Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat die Ermittlungen gegen Georg Dornauer eingestellt. | Foto: Hassl
3

Ermittlungen eingestellt
Keine Beweise für Waffenbenützung von Georg Dornauer

Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat das Ermittlungsverfahren gegen Georg Dornauer eingestellt. Es liegen keine ausreichenden Beweise vor, dass der jetzige Landtagsabgeordnete und ehemalige Landeshauptmannstellvertreter eine Waffe benützt und gegen das Waffenverbot verstoßen habe. INNSBRUCK. Ein Foto sorgte im November 2024 für den Rücktritt von Georg Dornauer als Landeshauptmannstellvertreter. Auf dem Foto zu sehen waren Georg Dornauer und René Benko sowie zwei unkenntlich gemachte Personen....

Anzeige
2

Innsbruck
JYSK feiert große Wiedereröffnung

Am Donnerstag, 10. April 2025 findet die große Wiedereröffnung des JYSK Stores am Grabenweg 2, 6020 Innsbruck statt. Damit setzt JYSK mit international über 3.500 Filialen in 48 Ländern, davon 91 Filialen in Österreich, seinen Umbau- und Expansionskurs weiter fort. Freundlich, hell und übersichtlich zeigt sich der Store in neuem Design. „Mein Team und ich sind stolz auf unseren neuen Store: Die klar gegliederte, frisch und skandinavisch anmutende Gestaltung bietet viele tolle...

Eine Untersuchung der Mountainbike-Strecken von BIKE24 kürt Europas Top-MTB-Destinationen. So hat tirol abgeschnitten. | Foto: Shutterstock/Umomos
5

Europas Top MTB Ranking
So werden Tirols Mountainbike-Routen bewertet

Welche Regionen punkten mit den beliebtesten MTB-Strecken und der größten Auswahl? BIKE24 präsentiert mit einer umfassenden Analyse der besten Mountainbike-Strecken Europas die Antwort. MeinBezirk wirft einen Blick auf die Tiroler Ergebnisse. INNSBRUCK. Bei der Analyse der geografischen Gegebenheiten führt Österreich mit durchschnittlich 620,8 Höhenmetern die Liste an, gefolgt von Italien mit 552,0 Höhenmetern und der Schweiz mit 536,9 Höhenmetern. Die deutsche MTB-Szene bietet eine ausgewogene...

Die Tour of Austria im Vorjahr kurz vor Innsbruck. | Foto: Expa Pictures
3

Tour of Austria 2025 in Tirol
Mit doppeltem Anlauf hinauf ins Kühtai

Die vierte Etappe der 74. Tour of Austria wird heuer am 12. Juli auf 2.000 Meter Seehöhe im hochgelegenen Wintersport Kühtai zu Ende gehen. Der Startschuss fällt im Zentrum von Innsbruck. INNSBRUCK. Der tödliche Unfall von André Drege auf der Glocknerstraße hat die Rundfahrt im Vorjahr vorzeitig beendet. Die geplante Schlussetappe ins Kühtai wurde nicht mehr gefahren. Die Tour of Austria endete mit einer Kondolenzfahrt für André Drege beim Olympiaexpress am Fuße des Patscherkofels. „Unsere...

 Astina-Maya Milakovic ist aus Kempten wird vermisst, möglicherweise befindet sie sich in Innsbruck. | Foto: PP Schwaben Süd/West
3

Vermisstenmeldung
Verschwundenes Mädchen aus Kempten eventuell in Innsbruck

Seit dem frühen Nachmittag des Donnerstags, den 27.03.2025, wird eine 14-Jährige aus einem Wohnheim in Kempten vermisst. Wer hat sie gesehen oder kann Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben? INNSBRUCK. Astina-Maya Milakovic ist etwa 160 cm groß, schlank und hat braun-rötliche Haare, die auf einer Seite sehr kurz und auf der anderen schulterlang sind. Sie trägt vermutlich offene Haare. Zuletzt war sie mit einer schwarzen Hose, einem hellen Oberteil, einer beigen Jacke, weißen Schuhen und einer...

