Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Klettern im Höttinger Steinbruch | Foto: Mike Gabl
3

Trendsport Outdoor-Klettern
Was gilt es beim Klettern zu beachten?

INNSBRUCK. Profikletterer wie Jakob Schubert oder Jessica Pilz haben längst bewiesen: Klettern ist mehr als nur „IN.“ Was gibt es in Tirol außerdem Naheliegenderes, als in den Bergen Klettern zu gehen? Outdoor-Klettern ist längst eine von vielen Trendsportarten, die in Tirol nicht mehr wegzudenken sind. Doch was gilt es zu beachten? Welche Ausrüstung wird benötigt und wo in Innsbruck und Umgebung kann man überhaupt klettern? Diese und weitere Fragen hat uns der technische Leiter vom...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Anzeige
Straßenbau über Inn | Foto: Toni Vorauer
1 Video

Episode 2 – INNBewegung
INNsieme - Drei Länder gemeinsam für den Inn

Tirol. „INNsieme“ – das leitet sich ab von dem italienischen Wort „Insieme“, das übersetzt „zusammen“ bedeutet. Denn genau darum geht es bei dem EU-Interreg-Projekt: Der gemeinsame Einsatz für einen lebendigen Inn. Verschiedenste Projektpartner aus Österreich, Deutschland und der Schweiz haben sich erstmals zu einer länderübergreifenden Schutzinitiative zusammengeschlossen. Warum der Inn nur in einer grenzüberschreitenden Kooperation wirklich wirksam geschützt werden kann, und welche Maßnahmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ermittlung nach dem Mord in Imst. Das nicht rechtskräftige Urteil: 20 Jahre. | Foto: zeitungsfoto.at
2

LKA Chefin Katja Tersch
"Jede Gewalttat ist eine Straftat zu viel"

INNSBRUCK. Ein Bericht über die ersten Frauen bei der Wiener Polizei im Jahr 1992 waren für Katja Tersch Motivation, selbst die Polizeikarriere zu bestreiten. Seit 2001 ist sie in Innsbruck tätig, seit Feber 2020 leitet Katja Tersch das Landeskriminalamt. Die Teamspielerin hat somit auch eine Vorbildfunktion für junge Kolleginnen. Im Bezirksblätter-Interview geht es um Gewaltverbrechen, Entwicklungen und Persönliches. InterviewBezirksblätter: Frau Tersch, nach dem schockierenden Mordfall in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
Inn bei Tösens | Foto: WWF Österreich
Video

Der Inn in bewegten Bildern
WWF-Kurzfilmserie „INNBewegung“ geht an den Start

Tirol. Das EU-Interreg-Artenschutzprojekt „INNsieme“ setzt sich für den Erhalt und die Wiederherstellung des Alpenflusses als vielfältige Lebensader ein. Und das gelingt am besten, wenn dabei alle zusammenarbeiten und sich wieder für den Inn begeistern lassen. Deshalb erzählt die wöchentlich erscheinende Kurzfilm-Serie „INNBewegung“ spannende Geschichten vom Inn, seinen Bewohnern, Nutzungskonflikten und neuen Perspektiven für seinen erfolgreichen Schutz und die Wiederherstellung naturnaher...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein gerissenes Schaf. Gesetztesnovellierung und Aufklärung der Bevölkerung als Schwerpunktthemen. | Foto: Amplatz
2 2

Der Wolf in Tirol
Handlungsspielraum für „Problemwolf“

INNSBRUCK. Seit Beginn der Weide- und Almsaison wurden in Tirol heuer bereits 37 Schafe von Wölfen, eines von einem Bären gerissen. U. a. wurden 11 Schafe aus einer geschützten Herde auf einer Herdenschutz-Musteralm getötet. Vertreter der Landwirtschaft fordern die Landespolitik nun erneut zu raschem Handeln und zur Erstellung eines Managementplanes inklusive gesetzlichen Entnahmemöglichkeit auf Landesebene auf. Situation prekärDie Situation für die Tiroler Bäuerinnen und Bauern ist prekär, vor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Für Landeshauptmann Günther Platter müsse sich der Tiroler Tourismus nicht neu erfinden, allerdings brauche es in einigen Bereichen einen Perspektivenwechsel. | Foto: Lebensraum Tirol Holding/Oss
2

Tirols neue Tourismus-Strategie
Das Ende vom Partytourismus?

