Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Die Sportarena Liebenau ist um ein neues Infrastrukturgebäude, ein Liftstüberl, ein Kinderland und einen Wohnmobil-Hafen reicher. | Foto: Sportarena Liebenau
4

Sportarena Liebenau
2,3-Millionen-Euro-Projekt feierlich eröffnet

Freudige Tage für Liebenau: Am vergangenen Wochenende feierte die Sportarena Liebenau ihr großes zweitägiges Eröffnungsfest. LIEBENAU. Die Sportarena Liebenau blickt auf vier sehr arbeitsreiche Jahre zurück. Nachdem 2019 erstmals ein neues Gastronomiegebäude sowie ein neues Liftstüberl ins Gespräch gekommen waren, wurde im Juli 2021 der Spatenstich gesetzt. Und als wäre das nicht genug, rief der Verein Wintersportarena Liebenau auch ein eigenes Kinderland am Pfarrerberg in Liebenau sowie einen...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Gedesag Vorstandsdirektor Peter Forthuber, die neuen Mieter, Bgm. Gudrun Berger, LR Martin Eichtinger | Foto: Lukas Schafhauser
6

Wohnhausanlage Furth XIII A+B"
Neue Wohnhausanlage: Gedesag übergibt Schlüssel an Mieter

Gedesag Krems lud zur feierlichen Schlüsselübergabe der Wohnhausanlage "Furth XIII A+B". FURTH/ GÖTTWEIG.  Bürgermeisterin Gudrun Berger begrüßte anlässlich der Schlüsselübergabe für die neue Wohnhausanlage  WÜ "Furth XIII A+B" alle neuen Bewohner herzlichst in der Gemeinde Furth/ Göttweig. Berger freut sich über die neuen Further und informiert sie über die vielen florierenden Vereine, die sich stets über Zuwachs freuen. Forthuber lobt Zusammenarbeit Gedesag-Vorstandsdirektor Peter Forthuber...

  • Krems
  • Doris Necker
Bei der Eröffnung des neuen Straßenstücks: Vizebürgermeister Thomas Stefan, Gemeindevorständin Carmen Thaler, Bürgermeister Kurt Felicetti, Landesräte Martin Gruber und Daniel Fellner, Vizebürgermeister Hans Paul Unterweger und Bauleiter Oliver Dienesch
1 4

Teuchlweg: Straßenbau schreitet voran

Die Straße in die Teuchl wird Zug um Zug für Einheimische und Touristen saniert. Weiteres Teilstück konnte eröffnet werden. REISSECK (ven). Der Teuchlweg in der Gemeinde Reisseck erstrahlt mit neuem Asphalt und konnte nun mit Bürgermeister Kurt Felicetti, Gemeindevertretern sowie den Landesräten Daniel Fellner und Martin Gruber eröffnet werden. 380.000 Euro kostete das nun fertig gestellte Baulos. Einziger Verbindungsweg Das nun eröffnete Straßenstück  - der zweite Bauabschnitt - ist rund 1,5...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Barbara Unterkofler mit einem Plan in der Hand, wie Salzburgs Verkehr attraktiver wird. | Foto: Neumayr/Leo
3

Neuer Radweg am Almkanal steigert die Lebensqualität

Weg wurde für den Verkehr freigegeben SALZBURG (sm). „Mit dem Lückenschluss und der Verlängerung des im vergangenen Jahr fertiggestellten Geh- und Radwegs am Almkanal attraktivieren wir nicht nur eine der bei Radfahrer beliebtesten Nord-Süd-Verbindungen, sondern machen auch erneut ein Stück Natur in der Stadt Salzburg erlebbar. Somit schaffen wir eine durchgehende Erholungsachse von der Stadtgrenze bis zur Altstadt und steigern die Lebensqualität der Salzburger noch weiter", sagt Stadträtin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Maria Schorn und ihre Gäste bei der feierlichen Eröffnung des neuen Friseursalons. | Foto: Renate Heilinger
1

