Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Anzeige
Rechtsanwälting Mag. Verena Leimgruber informiert zum Thema Gleichbehandlung. | Foto: Mario Flöck

Tiroler Rechtsanwälte
Das Recht auf Gleichbehandlung darf auch in der Corona-Krise nicht ausgesetzt werden.

INNSBRUCK. In den vergangenen Monaten hat die Corona-Pandemie die österreichische Bevölkerung vor zahlreiche Probleme gestellt – auch im Hinblick auf den Diskriminierungsschutz. Mag. Verena Leimgruber von der Rechtsanwaltskanzlei Baldauf und Waldmüller aus Innsbruck informiert über die gesetzlichen Bestimmungen. UngleichbehandlungenAlleinerziehende, deren berufliche Leistungen durch den Spagat zwischen Home Office und Home Schooling leiden, dennoch aber von Arbeitgeberseite zusätzlich unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Rechtsanwälte
Foto: Handball Tirol
1 1

Sparkasse Schwaz Handball Tirol
EUREGIO- Meisterschaft zum Auftakt

SCHWAZ/INNSBRUCK(wk). Sparkasse Schwaz Handball Tirol und medalp Handball Tirol werden mit einer grenzübergreifenden Meisterschaft, an der Vereine aus Tirol, Südtirol und dem Trentino teilnehmen, die neue Saison eröffnen. Modus und Termine hängen zwar noch davon ab, wann die Corona- bedingten Beschränkungen für den Handballsport aufgehoben werden- die Hoffnung besteht jedoch, dass spätestens ab Mitte Juli wieder trainiert werden und die sogenannte EUREGIO- Meisterschaft im August ausgetragen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Foto: Dietmar Walpoth

Schwierige Aufgabe
Hofbauer/ Knab übernehmen den SVI

SCHWAZ/INNSBRUCK(wk). Die früheren SC Schwaz- Trainer Martin Hofbauer und Armin Knab übernehmen ab sofort die Arbeit als Trainerteam der Kampfmannschaft des Sportvereins Innsbruck, die die vergangene, abgebrochene Saison als Tabellenführer der Tirol Liga beendet hat. Auf die neuen Trainer wartet eine sehr schwierige Aufgabe, denn nach dem Abgang von Trainer Markus Seelaus und zahlreicher Leistungsträger befindet sich das Team aus der Wiesengasse im Umbruch und muss neu aufgebaut werden....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert KOHLER (li.) und der stellvertretende Landespolizeidirektor Generalmajor Johannes STROBL (re.) gratulierten Brigadier Martin KIRCHLER BA MA (mi.) zur Bestellung zum Büroleiter A1 bei der LPD Tirol. | Foto: Foto: Polizei

LPD Tirol
Corona-Zwischenbilanz und Jahresbericht

INNSBRUCK. Die Aufgabenstellungen des neuen Büroleiters für Organisation, Strategie und Dienstvollzug in der Landespolizeidirektion Tirol, die "Polizei.Bilanz.Tirol 2019" und eine Zwischenbilanz der Corona-Krise wurden von Landespolizeidirektor Edelbert Kohler, seinen Stellvertreter Johannes Strobl und Bgdr Martin Kirchler präsentiert. BüroleiterMit 28. April 2020 wurde Brigadier Martin Kirchler zum neuen Leiter des Büros Organisation, Strategie und Dienstvollzug bei der Landespolizeidirektion...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Alle VVT Regiozüge bis und ab Brenner sind wieder im Einsatz. | Foto: VVT

VVT
Öffi-Nahverkehrsverbindungen nach Italien sind gestartet

INNSBRUCK.  Die Schienennahverkehrsverbindungen in Tirol werden wieder Schritt für Schritt hochgefahren . Die intensive Reinigung und zusätzliche Desinfektion der Regiozüge wird fortgeführt. Zudem ist in den Öffentlichen Verkehrsmitteln auch weiterhin eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. VerbindungenAlle VVT Regiozüge bis und ab Brenner verkehren wieder. Ab Samstag, den 20. Juni, ist auch die Strecke Lienz-Innichen wieder geöffnet. Dabei sind ebenso wieder spezielle Garnituren der ÖBB im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Clemens Rissbacher wird am 1. Juli die Position des Kaufmännischen Direktors am Landeskrankenhaus - Universitätskliniken Innsbruck übernehmen. | Foto: Gerhard Berger

