Innere Stadt

Beiträge zum Thema Innere Stadt

Rapper Oddisee kämpft wieder den guten Kampf. | Foto: Arcadia
Aktion Video

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Oddisee & Good Compny im Porgy & Bess

Das Porgy & Bess (1., Riemerg. 11) ist nicht unbedingt für seine Hip-Hop-Jams bekannt. Das kann man ruhig als Hinweis darauf deuten, dass es sich bei dem US-Rapper Oddisee um einen Ausnahmekünstler handelt. Gemeinsam mit seiner Live-Band Good Compny tritt er am 3. Mai ab 20 Uhr den Beweis dafür an, dass Rap und Jazz gar nicht so weit auseinanderliegen. Der Anlass für den klang- und wortgewaltigen Besuch ist das zehnte Jubiläum des Hit-Albums "The Good Fight". Tickets (39,50 Euro) gibt’s auf...

Mit Sorgfalt restaurierten Manuela Fritz und Co. Stock für Stock der Reliefs der Triumphsäule. Nun sind die Sanierungsarbeiten fast abgeschlossen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
6

Karlskirche
Sanierung der rechten Triumphsäule kurz vor Abschluss

Die Restaurierungsarbeiten der rechten Triumphsäule bei der Karlskirche schreiten voran. In wenigen Wochen soll die Sanierung abgeschlossen sein, informiert die Restauratorin Manuela Fritz. WIEN/WIEDEN/INNERE STADT. Lange wurde an der rechten Triumphsäule der Karlskirche gemeißelt. Die Reliefs wurden von einem Expertenteam saniert und wieder zum Glänzen gebracht. MeinBezirk durfte sich die Arbeit aus nächster Nähe ansehen, mehr dazu liest du unten. Wie die Reliefs an der rechten Triumphsäule...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
5:14

Flashback
Kamera-Einfahrtssystem, K.o.-Tropfen & neue Sport Arena Wien

Eine Novellierung der Straßenverkehrsordnung soll eine kamerabasierte Einfahrt in den 1. Bezirk ermöglichen und die Innere Stadt damit verkehrsberuhigen. Was außerdem in Wien los war, haben wir in unserem Wochenrückblick zusammengefasst. Verkehrsberuhigte Innenstadt mit kamerabasierten ZufahrtskontrollenVienna Prevention Projekt: Wien setzt auf Prävention statt ReparaturmedizinWiener Start-up entwickelt K.o.-Tropfen-Testkit "Night Saver"ÖVP will Gesundheitshotline 1450 ausbauenSport Arena Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Freien Mittwoche sind zurück: Unter dem Motto "Freie Kunst für alle" bietet die Secession ab April 2025 jeden ersten Mittwoch im Monat freien Eintritt in das Ausstellungshaus am Karlsplatz. | Foto: Secession/Jorit Aust
3

Jeden ersten Mittwoch im Monat
Freier Eintritt in die Wiener Secession

Ab April 2025 bietet die Wiener Secession jeden ersten Mittwoch im Monat freien Eintritt zu ihren Ausstellungen. Ermöglicht wird die Initiative „Freie Mittwoche“ durch das Hörakustikunternehmen "Neuroth". WIEN/INNERE STADT. Ab April heißt es in der Wiener Secession: „Freie Kunst für alle“. Jeden ersten Mittwoch im Monat können Besucherinnen und Besucher das traditionsreiche Ausstellungshaus in der Friedrichstraße 12 am Karlsplatz kostenlos betreten. Neben dem weltberühmten Beethovenfries von...

Beim neuen Café-Restaurant "Resselpark" laufen die Arbeiten aktuell auf Hochtouren.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
4

"Resselpark"
Neues Lokal will Tradition und modernes Ambiente vereinen

Das bekannte Café-Restaurant "Resselpark" will zwei Welten vereinen. Traditionelle Wiener Küche soll hier in Kürze auf ein modernes Ambiente treffen.  WIEN/WIEDEN/INNERE STADT. In bester Lage mitten im Resselpark soll noch im Frühling ein neues gastronomisches Highlight entstehen. Künftig will das traditionsreiche Café-Restaurant "Resselpark" hier Wiener Tradition und ein modernes Design auf einzigartige Weise vereinen, wie Inhaber Daniel Trattner gegenüber MeinBezirk verrät. Das Restaurant,...

