Innenstadt

Beiträge zum Thema Innenstadt

Umdenken: Die Innenstadt soll wieder Adresse vieler kleinerer Unternehmen und Geschäfte sein. | Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer
2

Grazer Innenstadt
Ludmilla Haase: "Wir müssen kleine Unternehmer stützen"

Die Diskussion um die Innenstadt flacht nicht ab: Bezirksvorsteherin Ludmilla Haase hat viele Ideen für die City. "Ich sehe ja die Innenstadt immer glorifizierter, weil ich ein großer Fan bin und im Herzen der Innenstadt lebe", leitet Ludmilla Haase, Bezirksvorsteherin der Inneren Stadt, ein. Die WOCHE hat in den vergangenen Wochen die Leser dazu aufgerufen, ihre Vorschläge für die Innenstadt zu übermitteln. Dabei reichten die Wünsche von mehr Grünraum und Regionalität über ausgebaute...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Voller Tatendrang: Christian Potisk vom Brillenquartier | Foto: Brillenquartier
2

#dakaufichein
Brillenquartier: Ein Quartier mit viel Durchblick

Christian Potisk führte sein Brillenquartier sicher durch die Coronakrise. Die WOCHE geht gemeinsam mit der Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz der Frage nach, wie heimische Betriebe diese herausfordernde Zeit gemeistert haben. Christian Potisk feiert heuer mit seinem Brillenquartier am Tummelplatz fünfjähriges Jubiläum und erzählt der WOCHE, wie er die Krise erlebt hat. Stammkunden bleiben treu "Auch während der verordneten Geschäftsschließung waren wir für unsere Kunden da. Wir haben Notfälle...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
WOCHE-Test: Bei der Weikhard-Uhr verbindet man sich im Nu. | Foto: KK
4

freeGRAZwifi: Wlan-Netz gut, aber Verbindung kippt

WOCHE-Leser orten Probleme beim WLAN-Netz freeGrazwifi. Die WOCHE machte den Test in der Innenstadt. Digitalisierung ist nicht nur Zukunft, sondern auch Gegenwart. Die Stadt Graz setzt hier mit einigen Angeboten neue Maßstäbe, jedoch sind die Bürger nicht rundum zufrieden. Nach der Story über mangelhafte Internetverbindungen in manchen Stadtgebieten haben sich nun WOCHE-Leser gemeldet und Probleme beim kostenlosen WLAN-Angebot der Stadt Graz, dem freeGRAZwifi, gemeldet. Die WOCHE machte den...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Süße Versuchung: Ingo Bernsteiner von Loana Cakeaway | Foto: Jorj Konstantinov

#dakaufichein
Loana Cakeaway Graz: Der süße Weg durch die Krise

Ingo Bernsteiner vom Loana Cakeaway hat den Grazern das Leben versüßt. Wie sieht die Realität der Unternehmer während der Coronakrise aus? Die WOCHE stellt gemeinsam mit der Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz unter dem Motto #dakaufichein Betriebe vor, die von ihren Erfahrungen, Lösungen und Projekten berichten. Selbst ist der Chef "Jeder Tag ist spannend und die Situation ist durchwachsen", sagt Ingo Bernsteiner von Loana Cakeaway. In der Sporgasse hat der Grazer gemeinsam mit seiner Ehefrau...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Feministische Anliegen: In Graz wird gestreikt und demonstriert. | Foto: Pixabay

12. Juni: "Aktionstag zum feministischen Streik" und Demo in der Innenstadt

Heute wird in Österreich gestreikt. F*Streik Graz lädt ein, um 11.55 Uhr im öffentlichen Raum feministisch zu demonstrieren, um auf die Ungleichbehandlung von Frauen in Österreich aufmerksam zu machen. Ab 17 Uhr gibt es eine Demo durch die Innenstadt. Gleiche Entlohnung gefordert "Wenn wir streiken steht die Weltstill" – unter diesem Motto soll am heutigen Freitag, dem 12. Juni, für feministische Anliegen gestreikt werden. "Wenn unbezahlte Reproduktionsarbeit zur Lohnarbeit hinzugerechnet wird,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Innovativ durch die Krise: Teppichhändler Harald Geba | Foto: Jorj Konstantinov
3

