Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Pattighams Ortskern aus der Vogelperspektive. | Foto: Gemeinde Pattigham
3

Maßnahmen für Infrastruktur
Gemeinde Pattigham erlebt Aufschwung

Die steigende Einwohnerzahl in der Gemeinde Pattigham kurbelt die Maßnahmen für die Infrastruktur an. PATTIGHAM. "Die Gemeinde Pattigham befindet sich im Aufschwung hinsichtlich der Bevölkerungszahl", erzählt Bürgermeister Johann Urwanisch, 1077 Hauptwohnsitze sind derzeit angemeldet. Ein Thema, das mit der wachsenden Bevölkerungszahl einhergeht, ist die Kinderbetreuung: "In Pattigham hat man die letzten Jahre eine Nachmittagsbetreuung für Kindergarten- und Volksschulkinder, organisiert vom...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Planungen für Projekte, Einwohnerzahl steigt in St. Johann. | Foto: Kogler

St. Johann i. T.
Wichtige Projekte geplant, Einwohnerzahl bei 9.499

ST. JOHANN. An wichtigen Investitionen 2019 listet Bgm. Stefan Seiwald die Kanalisation im Winkl, das neue Kindebetreuungszentrum West, der Radweg nach Going, die Fortsetzung des Masterplans, der Ankauf eines Löschfahrzeuges und die Sanierung des Gemeindebauhofs auf. "Neben diesen und vielen anderen projektbezogenen Investitionen sind wir auch laufend gefordert, die bestehende Infrastruktur zu erweitern, zumal die Einwohnerzahl in unserer Gemeinde ständig steigt. Mit 1. Jänner hatten wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Alois Selker kann seit Jahren nicht nur auf ein ausgeglichenes Budget verweisen, sondern auch auf eine immense Kaufkraft.

Es kommt eben nicht nur auf die Größe an

Mit 829 Einwohnern gehört Sigharting zu den kleinsten Gemeinden im Bezirk – überrascht aber anderswo. SIGHARTING (ebd). Denn nur wie wenige Gemeinden in dieser Größenordnung bieten die 43 Betriebe rund 350 Arbeitsplätze im Ort. "Damit liegt das Angebot an Arbeitsplätzen gemessen an der Einwohnerzahl bei 45 Prozent", freut sich Bürgermeister Alois Selker und zieht einen interessanten Vergleich: "Etwa auf Andorf umgemünzt würde das heißen, dass es dort im Vergleich zu uns über 2000 Arbeitsplätze...

  • Schärding
  • David Ebner

Wie wir 2050 leben werden

Wir werden enger zusammenrücken und bei der Mobilität umdenken müssen. Denn 2050 werden fast ein Drittel mehr Menschen im Bezirk leben. BEZIRK. Im Jahr 2050 werden im Bezirk Gänserndorf 127.556 Menschen leben - allein im Marchfeld und seinen Städten 106.354. Mit Beginn des Jahres 2015 betrug die Einwohnerzahl unseres Bezirks 99.535. Die prognostizierten Zahlen der Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK) werden Gänserndorf vor große Aufgaben stellen, immerhin muss die Infrastruktur mit dem...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Riedau stoppt durch Investitionen den Einwohner-Negativtrend. | Foto: Gemeinde Riedau

Riedau knackt 2000-Einwohner Marke

RIEDAU (ebd). Die zahlreichen Investitionen in der Marktgemeinde scheinen sich zu lohnen. Lag die Einwohnerzahl Anfang 2011 noch unter 1960, konnte die Bevölkerungszahl im heurigen August wieder auf 2000-Einwohner getseigert und damit der Negativtrend umgekehrt werden. Zurückzuführen ist das laut Gemeindeverantwortlichen auf die zahlreichen Investitionen. Demnach investierte die Gemeinde rund 1,2 Millionen Euro in die Herstellung neuer Infrastruktur. Durch die daraus resultierenden...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.