Initiative

Beiträge zum Thema Initiative

Galerie Lichtraum Eins by Paul Siblik präsentiert
Großes NFT-Infoevent - Vernetzung von Tech und Kunst

Am 18.03.2023 startet das erste Informations- und Netzwerkevent in der Galerie Lichtraum Eins by Paul Siblik in der Heinrichsgasse 2, 1010 Wien um 16 Uhr bis open end. Hierbei haben alle interessierten Kunstschaffenden, Organisatoren, Galeristinnen und alle, die sich für die Möglichkeiten der Blockchain-Technologien im wirtschaftlichen und kulturellen Sektoren interessieren, die Möglichkeit direkt von Experten zu lernen und Fragen in englischer oder deutscher Sprachen zu stellen. Wie erstellt,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Katerina Teresidi
Gudrun Eigentler-Moser und Miwa Burger sorgten beim ersten Musik Café in Zams für musikalische Unterhaltung.  | Foto: KuKu Zams
2

KuKu Zams:
Musik Café erfolgreich gestartet

Am Sonntag, den 5. März 2023, fand das erste Musik Café im Riefengebäude Zams statt. Die zahlreichen Besucher freuten sich in angenehmen, entspannten Ambiente wundervolle Musik zu genießen. Kulturelle VielfaltZAMS. Organisiert wurde das Musik Café von KuKu, der Kunst- & Kulturinitiative der Gemeinde Zams. Es ist der Initiative ein Anliegen, kulturelle Vielfalt sowie regionale Kunst- und Kulturschaffende zu fördern. Gestartet wurde das Projekt Musik Café mit der Querflötistin und Sängerin Gudrun...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
2020: Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Mitte) mit Danilo Dietsch (Q3), Projektleiterin Sonja Messner (akzente Salzburg), Marietta Oberrauch (Stv.-GF akzente Salzburg), Sarah Kretschmer (Projekt Paul&Paula) und Sarah Reiter (Regionalmangerin EuRegio).
 | Foto: Julia Hettegger
4

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie Kunst, Kultur, Brauchtum

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Kunst, Kultur und Brauchtum.  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Alexandra Rangger und Bernhard Witsch sind die Initiatoren des Projektes NO HATE. Sie haben 71 KünstlerInnen und Kreative mit ihren Beiträgen zusammengeführt. | Foto: Bildnachweis: Gerhard Füreder
4

Kunstprojekt NO HATE
71 KünstlerInnen und Kreative zeigen Gemeinsamkeit

Im Dezember 2020 haben Alexandra Rangger und Bernhard Witsch die Idee und ein umfassendes Gesamtkonzept für das Kunstprojekt NO HATE entwickelt und Anfang 2021 an KünstlerInnen und Kreative von nationaler und internationaler Herkunft eine persönliche Einladung zur Teilnahme gerichtet. Der Einladung sind zahlreiche Mitwirkende aus den verschiedensten Kreativbereichen gefolgt, die ein gemeinsames Zeichen setzen wollen. Ein Zeichen, das eine zeitlose Haltung symbolisiert. Ein Zeichen, das die...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Harry Triendl präsentiert: Die Gäste der ersten Sendung sind Christine Jarosch und Frizzey Greif aus Prutz. | Foto: kunst4life/frizzey
2

Harry's LifeTalk'n'Chat
Live-Diskussion mit Christine Jarosch und Frizzey Greif

TELFS, PRUTZ. Gerade in der Corona-Zeit, wenn Social Distancing angesagt ist, gilt es Menschen hervorzuheben, die sich mit ihren Initiativen und Projekten für andere einsetzen. Christine Jarosch und Frizzey Greif aus Prutz engagieren sich seit Jahren in der Nepal-Hilfe. Lichtblick für ein Miteinander Da es aktuell ja keine Veranstaltungen gibt hat sich der Musik-Künstler Harry Triendl aus Telfs für die nächste Zeit was Neues ausgedacht. "Die Zeiten erfordern ein Umdenken und es gibt so tolle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Künstler für die gute Sache

Immer wieder dient die Kunst auch dazu, kranken und bedürftigen Menschen unter die Arme zu greifen. Auch bei "Grenzartig", der Nauderer Kulturinitiative, ist der Benefizgedanke im Vordergrund gestanden. Zahlreiche Künstler aus den Bezirken Imst und Landeck haben dazu ihren Beitrag geleistet, sodass dem Verein "Heartbeat" ein stolzer Betrag von 4000 Euro überreicht werden konnte. Die ist wohl eines der nobelsten Ziele, die ein Künstler erreichen kann, nämlich mit seinen Bildern der Seele Nahrung...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Martin Weber und Axel Ramerseder(Bildmitte ) mit 2 der Betreiber des Cafes Dreieck-Markus und Lukas

MusikerInnenstammtisch

Die beiden Musiker Martin Weber und Axel Ramerseder laden zum 1. MusikerInnenstammtisch im "Cafe Dreieck" in Ma. Enzersdorf. Am Montag ,11. April um 11.00 Uhr treffen sich KünstlerInnen aus dem Bezirk und Umgebung,um sich auszutauschen , zu vernetzen und gemeinsam an neuen Projekten zu arbeiten und zu entwickeln. Fernab vom technisierten Alltag , soll diese Initiative das kulturelle Leben im Bezirk , durch KünstlerInnen im persönlichen Austausch neu beleben.Ergebnisse, Details sowie Neuigkeiten...

  • Mödling
  • Axel Ramerseder
#kulturistabgesagt
1 6

Hoffnung für die Kultur

Jetzt ist die Katze aus dem Sack. "Obwohl dem Volxhaus - Volkshaus Klagenfurt/Ljudski dom Celovec seitens des Landes die Förderung heute abgesagt wurde, unterstützt die VolXcrew die Aktion ‪#‎kulturistabgesagt‬! Das VolXhaus Klagenfurt stellt seine Räumlichkeiten kostenlos für die Aktion #kulturistabgesagt zur Verfügung! "Nach intensiven Gesprächen mit der VolXcrew haben wir entschlossen etwas gegen die Abwanderung zu tun und stellen unsere Räumlichkeiten kostenlos (auf eigenes wirtschaftliches...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak
22

Ein Lokalaugenschein bei einem Künstler des Verborgenen

SANKT PÖLTEN. (MiW) Im Zuge der Niederösterreichischen Tage der offenen Ateliers 2011 gewährten landesweit über 1500 Künstler exklusive Einblicke in ihre Lebenswelt. Unter ihnen ein St. Pöltener Original, welches man unter seinem Künstlernamen „Isaac Labinsac“ kennt – ein Mann, der seine Street-Art Red Bull, der Landesregierung, dem Stadtmuseum und dem Snowboard-Weltmeister Benjamin Karl zur Verfügung stellte. Der etwas scheu wirkende Breakdance- und Moutainbike-Profisportler gewährte den...

  • St. Pölten
  • Michael Permoser2
13

Ybbsitzer PanArt-Künstlerin öffnet ihr Atelier

Für zwei Tage luden die Schmiedestätten der Kunst zu einen Besuch. YBBSITZ. (MiW) Vergangenes Wochenende luden die Niederösterreichischen Tage der offenen Ateliers 2011 zu einen hautnahen Lokalaugenschein aller Künstlerwelten. Dieser landesweiten Initiative schlossen sich dieses Jahr über 1500 Künstlerinnen und Künstler an, um einen Einblick in den kreativen Schaffensprozess bieten zu können. Den interessierten Besucherinnen und Besuchern stand auch die Möglichkeit frei, selbst den Pinsel bzw....

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.