Innenministerium

Beiträge zum Thema Innenministerium

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) äußerte sich am Samstag, 10. Dezember, zu Österreichs Veto zum Schengen-Beitritt von Rumänien und Bulgarien.  | Foto: BKA
3

Schengen-Debatte
Bundeskanzler sieht "verfehlte EU-Asylpolitik"

Breite Kritik hatte es zuletzt gegeben, weil Österreich die Aufnahme von Rumänien und Bulgarien in den Schengenraum blockiert. Am Samstag, 10. Dezember, legte Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) seine Argumente erneut in einer Aussendung dar. ÖSTERREICH. Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) sah sich am Samstag, 10. Dezember, zu einer Aussendung bemüßigt – Grund war ein Wirbel, den Österreich zuletzt in einigen EU-Staaten losgelöst hat. Konkret geht es um Österreichs Veto, wodurch Rumänien und...

  • Tobias Schmitzberger
Generalmajor Michael Takács | Foto: BKA
1 3

Ukraine
Innenministerium richtet Koordinationsstabstelle für Flüchtlinge ein

Um die Ankunft von geflüchteten Menschen aus der Ukraine besser zu organisieren, richtet das Bundesministerium für Inneres die Stabstelle Ukraine - Flüchtlingskoordination ein. Geleitet wird sie von Generalmajor Michael Takács.  ÖSTERREICH. Laut der UN befinden sich seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine seit letzter Woche bereits 2,5 Millionen Menschen auf der Flucht. Österreich gehört zu den Ländern, die bereits ein Gros der Geflüchteten aufgenommen hat. Um die Ankunft der Menschen aus...

  • Salme Taha Ali Mohamed
Wagner

Kundgebung
Waidhofner gehen für menschenwürdige Asylpolitik auf die Straße

Bei der von Waidhofner Bürgern ausgerichteten Kundgebung für eine menschenwürdige Asylpolitik nahmen am Sonntagnachmittag rund 100 Personen teil. WAIDHOFEN/YBBS. Auslöser für die kurzfristig einberufene Demonstration war die Abschiebung zweier in Wien aufgewachsener Kinder nach Georgien. Aber auch auf die unmenschlichen Zustände in den Elendslagern auf Lesbos oder Bosnien wurde von den Rednerinnen und Rednern aufmerksam gemacht. Umrahmt wurde der Protest vom Lied „Köpferl in Sand“ des kürzlich...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Innenminister und andere hochrangige Vertreter aus insgesamt 18 Ländern tagten am Mittwoch im Rahmen einer Konferenz und berieten über Möglichkeiten, wie man die illegale Migration nach Europa stoppen könnte.
1

"Brauchen gemeinsame Koordinierungsplattform"
Innenminister Nehammer über die Bekämpfung illegaler Migration

In Wien trafen sich am Donnerstag die Innenminister von 18 Staaten, um einen Weg zur Bekämpfung der illegalen Migration zu finden. Bei einer Pressekonferenz mit Innenminister Karl Nehammer und dem deutschen Innenminister Horst Seehofer wurde über den Ausgang berichtet. Eine gemeinsame Koordinierungsplattform sei als Vorschlag am Tisch, um die Staaten in Sachen Migration gemeinsam abzustimmen. 18 Staaten bei MigrationskonferenzInnenminister und andere hochrangige Vertreter aus insgesamt 18...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In Österreich befinden sich mit Stichtag 13. Jänner laut Innenministerium  72 Terror-Rückkehrer. | Foto: Symbolfoto, Pixabay

Innenministerium bestätigt
72 Jihad-Rückkehrer leben in Österreich

Fast zwei Drittel der sogenannten Jihad-Rückkehrer leben trotz nicht vorhandener österreichischer Staatsbürgerschaft in Österreich. 26 Personen der 72 Jihad-Rückkehrer haben hingegen die österreichischer Staatsbürgerschaft.  ÖSTERREICH. Lange war die Zahl der 'Gotteskriger', die aus dem Jihad zurück nach Österreich gekommen sind, unklar. Nun gibt es eine offizielle Auskunft darüber aus dem Innenministerium: 72 sollen es in ganz Österreich sein. Das geht und aus einer Anfragebeantwortung durch...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Jede sechste Planstelle in Linz ist momentan unbesetzt.

Mehr Polizei
Mehr Polizisten für Linz gefordert

Bürgermeister Klaus Luger und Sicherheitsstadtrat Michael Raml wollen mehr Polizeibeamte in der Stadt. LINZ. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) fordert 160 neue Polizisten für Linz. "Seit Jahren stellen wir fest, dass es an Personal in den Polizeiinspektionen fehlt", weist Luger darauf hin, dass in der Stadt jede sechste Planstelle unbesetzt ist.  Regierung kündigte Personaloffensive anDie türkis-grüne Bundesregierung stellt in ihrem Regierungsprogramm eine Personaloffensive in Aussicht. "Schicken...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.