#dakaufichein
Harald Geba: "Wir brauchen mehr Miteinander und Kreativität"

Unternehmer Harald Geba verrät, wie er die aktuelle Situation meistert. Wie ist es Grazer Unternehmen während der Coronakrise ergangen und wie starten sie neu durch? Die WOCHE stellt gemeinsam mit der Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz unter dem Motto #dakaufichein Betriebe vor, die von ihren Erfahrungen und Projekten berichten. Den Anfang macht Teppichhändler Harald Geba, dessen Galerie in der Hans-Sachs-Gasse eine der Top-Adressen ist, wenn es um qualitativ hochwertige Designerteppiche geht....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Beliebt: Viele Grazer besuchen den Antikmarkt, der vom Tummel- auf den Hasnerplatz gezogen ist, sowie die vier großen Märkte. | Foto: KK/Lesiak
2

Muruferübergreifend: Grazer Flohmärkte hoffen auf Lösung

Traditionsmärkte haben noch immer keinen neuen Standort. Alle Hoffnungen ruhen auf der Innenstadt. Eine besondere Vase, eine alte wertvolle Feder, die schon viele Geschichten geschrieben hat, oder ein Gemälde um die Jahrhundertwende: Fetzenmärkte sind in Graz seit rund 400 Jahren sehr beliebt. "Das ist ein altes Kulturgut und über die Grenzen Österreichs bekannt", sagt Werner Lesiak. Er übernahm gemeinsam mit Martin Pabst nach dem Aus in der Fröhlichgasse die Organisation der vier großen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Powerduo im Familienbetrieb Klammerth: Martina und Martin Weinhandl | Foto: Klammerth
2

Für daheim von daheim shoppen: Kontaktlose Zustellung bei Klammerth

180 Jahre: So lange gibt es das Familienunternehmen Klammerth bereits. Der Slogan "Über den Tellerrand seit 1840" zeigt, dass man seit Beginn mit der Zeit und den Trends geht, aber Klassiker auch stets willkommen sind. Das oberste Credo dabei: Die Qualität. Die muss laut dem Geschäftsführerehepaar Martina und Martin Weinhandl immer stimmen.  Das Jubiläumsjahr haben sie sich natürlich anders vorgestellt, eine zwangsweise, coronabedingte Schließung war da keinesfalls geplant. Aber man versucht...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Es geht los: Mariane Leyacker-Schatzl hat mit ihrem veganen Eis den Geschmack der Grazer getroffen und expandiert auch heuer. | Foto: Jorj Konstantinov

Eisperle eröffnet Eissaison und arbeitet an dritter Filiale

Eis, Eis, Baby: Einer der beliebtesten Grazer Eissalons ist am 1. März in die neue Saison gestartet. Eisperle-Inhaberin Mariane Leyacker-Schatzl freut sich, den Grazern neue süße – rein vegane – Sorten wie Impact und Nutty Cube zu servieren. "Mit Erdbeer-Prosecco-Minze-Eis wird heuer angestoßen", macht die Eismeisterin Vorfreude auf ihr Eis. Neben den zwei bestehenden Eisperlen in der Kaiserfeldgasse 22 sowie in der Conrad-von-Hötzendorfstraße 55 dürfen sich Eisfans auf den dritten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Engagiert: Christian Kozina von MoVe iT Graz | Foto: KK

