Infoveranstaltung

Beiträge zum Thema Infoveranstaltung

Bgm Bernhard Schöpf (Mils), VBgm Marco Seelos (Imst), Bgm Erich Mirth (Obsteig), Stefan Rueland (Tarrenz), VBgm Christian Öfner (Nassereith) und Bgm Martin Kapeller (Mieming).
Aktion 6

Fernpass-Paket
Erste Schritte in Richtung Transparenz

In Tarrenz fand auf Wunsch der betroffenen Gemeinden eine Infoveranstaltung des Landes zum Fernpass-Paket statt. TARRENZ. Nachdem es von Seiten einiger Bürgermeister Kritik an der Vorgangsweise des Landes in Bezug auf Planung und Umsetzung des Fernpass-Pakets gegeben hatte, scheint die Landesregierung nun einen transparenteren Weg einzuschlagen: Neben Gesprächen und Verhandlungen mit den betroffenen Gemeinden tritt man nun in Ausstausch mit der Bevölkerung. Bei einem vierstündigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Interessierte konnten am Dienstagabend im Komma Wörgl allerlei Wissenswertes rund um das Thema Primärversorgungszentren einholen.  | Foto: Nimpf
5

Infoabend
Wörgl erklärt, was es mit dem geplanten PVZ auf sich hat

Wörgl will ein Primärversorgungszentrum verwirklichen. Dazu hat es nun eine Informationsveranstaltung gegeben, wo über die Vorteile und Wege der Umsetzung gesprochen wurde.  WÖRGL. Medizinerinnen und Mediziner, Vertreterinnen und Vertreter des Landes Tirol sowie der Ärztekammer und der ÖGK – all jene, die das Projekt Primärversorgungszentrum (PVZ) in Wörgl genauer unter die Lupe nehmen wollten, kamen am Dienstag, den 16. April ins Veranstaltungszentrum Komma. Denn dort hat Wörgl in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Zahlreiche Interessierte kamen um sich über das Bauvorhaben unter Tage zu informieren. | Foto: Lorenzatto
8

Bevölkerung informiert
Interessante BBT-Infoverstanstaltung in Steinach

In Anwesenheit vom Bgm. Florian Riedl sowie zahlreichen Interessierten fand am Donnerstag in der Steinacher Wipptalhalle eine Infoveranstaltung der Brenner Basistunnel Gesellschaft für Anrainer statt. STEINACH. Mittels einer interessanten PowerPoint-Präsentation informierten BBT-Projektleiter Michael Knapp und Fachleute der verschiedensten Bereiche über die aktuelle Situation, den Baufortschritt und die nächsten geplanten Schritte unter Tage. Im Anschluss nutzte das Publikum die Möglichkeit,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Maria Lorenzatto
Jakob Mittner, GF Raiffeisen Lagerhaus Brixlegg, Renate Doppelbauer, KLAR! Managerin Alpbachtal, Michael Stallinger, Schütter Behältercenter (v.l.) mit der Flachtank Platin mit 1500 Liter. | Foto: KlimaWerkstatt Alpbachtal
2

Info-Veranstaltung
Alpbach erklärt den richtigen Umgang mit Regenwasser

Vor Kurzem konnten sich Interessierte in Alpbach über die Nutzung von Regenwasser informieren. Tipps gab es für den Einbau eines Wassertanks und auch wie man Überschwemmungen entgegenwirken kann wurde analysiert. ALPBACH.  Am 12. März veranstaltete die KlimaWerkstatt Alpbachtal eine Informationsveranstaltung in der Aula der Mittelschule Brixlegg, wobei die Nutzung von Regenwasser für Haus und Garten im Fokus stand. Insgesamt 25 interessierte Personen nahmen teil, um sich über die ...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Zum Thema "Projekt Heizwerk Kematen" gab es eine Informationsveranstaltung – das große Interesse bestätigte die Bemühungen. | Foto: Hassl
Aktion Video 6