INNSBRUCK. Tirols Tourismus ist in den vergangenen Monaten immer wieder kritisiert worden. Die Branche hat es hart getroffen. Zuerst kam der Ischgl-Skandal, der eine Untersuchungskommission zu Folge hatte, die etwaiges CoV-Missmanagement prüfte. Im Anschluss hatte Tirol mit der britischen Mutation zu kämpfen und kurz darauf wurde im Zillertal die südafrikanische Variante entdeckt. Das alles will man jetzt hinter sich lassen, Tourismus soll neu gedacht werden. Das Land brauche einen Neustart....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
LH Günther Platter und BK Sebastian Kurz zu Besuch im Mode- und Sporthaus "Mode von Feucht & Sportler", (v.li.): Jakob Oberrauch, Leopold Feucht jun., LH Günther Platter, Annemarie Feucht, BK Sebastian Kurz, Wolfgang Feucht und KR Leopold Feucht. | Foto: Berger
Video 8

Senkung der Sicherheitsstandards
Bundeskanzler zu Besuch in Innsbruck

INNSBRUCK. Heute war Bundeskanzler Sebastian Kurz zu einem Arbeitsgespräch in Innsbruck, im Rahmen eines Dialogs trafen die größten Traditionsverbände Tirols mit dem Bundeskanzler und dem Landeshauptmann Günther Platter zusammen. Weitere LockerungschritteIm Zuge des Medientermins verkündete der Kanzler, "dass die Sicherheitsstandards, die wir jetzt noch haben, im Zuge der nächsten Lockerungsschritte gesenkt werden könnten." Die Tiroler Schützen, die auch am Gespräch mit dem Kanzler und dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Tiroler Bestellverhalten in der Coronazeit wurde ausgewertet. | Foto: mjam

Bestell- & Essgewohnheiten
So isst…Tirol während der Corona-Pandemie

INNSBRUCK. Besonders in den Städten Innsbruck, Hall, Kufstein, Schwaz, Telfs und Wörgl ist die Nachfrage nach geliefertem Essen kontinuierlich in der Pandemiezeit angestiegen. Was wird bestelltGeschmacklich setzt sich das Siegertreppchen aus den Cuisines Burger, Pizza/Pasta und Vegetarisch zusammen. Dahinter folgen Sushi, Asiatisch und Kebap auf den nächsten Plätzen. Die Österreichische Küche schafft es in Tirol nicht in das Ranking der beliebtesten kulinarischen Richtungen. Vegetarische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die junge Tirolerin begeistert ihre 1,6 Millionen Follower mit stets neuen Ideen auf Tik Tok! | Foto: Alexandra Schweinberger
1 Video 5

Stadtblatt Interview mit Video & Podcast
TikTok-Star Anna Lena Strigl lebt ihren Traum

INNSBRUCK. Kreative Frisuren, witzige "Pranks" oder aktuelle Trends – der 24-jährigen Tirolerin Anna Lena Strigl gehen wohl nie die Ideen aus und davon sind auch ihre rund 1,6 Millionen Tik Tok Follower überzeugt. Wir haben ein Interview mit der sympathischen Tirolerin geführt und sie zu ihrem Leben als Social Media Star befragt! Außerdem haben wir auch eine Podcastfolge dazu aufgenommen, die unter folgendem Link abrufbar...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Caritas-Direktor Georg Schärmer, Bettina Waldauf / Projektreferentin Rumänien und Remo Todeschini / Fachbereichsleitung Entwicklung. | Foto: Ricarda Stengg
4

