Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Thorsten Weber ist der neue Chorleiter der Mühlauer Sänger. | Foto: privat

Neuer Chorleiter bei den Mühlauer Sängern

Nach fast sechs Jahren hat der bisherige Chorleiter Viktor Schellhorn seine Chorleiterfunktion aus beruflichen Gründen an Thorsten Weber übergeben. Damit beginnt eine neue Chorleiterära beim bekannten Männerchor, der sich der Pflege des Volksliedgutes nach seinem Motto "Tirolerisch in Sitt` und Brauch ist unser Lied und Jodler drauf" verschrieben hat. „Keine leichte Aufgabe für einen nicht in Tirol geborenen musikalischen Leiter. Aber mit Fachkompetenz, persönlichem Engagement und Liebe zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Martin Engelmann und der GAIA-Kalender.

Innsbrucker Fotograf Martin Engelmann gewinnt Award bei Europas größtem Kalenderwettbewerb

Zwölf atemberaubende Bilder, 5.550 verkaufte Exemplare, 16.000 Euro für Sozialprojekte und nun auch ein renommierter Preis - Martin Engelmanns Fotokalender „GAIA“ war ein voller Erfolg und überzeugte die Jury bei Europas größtem Wettbewerb für Kalender. Liebhabern ferner Reiseziele und Freunden der Fotografie ist der Name Martin Engelmann längst ein Begriff. Der Innsbrucker Fotograf begeistert seit Jahren das Publikum mit atemberaubenden Bildern und spannenden Multivisionsshows. Viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gabriela Heß und Franz Hoppichler.
14

Eine exklusive Führung durch das neue AZW

Am Donnerstagabend bewirteten die Tirol Kliniken VertreterInnen der Medien aus ganz Tirol. INNSBRUCK. Im Festsaal des neuen Ausbildungszentrum West (AZW) hießen die Tirol Kliniken die Medienvertreter herzlich willkommen. Dabei wurden diese nicht nur herrlich verköstigt, auch bekamen sie Einblicke in die neuen Laboratorien und die Bildungsvorgänge des AZW. Walter Draxl, Direktor des AZW, hielt außerdem einen kurzen Vortrag über die Entwicklung der Bildungsanstalt und ließ die Gäste auch in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Online-Shop von Mpreis ermöglicht einen gemütlichen Einkauf per Mausklick | Foto: MPreis

Auch in Tirol per Mausklick zum Einkaufswagen

Das heimische Familienunternehmen betreibt seit drei Jahren einen Online-Shop (shop.mpreis.at) für Lebensmittel, Getränke und Drogeriewaren. Zwischen Wattens und Zirl ist die Zustellung möglich und erfolgt noch am Tag der Bestellung. Online einkaufen Egal ob hochwertiges Fleisch aus der Alpenmetzgerei, ofenfrisches Brot aus der hauseigenen Bäckerei Therese Mölk oder die MPREIS Aktionsprodukte: der Online Supermarkt (shop.mpreis.at) bietet das MPreis-Sortiment zum gleichen Preis wie in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Pater Peter Brunhuber leitet seit acht Jahren die Messe in der Theresienkirche.
4

Skandal wegen Weiler-Fresken

Eine kleine Kapelle auf der Hungerburg entfachte vor fast 70 Jahren den größten Kunstskandal Tirols. Wenn man heute an der Theresienkirche vorbeigeht, würde man es gar nicht glauben: Die kleine Karmeliterkapelle hat vor fast 70 Jahren für Riesenwirbel gesorgt. Heute präsentiert sie sich in herrlich-verschneiter Winterlandschaft, mit freigeschaufelter Treppe und Schildern an der Außenwand. Letztere geben eine Aufklärung zu den Malern, die das Innere der Kirche gestaltet haben. Beim Eintreten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Zeit nach Weihnachten ist dann ernüchternd: Um die 80 Tonnen "Holzmüll" wird von den InnsbruckerInnen produziert.
3

