Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Damit sich die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter noch mehr einbringen können, fordern Neos ein Klimateam für den Bezirk. Das Bürgerbeteiligungsprojekt gibt es etwa bereits Währing und Floridsdorf. | Foto: PID/VOTAVA
5

Bezirkspolitik
Inklusion, Sicherheit und Klimaschutz in der Leopoldstadt

Das erste Mal in diesem Jahr kam die Bezirksvertretung Leopoldstadt zusammen, um Neuerungen zu beschließen. Wir verraten dir, welche Veränderungen im 2. Bezirk anstehen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Zügig ging die erste Sitzung der Bezirksvertretung in diesem Jahr über die Bühne. In nur 60 Minuten behandelte man Berichte aus den Kommissionen, Anfragen an Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) und 14 Anträge. Nicht alle der Bezirksparteien brachten Anträge ein. Gleich mehrere gab es dafür von den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Politische Diskussion über die (ruhend gestellte) Sonderschule St. Johann. | Foto: Kogler

Sonderschule - Grüne - Neos
"Schließung einer Sonderschule als Chance sehen"

Grüne kritisieren Neos bezüglich Aussagen zur Schließung der St. Johanner Sonderschule. ST. JOHANN. Wie bereits berichtet wurde die Allgemeinde Sonderschule in St. Johann vorübergehend stillgelegt. Es waren nur drei Schüler für das neue Schuljahr 2021/22 gemeldet, sieben wären zur Führung einer Klasse notwendig. Der Beschluss vor einem Jahr fiel im Gemeinderat einstimmig. Anfang September erschien in der TT ein Bericht, in der die Neos zitiert werden, die die Schließung der Schule kritisieren....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Verfassungs- und Verwaltungsausschuss des Salzburger Landtags nahm heute einstimmig eine Vorlage der Landesregierung betreffend ein Gesetz, mit dem das Fischereigesetz 2002 und das Gentechnik-Vorsorgegesetz geändert werden, an. | Foto: Peter J. Wieland
2

Fischereigesetz in Salzburg
Wer mit einem Fischerkartenbesitzer "mitfischen" darf wurde neu geregelt

Das Fischereigesetz erlaubt künftig auch Über 15-Jährigen ohne Fischerkarte im Rahmen des Unterrichts das „Mitfischen“, sofern ein Fischer – also eine Person mit gültiger Fischerkarte – dabei ist. Das gleiche gilt für Menschen, die auf Grund einer Behinderung nicht in der Lage sind, den Nachweis der fischereifachlichen Eignung zu erbringen. SALZBURG. Der Verfassungs- und Verwaltungsausschuss des Salzburger Landtags nahm gestern, 5. Februar, einstimmig eine Vorlage der Landesregierung betreffend...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Nach Bauende an der Schule Mittelgasse sollen spezielle Inklusionsklassen eingerichtet werden. | Foto: Foto: Reisenbauer

Inklusionsklassen
Lücke im schulischen Förderbedarf von Mariahilf wird geschlossen

Inklusionsschulen im Bezirk Mariahilf sollen nun den weiteren Bildungsweg von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf ebnen. MARIAHILF. Gleichberechtigung unabhängig von Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung oder Lebensalter – darauf zielt das Konzept der Inklusion ab. Bereits seit einigen Jahren wird dieses auch an Schulen in Wien praktiziert. Der Bezirk Mariahilf hängt jedoch laut Michi Reichelt, stellvertretender Bezirkschef (Grüne), ein wenig hinterher. Das soll sich bald...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Diskussionsrunde mit Ingrid Lechner-Sonnek und Franz Wolfmayr im Businesspark Gleisdorf. | Foto: KK
2

Großes Interesse am Thema Inklusion in Schulen in Gleisdorf

Bis 2020 sollen Sonderschulen abgeschafft werden, gemeinsames Leben und Lernen aller Kinder ist das Ziel. Diese Anforderung in die Praxis umzusetzen, stellt Schüler, Eltern und Lehrer vor große Herausforderungen. Diskussionen Das zeigte sich auch im Gleisdorfer Businesspark, als die Grüne Landtagsabgeordnete Ingrid Lechner-Sonnek zur Gesprächsrunde über die Frage „Wie kann Inklusion in unseren Schulen gelingen?“ lud. Fast drei Stunden lang wurde diskutiert, gemeinsam mit Franz Wolfmayr, einem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Idyllisch über Schwarzach gelegen ist das St. Vinzenzsheim Heimat von 170 Bewohnern. | Foto: Tinhof
3

Bewohner bangen um Heim

Trotz Regierungsbeschluss sind Grüne gegen eine Generalsanierung des St. Vinzenzheimes. SCHWARZACH. "Unfassbar die Aussage von den Grünen, das St. Vinzenzheim ist es nicht Wert, saniert zu werden", poltert Schwarzachs Bürgermeister LAbg. Andreas Haitzer. Er war einer der ersten, der von den Plänen der Grünen gehört hatte, wonach die Behinderteneinrichtung doch nicht für rund 19 Millionen Euro generalsaniert werden soll. "Arbeit nicht zeitgemäß" „Mit der Realisierung des geplanten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.