetzungen, der Ausbildung der Begleitung von Pflegeeltern durch die Kinder- und Jugendhilfe.  TIROL. Kinder, die aller Voraussicht nach nicht mehr bei ihren Eltern leben können, kommen meist zu Pflegepersonen. In Tirol wurden 2022 rund 270 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei...

Unter www.online-frauenberatung.at können Frauen eine anonyme Begleitung in Anspruch nehmen, im Bild: LRin Eva Pawlata (l) und GFin Claudia Birnbaum (r.). | Foto: © Frauen* im Brennpunkt
2

Frauenberatung
Online Frauenberatung feiert 5-jähriges-Jubiläum

Bereits seit fünf Jahren gibt es die Online Frauenberatung in Tirol. Am häufigsten lassen sich die Frauen zu den Themen berufliche Veränderung, familiäre und Beziehungsprobleme sowie Gewalt.  TIROL. 2018 rief der Verein "Frauen* im Brennpunkt" die Online Frauenberatung Tirol ins Leben. Unterstützt wurde der Verein dabei vom Land Tirol. Unter www.online-frauenberatung.at können Frauen seither eine anonyme Begleitung in Anspruch nehmen – etwa wenn sie sich beruflich verändern möchten, sich in...

Am 24. September 2023 findet dieses Jahr der Tag des Denkmals statt. In Tirol gibt es 14 Programmpunkte zu besichtigen. | Foto: Tag des Denkmals
2

24. September: Tag des Denkmals
14 Programmpunkte kostenlos in Tirol

Am 24. September 2023 findet wieder der Tag des Denkmals statt. Dieses Jahr kann sogar 100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz gefeiert werden. In ganz Österreich gibt es für historische Objekte freien Eintritt. In Tirol sind 14 Programmpunkte vertreten. TIROL. Am Tag des Denkmals wird vor allem auf die Vielfalt und die Unterschiedlichkeiten des kulturellen Erbes Österreichs aufmerksam gemacht. 2023 steht der Tag des Denkmals unter dem Motto „denkmal [er:sie:wir] leben | 100 Jahre...

Auch die Bienenschwebfliege (hier auf einer Pfingstrose) gehört zu den Bestäubern.  | Foto: © Land Tirol/Leiner
4

Natur in Tirol
"Bestäuber.Leben."-Broschüre in neuer Auflage erhältlich

Das Land veröffentlichte kürzlich eine kostenlose Broschüre zum Thema Hummel, Bienen, Falter und Co. Dies ist bereits die zweite Auflage der beliebten Broschüre "Bestäuber.Leben.". TIROL. Ohne die bestäubenden Insekten wäre viele auf unseren Speiseplänen nicht möglich. Obst- und Gemüsepflanzen sind auf die Bestäubung der Insekten angewiesen, wie auch wir. Wenn wir an Bestäubung denken, kommt uns als erstes wohl die klassische Honigbiene in den Sinn, doch auch Hummel, zahlreiche anderer...

Zum Tag der Jugend, am 12. August, macht das Land auf die zahlreichen Förderungen in der Jugendarbeit aufmerksam. | Foto: Pixabay/lisboa ind. (Symbolbild)
2

12. August: Tag der Jugend
Was macht das Land für die Jugend?

Zum internationalen Tag der Jugend, am 12. August, macht Landesrätin Mair auf die vielen Förderungen des Landes für die Jugendarbeit in Tirol aufmerksam.  TIROL. Was genau macht die Jugendarbeit in Tirol? Sie setzt sich mit den jungen Menschen auseinander, nimmt sie ernst, arbeitet für sie und begleitet in die erwachsene Selbstständigkeit, so definiert es das Land Tirol selbst. Dies alles muss allerdings finanziert werden. Deswegen wurde allein 2022 drei Millionen Euro in die Hand genommen,  um...

Gerber: „Uns ist es ein Anliegen, die Tirolerinnen und Tiroler rund um die Uhr und ortsunabhängig mit wichtigen Neuigkeiten zu versorgen. Vor allem bei besonderen Ereignissen rund um die Sicherheit ist es wichtig, dass die Informationen schnellstmöglich zu den Bürgerinnen und Bürgern gelangen.“ | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Land Tirol App
Erfolgreiche Bürgernähe: 183.000 Downloads seit Beginn

Die Land Tirol App hat gute Nachrichten in eigener Sache: rund 183.000 Downloads zeigen den Erfolg der App. Dazu kommt, dass der digitale Tiroler Familienpass seit Februar bereits rund 53.000 Mal auf Smartphones aktiviert wurde. TIROL. Die Land Tirol App hat sich bei dem kürzlich starken Sturm erneut beweisen können. So hatten jene, die die App auf ihrem Handy haben, eine Zivilschutzwarnung erhalten, aufgrund der durch den Sturm verursachten Sperre auf der B 165 Gerlosstraße und der L294...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.