Klinik Innsbruck
Neuer Kaufmännischer Direktor Rissbacher

TIROL. Das Landeskrankenhaus Innsbruck und somit auch die Universitätskliniken Innsbruck haben ab sofort einen neuen kaufmännischen Direktor. Clemens Rissbacher wird sein neues Amt ab dem 1. Juli 2020 übernehmen. Damit löst er nach 16 Jahren in der Position Peter Steiner ab, der seinen Ruhestand antritt.  Große Vorarbeit von SteinerBesonderer Dank gilt Peter Steiner für seine langjährige wertvolle Arbeit, wie es Rissbacher betont. Rissbachers Ziel als neuer Kaufmännischer Direktor wird es sein,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vor rund zwei Wochen startete SILLPARK seinen Normalbetrieb mit der Öffnung sämtlicher Handels- und Dienstleistungsbetriebe | Foto: SILLPARK

Wieder vollbetrieb
Öffnung der Gastronomie im SILLPARK

TIROL. Nach dem erfolgreichen Start am 2. Mai mit der Öffnung der Handels- und Dienstleistungsbetriebe folgt nun der nächste wichtige Schritt: Ab Freitag, 15. Mai öffnen im SILLPARK wieder alle Gastronomiebetriebe. Es gelten auch wieder die bisher gewohnten Öffnungszeiten. Die Restaurants und Cafés stehen den Besucherinnen und Besuchern montags bis mittwochs von 09:00 bis 19:00 Uhr, donnerstags und freitags von 09:00 bis 20:00 Uhr sowie samstags von 09:00 bis 18:00 Uhr zur Verfügung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Saison beendet
Corona- Krise stoppte erfolgreiche Tiroler Handballer

INNSBRUCK/SCHWAZ(wk). Der Vorstand des Tiroler Handballverbandes hat die noch nicht ausgetragenen Spiele der Saison 2019/20 in allen Kategorien abgesagt. Zudem wurde eine, für das Handballprojekt Tirol sehr erfolgreiche  Saison wegen der Corona-Pandemie abrupt beendet. Erstmals seit Bestehen der großen Kooperation hatte Sparkasse Schwaz Handball Tirol den Sprung in die Bonusrunde  (Oberes Playoff) der spusu Liga geschafft und die Mannschaft von Trainer Frank Bergemann(Foto) hätte ein Wort im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer

Albtraum nimmt kein Ende
Unterhaus- Saison wurde abgebrochen und annulliert

SCHWAZ/INNSBRUCK(wk). Was viele schon länger befürchtet hatten wurde gestern bittere Wahrheit: Das ÖFB- Präsidium, mit dem Zillertaler Dr. Josef Geisler  (Präsident TFV),  hat darüber entschieden, dass im Tiroler Fußball- Unterhaus und in den vielen Frauen- und Nachwuchsligen die laufende Meisterschaft abgebrochen und nicht gewertet wird. Es wird folgedessen in diesem Jahr weder Auf-  noch Absteiger geben. Die rot- weiß- roten Profiligen sowie das ÖFB- Cup- Finale zwischen Red Bull Salzburg und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Die NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (re.) und Markus Pollo kündigen ein millionenschweres Baukonjunkturprogramm für die nächsten Monate an.  | Foto: NHT/Frischauf

Heimischer Bausektor
NHT zündet 250 Mio. Euro-Konjunkturprogramm

TIROL. Dem heimischen Bausektor droht eine Konjunkturflaute. Daher intensiviert die NHT als größter gemeinnütziger Bauträger Tirols ihre Bautätigkeit und investiert in den nächsten beiden Jahren eine Viertelmilliarde Euro. „Unsere laufenden Baustellen wurden auch in den letzten Wochen unter den vorgeschrieben Hygiene- und Sicherheitsstandards fortgesetzt. Immerhin warten derzeit über 500 Kundinnen und Kunden auf ihre neue Wohnung“, erklärt Geschäftsführer Hannes Gschwentner. Vorgezogene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die tageszeitlichen Verläufe der Stickstoffdioxid-Konzentration am Boden und in der gesamten Talatmosphäre rund um Innsbruck zeigen in der zweiten März-Hälfte eine deutliche Reduktion | Foto: zeitungsfoto.at