Obdachlose fanden hier einst Unterschlupf, nun rollen die Bagger an. | Foto: Kendlbacher
4

Bagger rollen an
Abrissarbeiten am Ampasser Hof begonnen

Der Abriss der Autobahnraststätte bei Ampass hat gestartet – die Bagger sind bereits aufgefahren. Das leerstehende Gebäude diente zuletzt wohnungslosen Menschen als Unterschlupf und sorgte dabei für viele Diskussionen. AMPASS. Zu Jahresbeginn entbrannte eine Debatte um den geplanten Abriss des leer stehenden Restaurants Ampasser Hof an der Inntalautobahn. Der Grund: Die ausgediente Raststätte diente vorübergehend wohnungslosen Menschen als Zufluchtsort. Erst vor wenigen Tagen haben die...

Abt Leopold Baumberger feierte die Festmesse im Congress Igls.  | Foto: Reinhold Sigl
15

Neuer Seelsorgeraum Patscherkofel
Amtseinführungen und Gedenken an Gerhard Mayregger

Zahlreiche Gläubige kamen am vergangenen Sonntag ins Congress Igls um die Errichtung des neuen Seelsorgeraums und zwei Amtseinführungen zu feiern.  INNSBRUCK/IGLS. Zahlreiche Gläubige versammelten sich am Sonntag, den 24. März, im Congress Igls, um die Errichtung des neuen Seelsorgeraums und die Amtseinführungen von Pfarrer Maximilian Thaler OPraem und Vikar Royinson Panachikkal OPraem zu feiern. Die Festmesse wurde von Abt Leopold Baumberger gefeiert. Neben den Amtseinführungen  wurde auch die...

Die Torfrau Sofia Gabriel ist durch ihre Ruhe im Spiel bekannt.  | Foto: FC Wacker Innsbruck
Video 6

MeinBezirk Frauengespräche
Kein Weg vorbei an Torfrau Sofia Gabriel

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden jeden Samstag Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der dritten Folge war Sofia Gabriel, Torfrau des Damenkaders von FC Wacker Innsbruck, zu Gast. TIROL. Verlieren? - Nicht mit ihr! Die talentierte Torfrau Sofia Gabriel weiß mit dem Druck eines intensiven Fußballspiels umzugehen. Durch ihre beeindruckenden Leistungen und ihre starke Präsenz im Tor trägt sie maßgeblich zum Erfolg des Teams bei. Mit ihrem...

121 Fans fehlten auf die 3.000 Besucher Marke auf der Tivoli Westtribüne im Regionalliga Tirol Derby zwischen Wacker und dem SC Kundl. | Foto: Schwaighofer

Regionalliga Tirol
Wacker feiert Tiroler Fußballfest im Tivoli

INNSBRUCK. Der Wacker Innsbruck feierte gemeinsam mit dem SC Kundl vor 2.879 Zuschauern ein Tiroler Fußball-Highlight. Über 400 Besucher aus Kundl im Tivoli waren vor allem in kämpferischer Hinsicht von ihrer Mannschaft angetan. Das Ergebnis von 2:0 (2 x Lorenz) passte jedoch für den Tabellenführer der Regionalliga Tirol. Für die Gäste aus dem Tiroler Unterland war dieses Resultat ebenfalls akzeptabel. Bericht (Fotoserie) folgt.

Daten zur Grundversorgung nach einer Anfrage im Tiroler Landtag. | Foto: © Tiroler Landtag/Berger
3

10 Mio. Euro für Grundversorgung
Personen aus 53 Nationen unterstützt

Seit 2004 gibt es in Österreich eine gesetzliche Grundlage, die regelt, wie Menschen nach ihrer Flucht unterstützt werden. In Tirol wurden 3.272 Personen (Stichtag 31.12.24) mit der Grundversorgung unterstützt. Der Anteil des Landes Tirol an der Grundversorgung betrug 10,3 Mio. Euro für 2024.  INNSBRUCK. Nach der Asylantragstellung kommen die Asylwerberinnen und Asylwerber in Erstaufnahmezentren der BBU (Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen). Dort bekommen die Menschen das...

