Initiative

Beiträge zum Thema Initiative

In einer bemerkenswerten Initiative haben Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister heute die neue Verkehrssicherheitsinitiative für Kindergartenkinder vorgestellt.
 | Foto: © NLK Pfeiffer
4

"Toni, der Verkehrsfuchs"
Innovative Verkehrssicherheit für Kinder

In einer Initiative haben Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister heute die neue Verkehrssicherheitsinitiative für Kindergartenkinder vorgestellt. NÖ. Die Einführung von "Toni, dem Verkehrsfuchs", der als Freund und Vorbild für die Kleinsten fungiert, markiert einen bedeutenden Schritt im Bestreben, das Bewusstsein für sicheres Verhalten im Straßenverkehr bereits im frühesten Alter zu schärfen. Toni, der...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Im Bild v.l.: Anton Lettner von der Bildungsdirektion Salzburg, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, Katharina Gudmundsson von Antenne Salzburg, Martin Pfanner vom Kuratorium für Verkehrssicherheit, Chefredakteur Gerd Schneider vom ORF Salzburg | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold
2

Landesweite Initiative für mehr Verkehrssicherheit
900 Plakate für mehr Sicherheit auf Schulwegen

118 Gemeinden und die Landeshauptstadt nehmen an einer Salzburger Plakatinitiative teil, die ab dem Schulbeginn nächster Woche auf die Kinder und Jugendlichen auf ihrem Schulweg aufmerksam machen soll - für mehr Verkehrssicherheit auf Salzburgs Straßen. SALZBURG. Mit der Aufschrift "Schulbeginn!" sollen ab dem Schulstart am 11. September 900 Plakate im Bundesland Salzburg für mehr Verkehrssicherheit sorgen. Hingewiesen wird mit der Initiative des Landes Salzburg auf die 73.941 Kinder und...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Der Gemeinderat von Pfunds hat im JHR 2021 im Ortsgebiet bereits eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h verordnet (Fotomontage). | Foto: Othmar Kolp
2

Verkehrssicherheit
Vier Landecker Gemeinden fordern StVO-Reform für mehr Tempo 30

Bereits 29 Tiroler Gemeinden und Städte fordern eine StVO (Straßenverkehrsordnung)-Reform für mehr Tempo 30. Aus dem Bezirk Landeck unterstützen die Gemeinden Galtür, Pfunds, St. Anton am Arlberg und Zams gemeinsam mit dem VCÖ und dem Österreichischem Städtebund eine StVO-Änderung, damit Gemeinden und Städte innerorts leichter und ohne Hürden Tempo 30 umsetzen können. BEZIRK LANDECK. Im Vorjahr passierte in Tirol im Ortsgebiet im Schnitt alle vier Stunden ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mensch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Polizeikommandant Gerald Bognar (li.) und seine Kollegen stellen die Aktion "Gemeinsam sicher" regelmäßig bei Messen wie in St. Martin vor. | Foto: Bognar
3

Polizeiaktion "Gemeinsam sicher"
Sicherheitsgefühl im Bezirk Jennersdorf steigern

Die Polizeiinitiative "Gemeinsam sicher" soll professionellen Sicherheitsdialog zwischen Bürgern, Gemeinden, Unternehmen und Polizei schaffen und fördern. Diese Aktion betreibt die Polizei österreichweit seit mehreren Jahren. JENNERSDORF. "Mit dem Ziel, eine Steigerung des subjektiven Sicherheitsgefühls sowie eine Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit zu erwirken, gehen wir Kooperationen mit verschiedenen Einrichtungen ein", erklärt Jennersdorfs Polizeikommandant Gerald Bognar,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Initiative "Jung & Alt - Aber sicher" machte in Oberwart Station.
2

Auftakt der Bezirkstour "Jung & Alt - ABER SICHER" in Oberwart

Die Initiative "Jung & Alt - ABER SICHER" geht mit einer Bezirkstour in die nächste Runde. OBERWART. Das Land Burgenland und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) machen in der gemeinsamen Aktion "Jung & Alt - ABER SICHER" das Thema Verkehrssicherheit hautnah und generationenübergreifend erlebbar. Der Startschuss zur Tour fiel am 06. September 2017 in der Stadtgemeinde Oberwart durch Landeshauptmann Stv. Johann Tschürtz (vertreten durch Landtagspräsidentin Ilse Benkö, Verkehrssprecher...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sechs von zehn befragten ignorieren Tempolimits wenn sie in Eile sind - "Hallo Leben" Initiative soll für mehr Verkehrssicherheit auf Österreichs Straßen sorgen | Foto: Asfinag
1 4

Asfinag: Initiative für mehr Sicherheit auf Österreichs Straßen

Mit "Hallo Leben" startet die Asfinag eine neue Sensibilisierungs-Kampagne für mehr Sicherheit auf Österreichs Straßen. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass neun von zehn Lenker ihren eigenen Fahrstil als „großteils sicherheitsbewusst“ bezeichnen. Dass sie die Verantwortung für ihr sicheres Ankommen selbst in der Hand haben ist 70 Prozent bewusst. Bei 41 Prozent der Befragten sind bereits Personen aus dem engen Umfeld Opfer eines schweren Unfalls geworden. Sechs von zehn Befragten geben zu, dass...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
3

Tivoligasse: "Stoppt endlich die Raser!"

Seit vier Jahren fordern Anrainer der Tivoligasse Initiativen gegen rasende Autofahrer im Tempo-30-Gebiet. Anrainer Alexander Mayr-Harting engagiert sich für mehr Sicherheit im Tivoli-Grätzel: Als Maßnahme gegen Raser fordert er eine Aufdoppelung an der Ecke Tivoligasse und Zenogasse. Die Schwelle würde die Autofahrer zum Bremsen zwingen. Tempo-Verstöße Mayr-Harting sorgt sich vor allem um die jüngsten Bezirksbewohner: „Hier wohnen viele Kinder, auch Volksschulen und Kindergärten sind in der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Markus Mittermüller
Foto: gbbÖVP
2

Initiative bremst Raser auf Ozeanstraße

gbbÖVP erfüllt Bürgerwünsche nach mehr Verkehrssicherheit GUNTRAMSDORF. Im Zuge der Bürgerbefragung zur Situation auf der Ozeanstraße wurden mehrfach Wünsche von Bürgern laut, die Gemeindeverwaltung solle etwas gegen Raser und den steigenden Verkehrslärm unternehmen. Der gfGR für Verkehr, Philipp Steinriegler (gbbÖVP) griff diese Wünsche auf. Er setzte sich dafür ein, dass nun Bodenmarkierungen mit dem Hinweis "40er Zone" auf der Ozeanstrasse angebracht wurden. Damit sollen Verkehrsteilnehmer...

  • Mödling
  • Roland Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.