"Kinder sind Träger unserer Zukunft"
Tränen trocknen und Kinder stärken

INNSBRUCK. "Mama ich möchte in den Himmel und den lieben Gott auf die Erde holen, damit er auf der Erde wieder alles heil macht" – eine reale Szene eines Kindes, das spürt, dass gerade vieles schief geht und zurechtgerückt werden muss. Caritas-Direktor Georg Schärmer lädt zu einer kleinen Zeitreise in das Jahr 1900, in dem Tirol von großer Armut geprägt war. Besonders betroffen waren Frauen mit ihren Kindern und in Ballungsräumen wie Innsbruck streunten "Niemandskinder" durch die Straßen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Land Tirol unterzeichnet Infrastrukturvertrag mit den ÖBB | Foto: Ricarda Stengg
Video 9

240 Millionen Euro für die Bahn in Tirol - mit Video
"Tiroler Vertrag 2" ist auf Schiene

INNSBRUCK.  Bundesministerin Leonore Gewessler, LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe präsentierten zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden der ÖBB Holding AG, Andreas Matthä, in Innsbruck den „Tiroler Vertrag 2“ und damit die Schieneninfrastrukturvorhaben für die kommenden Jahre in Tirol. „Mit dieser Vereinbarung legen wir zusammen mit den ÖBB fest, welche Projekte wir gemeinsam mit den Standortgemeinden umsetzen werden. Ein Schwerpunkt liegt dabei neben der Schaffung von Park+Ride bzw....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Dokumentation von Eduard Wallnöfer wird am 27. März 2021 auf ORFIII ausgestrahlt. | Foto: Pammer Film

Dokumentationsreihe "Baumeister der Republik"
Eduard Wallnöfer – Der Fürst von Tirol

INNSBRUCK. Die Wiener Produktionsfirma Pammer Film gestaltet bereits seit einigen Jahren die Dokumentationsreihe "Baumeister der Republik", in der für die österreichische Nachkriegsgeschichte bedeutende Personen portraitiert werden. So wurde auch eine Dokumentation über den gebürtigen Südtiroler, Eduard Wallnöfer - "Der Fürst von Tirol" - gemacht, der als Landeshauptmann an der Spitze Nordtirols stand. Die Erstausstrahlung der Doku wird am 27. März 2021 auf ORF III zu sehen sein. Zur PersonAls...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Besucherinnen im offenen Atelier bei Helga Madera, Innsbruck | Foto: H. Madera
3

Tiroler Tage der offenen Ateliers
Künstler laden zum Austausch ins Atelier

TIROL. Kunstschaffende aus ganz Tirol sind eingeladen, sich an den Tiroler Tagen der Offenen Ateliers zu beteiligen, die am 26. und 27. Juni 2021 stattfinden werden. Das dezentrale Angebot, das meist von Kleingruppen von 2 bis 4 Personen gleichzeitig und abwechselnd besucht wird, ist zudem ein Corona verträgliches Format. An diesem Wochenende besteht die Möglichkeit, die künstlerische Vielfalt in Tirol kennenzulernen. Künstlerinnen und Künstler aus allen Regionen Tirols, insbesondere auch im...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Alle Angaben ohne Gewähr
3

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2020/21
53 Rodelbahnen rund um Innsbruck

Die Vielfalt der Rodelbahnen ist schier unermesslich. Rund um die Landeshauptstadt werden zirka 190 Kilometer Rodelbahnen regelmäßig präpariert – viele von ihnen mit dem Naturrodelbahn-Gütesiegel des Landes Tirol ausgezeichnet. Wir geben Ihnen einen Überblick. Welche ist die schönste Rodelbahn? Wir haben wohl alle unsere Lieblingsstrecke. Zirka 50 Rodelbahnen verteilen sich auf den Bergen und in den Tälern rund um die Landeshauptstadt. Die Unterschiede könnten nicht größer sein. Das Spektrum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
8 Jahre und 6 Monate wird der verurteilte Lehrer in Haft verbringen  | Foto: Archiv
2

Vergewaltigung und sexueller Mißbrauch von Minderjährigen
Lehrer aus dem Bezirk schuldig gesprochen: Acht Jahre und sechs Monate Haft