Beim Offenen Werkstor 2025 erhält man spannende Einblicke in die Produktionsprozesse innovativer Unternehmen. | Foto: Kendlbacher
8

8. Auflage für das Offene Werkstor Hall in Tirol

10 Betriebe, 5 Touren, 2 mal 99 Minuten – das sind die Eckdaten für das achte Offene Werkstor. In Zusammenarbeit mit Partnern hat das Stadtmarketing Hall in Tirol erneut eine abwechslungsreiche Mischung aus neuen, etablierten und renommierten Unternehmen für die Teilnehmer zusammengestellt. Die Anmeldung hat bereits begonnen. HALL. Das erfolgreiche Format „Offenes Werkstor“ schafft eine Verbindung zwischen der Industrie als Innovations- und Wirtschaftsfaktor und der Bevölkerung. Regionale...

Yvonne Kathrein ist Leiterin des Tiroler Dialektarchives und hegt eine besondere Liebe zur Sprache.  | Foto: Universität Innsbruck
Video 3

MeinBezirk Frauengespräche
Yvonne Kathrein und ihre Liebe zum Dialekt

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden jeden Samstag Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der zweiten Folge war Yvonne Kathrin, Forscherin und Leiterin des Tiroler Dialektarchives, zu Gast. TIROL. Mit Reden kommen die Leute zusammen, so heißt es bekanntlich. Doch, dass nicht jeder gleich spricht, selbst wenn die Sprache dieselbe wäre, ist gerade in Tirol spürbar. Die Rede ist hier von den unterschiedlichen Dialekten, die in unserem Bundesland...

Das Projekt „Brenner ohne Grenzen“ widmete sich zwischen 2022 und 2024 der Entwicklung von Lösungen zur Überwindung bestehender Hürden im grenzüberschreitenden Schienenverkehr. | Foto: Cincelli
3

"Brenner ohne Grenzen"
Einsparungen von 56 Mio. Euro möglich

Das Projekt „Brenner ohne Grenzen“ ist eine Initiative zur Schaffung eines einheitlichen europäischen Eisenbahnraums, insbesondere entlang des Brennerkorridors zwischen Österreich und Italien. Ein Abschlussbericht zeigt, dass durch die Harmonisierung von Standards und Vorschriften erhebliche Verbesserungen möglich sind. Beispielsweise könnten durch einheitliche europäische Eisenbahnstandards entlang des Brennerkorridors bis zu 56 Millionen Euro eingespart werden.  INNSBRUCK. Die ehemalige...

Gutzisun alias Günther Brunner aus Gries heizte am Samstag den Besuchern am Patscherkofel mit seiner "Schmangalmusig" ein. | Foto: Kainz
Video 6

Patsch/Wipptal
Bei DJ-Sound am Kofel in den Sonnenuntergang getanzt

Von Wipptaler Spuren am Innsbrucker Hausberg. PATSCH/WIPPTAL. Passend zu den eigentlich warmen Frühlingstagen legten am Samstag an der Bergstation die DJs Lisa Luka, Gutzisun und Santoia ein feines LiveSet auf. "Wir verwöhnen die Besucher heute mit einem bunten Mix an musikalischen Schmangerl – von Funk bis Techno ist alles dabei", freute sich Gutzisun alias Günther Brunner über das panoramareiche Gastspiel mit Blick in seine Wipptaler Heimat. Starker Föhn blies Frühlingsgefühle davon Der...

In Ampass verlor ein alkoholisierter Autofahrer in der Nacht die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte ungebremst in einen Aufpralldämpfer. Er wurde schwer verletzt in die Klinik gebracht. | Foto: Johanna Bamberger  / Symbolbild
3

Frau wurde Opfer von Internetbetrug und Frontalcrash in Ampass

Eine 75-jährige Frau fiel in Innsbruck auf eine dreiste Betrugsmasche herein und überwies einen vierstelligen Eurobetrag an Internetbetrüger. In Ampass verlor ein alkoholisierter Autofahrer in der Nacht die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte ungebremst in einen Aufpralldämpfer. Er wurde schwer verletzt in die Klinik gebracht. AMPASS. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, 9. März 2025, fuhr ein 39-jähriger Mann mit seinem Pkw auf der Inntalautobahn A12 in westlicher Richtung, aus Hall...