100 Tonnen Müll mehr nach den Feiertagen

Dezember ist in der Müllbranche die stressigste Zeit. Im Jänner wiederum liefern die nackten Christbäume auf den Gehsteigen ein trauriges Bild. Weihnachten, Geschenke, Freude – die Feiertage liegen hinter uns und ein neues Jahr kann beginnen. Über das, was nach den Feiertagen kommt, spricht aber niemand mehr: Müll und zwar – für eine 135.000-Einwohner-Stadt wie Innsbruck – tonnenweise. Dass auch in Innsbruck im Dezember, um die Weihnachtszeit, am meisten Müll produziert wird, bestätigt Reinhard...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Von Agnes Czingulszki
1 1

Ballsaison und was frau nicht tun soll

Mit der sibirischen Kälte darf sich die Pharmaindustrie die Hände reiben: Junge Frauen in Ballkeidern, Nylon-Strumpfhosen mit Stöckelschuhen in der Kälte stehend, das bedeutet oft: Harnwegsentzündung. Ist nicht nur unangenehm, sondern auch nicht förderlich für das Liebesleben. Dabei ist es ja letzteres, weswegen man auf Bälle geht, weil sich dort Möglichkeiten ergeben, die sich sonst vielleicht nicht ergeben würden. Typische "Frauenfehler" sollten hingegen unterlassen werden, wenn man bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Feuerteufel war in Mühlau am Werken. | Foto: MEV/Heide Tarnowski

Feuerteufel setzt Rohbau in Brand

Dreimal hintereinander versuchte der Feuerteufel ein Gebäude in Mühlau anzuzünden. Zum dritten Mal in Folge versuchte jemand, einen Rohbau anzuzünden. Die ersten zwei Brände erloschen von selbst, zum dritten – am 10.01.– mussten schon vier Fahrzeuge und 13 Feuerwehmänner zum Löschen anrücken. Es entstand ein Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe. Die Polizei ersucht um Hinweise.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Clemens Plank – aus Steinach am Brenner – folgt auf den Posten von Mario Eckmaier als Vorsitzender der Jungen Wirtschaft.
3

Neuer Vorsitzender der Jungen Wirtschaft stellt sich vor

Clemens Plank folgt Mario Eckmaier nach vier Jahren als JW-Vorsitzender. Der 31-Jährige ist selbstständig und führt ein Zwei-Mann-Unternehmen. Außerdem hat er konkrete Vorstellungen, wie die Regierung Klein- und Mittelunternehmen entlasten sollte. TIROL. Ein junger Unternehmer, der seit seinem 18. Lebensjahr selbstständig tätig ist, übernimmt ab sofort das Ruder in der Jungen Wirtschaft. Seit zwei Jahren führt er die Softwarefirma "Poool", das Unternehmen aus der Kreativwirtschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Eine Auseinandersetzung führte am Freitagabend zu schwerwiegenden Folgen. | Foto: Archiv

Kellner wurde ins Koma geprügelt

Am Freitagabend spielten sich in einem Lokal am Fürstenweg dramatische Szenen ab. Dabei griff ein 41-jähriger Vorarlberger den Kellner an. Der 42-jährige Kellner wurde von ihm durch brutale Faustschläge gegen den Kopf und in dem Gesichtsbereich schwerstverletzt. Zur Folge musste das Opfer in die Klinik auf die Intensivstation eingeliefert werden, wo die Ärzte ihn in den künstlichen Tiefschlaf versetzten. Auch der Vorarlberger wurde in die Innsbrucker Justizanstalt überstellt.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: JVP

Digitale Zukunft – Arbeit neu denken

Schwerpunkttag der Jungen Volkspartei Tirol gibt heute Antworten auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen INNSBRUCK (acz). Die Junge Volkspartei stellte heuer mit der "JVP-Agenda: Digitale Zukunft" die Digitalisierung der Arbeitswelt österreichweit in den Mittelpunkt. "Einer Studie der Oxford Universität zufolge werden etwa 47 Prozent der derzeitigen Jobs in den nächsten zwei Jahrzehnten potenziell automatisierbar sein. Einige Jobs werden in der derzeitigen Form nicht mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
13

