Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Infrastruktur-Stadtrat Rainer Widmann (Bürgerliste Wiff) vor der Kläranlage in Freistadt. | Foto: Privat
2

Rainer Widmann
"Verursacher sollen Kosten für Abwasser in voller Höhe tragen"

FREISTADT. Die Kläranlage Freistadt wird um knapp fünf Millionen Euro ausgebaut. Warum die Erweiterung notwendig ist und wie das Ganze finanziell gestemmt werden soll, darüber haben wir uns mit Infrastruktur-Stadtrat Rainer Widmann (Bürgerliste Wiff) unterhalten. Herr Widmann, warum muss die Kläranlage Freistadt überhaupt erweitert werden? Die Kläranlage stößt mit 38.000 Einwohnergleichwerten (EGW) an ihre Leistungsgrenze. Die Erweiterung bringt uns zusätzlich 10.000 EGW. Wenn wir jetzt nicht...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Blick auf die Baustelle Czatoryskigasse mit Bushaltestelle 42A Friedhof Gersthof  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
6

Baustelleninfo: Wasserspeicher Schafberg
Grünbeckweg/ Czatoryskigasse

Der Weg zwischen den beiden Friedhöfen - Hernals und Dornbach - ist passierbar, aber enger und ohne Mistkübel. Hundebesitzer:innen beispielsweise brauchen daher mehr Ausdauer mit Sackerl für das Gackerl. Die Eingänge in die Friedhöfe sind offen und begehbar. In Richtung Gersthofer Friedhof ist wegen Baustellenausfahrt Vorsicht geboten. Dauer der Baustelle: bis Sommer 2024. Fertigstellung bis Dezember 2024. Weitere Information der Stadt...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Das Budget der Gemeinde Prutz im heurigen Jahr beträgt rund 6 Millionen Euro. | Foto: Othmar Kolp
10

6 Mio. Euro Budget
Gemeinde Prutz erweitert 2023 das Gewerbegebiet

Neben der Erweiterung der Feuerwehrhalle und des Gewerbegebietes investiert die Gemeinde Prutz auch weiter in den Klimaschutz. Zwei Photovoltaikprojekte sollen umgesetzt werden. Der Friedhof wird zudem barrierefrei gemacht und die Wasserleitung erneuert. PRUTZ (otko). Die Gemeinde Prutz verfügt heuer über ein Budget in der Höhe von rund sechs Millionen Euro. Trotz der Krisen, Teuerung und der steigenden Energiekosten investiert die Gemeinde auch heuer in die Infrastruktur. "Wir haben im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erich Rippl (Bürgermeister Lengau), Franz Voggenberger (Vizebürgermeister Lengau a.D.), David Brandauer (HKS health solutions), Rupert König (König Bau- und Projektmanagement), Tanja Kreer (Bürgermeisterin Straßwalchen), Werner Pamminger (Business Upper Austria), Adolf Rieger (Bürgermeister Neumarkt am Wallersee), Franz Wimmer (Bürgermeister Lochen). | Foto: Gemeinde Lengau
2

Expansion in Lengau
Erweiterung und Namensänderung bei KS Pharma in Lengau

Die KS Pharma in Lengau setzt auf Expansion und baut den Standort aus. Im Juni starten die Bauarbeiten und schafft damit 60 neue Arbeitsplätze. LENGAU. Aufbruchstimmung herrschte am 16. Juni, als David Brandauer, Geschäftsführer des vormaligen Unternehmens KS Pharma GmbH in Lengau zum Spatenstich lud. Gleichzeitig mit der Expansion des Unternehmens stand auch die Namensänderung zu "HKS health solutions" an. Um etwa 950 m2 wird der Bestand erweitert, es entstehen Büroräume und eine...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Radweganbindung Richtung Landecker Bahnhof: Der bestehende Gehsteig wird zu einem kombinierten Rad- und Fußweg erweitert. | Foto: Othmar Kolp
13

Gemeinderatssitzung
Stadtgemeinde Landeck setzt Infrastrukturprojekte um

LANDECK (otko). Die Infrastrukturprojekte Radweganbindung Richtung Bahnhof, die Erweiterung des städtischen Bauhofs und die Sanierung der Haag-Stiege werden derzeit umgesetzt. Radweganbindung Richtung Bahnhof In der Stadt Landeck werden derzeit verschiedene Infrastrukturprojekte umgesetzt. Bei der letzten Gemeinderatssitzung am 22. Oktober gab der interimistsiche Stadtchef Vizebgm. Thomas Hittler einen Überblick. Zwischen der Bahnübersetzung und dem Bahnhof wird entlang der B171 Tiroler Straße...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Trotz des schlechten Wetters kamen viele zur Eröffnung der neuen Straßenverbindungen in der Marktgemeinde Lieboch. | Foto: Gimpel

Lieboch: Infrastruktur verbessert

Mehrere Verbindungswege wurden noch vor Weihnachten eröffnet. Noch vor Weihnachten wurden in der Marktgemeinde Lieboch mehrere Infrastruktur-Projekte offiziell übergeben. So wurde die Aufschließungsstraße I-West und ein neuer Geh- und Radweg eröffnet. "Der Radweg dient nicht nur zur sicheren Erreichung des Kinos, sondern auch der Industriegebiete Lieboch, Lannach und Dobl mit den dazugehörigen Betrieben. Bäume dienen der natürlichen Beschattung der Asphaltfläche und stellen eine Trennung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Präsentierten ihren Plan "Öffi neu": Bernhard Koch, Bettina Emmerling und Ferdinand Maier, Neos (v.l.n.r.). | Foto: NEOS Wien
2 2

Neos fordern "Öffis neu" für Floridsdorf und Donaustadt

„Öffi-Bau statt täglich Stau“ fordern die Neos Wien für Floridsdorf und Donaustadt. Entsprechende Pläne liegen vor. FLORIDSDORF/DONAUSTADT. In den kommenden zehn Jahren soll die Bevölkerungszahl in Floridsdorf stetig ansteigen – so die Prognosen. Und auch die Donaustadt zählt zu den dichtest besiedelten Bezirken Wiens. Prognosen deuten auch hier auf einen stetigen Bevölkerungszuwachs innerhalb der nächsten zehn Jahre hin. Diese Herausforderung braucht vor allem eine gute Infrastruktur. Die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Primes

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.