In Planung
Großprojekt Biomasseheizwerk im Gewerbepark Kematen

In der Gemeinde Kematen ist der geplante Bau eines Biomasseheizwerks derzeit ein großes und viel diskutiertes Thema. Vor kurzem gab es dazu eine Informationsveranstaltung, die von der Bevölkerung zahlreich besucht wurde. Der große Saal des Gemeindezentrums war voll. Viele interessierte Gemeindebürger wollten sich die Gelegenheit, von Experten aus erster Hand informiert zu werden, nicht entgehen lassen. Umfassende Infos Die Gemeinde Kematen mit Bgm. Klaus Gritsch und die Projektbetreiber TINEXT...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Informationsveranstaltung bietet eine gute Gelegenheit für Interessierte, sich über die Chancen und Herausforderungen im Bereich der Solarenergie und Energiegemeinschaften auszutauschen und konkrete Schritte zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu planen. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Infoveranstaltung in Sistrans
Alles über Photovoltaik & Energiegemeinschaften

Die Gemeinde Sistrans lädt alle interessierten Bürger zur kostenlosen Infoveranstaltung ein. Experte Thomas Vogel informiert über Energiegemeinschaften, Photovoltaik und über mögliche Förderungen. SISTRANS. Am 5. März 2024 findet eine Informationsveranstaltung über die Potenziale von Photovoltaik und Energiegemeinschaften statt. Unter dem Motto "Wie werde ich unabhängig?" werden Experten und Interessierte zusammenkommen, um über die Möglichkeiten der Energiewende zu diskutieren und konkrete...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Anzeige
Foto: KPH Edith Stein
3

Volksschullehrer:in werden mit der KPH Edith Stein
Online Infoabend Lehramt Primarstufe

Am Donnerstag, 25.01.2024 von 19-20 Uhr findet an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Edith Stein ein online Infoabend zum Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) statt. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, einen Einblick in das Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) in Tirol am Hochschulstandort Stams zu erhalten. Sie erfahren Wichtiges über das Studium und das Aufnahmeverfahren, die angebotenen Schwerpunkte, das Studieren im Ausland und vieles mehr. Einfach am...

  • Tirol
  • Imst
  • Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Edith Stein
Die Demografieberatung "Digi+" präsentierte neue Strategien für die Personalfindung und -entwicklung in Kirchbichl. | Foto: Adobe Stock
2

"Digi+"
Demografieberatung stellt Personalstrategien in Kirchbichl vor

Im Kirchbichler Wirtschaftspark stellte die Demografieberatung "Digi+" Strategien für Personalfindung und -entwicklung vor. Das Angebot dieser Beratung können Betriebe kostenlos in Anspruch nehmen.  KIRCHBICHL. Vergangenen Donnerstag, den 12. Oktober konnten sich verschiedene Betriebe im Kirchbichler Wirtschaftspark E.3. bei einer Präsentation der Demografieberatung "Digi+" zu neuen Strategien für die Personalfindung und -entwicklung austauschen. Begleitet wurde die Infoveranstaltung durch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Vorbeischauen, mitmachen und Räume nutzen: Am 13. Juni findet um 18 Uhr, im Stadtteiltreff Allerheiligen eine Infoveranstaltung zu den Innsbrucker Stadtteiltreffs statt. Im Bild: Stadtteiltreff Hötting  | Foto: ISD Stadtteiltreff
2

Offene Tür ISD- Stadtteiltreff
Vorbeischauen, mitmachen und Räume nutzen

Die Innsbrucker Stadtteiltreffs sind Orte der Begegnung, des Austausches und der Vernetzung für alle Menschen im Stadtteil. Sie bieten Raum und Begleitung und unterstützen die Bevölkerung, ihre Ideen umzusetzen.  INNSBRUCK. Alle sind unter dem Motto „Gemeinsam Nachbarschaft gestalten“ eingeladen, selbst aktiv zu werden und Ideen für ein gutes Miteinander umzusetzen. Dafür bieten die Treffs Raum und Begleitung, unterstützen bei der Umsetzung von Ideen und informieren über Aktuelles aus der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Vergissmeinnicht-Leiter Markus Aichelburg und Notar Lothar Zimmeter in Kitzbühel. | Foto: Vergissmeinnicht
2

Vergissmeinnicht
Interessante Infoveranstaltung über das Testament

TIROL, KITZBÜHEL. Nur 30 Prozent der Österreicher über 40 Jahre haben bereits ein Testament gemacht. 50 Prozent bezeichnen sich als wenig bis gar nicht über das Erbrecht informiert. So das Ergebnis einer Market-Umfrage. Aus diesem Grund wurde „Vergissmeinnicht – die Initiative für das gute Testament“ ins Leben gerufen, um gemeinsam mit der Notariatskammer kostenlos und flächendeckend über die Wichtigkeit der Nachlassregelung zu informieren. All jenen, die sich für ein gemeinnütziges Vermächtnis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Talkesselmanager Florian Schweiger gab bei der öffentlichen Infoveranstaltung einen Rück- und Ausblick. | Foto: Othmar Kolp
21