Innsbruck erstickt jedes Wochenende im Müllchaos

In Innsbruck gibt es mehrere "Hotspots", Recycyling-Müllinseln, an welchen sich am Wochenende chaotische Zustände wiederspiegeln. Auch an diesem Montagmorgen ist die Recyclinginsel in der Anzengruberstraße in einem chaotischen Zustand. Matratzen, Dreiräder, Schuhe, aber auch ein ganzes Fenster wurden an diesem Wochenende an der Ecke zur Anton-Eder-Straße abgestellt. Innsbruck steckt zwar schon mitten in der Umstellung des Müllsystems – Papier und Leichtverpackungen sollen künftig abgeholt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Casino Austria

"Pokerfaces": 5000 Euro gespendet

Mehr als 70 UnternehmerInnen trafen sich zum 3. Charity-Pokerturnier von p&p Marketing im Casino Innsbruck – und das zu Gunsten des „Verein für Obdachlose“ sowie der „Plattform Rechtsberatung“. Im Bild: Axel Prey, Gewinnerin Silvia Thaler, Nico Deisenberger, Nuran Ekingen, Matthias Lechner, Verena Rampl, Mario Eckmaier, Dir. Hannes Huter

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
2

Sechs neue Liegen auf der Innpromenade

Im November wurden weitere Liegen bei der Tiflisbrücke aufgestellt. Wo die Sill in den Inn mündet – bei der Tiflisbrücke – wurde vor einigen Jahren ein kleines Paradies für Erholungssuchende errichtet. Mit Sitz- und Liegeflächen, Radständern und einem tollen Spielplatz. Das Angebot wurde von den AnrainerInnen und RadfahrerInnen vorzugsweise an sonnigen Nachmittagen oder Wochenenden genutzt, teils war jede Sitzgelegenheit ständig besetzt. "Da braucht es mehr!", war sich Innsbruck einig und der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Radfahrerin bei "Gleisunfall" schwer verletzt

Eine Radfahrerin wurde Montagnachmitag (9.November) schwer verletzt ins Krankenhaus geliefert. Die 19-jährige Frau kam mit dem Vorderrad in die Gleisen der neuerrichteten Straßenbahn bei der Technikerstraße in Hötting und daraufhin zum Sturz. Über das Konfliktpotenzial zwischen RadfahrerInnen und anderen Verkehrsmitteln, bzw. den fehlenden Fahrradweg auf der neuausgebauten Strecke berichtete das STADTBLATT am 20. Oktober in seinem Artikel"Wegen den Gleisen kommt man sich bei der Technik in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
24

Schwere Geburt, aber tolle Feier: West begang 5-Jähriges Jubiläum

Zur Geburtstagsfeier im west (4. November) kamen zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft, aber auch Shopmitarbeiter und Schulkinder feierten das 5-jährige Bestehen des Einkaufszentrums. Eine Art Aufbruchstimmung war letzte Woche bei der Feier im "west" zu spüren. Nach einem eher brüchigen Start sieht man nun optimistisch in die Zukunft. Darauf stoßen nicht nur die Betreiber (Raiffeisen Leasing) an, sondern auch Vertreter der Stadtpolitik und der Wirtschaft. Das Gymnasium in der Au war...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Von Agnes Czingulszki
2

NACHGESCHENKT – Strenge Vorschriften können Leben retten

INNSBRUCK. Lärmschutzrichtlinien, sowie feuerpolizeiliche und bauliche Vorschriften sind nicht jedermanns Sache: Sie dienen als abschreckende Komponente für Veranstalter, die versuchen, ein Event auf die Beine zu stellen. Als Beispiel in der Reihe der "Verlierer" steht auch das ins Wasser gefallene Konzert von "Wanda". Über 1000 Fans standen am Freitag vor verschlossenen Türen. Seitens des Magistrats hieß es, dass wegen "baulichen Mängeln in der Tiefgarage" das Konzert nicht stattfinden kann....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Diebstahl eines Motorfahrrades in Innsbruck