Universität Innsbruck
Deutlicher Rückgang der Stickoxidwerte

TIROL. Messungen der Universität Innsbruck zeigen, dass die Stickoxidwerte in der zweiten März-Hälfte deutlich zurückgegangen sind. Die Auswirkungen der drastischen Maßnahmen rund um das Coronavirus hinterlassen deutliche Spuren in den Messdaten des Innsbrucker Atmosphärenphysiklabors. Die Ergebnisse können dabei helfen, die Auswirkungen von Verkehrsbeschränkungen auf Luftschadstoffe und Klimagase besser zu beurteilen. „Die weitreichenden Mobilitätsbeschränkungen ermöglichen uns ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wirtschaftskammer Tirol distanziert sich von dieser SMS. | Foto: WKT

Fake-SMS
WK Tirol versendet keine "Unterlassungs"-SMS

INNSBRUCK. Derzeit erhalten einige Mitglieder der WK Tirol eine SMS mit persönlicher Anrede an die Firma und der Aufforderung, im Text angegebene, "nicht erlaubte" Tätigkeiten zu unterlassen. Als Absender der Textnachrichten wird die "WKO Tirol" genannt. Die Wirtschaftskammer hält ausdrücklich, dass diese SMS nicht von der Wirtschaftskammer Tirol versendet wurde und distanziert sich ausdrücklich von diesen Aussendungen! Der Absender ist der Wirtschaftskammer Tirol unbekannt. Die Experten der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler lädt zum Gottesdienst am Ostersonntag um 10 Uhr per Livestream in ORD Radio Tirol un den Bezirksblättern. | Foto: dikb

Gedanken
Gottesdienst aus der Hauskapelle - Videobotschaft von Bischof Hermann

INNSBRUCK. Am Ostersonntag, 12. April, feiert Bischof Hermann Glettler um 10 Uhr den Gottesdienst aus der Hauskapelle im Bischofhaus in Innsbruck. ORF Radio Tirol und die Tiroler Bezirksblätter übertragen diesen Gottesdienst als Livestream. Bischof Hermann lädt die Bevölkerung ein, diesen Gottesdienst auf aussergewöhnliche Art und Weise gemeinsam zu erleben. ProgrammDie Kinder bittet er, die Taufkerze oder Erstkommunionkerze bereit zu halten. Aus dem Gesangsbuch Gotteslob werden unter anderem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Covid-19 forderte in Tirol die ersten zwei Todesopfer: Beide Verstorbenen hatten Vorerkrankungen und waren Hochrisikopatienten. | Foto: iXimus/pixabay

Covid-19
Covid-19 forderte zwei Todesopfer in Tirol

TIROL. Covid-19 forderte in Tirol die ersten zwei Todesopfer: Beide Verstorbenen hatten Vorerkrankungen und waren Hochrisikopatienten. Hochrisikopatient verstarb nach positiver Testung Ein 78-jähriger schwer herzrkranker Hochrisikopatient verstarb in St. Anton infolge längerer Krankheit unerwartet am Donnerstag, den 19. März, zuhause. Nachdem in den Erhebungen festgestellt wurde, dass der Patient positive Corona-Fälle in seinem Umfeld hatte, wurde vonseiten der Gesundheitsbehörde eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 23. März ist der Flughafen Innsbruck gesperrt. | Foto: Norz

Innsbruck
Schließung des Flughafens am 23.03.2020

INNSBRUCK. Der Innsbrucker Flughafen wird ab 23.3. geschlossen, auch die Geschäfte im Terminal sind davon betroffen. Der Heliport von Polizei und Christophorus bleibt weiter Einsatzbereit. Schließung des Flughafens„Auf Grund der derzeitigen Situation haben wir uns – in Absprache mit unseren Eigentümern Innsbrucker Kommunalbetriebe AG, Land Tirol und Stadt Innsbruck – schweren Herzens dazu entschlossen, den Flughafen Innsbruck ab Montag, 23. März 2020 bis auf Weiteres zu schließen“, sagt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
390 Hektar Bauland entlang des Inn in Tirol sind als Gefahrenzonen ausgewiesen. Zum Schutz von 30 Hektar im Tiroler Oberland und 260 Hektar im Unterinntal werden Schutzprojekte geplant. 
 | Foto: © Land Tirol/Tiris

