Innovation

Beiträge zum Thema Innovation

In beachtlichen zwei Kategorien wurde die Stadt Linz unter 142 eingereichten Projekten mit dem „Österreichischen Verwaltungspreis 2023“ prämiert.  | Foto: Stadt Linz

Innovation
Stadt Linz freut sich über "Österreichischen Verwaltungspreis"

Für die Innovation in der Verwaltung erhielt Linz den "Österreichischen Verwaltungspreis". Überzeugt hat die Stadt gleich in zwei Kategorien. LINZ. Die Stadt Linz wurde mit dem "Österreichischen Verwaltungspreis 2023" ausgezeichnet – Und das gleich in zwei Kategorien. Der begehrte Preis zeichnet jährlich Innovations- und Kooperationsprojekte von Bund, Ländern und Gemeinden aus. Das Ziel dahinter: Neue Ideen in der Verwaltung fördern, stärken und öffentlich vorstellen. Insgesamt wurden 142...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Start-Up-Investor Gerhard Roiss, Leopold Boskanic (Researchly), Bernadette Stibitzhofer und Anna Pospischill (d’Speisgörls), Sigrid Populorum (Yoolola), Uros Rakic (Knödlerei), Kathrin Obernhumer (Leiterin Linzer Innovations-Hauptplatz), Birgit Wimmer-Wurm (tech2b), Bürgermeister Klaus Luger. | Foto: Stadt Linz

Gründer-Stipendium
Diese vier Unternehmensideen fördert die Stadt Linz

Seit Februar ist bekannt, dass die Stadt Linz heuer zum ersten Mal ein Stipendium für Unternehmerinnen und Unternehmer mit innovativen Ideen vergibt. Der Bewerbungsprozess ist zu Ende und die vier geförderten Gründungsideen stehen fest.  LINZ. In diesem Jahr vergibt die Stadt Linz erstmals das GründerInnen-Stipendium, das neuen Unternehmerinnen und Unternehmern bei der Verwirklichung ihrer Ideen helfen soll. Die Ausschreibung erfolgte bereits im Februar. Jetzt sind die innovativen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das Team Locoo (Mitte) und Bürgermeister Klaus Luger (links) sowie Innovations-Hauptplatz-Leiterin Kathrin Obernhumer (rechts). | Foto: Stadt Linz
2

„Linz hACkT“
Nachbarschaftshilfe-App und „Projekt Blackhawk“ die Kategoriensieger

Bei der Veranstaltung „Linz hACkT“ des Innovations-Hauptplatzes wurden die Nachbarschaftshilfe-App „Locoo“ und „Projekt Blackhawk“ als Siegerprojekte gekürt. LINZ. „Linz hACkT“ ging von 11. bis 13. März über die Bühne. Der Linzer Hackathon war an Einzelpersonen, Experten und Expertinnen, Teams oder Initiativen gerichtet. In der Kategorie „Hacktrack“ hat die „Nachbarschaftshilfe App“ vom Team Locoo (Arsham Edalatkhah, Martin Hausleitner und Sandin Habibovic) das Rennen um den ersten Platz...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Beton und Asphalt heizen Linz – wie hier auf der Landstraße – im Sommer zu stark auf. | Foto: BRS/Baumgartner
2

KLIMALINZ
Digitales Tool soll Linz klimafreundlicher machen

Die Stadt Linz entwickelt mit dem Austrian Institute of Technology (AIT) ein digitales Tool für klimagerechte Bauplanung. Das könnte in Zukunft Auswirkungen der Klimakrise abfedern und zusätzlich Anrainer-Konflikte verhindern. LINZ. Ein neues digitales Tool könnte künftig eine klimagerechte Stadtplanung vereinfachen. Mit dem Projekt KLIMALINZ können die Klima-Auswirkungen von Neubauten bereits in der Planungsphase veranschaulicht werden. Glasfassade oder doch lieber begrünt?BauplanerInnen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Wohnbauten von GWG und LAWOG am Areal der ehemaligen Landesfrauenklinik. | Foto: PTU/Pertlwieser
5

Kaplanhofviertel
Vom Linzer Spitalsviertel zum Zentrum für Innovation

Östlich der Linzer City liegt das Kaplanhofviertel. Gleich mehrere Bauprojekte sollen das Gesicht des Stadtteils in den kommenden Jahren verändern. LINZ. Vom Wohnviertel zu einem der Technik- und Innovationszentren der Stadt – so kann die Entwicklung des Kaplanhofviertels beschrieben werden. Bürgermeister Klaus Luger gab am Donnerstag einen Ausblick auf aktuelle Entwicklungen im Stadtteil, der sich in den nächsten Jahren rasant verändern wird. Inoffizieller Name Spitalsviertel Mit dem...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Im Pop-Up-Store: Bürgermeister Klaus Luger (l.) mit Erik Diewald von Kollodium, der die alte Technik der Nassplatten-Fotografie innovativ in die Gegenwart gebracht hat. | Foto: Stadt Linz
3

Innovations-Hauptplatz
3.000 Linzer waren auf der Beteiligungsplattform aktiv

Seit dem vergangenen Jahr bündelt die Stadt Linz ihren Innovations-Schwerpunkt im Innovations-Hauptplatz. Im Mittelpunkt stand heuer die Bewerbung zur Europäischen Innovations-Hauptstadt. Die Bürgerbeteiligungs-Plattform hat 3.000 aktive User. LINZ. Seit Sommer 2019 gibt es den Innovations-Hauptplatz in der Pfarrgasse 3. Das Büro dient als Anlaufstelle für Bürgerideen, Ort der Vernetzung von Innovationsträgern und Ausgangspunkt für "Innovationstouren" an verschiedenen Schulen und...

  • Linz
  • Christian Diabl
Im Interview mit der StadtRundschau spricht sich Bürgermeister Luger aus, Digitalisierung zu allererst als Chance zu begreifen.

"Sind Stadt der Zukunft"

Bürgermeister Klaus Luger im Gespräch über Digitalisierung als Herausforderung für die Stadt. Herr Bürgermeister, einer Ihrer Leitsprüche lautet: "Linz zur innovativsten Stadt Österreichs machen." Was fehlt derzeit für den ersten Platz? Klaus Luger: Wir brauchen ein vertieftes Angebot technischer Studienrichtungen an der Universität, eine HTL, die sich explizit mit der Digitalisierung beschäftigt. Ein wenig fehlt uns auch noch die Internationalisierung, um attraktiv genug für Schlüsselkräfte zu...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die LIT Factory soll ein weiterer Meilenstein am Weg zur innovativsten Stadt Österreichs werden. | Foto: Riepl Riepl Architekten ZT GmbH

LIT Factory für Linz

Das Linz Institut of Technology (LIT) bekommt eine LIT-Factory am Standort der JKU. Dieses soll auf drei Stockwerken rund 7.000 Quadratmetern Nutzfläche für die Entwicklung neuer Technologie bieten. Mit der Errichtung soll 2018 begonnen werden, die Fertigstellung ist für 2020 vorgesehen. Die Nutzungsphase erstreckt sich von 2021 bis vorerst 2033. Im Endausbau soll die Pilotfabrik rund 25 Mitarbeiter beschäftigen, ein Umfeld unter möglichst realen Produktionsbedingungen schaffen und eine...

  • Linz
  • Stefan Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.