Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

4

Das Event setzt neue Maßstäbe
Vorzeigeevent für Diversität und Inklusion im Sport erhält prominente Unterstützung

Auch Vizekanzler Werner Kogler, für beide Themenbereich ressortverantwortlich, zeigt sich von dem Projekt angetan: "Dieses Festival ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie wir als Gesellschaft vorangehen sollten. Sport kennt keine Grenzen und keine Barrieren, und bedanke mich bei allen, die zur Umsetzung dieser bemerkenswerten Initiative beigetragen haben." "sportKULTUR im Wolkenturm - große Bühne im SPORTLAND Niederösterreich" ist das größte ehrenamtliche Sportkultur-Fest im Bereich...

  • Krems
  • Monika Stolze
Das Netzwerk "KUIN" lud zum inklusiven Spaziergang durch fünf Kulturinstitutionen von Graz. Dem Aufruf folgten mehr als 40 Personen. | Foto: LebensGroß/Rabel
3

Spaziergang
Mehr als 40 Teilnehmende erlebten inklusive Kultur

Voller Erfolg: Wie Kultur inklusiv und für alle erlebbar sein kann, zeigte der erste inklusive Kultur-Spaziergang des Netzwerks "KUIN", der unter anderem vom Salon Stolz über das Graz Museum bis ins Joanneum führte. GRAZ. Kultur ist für alle da und das wurde beim ersten inklusiven Kultur-Spaziergang in Graz unter Beweis gestellt. Organisiert von "KUIN" (Kultur Inklusiv, einem Netzwerk aus verschiedenen Grazer Kultur- und Sozialeinrichtungen) wurde an fünf Standorten zu Führungen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Mit dem Salon Stolz eröffnet das musikalische Museum zu Ehren Robert Stolz im GGZ-Seniorenresidenz, in der Theordor-Körner-Straße 67 in Graz. | Foto: FRida & freD/Stella Kager
7

Neues Museum in Graz
Musik und Tanz für alle im Salon Stolz

Ein musikpädagogischer und musealer Ort, der verschiedenste Menschen generationsübergreifend miteinander verbinden will: Das verbindende Element im neu eröffneten Salon Stolz – die Musik des Grazer Komponisten Robert Stolz. GRAZ. Tanztheater, sprechende Instrumente sowie surrende, klingende und schwingende Experimente erleben oder selbst einmal die Grazer Philharmonie dirigieren: All das ist möglich im neuen Salon Stolz. Das neue öffentliche Museum im Geriatrischen Gesundheitszentrum der Stadt...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Manfred Baumann hielt die Lesung als Geschenk an den Kulturkreis Radstadt. | Foto: Kulturkreis Das Zentrum
3

Ein erstes Mal
Warum Inklusion für "Das Zentrum" Radstadt wichtig ist

Ein erstmaliges Erlebnis der Extraklasse bot Elisabeth Schneider, Geschäftsführerin des Kulturvereines "Das Zentrum" in Radstadt, ihren Besuchern bei der Lesung von Manfred Baumann. Was diese Veranstaltung so besonders machte, wie es dazu kam und wie es weitergeht verrät uns die Radstädterin im Exklusivinterview.  RADSTADT. Zum 40 Jahr Jubiläums erhielt der Kulturverein "Das Zentrum" in Radstadt von Autor Manfred Baumann ein besonderes Geschenk. Er hielt am Montag, 3. Oktober, die Lesung seines...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Das InTaKT-Team freut sich auf den Start des Festivals. | Foto: Edi Haberl
5

"Kultur inklusiv"
Das steht beim InTaKT-Festival 2022 am Programm

Von 10. bis 13. November findet in Graz das InTaKT-Festival statt, das ein Zeichen für die Verankerung und Weiterentwicklung von Inklusion in der Gesellschaft setzen will. Was das vielfältige Festival dieses Jahr zu bieten hat, erfährst du bei auf MeinBezirk.at. GRAZ. Das inklusive Tanz-, Kultur- und Theaterfestival (InTaKT) des ehrenamtlichen Vereins IKS sieht sich der Zielsetzung verpflichtet, allen interessierten Menschen einen Zugang zur Kultur zu ermöglichen. Dementsprechend werden alle im...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Seit 25 Jahren arbeitet das Theater ecce mit Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen. Das Team achtet darauf, dass sie auf dem schmalen Grat zwischen Inklusion und dem Zur-Schau-Stellen der Beteiligten nicht die Balance verlieren. Dieses Jahr wird das Stück "Der Elefantenmensch" erneut gespielt.  | Foto: Theater ecce/Flausen
5

Neue Spielzeit im Sommer
Das Theater ecce stellt ihr Jahresprogramm vor

Das Team von Theater ecce zeigt sich zuversichtlich, ab Juni das zu tun, was sie am liebsten machen: Theater spielen.  SALZBURG. "Wir verstehen Theater als Kunstform, um gesellschaftliche Vorgänge „unter der Lupe des Bühnenlichts“ zu betrachten. Wir wollen Fragen stellen, die uns gemeinsam nachdenken und träumen lassen: Über Menschen, deren Würde und unseren Umgang mit der Welt.", so lautet das Selbstverständnis all jener, die im Theater ecce arbeiten. Dabei wird seit 25 Jahren mitunter auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Am Stiegenaufgang des Holzhauses in der Halle. | Foto: privat
3