Der Schwarzenbergplatz liegt an der Grenze zwischen drei Bezirken, das gestaltet die Koordinierung für einen eventuellen Umbau schwierig. | Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
2 3

Drei Bezirke
Fehlende Kommunikation bremst Schwarzenbergplatz-Umbau aus

Viele sehen den Schwarzenbergplatz als nicht mehr zeitgemäß an. Immer wieder kommt es zu Diskussionen rund um eine mögliche Neugestaltung. Die Koordination für die Planung fällt jedoch schwer, weil der Platz zu drei verschiedenen Bezirken gehört.  WIEN/WIEDEN/INNERE STADT. Der Schwarzenbergplatz ist Wiener Herzstück und Problemkind zugleich. Auf der einen Seite ist die Fläche ein zentraler Knotenpunkt für den Verkehr, täglich queren hunderte Fahrzeuge und dutzende Straßenbahnen den Platz. Auf...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
In einer spannenden neuen Ausstellung präsentiert das Wien Museum 48 Geschichten, die die Vielfalt der Stadt zeigen. | Foto: Klaus Pichler/Wien Museum
21

"Mixed"
Wien Museum lädt zur Entdeckungsreise im Zeichen der Diversität

In einer spannenden neuen Ausstellung präsentiert das Wien Museum 48 Geschichten, die die Vielfalt der Stadt zeigen. Bis 20. April 2025 könnten Besucher in diese eintauchen. WIEN/WIEDEN/INNERE STADT. Wie divers Wien ist und schon immer war, zeigt das Wien Museum in einer neuen Ausstellung. "Mixed. Diverse Geschichten" veranschaulicht die DNA der Stadt anhand von 48 Geschichten, die in ihrer Einzigartigkeit zur Vielfalt Wiens beitragen. Seit Jahrhunderten treffen in Wien Sprachen, Traditionen,...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Mit einem spanischen Sci-Fi Film wird das diesjährige Festival eröffnet.  | Foto: Freak Independent Film Agency
4

In drei Wiener Kinos
Menschenrechte kommen auf die große Leinwand

Ab Mittwoch, 27. November, gastiert das "This Human World – International Human Rights Film Festival" wieder in drei Wiener Kinos. Gezeigt werden die Kämpfe von Menschen überall auf der Welt für ihre Rechte.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN/MARIAHILF. Der junge Musiker Kai Landre hat ein Ziel: Er will die Klänge aus dem Weltraum hören können. Um dieses zu erreichen, entwickelt er ein bahnbrechendes kybernetisches Organ, das er in seinem Körper implementieren will. Mit diesen Szenen aus dem spanischen...

Foto: Moritz Schell
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 4x2 Tickets für einen Abend mit Bela Koreny & Freunden

Gleich zwei Geburtstage feiert der Komponist Bela Koreny (Foto): Am 8. November ist er ab 19.30 Uhr mit seinem Programm zum 100. Geburtstag von Charles Aznavour im Konzerthaus (3., Lothringerstr. 20) zu Gast. Mit dabei sind u.a. Stella Grigorian und Karl Markovics. Im Theater Akzent (4., Theresianumg. 18) gastiert Koreny am 9. November ab 19.30 Uhr mit Petra Morzè, Michael Schade und Romana Amerling anlässlich von Karl Kraus’ 150. Geburtstag. Tickets (ab 28 Euro) gibt’s online auf...

Das Druzi - ein jüdisch-ukrainisches Orchester tritt beim KlezMore Festival auf. | Foto: Heike Antoci
2

KlezMore Festival Vienna 2024
Jüdische Musik erklingt in vielen Facetten

Mit dem diesjährigen Thema „Vielerorts“ startet am 9. November das KlezMore Festival. In mehreren Bezirken wird die jiddische Musik von Interpreten aus aller Welt gespielt. WIEN. Beim 21. KlezMore Festival ist vieles neu. Mit einer neuen Leitung und neuem Gestaltungsprogramm startet am 9. November das Fest der jüdischen Musik. Bis zum 17. November werden in Leopoldstadt, der Inneren Stadt, in Mariahilf, Neubau, Wieden, Hernals, Penzing, Margareten und Rudolfsheim-Fünfhaus Musiker auftreten,...