Rita Goller ist leidenschaftliche Musikerin mit einem Klaren Statement: Jazz ist weiblich! | Foto: Mado Tyrol Photography
2 Video 4

MeinBezirk Frauengespräche
Jazz ist weiblich - Rita Goller im Interview

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden jeden Samstag Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der ersten Folge war Rita Goller, Musikerin und Leiterin des Frauen-Jazz-Orchesters, zu Gast. TIROL. Rita Goller aus Tirol ist nicht nur eine beeindruckende Musikerin, sondern auch eine wahre Visionärin in der Jazzszene. Mit ihrem Frauen-Jazz-Orchester setzt sie ein kraftvolles Statement für weibliche Kreativität und musikalische Vielfalt. Das Orchester,...

Unter der Führung von Kdt Vizeleutnant Stefan Kandler (l) ist die Militär- polizei Tirol für Aufgaben in Tirol und Vorarlberg zuständig. | Foto: Fotos: Walpoth
12

70 Jahre Bundesheer
Ein Blick auf die Militärpolizei in Tirol

Seit der Umbenennung am 1. April 2019 tritt der Verband sowohl innerhalb Österreichs als auch bei Auslandseinsätzen einheitlich als Militärpolizei (früher Militärstreife) auf. INNSBRUCK. In Tirol sind 18 topfite Soldatinnen und Soldaten aktuell als Ordnungshüter in der Standschützenkaserne unter dem Kommando von Vizeleutnant Stefan Kandler stationiert. „Unsere Einsätze reichen von Sicherheits- und Ordnungsdiensten bei Großveranstaltungen wie der Airpower, dem Großen Zapfenstreich in Innsbruck,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die planmäßige Sperre der Karwendelbahn wird für Baumaßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit genutzt.  | Foto: ÖBB/Kapferer
3

Barrierefreies Tirol
Barrierefreie ÖBB-Bahnhalte werden vorgezogen

Die planmäßige Sperre der Karwendelbahn wird für Baumaßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit genutzt. Die Bahnhalte Gießenbach und Leithen werden 2025 neu gestaltet. Das Land Tirol investiert rund 480.000 Euro, die Gesamtkosten für den Umbau betragen 1,9 Mio. Euro.  INNSBRUCK. In Tirol gibt es knapp 100 Bahnhaltestellen im ÖBB-Netz. Rund 83 Prozent dieser Bahnhaltestellen sind zumindest teilweise barrierefrei, mehr als die Hälfte kann von Menschen mit Behinderungen ohne fremde Hilfe...

Wird aus der Villa von René Benko in Igls ein Wellness Hotel. | Foto: MeinBezirk
3

Causa Signa
Wird aus Benkos Villa ein Wellness-Hotel?

René Benko sitzt weiterhin in U-Haft, über den Ex-Vorstand und Geschäftsführer Manuel Pirolt wurde ein Konkursverfahren eröffnet und jetzt steht die Villa Benko neuerlich im Fokus. Laut dem manager magazin plant die Laura Privatstiftung, die Eigentümerin der Villa ist, ein Wellness-Hotel im ehemaligen Kurort Igls. INNSBRUCK. "Die Laura Privatstiftung hat René Benkos Privatvilla bei Innsbruck räumen lassen. Die Familie musste ausziehen, während Benko im Gefängnis sitzt. Bald soll der Umbau zum...

