Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Bürgermeister Florian Klotz: "Über zwei Millionen Euro werden in das Projekt investiert. Dadurch wollen wir den Ortskern weiter beleben." | Foto: Othmar Kolp
6

Budget beschlossen
Gemeindehaus Ladis wird für zwei Millionen Euro umgebaut

LADIS (otko). Das denkmalgeschützte Lader Gemeindehaus wird ab Herbst 2021 umgebaut. Mit einer Bäckerei samt Café soll zudem die Nahversorgung verbessert werden. In den Vorjahren gut gewirtschaftet Die Budgeterstellung in den Gemeinden des Bezirkes Landeck ist in Zeiten der Corona-Krise eine Herausforderung. Auch die Tourismusgemeinde Ladis ist hier keine Ausnahme. "Wir haben in den Vorjahren aber gut gewirtschaftet und deshalb konnten wir den Finanzierungshaushalt durch einen Überschuss...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Untergeschoss des Marktgemeindeamtes ist ein Arzt mit Hausapotheke und eine Physiotherapeutin untergebracht.  | Foto: Eva Heinrich

Ortsreportage
Beste Infrastruktur in St. Nikolai im Sausal

Froh ist man in St. Nikolai im Sausal, dass die Gemeinde über eine hervorragende Infrastruktur verfügt. Neben Kinderbetreuung ist auch die ärztliche Versorgung durch einen Hausarzt inklusive Hausapotheke gewährleistet. Ebenfalls eingemietet ist im Untergeschoß des Gemeindeamtes die Physiotherapeutin Andrea Höfer. Weiters gibt es im Ort einen Nahversorger, der die wichtigsten Produkte für den täglichen Gebrauch im Repertoire hat. Abgerundet wird das Angebot durch das "Landgasthaus Zur Post",...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Diskussionsveranstaltung " Nahversorgung im St. Gilgener Ortszentrum"

Diskussionsveranstaltung zum Thema: "Nahversorgung im St. Gilgener Ortszentrum" im Restaurant Brunnwind, Mondseestrasse 12 am Mittwoch, 14. Juni 2017 um 19.00 Uhr Rückfragen bitte an Frau Elke Wickl: 0660 6580445 Wann: 14.06.2017 19:00:00 Wo: Restaurant Brunnwind, Mondseestraße 12, 5340 Sankt Gilgen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Josef Hinterberger
Die Kirche inmitten von Deutsch Goritz ist das unverkennbare Markenzeichen der Gemeinde im Süden des Bezirks Südoststeiermark. | Foto: KK
1

Ortsreportage Deutsch Goritz: Eine kräftige Struktur als Motor

Deutsch Goritz ist ein Wirtschaftsstandort und eine lebenswerte Wohngemeinde. An Zahlen und Fakten gemessen, braucht sich die Gemeinde Deutsch Goritz sicher nicht verstecken. Ganz im Gegenteil. Man strotzt förmlich vor Wirtschaftskraft. Auf 1.840 Einwohner kommen 600 Arbeitsplätze bzw. 40 Lehrstellen. Zahlreiche namhafte südoststeirische Leitbetriebe fühlen sich im Süden des Bezirks pudelwohl. Aufgeschlossene Flächen im Industriegebiet in Weixelbaum und Ratschendorf sind nach wie vor...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die idyllische Landschaft in und rund um die Gemeinde St. Anna am Aigen spricht für sich. | Foto: KK
1

Ortsreportage St. Anna: Mehr als nur Wein

Die Gemeinde hat alles, was man braucht – für die Touristen und auch die Bevölkerung. Kulinarik, Weingenuss, herrliche Landschaft und eine reiche Veranstaltungskultur – das und noch viel mehr zeichnet die Marktgemeinde St. Anna am Aigen aus. Auf 32 Quadratkilometern tut sich den rund 2.400 Einwohnern Lebensqualität vom Feinsten auf. Für kurze Wege sorgt ein starkes Infrastrukturpaket. Ob nun Bäcker, Baumarkt oder Sportgeschäft – die Nahversorgung funktioniert tadellos. Dazu tragen auch das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
NEOS-Chef Jörg Konrad will eine Anrainerbefragung zum Bau beim Ottakringer Bad starten. | Foto: NEOS
18 2

Megabau beim Ottakringer Bad - Was ist dran an den Gerüchten?

Riesen-Supermarkt oder Parkhaus: Was beim Ottakringer Bad gebaut werden soll, ist nach wie vor unklar. OTTAKRING. Eines vorab: In Sachen Infrastruktur sind die Bewohner des Grätzels um das Ottakringer Bad bislang tatsächlich nicht gesegnet. An der Grenze zu Steinhof herrscht in puncto Supermärkte Fehlanzeige. Ein Umstand, den SPÖ-Bezirkschef Franz Prokop ändern will – hieß es zumindest im vergangenen Wahlkampf. Als Zuckerl wurde den Anrainern zwischen der Demuthgasse und der Ameisbachzeile ein...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
In der Gemeinde Esternberg ist vor allem die Nahversorgung ein großes Thema. | Foto: Gemeinde Esternberg
3

Esternberg: Ein Ort, der lebenswert ist und bleibt

Betriebsschließungen sorgen für Verdruss. Aber: Neuer Standort für den Post-Partner ist so gut wie fix. ESTERNBERG (ska). Innerhalb eines Jahres hat der Kirchenwirt und ein Esternberger Betrieb samt Post-Partner zugesperrt. Großes Ziel ist es deshalb, die Nahversorgung wieder auf sichere Beine zu stellen, wie Bürgermeister Rudolf Haas (ÖVP) sagt. Nach der Wahl im September hat er Ortschefin Irmgard Wirth – ebenfalls Volkspartei – abgelöst. Seither trifft er jeden Tag auf neue Herausforderungen,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Bgm. Wolfgang Sodl (li.) und Vbgm. Florian Ohrenhofer (re.) freuen sich mit Elke und Wolfgang Penzinger über das neue Bürgerservice.
4

Olbendorf hat neue Postpartnerstelle

In ihrem Lebensmittelladen in Olbendorf haben Wolfgang und Elke Penzinger nun auch eine Postpartnerstelle eingerichtet. "Das ist für die Infrastruktur unserer großen Streusiedlung ein wichtiger Schritt", freut sich Bürgermeister Wolfgang Sodl anlässlich der Eröffnung. Seit 2008 war Olbendorf ohne Poststelle. Das frühere Postamt war 2005 geschlossen worden, die danach eingerichteten Postpartnerstellen in den Kaufhäusern Gartner und Schietl waren nur von kurzer Dauer. "Bei uns kann man alle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.