Gefahrenzonenplanung
Gefährdungsbereiche des Inns ausgewiesen

TIROL. Lang geplant aber endgültig abgeschlossen: der Gefahrenzonenplan am Inn. Mit rund 212 Tiroler Fließkilometern wurden nun 390 Hektar Bauland entlang des Inns als Gefährdungsbereiche ausgewiesen. Das betrifft insgesamt 77 Gemeinden entlang des Tiroler Hauptflusses.  Die Auswertung im DetailStatistisch gesehen kommt ein Hochwasserereignis alle 100 Jahre vor. Die nun als Gefahrenzonen ausgewiesenen Hektar Bauland, befinden sich vor allem zwischen Pill und Wörgl. Weitere 1.400 Hektar sind als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Innsbruck im Leokino wird der Film "Seeds of Profit" gezeigt. | Foto: PremièresLignesTélévision

Filmfestival
Hunger auf der Leinwand

Zum zehnten Mal finden in Tirol die Filmtage zum Thema "Recht auf Nahrung" statt. Hunger.Macht.Profite zeigt zwischen 16. und 18. März 2020 in Stumm im Zillertal und in Innsbruck insgesamt drei Filme zu diesem Thema. Zum 10. Mal bringen die Filmtage zum Recht auf Nahrung - Hunger.Macht.Profite. kritische Dokumentarfilme auf die Kinoleinwand. Zwischen dem 16. März und dem 18. März 2020 werden in Tirol die Ursachen von Hunger, die Verdrängung kleinbäuerlicher Strukturen und der Raubbau an Mensch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
WK-Tirol Direktorin Evelyn Geiger und WK-Tirol Präsident Christoph Walser in Feierlaune. | Foto: Fotografen
Video 4

WK-Wahl 2020
Ein Plus von 4,5 Prozent bei der Wahlbeteiligung

INNSBRUCK. Knapp vor 15 Uhr gibt es den ersten Applaus in der Aula der Tiroler Wirtschaftskammer. WK-Präsident Christoph Walser kommt gemeinsam mit Landeshauptmann Günther Platter, WKO-Vizepräsidenten Martha Schultz, WK-Tirol Vizepräsidentin und Europaabgeordnete Barbara Thaler sowie WK-Tirol Direktorin Evelyn Geiger den Vorraum zum Festsaal. Die ersten Informationen über Wahlbeteiligung und Wahlergebnis haben da schon die Runde gemacht. Als Höhepunkt wird das Plus von 4,56 Prozent bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ursprünglich war der Musikwettbewerb als gemeinsame Veranstaltung für Tiroler und Südtiroler SchülerInnen vom 3. bis 12. März in Schwaz angesetzt | Foto: Musik der Jugend / Wolfgang Alberty

„Prima la musica“
Veranstaltung verschoben und auf mehrere Standorte aufgeteilt

TIROL. Der Musikwettbewerb „Prima la musica“ kann trotz der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus stattfinden. Die Veranstaltung wird auf Ende März verschoben und sicherheitshalber auf mehrere Standorte in Tirol und Südtirol aufgeteilt. „Viele Schülerinnen und Schüler haben sich in den letzten Wochen und Monaten akribisch auf den Musikwettbewerb vorbereitet und haben mit viel Herzblut und Leidenschaft geübt und geprobt. Allein schon deshalb haben wir uns größtmögliche Mühe gegeben,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Überprüfung der Gäste im Hotel Europa ist abgeschlossen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Coronavirus-Update
Fieberfreie Erkrankte, zahlreiche Schutz- und Vorbeugemaßnahmen

INNSBRUCK. Nach der Feststellung von zwei Coronoavirus-Erkrankungen sind zahlreiche Schutz- und Vorbeugemaßnahmen getroffen worden. Von gestern Dienstagnachmittag bis zum späten Abend fanden an der Arbeitsstätte der am Coronavirus erkrankten Frau umfassende Abklärungen seitens der Gesundheitsbehörden statt. „Wir haben bei allen 62 getesteten Personen Untersuchungen und zur Sicherheit auch Abstrichproben vorgenommen. Zudem wurden alle Personen registriert und befragt sowie über die notwendigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Arbeitsplatz, ein bekanntes Hotel in Innsbruck, eine erkrankte Person wurde von der Polizei abgesperrt. | Foto: zeitungsfoto.at
1 3 2

Corona-Virus Update:
Erste Krankheitsfälle in Tirol, beide Personen sind mittlerweile wieder fieberfrei.