In Innsbruck wurde in der Zeit vom 05.10.2015 bis zum 21.10.2015 vom Parkplatz im Bereich Kohlstattgasse/Jahnstraße von unbekannten Tätern ein abgestellter grüner Motorroller der Marke Explorer B92 gestohlen. Die Polizei ersucht um zweckdienliche Hinweise.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
6

Wegen den Gleisen kommt man sich bei der Technik in die Quere

Beim neuen Gleisabschnitt bei der Technik sind Konflikte unter Verkehrsteilnehmern vorprogrammiert. INNSBRUCK. Beim neuen Gleisabschnitt der Straßenbahn in der Technikerstraße kommen sich Bus- und Radfahrer vermehrt in die Haare. Letztere fahren zwischen den Gleisen, erstere kommen nicht vorbei und eiern hinterher. Ein eigener Radweg ist auf dieser Strecke auch nicht geplant. Gewöhnungssache "Man ist die Gleise draußen bei der Technik noch nicht gewohnt. In der Stadt ist das für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Von Agnes Czingulszki

NACHGESCHENKT – Der laute Gruß aus der Zukunft

Stellen Sie sich das nur vor: Man geht gemütlich spazieren und wird dabei von einer Drohne verfolgt. Für viele von uns wäre das ein Alptraum – für andere ist es die neueste Innovation. Die Selfiedrohne schwirrt höchstens 30 Meter von uns entfernt in der Luft. Den Film, den die Drohne aufnimmt, können wir per App am Handy live nachverfolgen. Aber die Zukunft ist noch ein bisschen zu laut und die Selfiedrohne surrt wie ein Hubschrauber. Weit entfernt ist man jedoch nicht mehr von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
1 5

Ex-Post: Befragung bleibt Alibi-Aktion

Bürgerbeteiligung hin oder her: Über die alte Postfiliale in Hötting West wird noch immer "verhandelt". INNSBRUCK. Eine Auskunft von der Stadtregierung über die alte Postfiliale zu bekommen, ist ein schwieriges Unterfangen. Man wird von einer Person zur anderen weitergeleitet, bis die Fragen mit einem Satz abgehandelt sind. Was mit der ehemaligen Postfiliale in Hötting West in der Viktor-Franz-Hess-Straße passiert, ist noch immer nich geregelt. Aus dem Bürgermeisterbüro kam lediglich diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bei unserem Lokalaugenschein war eine Familie bei den TSD vor Ort, die keinen Platz im Verteilerquartier bekam.
4

Familien landen auf der Straße

Tagelang war eine Flüchtlingsfamilie auf der Straße in Innsbruck. Die TSD sind überfordert. Die Tiroler Soziale Dienste (TSD) übernimmt Aufgaben des Bundesministeriums. Statt im Verteilerzentrum aufgenommen zu werden, bekommen Asylwerber einen Zettel in die Hand gedrückt, um zu den Tiroler Sozialen Diensten zu gehen. Am Wochenende ist die Zentrale am Hauptbahnhof jedoch geschlossen: Familien mit kleinen Kindern bleiben auf der Straße. Auch Thomas Ouschan (TSD Regionalleitung Ost) weiß von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Anton Wechselberger ist Obmann des Vereines Vogelweide. Ideen nimmt der Verein gerne entgegen.
4

Für mehr Leben im Waltherpark

Gute Ideen aus der Bevölkerung sollen im Waltherpark umgesetzt werden. INNSBRUCK. Statt gemeinsam jammern sollte man gemeinsam "jammen", waren sich die Gründungsmitglieder des Vereines Vogelweide einig. Seit August will dieser den Waltherpark und dadurch St. Nikolaus beleben. "Im kleinen Rahmen sollen die Leute zusammenkommen und sich austauschen", erklärt Obmann Anton Wechselberger das Ziel des Vereines. Im September fingen die Veranstaltungen an: "Von 15 bis 22 Uhr können wir den Park...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.