"Move it" mit Ideen zur Innenstadt-Belebung

Der Verein "MoVe iT Graz" reagiert auf Ideen der Wirtschaftskammer zur Aufwertung der Grazer Innenstadt. Die Wirtschaftskammer Steiermark sorgte kürzlich mit einem Vorschlag zur Belebung der Grazer Innenstadt für Aufsehen. Der Verein für Mobilität und Verkehr in Transformation "MoVe iT Graz" reagiert jetzt auf diese Projektideen, die sich rund um neue Tiefgaragen, Verbesserung der Aufenthaltsqualität und einem digitalen Marktplatz drehten. "Die Innenstadt lebt von den Menschen, die zu Fuß,...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Italien mitten in Graz: Pia Pagitz-Ursi (Mitte) servierte Martina Maros-Goller (WOCHE) und Rudolf Kreuzig feinste Tramezzini. | Foto: Jorj Konstantinov
3

"Wir schmieden zeitlose Werte" – Business Lunch mit Kreuzig Juwelier und Goldschmiede

Rudolf Kreuzig ist Goldschmied in vierter Generation und setzt auf Handwerk und schmucke Klassiker. "Schmuck ist ein Kulturgut und solange es die Menschheit gibt, gibt es Schmuck", sagt Rudolf Kreuzig. Der Juwelier und Goldschmied übernahm das Familienunternehmen 1991 in vierter Generation und legt viel Wert auf Individualität, Qualität und Kundenzufriedenheit. Im WOCHE-Business Lunch erzählt er, wie wichtig der 3D-Druck ist und warum man Schmuck unbedingt tragen sollte. WOCHE: Kreuzig Juwelier...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ein Shoppingerlebnis ist die lange Einkaufsnacht. | Foto: GGI/Ulrike Rauch

Grazer Innenstadt lädt zur Einkaufsnacht

Die Gemeinschaftsaktion Grazer Innenstadt lädt am 11. Oktober zur langen Einkaufsnacht. An diesem Donnerstag gibt es die Möglichkeit bis 21 Uhr zu shoppen und das bunte Rahmenprogramm zu genießen. Dieses werden unter anderem die Mabò Band, die Oldschool Basterds, die Prohibition Stompers und A Gentle Conversation gestalten. Zudem werden Breakdancer am Hauptplatz für staunende Blicke sorgen. Darüber hinaus gibt es an diesem Tag tolle Aktionen in den Geschäften. Ein Gutscheinheft mit über 60...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Referatsleiter Gottfried Pobatschnig hält eigene Anrainer-Parkplätze für nicht realisierbar. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Gottfried Pobatschnig vom Parkgebührenreferat meint: Eigene Anrainer-Parkplätze in der Altstadt sind nicht umsetzbar!

Parkgebührenreferat will keine Anrainer-Parkplätze einführen, Stadträtin Elke Kahr will eine Verbesserung. Eigene für Anrainer und Zusteller reservierte Parkplätze in der Innenstadt forderte in der vergangenen WOCHE-Ausgabe Innenstadt-Anrainer Johann Zotter, da es aufgrund des Parkplatzmangels beinahe unmöglich sei, einen Parkplatz zu finden. Gottfried Pobatschnig, Leiter des Parkgebührenreferats der Stadt Graz, erklärt für die WOCHE, ob die Wiedereinführung dieser Regelung, die 2012 vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Jeden Tag eine gute Tat: Das ist das Motto von Justine Gschweitl, die in 33 Jahren in der Grazer Gastronomie sehr viel erlebt hat. In der Pension möchte sie sich ihrer Familie und dem Italienisch-Lernen widmen. | Foto: Jorj Konstantinov

Die "Gastro-Psychologin": "Graz persönlich" mit Justine Gschweitl

33 Jahre Innenstadt: Kult-Kellnerin Justine Gschweitl geht in den Ruhestand und sagt leise "servus". "Ich gratuliere zum Status als Gast", kommt eine Dame im braunen Mantel auf Justine Gschweitl zu. Nach 33 Jahren in der Innenstadt, zuletzt zwölf Jahre in Rudi Lackners "Café Kaiserfeld", ist mit Jahresbeginn für die Kellnerin ein neuer Lebensabschnitt angebrochen. Mit der WOCHE sprach sie über ihren Werdegang und 42 Jahre Gastro-Leben. Viele Stationen "Viele Lokale gibt es nicht mehr, aber mich...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Eigens für Anrainer und Zusteller reservierte Parkplätze in der Grazer Innenstadt: Das fordert Johann Zotter | Foto: Prontolux

Innenstadt-Anrainer Johann Zotter fordert: Die Innenstadt braucht Parkplätze für Anrainer!