Der Arbeitsplatz, ein bekanntes Hotel in Innsbruck, eine erkrankte Person wurde von der Polizei abgesperrt. INNSBRUCK. In Tirol sind zwei Fälle an Coronavirus-Krankheit offiziell bestätigt worden. Ein Hotel, das die Arbeitsstätte der betroffenen Frau war und der Wohnort des Paares wurden einstweilen behördlich abgeriegelt. „Beide Personen sind mittlerweile wieder fieberfrei und es geht ihnen den Umständen entsprechend gut. Die beiden Betroffenen bleiben jedenfalls bis zum Wochenende in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Eurocity 86 zwischen Venedig und München musste am Brenner stehen bleibe. Die 2 Fahrgäste mit Fieber und Husten waren schon in Verona ausgestiegen. | Foto: zeitungsfoto.at

Virusverdacht
Bahnbetrieb am Brenner kurzfristig eingestellt

INNSBRUCK. Der Eurocity 86 von Venedig nach München wurde am Brenner angehalten und hat den Zugverkehr am Brenner für vier Stunden zum Stillstand gebracht. Die italienische Bahn meldete den Corona-Verdachtsfall /2 Fahrgäste sind mit Husten und Fieber aufgefallen) den ÖBB. Diese schalteten das österreichische Innenministerium ein – und der zuständige Bezirkshauptmann aus dem Bezirk Innsbruck-Land stoppte daraufhin den Zug per Bescheid. Die beiden Fahrgäste hatten den Zug in Verona verlassen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
V.l.: Thomas Riess (Künstler), Günther Dankl (Experte der Tiroler Kunstszene und ehemaliger Kurator im Landesmuseum), Martin Lechner (GF Zillertal Bier), Oswald Gredler (Obmann Landestrachtenverband), Robert Pramstrahler (Bürgermeister Marktgemeinde Zell am Ziller), Christian Daum (GF TVB Zell-Gerlos, Zillertal Arena). | Foto: promedia

Kultur
Neues Gauderfest Sujet wurde enthüllt

INNSBRUCK (red). Es ist eines der ältesten Volksfeste im Alpenraum – das Gauder Fest in Zell am Ziller, das heuer von 30. April bis 3. Mai stattfindet. Jedes Jahr schmückt ein anderes, eigens entworfenes Kunstwerk alle Drucksorten rund um Österreichs größtes Frühlings- und Trachtenfest. Für das heurige Sujet zeichnet der Tiroler Künstler Thomas Riess verantwortlich.  Auf eine fast 600-jährige Tradition blickt das Gauder Fest in Zell am Ziller zurück. Nicht ohne Grund zählt es seit 2014 zum...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Tag der Johanniter am Innsbrucker Marktplatz | Foto: Alex Schmidt
3

Jahresbilanz 2019
Johanniter absolvierten tausende Einsätze in Tirol

Mehrere hundert Besucher bei der großen Leistungsschau unter dem Motto „Tag der Johanniter“. Rund 100 internationale und nationale Experten beim 2. Zukunftssymposium der Johanniter und etwa 100 Teilnehmer aus dem Bereich der Führungskräfte beim Workshop zur „Zukunft der Pflege“. TIROL. Die Johanniter haben 2019 beachtlich viele Einsätze absolviert und zogen kürzlich eine sehr positive Jahresbilanz. In Zahlen: 183 Mitarbeiter - mehr als 82.000 Einsätze65 hauptamtliche und 79 ehrenamtliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 29. Juni 2024
  • Tirol

Tierärztlicher Wochenend- u. Feiertags-Notdienst im Juni

Stadt Innsbruck und Innsbruck-LandZentrale Notrufannahme: Tel. Nr. 0676 88508 82444 bzw. https://www.tierarzt-notdienst.tirol Großtiere: Notdienst durch den jeweiligen Betreuungstierarzt Bezirk Kitzbühel Kleintiere: Tel. Nr. 0676 88508 82444 bzw. https://www.tierarzt-notdienst.tirol Großtiere: Notdienst durch den jeweiligen Betreuungstierarzt sowie: Dr. Manfred Vogl (auch mobiler Kleintiernotdienst) 6382 Kirchdorf 0664 4030167 Dipl.Tzt. Matthias Prinz 6380 St. Johann 0676 7757336...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.