INNSBRUCK (fh). Heute muss sich eine Lehrer aus dem Bezirk Schwaz im Schwurgerichtssaal des Landesgerichtes Innsbruck unter anderem wegen Vergewaltigung und schwerer geschlechtlicher Nötigung verantworten. Die Anklageliste ist lang und umfasst insgesamt 14 Punkte. Dem 40-Jährigen drohten zwischen fünf und 15 Jahren Haft. Geworden sind es im Endeffekt 8 Jahre und 6 Montage, welche er nun in Haft verbringen wird. Der Lehrer soll er über Jahre viele Buben geschlechtlich genötigt oder missbraucht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
An den drei Tagen der Staatstrauer soll damit ein Zeichen der Verbundenheit im Gebet und des Gedenkens an die Opfer des Terroranschlages in Wien gesetzt werden. | Foto: pixabay

Gedanken
3. – 5. November: Glockengeläut um 20 Uhr in Tiroler Pfarrgemeinden

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler und Generalvikar Roland Buemberger laden alle Pfarrgemeinden in der Diözese Innsbruck ein, vom 3. bis 5. November jeweils um 20 Uhr die Glocken der Pfarrkirche 3 Minuten lang zu läuten. An den drei Tagen der Staatstrauer soll damit ein Zeichen der Verbundenheit im Gebet und des Gedenkens an die Opfer des Terroranschlages in Wien gesetzt werden. Bischof Hermann zum Terroranschlag in Wien„Es ist für uns alle erschütternd, welches Ausmaß an Zerstörung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Bildungsinfo Tirol feiert ihr 10-jähriges Bestehen und 40.000 Beratungen.  | Foto: BIT

10 Jahre Bildungsinfo Tirol
Klarheit für Bildung und Beruf

INNSBRUCK (red). Die bildungsinfo-tirol unterstützt seit zehn Jahren kostenfrei, anbieterneutral und landesweit alle Erwachsenen zwischen 15 und 65 Jahren bei allen Fragen rund um Bildung und Beruf. Dreimal wurde sie bereits mit dem IBOBB Gütesiegel des Österreichischen Instituts für Berufsbildungsforschung ausgezeichnet und hat -was die bildungsinfo-tirol am allermeisten freut- seit ihrem Bestehen Ratsuchende aus allen Tiroler Gemeinden beraten. Rund 40.000 Tirolerinnen und Tiroler haben seit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Halloween 2020: Polizei kontrolliert, Kinder sollen auf NAchbarschaftsbesuche verzichten. | Foto: pixabay

Halloween
Halloween-Nacht unter Polizeikontrolle

INNSBRUCK. Während Kinder sich über "Süsses oder Saures" von den Nachbarn freuen, ist die etwas ältere Generation eher auf Halloween-Partys anzutreffen. Diese sind heuer unter besonderer Beobachtung der Polizei. Kindern wird der Verzicht auf den Nachbarbesuch empfohlen. VerzichtDas traditionelle „von Haus zu Haus gehen“ von Kindern und Jugendlichen zählt nicht als Veranstaltung im rechtlichen Sinn und betrifft ja oftmals – zumindest zum Zeitpunkt der Übernahme der Süßigkeiten – vorwiegend den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Landeshauptmann Günther Platter beim Lokalaugenschein. | Foto: FB/LH Platter
Video

Deutschland
Tirol als Risikogebiet eingestuft

INNSBRUCK. "Es gilt nun auch das Bundesland Tirol als Risikogebiet." Diese Information wurde auf rki.de heute um 19 Uhr veröffentlicht. Aktuell sind in Tirol 530 Personen mit Coronavirus infiziert. Landeshauptmann Platter besuchte mobile Labore. TestergebnisseNach einem Spitzenwert von 108 positiv getesteten Personen am 18. September ist die Anzahl der positiv getesteten Personen in Tirol wieder zurück gegangen. "Seit Donnerstagabend lagen 67 weitere positive Coronavirus-Testergebnisse vor",...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Begrüßung und eröffnung der Ausstellung in der Landesgeschäftstelle der VP Tirol in der Fallmerayerstraße. | Foto: Stadtblatt/VP Tirol
35

