Bleib auf immer top-informiert über alle Neuerungen, Aktionen und technischen Änderungen auf meinbezirk.at!

Infoseite für Regionauten

Beiträge zum Thema Infoseite für Regionauten

28 9

Sexuelle Belästigung!

Ich habe heute folgenden Leserbrief an die Kleine Zeitung geschrieben: Leserbrief: Wenn ich mir die Leserbriefe vom 18. 1. 18 und den Leitartikel vom 16. 1. 18 bezüglich sexueller Belästigung anschaue dann komme ich mir aufgrund der Konditionierung (Programmierung) unserer Gesellschaft ein wenig hilflos vor, auf das Thema sexuelle Belästigung wird völlig unverhältnismäßig und überzogen reagiert. Politiker dürfen unbestraft die ihr anvertraute Bevölkerung belügen, betrügen und für sie...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Erwin Paier sen.
3 4 72

Bericht über die deutschen Literaturtage in Reschitza – Rumänien:

Das demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen – DFBB, lud vom 6. Bis 10. April 2017, Autoren mit deutscher Muttersprache aus Slowenien, Österreich, Deutschland und Rumänien, zu Buchvorstellungen und Lesungen, zu den deutschen Literaturtagen nach Reschitza (XXVII. Auflage) ein. Die Österreichische „Delegation“, welche vom Dichterehepaar Grete und Hans Riedl aus Eichfeld/Mureck angeführt wurde, bestand des Weiteren aus Ulrike Majzan aus Altneudörfl (Sie sprang für den erkrankten Hermann...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Erwin Paier sen.
2 2

Eine Stiftung für Assistenzhunde

Hiermit möchte ich mich an dieser Stelle nochmals bei meiner Sozialarbeiterin Frau Martha T .  den niederösterreichischen Behörden - den vielen großzügigen Sponsoren und privaten Spendern recht herzlich bedanken, die es mir überhaupt ermöglicht haben, innerhalb von 3 Jahren, die für mich als Mindestpensionistin unerschwinglichen Anschaffungskosten von damals € 27.000,- für meinen Blindenführhund „Sly vom UBV“ aufzubringen. Was es für mich bedeutet hat, nach mehr als 6 Jahren mit Hilfe von...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Mein Weg zum Blindenführhund

Mein Name ist Sabine Kleist, Jahrgang 1962, aufgrund eines Keratokonus und einer Netzhautdystrophie, wo Zapfen und Stäbchen in beiden Augen absterben hochgradig sehbehindert. Seit zwei Jahren beschäftige ich mich mit dem Ankauf eines Blindesführhundes. Entschieden habe ich mich für einen Blindenführhund aber schon seitdem ich weiß, das meine Augen zunehmend schlechter werden. Hunde hatte ich schon seit meinem 15 Lebensjahr. Ich war auch auf nationalen und internationalen Ausstellungen in ganz...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Was kann ein Blindenführhund ?

Am Anfang seiner Ausbildung lernt der Führhund, sein Verhalten zu ändern sobald der Ausbilder ihm das Führgeschirr überstreift, denn das heißt : Jetzt wird gearbeitet. Sobald man ihm jedoch das Geschirr abnimmt, darf er wieder ein ganz gewöhnlicher Hund sein. Ein Führhund ist dazu da, die selbständige Fortbewegung eines blinden oder sehbehinderten Menschen zu erleichtern, indem er die bestmögliche Sicherheit bietet. Während seiner Ausbildung lernt der Führhund keine Standardwege. Somit ist er...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
4

Was sind Assistenzhunde

Die Bezeichnung Assistenzhund ist ein Ober- oder auch Sammelbegriff ! Ein Assistenzhund ist ein Hund, der sich bei Nachweis der erforderlichen Gesundheit und seiner wesensmäßigen Eignung sowie nach Absolvierung einer speziellen Ausbildung – vor allem im Hinblick auf Sozial- und Umweltverhalten, Gehorsamkeit und spezifische Hilfeleistungen – besonders zur Unterstützung eines Menschen mit Behinderung eignet. Assistenzhunde sollen zum Zwecke der Erweiterung der Selbstbestimmung und Teilhabe von...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.