Innovation

Beiträge zum Thema Innovation

Elektrische Snowbike als Hit auf der FAFGA'22, jetzt will man den Tiroler Markt erobern. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck

MoonBikes
Erstes elektrisches Snowbike will Tiroler Markt erobern

Ein französisches Start-up revolutioniert mit dem MoonBike – dem weltweit ersten elektrischen Snowbike - die Wintersportmobilität und macht diese nachhaltiger. Die innovative Idee fand auf der diesjährigen FAFGA in Innsbruck großen Anklang. Jetzt will MoonBikes denn Tiroler Markt erobern.  INNSBRUCK. Der MoonBikes-Gründer und ehemalige Luft- und Raumfahrtingenieur Nicolas Muron hatte vor einigen Jahren ein klares Ziel vor Augen: nachhaltige Mobilität für Wintersportdestinationen zu schaffen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Marco & Jakob Peter begutachteten interessiert die ausgestellten Fahrzeuge | Foto: Jennifer Flechl
1 13

Veranstaltungsplatz Mattersburg
e-Mobilitäts- und Innovationstag

Am Samstag, den 19. März 2022, präsentierten die acht Gemeinden der Smart Region Kogelberg in Kooperation mit regionalen und überregionalen Partnern, Antworten auf verschiedene Themenschwerpunkte wie leistbares Wohnen, alternative Energielösungen, Mobilität, Umweltschutz, Sicherheit, Gesundheitsschutz u.v.m. MATTERSBURG. Zahlreiche Interessenten fanden sich vergangenen Samstag zwischen 10-15 Uhr am Veranstaltungsplatz ein um sich am e-Mobilitäts- und Innovationstag zu informieren. Um 11 Uhr...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Ein neues elektronisches Lastenrad für alle Bürgerinnen und Bürger soll schon bald zum Verleih bereit stehen. | Foto: Martin Weiss
Aktion 3

Nachhaltigkeit
Neues Lastenrad steht schon bald in Währing zum Verleih

Das Crowdfunding für ein elektronisches Gemeinschafts-Lastenrad war erfolgreich. Schon bald soll es allen Währingerinnen und Währingern zur Verfügung stehen. Damit soll sowohl der  Bevölkerung als auch Unternehmen die Möglichkeit von klimaschonender Fortbewegung im Bezirk gegeben werden. WIEN/WÄHRING. Ein Marktplatz voller Ideen war es, den die Agenda Währing im vergangenen Jahr veranstaltet hatte. Viele Gruppen haben Ideen und Vorschläge dazu eingebracht, wie Währing in Zukunft noch...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Anzeige
Foto: (c) Peter Kainrath
5

Spannende Ideensuche für die Region Steyr gestartet

Am 19. Jänner 2021 fand das 7. Jahrestreffen von Smart Innovation Steyr statt – in diesem Jahr virtuell. Zirka 50 TeilnehmerInnen verfolgten via Zoom die Neuigkeiten aus dem Netzwerk und diskutierten über die zukünftige Entwicklung der Region Steyr. Im Fokus standen die Themen: „Regionaler Marktplatz“, „Neue (digitale) Arbeitsformen“, „Industrielle Zukunft“ und „Nachhaltige Region“. Bis zum 20. Mai sind Menschen jeden Alters eingeladen, sich mit ihren Ideen und ihrer Stimme an der Diskussion...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Die neue Serienanlage im deutschen Nagold. | Foto: voestalpine

Wirksamere E-Motoren durch voest-Innovation

Ein neu entwickeltes Verfahren ermöglicht die Erhöhung des Wirkungsgrads von Elektromotoren. Die voestalpine investiert weiter in den Bereich der Elektromobilität. Das neu entwickelte "compacore"-Verfahren ermöglicht eine Effizienzsteigerung von Elektromotoren. Dabei wird hochwertiges Elektroband zu Rotorpaketen – dem zentralen Element eines Elektromotors – auf Basis neuester Technologien verklebt. In einem einzigen Prozessschritt wird das Elektroband gestanzt, zu kompletten Paketen verklebt,...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Anzeige
LK-Präsident Josef Hechenberger, Kammerdirektor Ferdinand Grüner und Fachbereichsleiter Josef Heidegger präsentierten das neue Dienstfahrzeug.

Die Landwirtschaftskammer fährt jetzt CO2-frei!

Die LK Tirol setzt in Sachen Mobilität auf Nachhaltigkeit: Als umweltfreundliche Alternative zu Diesel- und Benzinfahrzeugen wurden zwei Elektroautos für die Standorte Innsbruck und Imst als Dienstfahrzeuge angeschafft. „Mit der Anschaffung von zwei Elektroautos haben wir einen entscheidenden Schritt in Richtung Effizienz und Nachhaltigkeit im Bereich Mobilität gemacht. Mit einer Reichweite von 200 bis 250 Kilometern sind die beiden E-Autos die ideale Lösung für die anfallenden Dienstfahrten in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
2. Reihe: UGR Ing. Harald Sattmann (St. Andrä Wördern), UGR Manfred Bichler (Zwentendorf), UGR Leopold Spitzbart (Klosterneuburg), UGR Günther Fischer (Langenrohr), E&UGR Christian Ruprechter (Würmla), Manfred Kratschmar (Würmla), UGR KR Heinz Knoll (Tulbing)
1. Reihe: Regionsleiter NÖ-Mitte Martin Ruhrhofer, BA (eNu), LAbg. Doris Schmiedl, Christina Eireiner (Tulbing), Geschäftsführer Dr. Herbert Greisberger (Energie- und Umweltagentur NÖ), UGR Ing. Ricarda Öllerer, MSc (Sitzenberg-Reidling) | Foto: Preinknoll, Energie- und Umweltagentur NÖ

Gemeinden sind Innovationsmotoren

BEZIRK TULLN (red). Trends und Entwicklungen im Bereich der e-Mobilität standen im Fokus der GEMEINDE.Umwelt.INNOVATIONS.Foren. 60 Gemeindevertreter aus der Region NÖ Mitte nutzten die Gelegenheit und informierten sich beim Forum der Energie- und Umweltagentur NÖ in Gerersdorf über Handlungsmöglichkeiten und Beratungsangebote. Nach dem Etappensieg „100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien“ will das Land NÖ die Abhängigkeit von Energieimporten weiter reduzieren. Dabei kommt der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.