VP-Tirol
Besondere Einblicke in die vergangenen 75 Jahre

INNSBRUCK. Am 28. August 1945 fand die erste Sitzung der provisorischen Tiroler Landesversammlung unter Vorsitz des VP-Abgeordneten Otto Steinegger statt. Dies ist die offizielle Geburtsstunde der Tiroler Volkspartei, die der Österreichischen Volkspartei als Landesgruppe beigetreten ist. Der Beginn der Tiroler Volkspartei, die jetzt mit einer Ausstellung auf die letzten 75 Jahre zurückblickt. EröffnungLandeshauptmann und Landesparteiobmann Günther Platter eröffnet die Ausstellung in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol

KW28
Der Bezirksblätter Wochenrückblick

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Aus personellen Gründen können wir euch die Top-News der Woche leider nur schriftlich präsentieren. Nächste Woche gibt es dann wieder wie gewohnt unser Wochenrückblick-Video. Themen der WocheVier verschiedene Wölfe in Tirol Dank der Genotypisierung verschiedener DNA-Proben konnte nun festgestellt werden, dass sich in Tirol in diesem Jahr, zwischen 24. Feber und 2....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ötztal Classic:  390 Kilometer und 58 Wertungsprüfungen sind zu absolvieren. | Foto: Archivfoto

Ötztal Classic
Langsam hochfahren - Passfahrten zum genießen

INNSBRUCK. In der Nach-Corona-Zeit können Oldtimer Fans die gelernte, neue Entschleunigung noch ein wenig in die Länge ziehen, die Langsamkeit in vollen Zügen ausleben. Die 22. Ötztal-Classic, geht vom 6.-8. August planmäßig über die Bühne. 85 TeilnehmerPlatz nehmen in den harten Sportschalensitzen britischer Roadster oder in den Fauteuil artigen Sitzen einer Citroen DS lümmeln und dabei die neu erwachten Lebensgeister ausführen. Mit dem Oldtimer ausfahren bedeutet Freude für Piloten und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Alle VVT Regiozüge bis und ab Brenner sind wieder im Einsatz. | Foto: VVT

VVT
Öffi-Nahverkehrsverbindungen nach Italien sind gestartet

INNSBRUCK.  Die Schienennahverkehrsverbindungen in Tirol werden wieder Schritt für Schritt hochgefahren . Die intensive Reinigung und zusätzliche Desinfektion der Regiozüge wird fortgeführt. Zudem ist in den Öffentlichen Verkehrsmitteln auch weiterhin eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. VerbindungenAlle VVT Regiozüge bis und ab Brenner verkehren wieder. Ab Samstag, den 20. Juni, ist auch die Strecke Lienz-Innichen wieder geöffnet. Dabei sind ebenso wieder spezielle Garnituren der ÖBB im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In Innsbruck im Leokino wird der Film "Seeds of Profit" gezeigt. | Foto: PremièresLignesTélévision

Filmfestival
Hunger auf der Leinwand

Zum zehnten Mal finden in Tirol die Filmtage zum Thema "Recht auf Nahrung" statt. Hunger.Macht.Profite zeigt zwischen 16. und 18. März 2020 in Stumm im Zillertal und in Innsbruck insgesamt drei Filme zu diesem Thema. Zum 10. Mal bringen die Filmtage zum Recht auf Nahrung - Hunger.Macht.Profite. kritische Dokumentarfilme auf die Kinoleinwand. Zwischen dem 16. März und dem 18. März 2020 werden in Tirol die Ursachen von Hunger, die Verdrängung kleinbäuerlicher Strukturen und der Raubbau an Mensch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 22. Juni 2024
  • Tirol

Tierärztlicher Wochenend- u. Feiertags-Notdienst im Juni

Stadt Innsbruck und Innsbruck-LandZentrale Notrufannahme: Tel. Nr. 0676 88508 82444 bzw. https://www.tierarzt-notdienst.tirol Großtiere: Notdienst durch den jeweiligen Betreuungstierarzt Bezirk Kitzbühel Kleintiere: Tel. Nr. 0676 88508 82444 bzw. https://www.tierarzt-notdienst.tirol Großtiere: Notdienst durch den jeweiligen Betreuungstierarzt sowie: Dr. Manfred Vogl (auch mobiler Kleintiernotdienst) 6382 Kirchdorf 0664 4030167 Dipl.Tzt. Matthias Prinz 6380 St. Johann 0676 7757336...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.