Im Grazer Zentrum ist die Parkplatzsuche oft schwierig. Johann Zotter fordert eigene Anrainer-Stellplätze. Die Parkplatzsituation in Graz ist keine einfache, in der Innenstadt ist sie aber besonders prekär. Viele Menschen fahren mit dem Auto in die Stadt und vereinnahmen die Parkplätze. Für die dortigen Bewohner bleibt nach langer Suche oftmals nur ein Stellplatz, der weit entfernt ist. Daher fordert Johann Zotter, der selbst in der Innenstadt lebt, eigene für Anrainer und Lieferanten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Unternehmer Kurt Otter spricht sich für eine Ausweitung der Altstadtbim aus und meint, dass dies für die ganze Stadt positiv wäre. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Unternehmer Kurt Otter fordert: Graz würde von einer erweiterten Altstadtbim profitieren!

Kurt Otter meint, dass sich eine Ausweitung des Freifahrtangebots der Altstadtbim positiv auswirken würde. Mit 9. September 2013 startete die Initiative probeweise für ein Jahr, am 11. September 2014 wurde sie auf unbestimmte Zeit fix eingeführt: Die Altstadtbim kann – mit jeder Straßenbahnlinie – jeweils eine Haltestelle in alle Richtungen vom Haupt- und Jakominiplatz kostenlos genutzt werden und erfreut sich bei Grazern wie Touristen großer Beliebtheit. Der Unternehmer Kurt Otter, der seinen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Weihnachtliche Tradition: Neben den Christkindlmärkten wartet auf die Besucher im Landhaushof wieder die Eiskrippe. | Foto: Graz Tourismus/Max Wegscheidler
1

Grazer Advent: Bald weihnachtet es in der Innenstadt wieder

14 Christkindlmärkte und viele weitere Attraktionen warten auf Grazer wie Touristen. Der Christbaum steht am Hauptplatz schon, und die anderen Vorbereitungsarbeiten laufen auch auf Hochtouren. Am 17. November eröffnet der Grazer Advent, der unter dem Motto "Advent der kurzen Wege" steht. So wird es bis 24. Dezember wieder die historische Adventbim geben, die an den Adventwochenenden kostenlos ihre Runden drehen wird. Neben den allseits bei Grazern wie bei Touristen beliebten 14...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Anzeige
snipboard mit Ausgabe APRIL 2017
1 8

In Graz werden snipcard Vorteile "gepflückt"

Pflück dich glücklich! So lautet der Slogan der charmanten snipcards. Klein, fein, aber mit enormer Wirkung. Das anziehende Werbemedium im Kreditkartenformat kann bereits in über 100 Standorten u.a. im Lendviertel, der Innenstadt sowie im Univiertel von den attraktiven snipboards gepflückt werden. Gut sichtbar positioniert in den angesagtesten "places to be and to see" garantiert das auffallende Design die Aufmerksamkeit der Menschen. * LINK zu allen Standorten* Jeden Monatsersten wird ganz...