In der Bezirksvertretungssitzung der Landstraße wurde mehr Begrünung für den ganzen Schwarzenbergplatz gefordert.  | Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
9

Causa Heumarkt
Die Umgestaltung des Schwarzenbergplatzes muss warten

Eine Umgestaltung des Schwarzenbergplatzes wird schon lange gewünscht. In den Bezirksvertretungen der Inneren Stadt und der Landstraße werden immer wieder Anträge dazu gebracht. Die Causa Heumarkt verzögert das Vorhaben. von Verena Kriechbaum und Michael Marbacher WIEN. Der Schwarzenbergplatz stellt die Grenze zwischen dem 1., 3., und 4. Bezirk dar. Dementsprechend wird er auch in all diesen Bezirken immer wieder diskutiert. Dieser hängt allerdings mit der Causa Heumarkt zusammen. Die geplante...

Zum 30. Jubiläum lädt die Vollkornbäckerei zur Aktionswoche, bei der man probieren und sparen kann.  | Foto: Stephy Zwinz-Ewers
3

Jubiläum
Die Waldherr Vollkornbäckerei lädt zum Durchkosten ein

Die Vollkornbäckerei "Waldherr" lädt vom Montag, 14. bis Samstag, 19. Oktober, zur Aktionswoche. Während dieser kann man viel probieren und sparen.  WIEN/INNERE STADT/MARIAHILF. Seit 30 Jahren bietet "Waldherr" eine große Vielfalt an Vollkorn- und Sauerteig-Backware an. Das möchte die Bio-Bäckerei jetzt feiern.  Das Getreide, das sie für ihre Produkte verwenden, stammt von österreichischen Bio-Bauern. Die wichtigsten Sorten, nämlich Dinkel, Roggen und Weizen, erhält Gründer Clemens Waldherr von...

Die Meldestelle für Christenfeindlichkeit meldet am Donnerstag via Aussendung einen "besonders drastischen Vorfall".  | Foto: Meldestelle christenschutz.at
Video 7

Wien
Vermummte brechen in Karlskirche ein und entfernen Banner

Laut der Meldestelle für Christenfeindlichkeit haben Donnerstagfrüh Vermummte mittels Kletterausrüstung die Karlskirche erklommen und ein Banner zum "Marsch fürs Leben" entfernt. Die Kirche berichtet über eine Reihe an Vorfällen zuletzt, vermutet werden linksextreme Gruppierungen. Aktualisiert am 3. Oktober um 17.19 Uhr WIEN. Die Meldestelle für Christenfeindlichkeit meldet am Donnerstag via Aussendung einen "besonders drastischen Vorfall". Demnach soll eine Gruppe vermummter Personen in der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am Tag des Denkmals öffnen in Wien zahlreiche Objekte ihre Pforten. | Foto: BIG/David Schreyer
3

Tag des Denkmals 2024
Historische Objekte öffnen in Wien ihre Pforten

"Hand/Werk gedacht+gemacht" – so lautet das Motto des diesjährigen Tags des Denkmals. Hervorheben möchte man das traditionelle Handwerk sowie die Wichtigkeit von Denkmalschutz und -pflege. Einige Events gibt es auch in Wien. WIEN. Am Sonntag, 29. September, können Wienerinnen und Wiener Denkmäler genauer betrachten. Einige davon sind ansonsten nicht oder nur schwer zugänglich. Interessierte erwarten insgesamt 54 Programmpunkte in 15 verschiedenen Bezirken. Der Tag des Denkmals findet im Rahmen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Stadtbahnstation Karlsplatz im Jahr 1899. | Foto: Friedrich Strauß/Wien Museum
2