Region Landeck
"Ein Jahr Talkesselmarketing" mit erfolgreicher Bilanz

Im Rahmen der Veranstaltung "1 Jahr Talkesselmarketing" gab Florian Schweiger einen Rück- und Ausblick. Unter anderem sollen das Projekt "Virtuelle Malserstraße" umgesetzt und das Pop-up-Konzept weiter verfolgt werden. Über 120 interessierte Landeckerinnen und Landecker waren in den Stadtsaal gekommen. LANDECK (otko). Der erste Geburtstag ist immer etwas Besonderes, so auch beim Talksesselmarketing. Seit der Einrichtung im Jahr 2022 hat sich einiges getan. Unter dem Titel "1 Jahr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"1 Jahr Talkesselmarketing" am Mittwoch, 18. Jänner 2023 ab 19 Uhr im Stadtsaal Landeck. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 2

Landeck 2032
Talkesselmarketing feiert ersten Geburtstag mit Infoveranstaltung

Die Infoveranstaltung "1 Jahr Talkesselmarketing" findet am 18. Jänner 2023 ab 19 Uhr im Stadtsaal Landeck statt. Die Bevölkerung ist zur Präsentation und Diskussion herzlich eingeladen. LANDECK. Im Jahr 2022 hat sich in Landeck durch die Einrichtung des Talkesselmarketings viel getan und auch im kommenden Jahr soll die Reise „Landeck 2032“ weitergehen. "Das große Ziel besteht dabei in der aktiven und langfristigen Gestaltung der Region, damit sich eine positive Entwicklung unserer Zukunft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Infoveranstaltung und Ideen-Labor für die Neugestaltung des DDr.-Alois-Lugger-Platz | Foto: IKM
3

Auftakt am 19.1.
DDr.-Alois-Lugger-Platz im Olympischen Dorf wird neu gestaltet

Bereits 1964, anlässlich der Eröffnung der Olympischen Winterspiele in Innsbruck, wurde der Olympiapark errichtet. 2006 wurde der DDr. Alois-Lugger-Platz als neues Stadtteilzentrum im Olympischen Dorf geschaffen. Seither gab es bereits zahlreiche Initiativen am und rund um den Platz - jetzt soll er umgestaltet werden. INNSBRUCK. Der DDr.-Alois-Lugger-Platz im Innsbrucker Stadtteil Olympisches Dorf wird im Zuge des Projekts COOLYMP klimafreundlich neugestaltet. Dies stellt eine große...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bereits zum sechsten Mal in Folge fand die beliebte Berufsinformationsmesse JobIT statt.  | Foto: Kendlbacher
16

Berufsinformationsmesse
Schüler informieren sich über Lehrberufe bei der JobIT 2022 in Absam

Letzten Freitag fand bereits zum sechsten Mal in Folge die Berufsinformationsmesse JobIT in Veranstaltungszentrum KiWi Absam statt. Zahlreiche Jugendliche bekamen Einblick und Informationen über  die verschiedensten Lehrberufe. ABSAM. Organisiert von JAM – Jugendarbeit Mobil und mit Unterstützung zahlreicher AusstellerInnen sowie der Gemeinde Absam konnten sich letzten Freitag im Veranstaltungszentrum KiWi SchülerInnen der Mittelschule Absam über ihren weiteren Bildungsweg informieren. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Tödliche Wolfsattacken trotz Herdenschutz in Nauders: Christoph Salzgerber und seine verbliebenen Juraschafherde. | Foto: Peter Frank
4