  • Stmk
  • Graz
  • Werbewerkstatt e.U.
Foto: Street Food Market Graz

STREET FOOD MARKET GRAZ

Das Grazer Original geht in die Innenstadt! Freier Eintritt!!! Öffnungszeiten: Freitag: 12 bis 23 Uhr Samstag: 11 bis 23 Uhr Sonntag: 11 bis 23 Uhr Montag (Feiertag): 11 bis 20 Uhr Mehr Infos gibt´s auf FACEBOOK Wann: 05.06.2017 12:00:00 Wo: Innenstadt , Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Klassisch: Olga Loran setzt auf Beratung und Qualität – ihr Kunden kommen aus ganz Österreich. | Foto: geopho.com
1

Mit Stil und Klassik immer gut eingerichtet

"Loran Möbel" steht seit vielen Jahrzehnten für Qualitätsmöbel, die durch zeitlose Eleganz überzeugen. "Seit fast 90 Jahren gibt es uns", erzählt Olga Loran über das Möbelhaus "Loran" in der Gleisdorfer Gasse, das wohl vielen Grazern ein Begriff ist. Die Zeit scheint hier stehen geblieben zu sein, verkauft Frau Loran doch Stilmöbel, die klassisch und zeitlos sind. "Wir haben Möbel, die sonst nirgends mehr gekauft werden können", erzählt die Geschäftsfrau, während sie auf die handgenähten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
National, international: Alexander Van der Bellen und Tina Maze | Foto: Ivents/Kanizaj, Kniepeiss
4

"Auf, Steirer!" war die Devise

100.000 Besucher und viele Prominente machten das 15. "Aufsteirern" zu einem vollen Erfolg. Was für ein Wochenende! Man kam aus der Tracht gar nicht mehr heraus, vor allem, wenn man alle drei Tage beim "Aufsteirern" dabei war. Allen voran Stadtchef Siegfried Nagl und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, die schon am Freitag bei "Pracht der Tracht" über das Konzertangebot am Samstag und das große Fest am Sonntag in der Grazer Innenstadt dabei waren. Die Pracht der Tracht Am Freitagabend war...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Einmalige Lage mit Blick auf den Schloßberg: Der "Wilde Mann" präsentiert sich als exklusive Wohnmöglichkeit. | Foto: Pluto
3 2

Ruhiges Idyll im Herzen von Graz

Noch besteht die Möglichkeit, Büros und Wohnungen im exklusiven Gebäude "Wilder Mann" zu erwerben. Mitten in der Grazer Innenstadt und nur wenige Gehminuten von diversen Nahversorgern, Restaurants, Apotheken und öffentlichen Verkehrsmitteln entfernt, wird auf historischem Untergrund gerade ein riesiges Bauvorhaben abgewickelt. Aus dem von einer großen Geschichte geprägten Gebäude "Wilder Mann" in der Jakoministraße 3-5, das über viele Jahre die Reininghaus Ballsäle, die Musikuniversität Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark
Foto: Trachtenverband Graz und Umgebung

Aufsteirern 2015

Steirische Schmankerln, die besten Weinbauern der Steiermark, beschwingter Volkstanz und jede Menge „Tanzlmusi“ warten auf die Besucher. Nicht nur auf der neuen internationalen Bühne - mit Folkloregruppen aus Slowenien, Italien, Ungarn, Rumänien etc. - wird der Philosophie des Aufsteirern entsprechend echte Volkskultur präsentiert. Natürlich dürfen die waschechten Steirer nicht fehlen, wie z.B. der neu formierte Trachtenverband Graz und Umgebung mit seinem Standl am Färberplatz. Von 13.30 -...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Ein gemütliches Trankerl in der Innenstadt, wie hier im Eckstein: für Supancic die optimale Vorbereitung auf seine Auftrittte. | Foto: Oliver Wolf
3

Die Liebe zum Theatercafé

Flanieren durch die Altstadt. Mike Supancic über seinen perfekten Tag in Graz. "Ich bin total gerne in der Grazer Innenstadt", schwärmt Mike Supancic bei einem entspannten Trankerl im Eckstein am Mehlplatz. "Gemütlich sitzen und Leute schauen, das taugt mir einfach", grinst er seelig. Der Kabarettist, der seit Ende der 90er-Jahre in Wien lebt, kommt immer wieder gerne in die Landeshauptstadt. "Früher war ich sehr oft in Graz", erzählt Supancic, den vor allem mit dem Theatercafé eine lange...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.