Initiative

Beiträge zum Thema Initiative

In Zukunft will die Polizei im Rahmen von GEMEINSAM.SICHER noch vermehrter mit Bürgern in Kontakt treten um Probleme gemeinsam zu lösen | Foto: KK/Thun
2

GEMEINSAM.SICHER: Bürger sind gefragt

Mit der Initiative GEMEINSAM. SICHER will die Polizei verstärkt die Bürger mit ins Boot holen. HERMAGOR (aju). Die Initiative GEMEINSAM.SICHER der Polizei soll das subjektive Sicherheitsgefühl fördern und das in Zusammenarbeit mit den Bürgern. Problemlösungen Peter Allmaier, Sicherheitsbeauftragter der Polizeiinspektion Hermagor, will vor allem noch verstärkter in die Öffentlichkeit gehen, damit die Menschen ihre Scheu ablegen und mit ihren Problemen an die Polizei herantreten. "Meiner Meinung...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Christian Pöschl ist Koordinator in Villach-Land | Foto: KK/Polizei
2

Neue Maßnahmen für mehr Sicherheit

Die Polizei-Inititative GEMEINSAM.SICHER startet in den Bezirk mit individuellen Maßnahmen durch. ARNOLDSTEIN (aju). Das subjektive Sicherheitsgefühl sinkt in der Bevölkerung. Und das trotz sinkender Kriminalitätszahlen. Das will die Polizei mit der Initiative GEMEINSAM. SICHER ändern. Umgebung ist wichtig "Für mich ist das subjektive Sicherheitsgefühl vor allem von den Faktoren vor Ort abhängig. Die Umgebung, die Nachbarschaft, das gesamte Drumherum macht dabei sehr viel aus", sagt Christian...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Julia Astner
Mehr Präsenz und ein offenes Ohr für die Unsicherheiten der Bürger soll das Konzept von GEMEINSAM.SICHER sein | Foto: KK/Thun
2

"Der Fokus liegt auf mehr Information"

In Form der Initiative GEMEINSAM.SICHER startet die Polizei in Hermagor Informationsveranstaltungen. HERMAGOR (aju). GEMEINSAM.SICHER heißt die neue Initiative der Polizei, mit der das subjektive Sicherheitsgefühl gesteigert werden soll. Gefühlte Sicherheit hängt aber von vielen Faktoren ab. Einflüsse von außen "Ich glaube, dass die Menschen sich aufgrund der zunehmenden Einflüsse von außen unsicherer fühlen. Die Statistik zeigt nämlich, dass die Kriminalitätszahlen sinken", erklärt Hannes...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Katja Tersch, Roland Schweighofer, Michaela Oberlechner und Doris Stauder (v.l.) appellieren, Vorfälle zu melden.

Zivilcourage ist gefragt

Von 25. November bis 10. Dezember finden die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen mit Veranstaltungen statt. BEZIRK (dk). "Jede dritte Frau europaweit wird im Laufe ihres Lebens Opfer sexualisierter Gewalt", mit dieser alarmierenden Zahl von Sozialarbeiterin Doris Stauder wurde der Auftakt zu den "16 Tagen gegen Gewalt an Frauen" begangen, die am 25. November begonnen haben. Die grüne Gemeinderätin Michaela Oberlechner sieht eine politische Verantwortung darin, finanzielle und strukturelle...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: privat
2

Wie fit ist Klosterneuburgs Polizei?

Im Rahmen der Initiative "Gesundes Klosterneuburg" ließen sich auch Klosterneuburgs PolizistInnen auf Herz und Niere prüfen – im wahrsten Sinn des Wortes. KLOSTERNEUBURG (red). Auf starke und positive Resonanz stieß die Initiative "Gesundes Klosterneuburg" bei den PolizistInnen der Stadtgemeinde. Insgesamt nahmen 32 von 44 KollegInnen (73 %) am Gesundheits-Check teil. Nachdem die Teilnahme auch Ansporn ist, die Team-Gesundheit mit anderen Teams zu vergleichen, werden die Polizei-Ergebnisse auch...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.