Verzweifelte Schafbauern
Trotz Herdenschutz tödliche Wolfsattacken in Nauders

Der ordnungsgemäß errichtete Herdenschutzzaun wurde einer Wölfin in Nauders gleich zweimal überwunden und mehrere Schafe gerissen. Bei einer Infoveranstaltung der Bergmeisterei und der Ortsbauernschaft mit 60 Personen wurde über die weitere Vorgehensweise diskutiert. NAUDERS. „Es ist zum Verzweifeln“, so schildert Christoph Salzgeber beim Lokalaugenschein die dramatische Situation nach den mehrfachen tödlichen Angriffen einer Wölfin mit der Bezeichnung 157 FATK auf seine Schafherde. Bereits am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
V.l.: Reinhard Lobenwein (WK Lienz), Manuela Gritzer (Innos), Volker Amann (Mobility V), Andrea Sutterlüty (Haberkorn), Barbara Schusteritsch (JW Lienz), Franz-Jürgen Hess (Loacker) | Foto: JW Lienz

Junge Wirtschaft Lienz
„Wie komme ich nachhaltig zum Arbeitsplatz?“

Junge Wirtschaft lud zur Infoveranstaltung rund um das Thema sanfte Mitarbeitermobilität. LIENZ. Ausgangspunkt für die Veranstaltung am 12. Mai war das Ergebnis der von der Innos GmbH und WK Lienz durchgeführten Werkverkehrsstudie in Osttirol. Diese ergab, dass 85 Prozent der befragten Personen mit dem Pkw zur Arbeit fahren. In ihren Vorträgen erklärten die beiden Referenten aus Vorarlberg, wie man die sanfte Mitarbeitermobilität vorantreiben kann. EcoPoints sammeln „Wir haben in den letzten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Hausoberin des Krankenhauses St. Vinzens Zams Sr. Barbara Flad (re.) konnte die VertreterInnen der Medizinischen Universität begrüßen. | Foto: ORG Zams
3

Infos zur Aufnahmeprüfung
Medizinuni Innsbruck zu Gast am ORG Zams

ZAMS. SchülerInnen aus dem gesamten Tiroler Oberland konnten sich im Katharina Lins Saal der Barmherzigen Schwestern im Zams über die Aufnahmeprüfungen für die Studienfächer Humanmedizin, Zahnmedizin und Molekulare Medizin der Medizinischen Universität Innsbruck informieren. Studienrichtungen an der Medizinuniversität Innsbruck Im Katharina Lins Saal der Barmherzigen Schwestern fand am 22. Februar die Informationsveranstaltung der Medizinischen Universität Innsbruck zu den Aufnahmeprüfungen für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bauprojekt in der Egerdachstraße, jetzt soll die Stadtplanung die Einwände der Anrainer und Anrainer prüfen. | Foto: zvg

Innsbrucker Polit-Ticker
Stadtplanung soll Egerdachprojekt-Einwände prüfen

INNSBRUCK. Nach dem Lokalaugenschein des gemeinderätlichen Bauauschusses prüft die Stadtplanung die vorgebrachten Einwände der Anrainerinnen und Anrainer. Eine Infoveranstaltung des Bürgermeisters zum Projekt wird gefordert. Kritik gibt es an der nicht korrekten Amtsvorlage des Dienstpostenplans im Bauausschuss. Kein Schutzweg in der Meraner Straße und begehbare Skulptur am Marktplatz. EgerdachstraßeDer Lokalaugenschein einzelner Mitglieder des gemeinderätlichen Bauauschusses wurde mit großen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Gemeindeschmiede macht am 21. Juli im Landecker Stadtsaal Halt. Junge Menschen sollen für die Gemeindepolitik begeistert werden. | Foto: GemNova

"Gemeindeschiede" am 21. Juli
Junge Menschen in Landeck für die Gemeindepolitik begeistern

LANDECK. Das erklärte Ziel der Gemeindeschmiede ist es junge Leute für die Gemeindepolitik zu begeistern. Am 21. Juli macht die Veranstaltung im Landecker Stadtsaal Halt. Überparteiliche Initiative Unter dem Motto der Gemeindeschmiede „Was kann i fia mei Gemeinde dia“ gastiert die Veranstaltung am 21. Juli im Landecker Stadtsaal. „Wir erwarten uns viele junge Menschen aus der Region. Es gibt ein tolles Programm und spannende Diskussionen. Außerdem wird unter den Teilnehmenden eine Grillparty...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landesbeauftragter Martin Janovsky: "Es gibt in Sachen Wolf keine einfachen Lösungen. Man kann nicht einfach einen Zaum rund um Tirol oder den Bezirk Landeck bauen." | Foto: Othmar Kolp
9