Friseurin kehrt zu ihren Wurzeln zurück

Friseurin mit Herz bereichert die Landgemeinde St. Koloman. ST. KOLOMAN (ap). Die Friseurin Maria Schorn setzt mit ihrem Salon „Friseurin mit Herz“ in St. Koloman neue Maßstäbe. Daher war es nicht verwunderlich, dass zahlreiche Bekannte, Freunde und Stammkunden zur stimmungsvollen Eröffnung erschienen. Neben dem Bürgermeister Willi Wallinger waren auch der Wirtschaftsbundobmann Sebastian Jäger und der Wirtschaftsbund–Bezirksobmann Johann Struber unter den vielen Gästen anwesend. Baustein für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab

Neues DHL-Auslieferungsdepot in Ottensheim eröffnet

OTTENSHEIM. Am 31. Mai, eröffnete in Ottensheim ein neues DHL-Auslieferungsdepot. In etwa 30 bis 60 Touren werden von dort aus verschiedene Teile Oberösterreichs beliefert. "Aufgrund der guten Anbindungen an das Mühlviertel und die nördlichen Stadtteile von Linz, sowie der Verfügbarkeit der notwendigen Infrastruktur, haben wir uns für den Standort in Ottensheim entschieden", so DHL-Mitarbeiter Stefan Aulmann.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Besatzung der MS Admiral Tegetthoff und Bezirksvorsteher Karlheinz Hora beim großen Eröffnungsfest des Personenhafens.
9

Der Leopoldstädter Personenhafen erstrahlt im neuen Glanz

Mit Schifffahrten mit der MS Admiral Tegetthoff feierten die Leopoldstädter die Eröffnung des neuen Personenhafens. Der Umbau des Personenhafens bei der Reichsbrücke, um Wien am Wasser für die rund 260.000 Passagiere noch attraktiver zu machen, wurde mit einem großen Fest gefeiert. Herzstück der Umbauten Im Zentrum der Arbeiten des 8 Millionen-Projektes standen die Vorkaiflächen im Bereich des Schifffahrtszentrums sowie flussab- und flussaufwärts der Reichsbrücke. Die Versorgungsleitungen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Prim. Walter Ebm, Annemarie Ebm-Schaljo, Peter Mairinger
2 28

Health Service Center an der Wiener Privatklinik eröffnet

Mitten in Wiens Universitätsviertel entstand Wiens neueste moderne Gesundheitseinrichtung Das Health Service Center an der Wiener Privatklinik – ein weiterer Meilenstein in der Gesundheitsvorsorge, bietet Wiens Spitzauenmedizinern auf vier Geschoßen, mit über 9.000 m²ein nagelneues topmodernes Arbeitsumfeld. Ein Ordinationszentrum im ersten Stock bietet Behandlungsräume, die auf Time Sharing Basis vergeben werden können. Ein Team von Sekretariatskräften kümmert sich in der Zeit von 10 bis 20...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Die Eröffnungsprominenz beim Brunnen am neuen Dorfplatz
27

Dorfplatz, Spielplatz, Pfarrplatz, Parkplatz

Wörterberg hat eine neue "Dorfmitte" bekommen Ein "Meilenstein zur Verschönerung unserer Wohlfühlgemeinde" ist für Bürgermeister Kurt Wagner der neue Dorfplatz von Wörterberg. "Jetzt haben wir endlich eine Dorfmitte", ergänzte Vizebürgermeisterin Marianne Hackl bei der Eröffnungsfeier. Denn diese Mitte hat der langgezogenen Streusiedlungsgemeinde bisher gefehlt. In den vergangenenen fünf Monaten wurde daher zwischen Feuerwehrhaus, Kirche und Schule der neue Dorfplatz angelegt. Am Eingang...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
20

Neues Busterminal für mehr Verkehrssicherheit

ST. VEIT. Gemeinsam mit den beiden Landeshauptmann-Stellvertretern Franz Hiesl und Reinhold Entholzer eröffnete Bürgermeisterin Elisabeth Rechberger das neue Busterminal. Sie freute sich über den Abschluss eines schwierigen, aber erfolgreichen Projektes. Der Kreuzungsbereich der Hansberg Landesstraße wurde ausgebaut und damit die Sichtverhältnisse bei der Ortsdurchfahrt verbessert. Durch die Verlegung und Neugestaltung des Busterminals wurden zusätzliche Pendlerparkplätze geschaffen, der Platz...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.