Innovation

Beiträge zum Thema Innovation

Die Repräsentant*innen der BALE-Community sind sich einig: "Diese Einrichtung muss erhalten bleiben.    | Foto: Hans Friedrich
4

Unverzichtbarer Ort
Kunst und Kulturraum BALE muss erhalten bleiben

Die Besucherzahlen im Zuge der vor kurzem stattgefundenen „Tage der offenen Ateliers“ haben gezeigt: Das Innsbrucker Kulturzentrum BALE ist ein unverzichtbarer Ort für kreatives Schaffen. Das muss so bleiben, fordern die Verantwortlichen, aber die Zeit drängt: Die Mietverträge laufen in Kürze aus. INNSBRUCK. Das Kunst- und Kulturzentrum BALE in der Innsbrucker Bachlechnerstraße, das sich als ein Ort der Zusammenarbeit und des Austauschs rund um Themen der Nachhaltigkeit und der sozialen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl
Foto: KK
6

Slow-Trails am Millstätter See

Sanfte Wanderwege sollen Erholung in der Natur versprechen. MILLSTATT. Im Rahmen des Projekts „Slow Trails“, das gemeinsam mit den Partnern der Kooperation „Urlaub am See“ und der Revital Integrative Naturraumplanung GmbH umgesetzt wird, werden am Millstätter See bis Ende 2017 vier sanfte aber erlebnisreiche Wanderwege auf mittlerer Höhe geschaffen. Die Seen-Panoramawanderwege, die in einer maximalen Gehzeit von drei Stunden zu bewältigen sind, ermöglichen ein entspanntes Wandern in der Natur....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
LRin Patrizia Zoller-Frischauf freut sich über die zusätzlichen Mittel. | Foto: Land Tirol/Berger

Mehr Geld für Innovation in der heimischen Wirtschaft

Das Land Tirol stellt insgesamt 411.000 Euro an Fördermitteln für InnovationsassistentInnen zur Verfügung. Das sind gut ausgebildete MitarbeiterInnen, die in einem Unternehmen neu eingestellt werden, um bestimmte innovative Projekte zu betreuen. Dieses Jahr erhalten 15 Unternehmen die Förderung zur Realisierung ihrer Innovationsprojekte – um fünf mehr als im Vorjahr. „Indem die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Know-how in die Betriebe einbringen, können Unternehmen wachsen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Der Landeschef der Jungen Wirtschaft, Burkhard Neuper, will Jungunternehmer fördern. | Foto: Foto: KK

Roadshow zündet junge Wirtschaftsideen

"Unternehmer TUN 2.0" heißt die Tour, mit der die Junge Wirtschaft (JW) Steiermark innovative Ideen fördern will. Die Veranstaltungsreihe soll junge Unternehmer dabei unterstützen, aus ihren Ideen auch Erfolg zu machen. „Wer erfolgreich sein möchte, muss in der Lage sein neue Ideen zu entwickeln und diese auch umsetzen können. Genau da setzt unsere Veranstaltung an“, so der JW-Landesvorsitzende, Burkhard Neuper. Mit der SFG und dem Innolab der FH Campus 02 sind Experten in Sachen Innovation mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Präsentierten das neue strategische Wirtschafts- und Forschungsprogramms "Innovatives Oberösterreich 2020": Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl und Forschungs- und Bildungs-Landesrätin Doris Hummer. | Foto: Land OÖ/Liedl
2

Geplant: 1,35 Milliarden für Forschung bis zum Jahr 2020

Ab 1. Jänner 2014 soll das strategische Wirtschafts- und Forschungsprogramm "Innovatives Oberösterreich 2020" in Kraft treten. Geplant sind, dass das Wirtschaftsressort unter Landesrat Michael Strugl sowie das Bildungs- und Forschungsressort unter Doris Hummer je 225 Millionen Euro beisteuern. Macht in Summe 450 Millionen Euro. Von Bund, EU und Projektpartner sollen dann 900 Millionen Euro für Förderungen kommen. Festgelegt – und wahrscheinlich im Budgetlandtag im Dezember beschlossen – werden...

  • Linz
  • Oliver Koch

Startschuss für 10 neue Innovationsprojekte

TIROL. Die Tiroler Landesregierung hat 271.000 Euro an Fördermitteln in der Förderlinie „InnovationsassistentIn“ bewilligt. Das Geld geht an zehn Tiroler Unternehmen, die Innovationsprojekte mit Hilfe von neuem, gut ausgebildetem Personal besonders effektiv umsetzen wollen. Neuartige Produkte und Dienstleistungen werden dabei in den Bereichen Erneuerbare Energie, IT, Maschinenbau/Mechatronik, Kühl- und Lebensmitteltechnik sowie im Tourismus entstehen. Zum Beispiel soll eine neue Technologie auf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Förderprogramm für kreativwirtschaftliche Innovationsprojekte | Foto: Creative Industries Styria
2

impulse – das Förderprogramm für kreativwirtschaftliche Innovationsprojekte stellt sich vor!

Einladung zu infohour & one-to-one steiermark 26. und 27.05.2011 Die Leistungen der Kreativwirtschaft haben sich in den letzten Jahren vom dynamischen Nischenphänomen zu einem bedeutenden Erfolgsfaktor für den Wirtschaftsstandort Österreich entwickelt. Diesen Bereich zu stärken und kreativwirtschaftsbasierte Innovationen zu ermöglichen und zu unterstützen ist Ziel von impulse, dem von der austria wirtschaftsservice (aws) im Rahmen der Initiative evolve des BMWFJ umgesetzten...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.