U1-Linie
Ein Stück Wiener Öffi-Geschichte von Oberlaa bis Leopoldau

Über vier Jahrzehnte lang ist die U1 schon in Betrieb. So hat sich die älteste U-Bahn Wiens im Laufe der Zeit verändert. WIEN. Die U1 ist die älteste U-Bahnlinie Wiens – dicht gefolgt von der U2 und U4. Ihre Beschilderungen tragen die Signalfarbe Rot. Passend dazu erstreckt sie sich wie ein roter Faden vom Norden der Stadt in den Süden. Die Idee einer U-Bahn kam zum ersten Mal in den 1850ern auf, als man an der Planung der Wiener Stadteisenbahn arbeitete. Damals überlegte man tatsächlich, den...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Szene aus Der Dritte Mann mit Orson Welles und Joseph Cotten.   | Foto:  akg-images / picturedesk.com
4

In Wien gedreht
Filmklassiker "Der Dritte Mann" wird 75 Jahre alt

Der Schwarz-Weiß-Klassiker "Der Dritte Mann" aus dem Jahr 1949 feiert sein Jubiläum. Der Krimi mit Orson Welles und Joseph Cotten wird am 2. September 75 Jahre alt.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Ein Mann ruft in die Dunkelheit. Sein Gegenüber steht im Schatten, bis sein Gesicht von dem Lichtkegel einer flackernden Laterne beleuchtet wird. Über ihnen öffnet eine alternde Wienerin die Fenster und beschwert sich über den Lärm. Es ist wohl eine der bekanntesten Szene des Filmklassikers Der Dritte Mann...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Das Café Kunsthalle hat jetzt offiziell geöffnet. Zuvor war bereits die Terrasse des Lokals am ehemaligen Standort des "Heuer" geöffnet.  | Foto: Roku Gin
6

Neueröffnung
Japanische Fusionsküche findet Einzug am Karlsplatz

Das Café Kunsthalle hat seit Ende Juli offiziell eröffnet. Zuvor war nur die Terrasse als Pop-Up zugänglich. Die Betreiber dahinter, die "Gyoza Brothers" wollen eine Wohlfühlatmosphäre in ihrem Lokal schaffen. WIEN/INNERE STADT/ WIEDEN. Ende 2023 wurde erst das "Heuer" unter dem Geschäftsführer Andreas Wiesmüller geschlossen. Die Geschäftsfläche ging zurück an die Stadt Wien und wurde letztlich weiter an die Gyoza Brothers verliehen. Diese haben das Lokal jetzt mit neuem Konzept und Namen...

Wie jedes Jahr präsentierte die österreichische Musikszene beim Wiener Popfest am Karlsplatz, was sie draufhat.  | Foto: Martin Zimmermann
69

Bildergalerie
Heimische Musikszene rockte das 15. Popfest am Karlsplatz

Wie jedes Jahr präsentierte die österreichische Musikszene beim Wiener Popfest am Karlsplatz, was sie draufhat. Heraus kam wieder ein gelungenes Fest für Jung und Alt bei freiem Eintritt. MeinBezirk war dabei. WIEN/WIEDEN. Von Donnerstag bis Sonntag war es wieder so weit: Der Karlsplatz wurde zum Hotspot für all jene Künstlerinnen und Künstler, die, oftmals etwas abseits des musikalischen Mainstreams, die österreichische Musikszene prägen. Kuratiert wurde das bunte Musikprogramm, das an sieben...

  • Wien
  • Wieden
  • Martin Zimmermann
Das jährliche Freiluftkino am Karlsplatz findet diesen Sommer nicht statt.  | Foto: Kaleidoskop
4

Kaleidoskop am Karlsplatz
Filmfestival im 4. Bezirk findet nicht statt

Das jährliche Programm des Kaleidoskop Film und Freiluft am Karlsplatz legt diesen Sommer eine Pause ein. Aufgrund erhöhter Kosten soll das Filmfestival erst 2025 zurückkehren.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Seit einigen Jahren gehört das Filmfestival "Kaleidoskop" zum Sommerprogramm am Karlsplatzes. Organisiert wird es durch das CineCollective. Das Kollektiv gab nun bekannt, dass die Veranstaltung 2024 jedoch ausfallen wird. Als Grund wurden die "sinkenden bzw. gleichbleibenden Fördermittel auf...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das "Heuer am Karlsplatz" soll mit neuem Namen und Konzept im Juli neu eröffnen. Die "Gyoza Brothers" haben es übernommen.  | Foto: Heuer
2