Grünbach am Schneeberg
Der "Lebensbogen" ist da

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der "Lebensbogen" soll Menschen mit besonderen Bedürfnissen sowie Kunst, Kultur und Wohnen in Grünbach Platz bieten. Diese Tage wurde das Kind von Christof Mikats eröffnet. Vor zwei Jahren präsentierte Christof Mikats seine ehrgeizigen Pläne für ein Betreuungsprojekt für behinderte Mitmenschen in Grünbach. Mehr dazu erfahren Sie hier. Im Dezember des Vorjahres genehmigte die Landesregierung NÖ das Projekt "Lebensbogen" Am Neuschacht 1. Nach der Finanzierungsbewilligung im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Innsbruck und Tirols 2. Festival für inklusives Theater, Musik & Tanz
Festival Inklusive Theater

Zum zweiten Mal findet im BRUX - Freies Theater Innsbruck dieses Festival für inklusives Theater, Musik & Tanz statt. Breit angelegt und qualitätsvoll bringt das Festival künstlerische Ausdrucksformen von Menschen mit Behinderung, Lernschwierigkeiten oder psychischen Erkrankungen auf die Bühne. MONTAG, 12. NOVEMBER 11:00 Uhr: Die drei Räuber (Schulvorstellung / Mezzanin Theater, Graz) 18:30 Uhr: Festival-Eröffnung 18:45 Uhr: „Wir lassen uns nicht behindern“ (Performance / Theater Verband Tirol,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • spect ACT
1 10

ÖZIV Burgenland Mitglieder bei der Generalprobe der Seefestspiele Mörbisch

Im Rahmen der Aktion "Kultur für Alle" waren auch heuer fast 200 unserer Mitglieder zu Gast bei den Seefestspielen Mörbisch. Heuer stand die Operette "Gräfin Marica" von Emmerich Kálmán auf dem Programm. Das imposante Bühnenbild, die einzigartige Naturkulisse und ein hervorrangendes Ensemble boten beste Voraussetzungen für einen perfekten Operettenabend. Und obwohl das Wetter leider nicht mitspielte und die Vorstellung daher vorzeitig abgebrochen werden musste waren sich alle einig: Es war ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • ÖZIV Burgenland
8

Als V.I.P. bei der Generalprobe

Bei der Generalprobe der Schlossspiele Kobersdorf lud der ÖZIV Burgenland seine Mitglieder wieder im Schlossgarten zum Buffet Bei bestem Festspielwetter amüsierte sich das Publikum in Kobersdorf bei der schwarzen Komödie "Arsen und Spitzenhäubchen".   Die Mitglieder des ÖZIV Burgenland durften dank großzügiger Spenden der Sponsoren Sektkellerei Szigeti, Waldquelle, Weingut Lichtscheidl, Kobersdorfer Schlossbräu und Billa, und dank der Gastfreundschaft von der Schlossherrin Dr. Anna Schlanitz...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • ÖZIV Burgenland
4

Das Spiel ist aus

Eve und Pierre, zwei grundverschiedene Personentypen werden zur gleichen Zeit ermordet. Sie treffen sich im Jenseits und erfahren Gemeinsamkeiten, die sie zu Lebzeiten nie erfahren hätten. Sie verlieben sich und dürfen durch einen Fehler im System noch einmal ihr Leben dort beginnen, wo es geendet hat. Bedingung ist, sich der bedingungslosen Liebe zu ergeben, zu der sie im Jenseits gefunden haben. Wann: 10.06.2016 19:30:00 bis 13.06.2016, 21:30:00 Wo: Theaterbrett, Münzwardeingasse 2A, 1060...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Gabriele Weber

"Muster", eine interdisziplinäre inklusive Performance von Goldfuß unlimited

Inhalt: Die Performance ist eine Recherche um den Begriff Muster. Auf der Suche nach persönlichen, gesellschaftlichen und formalen Mustern geht die Reise weiter um performative Musterbeispiele zu entwickeln und aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Zwischen Körperlichkeit und Materialität, Livemusik und Raum werden Bedeutungen in Frage gestellt um neue Zugänge zu erarbeiten. Datum: 27., 28. und 29. Jänner 2016, 20 Uhr Ort: ttp Flieger, WUK, Währingerstraße 59, Eingang Prechtlgasse 6...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Brigitte Huber

Zeit für Sternschnuppen

Eine Geschichte, erzählt durch Tanz und Musik, lässt eintauchen in eine ganz andere Welt. Menschen mit und ohne Behinderungen treten gemeinsam vor den Vorhang treten. „Inklusiv-Theater“ – der Name der Theatergruppe sagt schon viel aus: „Wir sind gerne unter Menschen und mit unseren Auftritten möchten wir einen kleinen Beitrag zu gelebter Inklusion leisten“ erklärt Anita Winkler, eine der Fachsozialbetreuerinnen im Team. „Wir sehen uns aber nicht als Randgruppe, sondern wir fühlen uns mittendrin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Anna Tazreiter

Zeit für Sternschnuppen

Eine Geschichte, erzählt durch Tanz und Musik, lässt eintauchen in eine ganz andere Welt. Menschen mit und ohne Behinderungen treten gemeinsam vor den Vorhang. „Inklusiv-Theater“ – der Name der Theatergruppe sagt schon viel aus: „Wir sind gerne unter Menschen und mit unseren Auftritten möchten wir einen kleinen Beitrag zu gelebter Inklusion leisten“ erklärt Anita Winkler, eine der Fachsozialbetreuerinnen im Team. „Wir sehen uns aber nicht als Randgruppe, sondern wir fühlen uns mittendrin in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Anna Tazreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.