Manuel Pirolt war jahrelang in zahlreichen Funktionen bei der Signa tätig. Im Juni 2024 ist er aus der Signa ausgestiegen. Jetzt wurde ein Insolvenzverfahren gegen Manuel Pirolt eröffnet. | Foto: MeinBezirk
3

Causa Signa
Insolvenzverfahren gegen Ex-Signa-Vorstand und Geschäftsführer

In der Causa Signa wurde jetzt ein Insolvenzverfahren gegen den Ex-Vorstand und Geschäftsführer Manuel Pirolt eröffnet. Pirolt soll allein in Österreich mehr als 260 aktive Funktionen bei der Signa innegehabt haben. INNSBRUCK. "Manuel Pirolt, Vorstand der SIGNA Development Selection AG, hat sein Vorstandsmandat auf eigenen Wunsch per 31.05.2024 zurückgelegt", teilt die SIGNA Development Selection AG in einer Aussendung mit. "Pirolt war seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2014...

Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft: Norbert Totschnig.  | Foto: TVP
3

Norbert Totschnig
Osttiroler managt Landwirtschaft, Umwelt und Klima

Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft: Norbert Totschnig. Mit einer Vergrößerung seiner bisherigen Ressorts gehört Norbert Totschnig auch der neuen Bundesregierung an. Bei der Nationalratswahl erhielt er 17.995 Vorzugsstimmen.  TIROL. Norbert Totschnig kommt aus Osttirol, ist Vater von zwei Kindern und war seit 18. Mai 2022 Landwirtschaftsminister in der Bundesregierung Nehammer. Der Bundesminister wuchs mit sechs Geschwistern auf...

FPÖ fordert sofortigen Stopp von Planung und Projektumsetzungsschritten für die Windenergie in Tirol. | Foto: Klaus Rockenbauer
5 3

Windenergie in Tirol
Sofortiger Stopp von Planung und Projekten gefordert

Mit einem Gutachten untermauert die FPÖ Tirol den sofortigen Stopp von Planungen oder Projektumsetzungsschritten von Windkraft-Energieanlagen in Tirol. Im kommenden Landtag wird dazu ein Antrag eingebracht. "Insgesamt ist diese von der Tiroler Landesregierung in Auftrag gegebenen Windkraftpotential-Analyse fachlich unzureichend."  TIROL. Auf 81 Seiten hat Christine Miller, Büro für Wildbiologie Österreich", die Situation in Tirol beim Thema Auswirkungen von Windkraftanlagen (WKA)...

Die Hausnotruf-Zentrale in Innsbruck ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr besetzt. Zwanzig ausgebildete Rettungssanitäterinnen und -sanitäter beantworten die Notrufe und leisten bei Bedarf professionelle Hilfe. | Foto: RKI
4

Notrufsystem für schnelle Hilfe
Hausnotruf mit Rekord und neuem Angebot

Mit dem Hausnotruf trägt das Rote Kreuz Innsbruck seit über 40 Jahren zur Sicherheit für  ältere, kranke oder beeinträchtigte Menschen oder Personen in risikoreichen Berufen bei. Über 7.000 Menschen setzen auf das wichtige Notrufsystem. 2024 wurden 79.000 Meldungen bearbeitet, in mehr als 11.000 Fällen rückte der Rettungsdienst aus. Mit der Notfalluhr für Aktive wird das Angebot jetzt erweitert. TIROL. Mehr als 7.000 Menschen vertrauen bereits auf das bewährte Notrufsystem, das im Ernstfall per...

15 Millionen Faschingskrapfen in Tirol, mehr gibt es nicht zu sagen :-) | Foto: Kzenon/panthermedia
Aktion 3

Genussvolle Faschingsmomente
15 Millionen Krapfen können nicht lügen

"Ein Leben ohne Faschingskrapfen ist möglich, aber sinnlos." Ein wenig überspitzt, aber fast zutreffend. Immerhin gehen vom 11.11. bis zum Aschermittwoch rund 15 Millionen Krapfen über die Tiroler Theken. Die süßeste Faschingsversuchung gibt es in vielen Varianten und unterstreicht den Stellenwert des Lebensmittelgewerbes in Tirol. INNSBRUCK. Ob traditionell mit Marillenmarmelade oder in kreativen Varianten - der Faschingskrapfen ist aus der närrischen Zeit nicht wegzudenken. Außen goldbraun...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.