Wieden
Die Gyoza Brothers übernehmen das "Heuer" am Karlsplatz

Das "Heuer am Karlsplatz" hat neue Betreiber: Die Gyoza Brothers, die bereits für das Café Leopold verantwortlich zeichnen, wollen das Lokal unter dem Namen "Café Kunsthalle am Karlsplatz" im Juli neu aufziehen.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Im Dezember 2023 wurde bekannt, dass das Lokal "Heuer am Karlsplatz" zusperrt. Lange war nicht bekannt, wie es mit dem Standort weitergehen soll – bis vor kurzem.  Wie "Gastro.News" kürzlich berichtete, übernehmen nämlich die Gyoza Brothers das Lokal in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
2

Am Karlsplatz
Ein Verkehrssystem, das schnell ins Wanken kommt

Ob gemischter Geh- und Radweg, Begegnungszone oder Fahrverbot: Rund um den Karlsplatz herrscht eine fragile Verkehrsorganisation. Nun sorgte zudem eine verwirrende Bodenmarkierung für Aufsehen. Braucht es ein generelles Umdenken am Karlsplatz? WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Der Karlsplatz und der Resselpark rufen bei Verkehrsplanerinnen und Verkehrsplanern durchaus Sorgenfalten hervor. Wo darf man denn hier eigentlich mit dem Fahrrad oder mit dem Auto fahren oder auch nur zu Fuß gehen? Im Park...

Links im Bild erkennt man am Karlsplatz, dass die Sperrlinie entlang des gemischten Geh- und Radwegs – nach nur ein paar Wochen – ausgebessert wurde. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2 8

Karlsplatz
Ungeschickte Sperrlinie sorgt bei Radfahrern für Verwirrung

Zuerst Sperrlinie, dann Blockmarkierung: Eine Bodenmarkierung am Karlsplatz sorgte bei Radlerinnen und Radlern sowie Verkehrsplanerinnen und -planern kürzlich für viel Aufsehen. von Anna-Sophie Teischl und Salme Taha Ali Mohamed WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Sie gilt als eine der wichtigsten Radverbindungen der Stadt: die Radroute Süd. Sie führt von Leopoldsdorf in Niederösterreich über Favoriten und Wieden bis in die Innere Stadt. Im Herbst 2024 wird auf dieser Strecke mit der Fahrradstraße...

Im neuen Café "New York Rolls" in der Operngasse 23 kann man den neusten Foodtrend genießen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
10

Wieden
In der Operngasse 23 dreht sich alles um New York Rolls

Sie haben endlich auch Wien erreicht: die New York Rolls. Was anfangs wie eine dekadentere Version einer Zimtschnecke aussieht, ist in Wahrheit ein gefülltes Croissant mit Glasur. In der Operngasse 23 kann man diese seit einer Woche probieren.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Ob flache Croissants oder Butter Boards – in den sozialen Medien jagt ein Foodtrend den nächsten. Einen besonders langlebigen kann man ab sofort in der Operngasse 23 genießen. Denn im Café "New York Rolls" kann man das...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
V.l.n.r.: Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, Claus Hofer (Geschäftsführer UIV), Dominic Weiss (Geschäftsführer UIV) und Mag. Oliver Stribl (Geschäftsführung Wien Holding)  | Foto:  David Bohmann
2

Wieden
Ein neuer Standort für das Innovationszentrum der Stadt Wien

Mit dem "Forum" im 4. Bezirk eröffnete die Stadt Wien einen neuen Standort für die Arbeit seiner Innovationsagentur.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. In der Operngasse 17–21 findet man seit kurzem das Zentrum für Klimainnovation. Denn hier errichteten die UIV Urban Innovation Vienna GmbH – die Klima- und Innovationsagentur der Stadt Wien und ein Unternehmen der Wien Holding – das "Forum".  Hier stehen Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft mehr als 300...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.