Rückkehr des Wolfs
Janovsky: "Können den Bezirk Landeck nicht einzäunen"

KAPPL (otko). Das "Forum Gemeinwohl Paznaun" lud zur Informationsveranstaltung zum aktuellen Thema "Große Beutegreifer in Österreich und Tirol". Als Referenten konnten die Fachleute Martin Janovsky und Josef Gitterle gewonnen werden. Sachliche und fachliche Information Der Infoabend zum Thema "Große Beutegreifer in Österreich und Tirol" am 7. Juli  im Dorfzentrum Kappl wurde vom neu gegründeten "Forum Gemeinwohl Paznaun" organisiert. "Es geht bei der heutigen Veranstaltung nicht darum,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine "Koatlacklerin" übt Kritik an der Info-Veranstaltung und am Umgang mit dem Corona-Virus. | Foto: Stadtblatt
1

St. Nikolaus
Kritik an Infoveranstaltung und Covid-19-Umgang

INNSBRUCK. Traudl Jahn ist eine bekannte Person in der Koatlackn. Als Wirtin der Knödelstube und vom Glockenhaus hat sie viel über den besonderen Stadtteil erfahren und ist auch heute noch aktiv im Alltagsleben. Traudl Jahn hat auch die Informationsveranstaltung zur Gehwegverbreiterung besucht und schildert ihre Eindrücke. Vbgm. Uschi Schwarzl antwortet mit einer Stellungnahme. Bürgerversammlung"Am Dienstag Nachmittag fand im Hof der Firma Walde in der Innstraße eine Informationsveranstaltung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wolf, Bär und Luchs: Das "Forum Gemeinwohl Paznaun" lädt am 7. Juli (19 bis 21 Uhr) zur Informationsveranstaltung ins Kappler Dorfzentrum (CaféPer du). | Foto: Othmar Kolp
2

Infoveranstaltung in Kappl
Bär, Wolf und Luchs – große Beutegreifer in der Region Tiroler Oberland

KAPPL. Das "Forum Gemeinwohl Paznaun" lädt am 7. Juli (19 bis 21 Uhr) zur Informationsveranstaltung ins Kappler Dorfzentrum (Café Per du).  Experten referieren Am Dienstag, 7. Juli 2020, findet eine Informationsveranstaltung zum Thema: “Große Beutegreifer in Österreich und Tirol“ statt. Veranstaltet wird der Vortrag der beiden Referenten Dr. Martin Janovsky, Landesbeauftragter für große Beutegreifer und DI Josef Gitterle, Landesbeauftragter für Herdenschutz durch das neu gegründete Forum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LA Mario Gerber (li.), Fachgruppenobmann der Tiroler Hotellerie, im Gespräch mit Seppl Haueis. | Foto: Othmar Kolp
2

Finanzierung
Hotellerie-Obmann Gerber kritisiert Investorenmodelle

ZAMS/BEZIRK LANDECK (otko). Mario Gerber ortet eine Finanzierungsfalle für die kleinstrukturierte Hotellerie in Tirol. Investorenmodelle seien aber keine Lösung. Tourismus vielerorts alternativlos Der Tiroler Hotellerie-Obmann LA Mario Gerber brach am 21. Jänner bei seinem Besuch bei Vordenker Seppl Haueis im Postgasthof Gemse eine Lanze für den Tourismus. "Das Tiroler Oberland zählt mit den nächtigungsstarken Bezirken Landeck und Imst zum Rückgrat des heimischen Tourismus. Gerade in den Tälern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Oberndorf sorgt die Gesetzeslage dafür, dass zum Nachteil der Bevölkerung keine Hausapotheke betrieben werden darf. | Foto: pixabay/Pexels

Diskussion/Infoveranstaltung
Oberndorf setzt sich für Hausapotheke ein

OBERNDORF (jos). Rund 300.000 Menschen in Österreich leben in einer Gemeinde ohne Medikamentenversorgung vor Ort. Die Auswirkungen dieses Missstandes sind vielschichtig: Lange und unnötige Wege in die nächste diensthabende Apotheke belasten die Bevölkerung. Vor allem Senioren und Familien mit Kindern sind von diesem Problem betroffen. Die Hausärzte in solchen Gemeinden haben einen Wettbewerbsnachteil gegenüber ihren umliegenden Kollegen mit Medikamentenversorgung. Daher lassen sich solche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.